2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Ich staune immer wieder über deinen Indoor-Frühling! Der ist echt eine Wucht. Bei dir blüht und fruchtet es jetzt schon so viel - das kann all der Schnee nicht verhindern. Aber ich verstehe, dass der einem so langsam auf den Geist geht. Wird echt Zeit, dass er dahin schmilzt.
 
  • Überall auf dieser Welt ist es (fast zu) warm, nur die nordamerikanische Ostküste hat der liebe Herrgott vergessen. Blizzard tobt, Schulen sind zu, 15cm Neuschnee, morgen weitere 15cm. Das Bisschen, das in den letzten Wochen tauen konnte ist in doppelter Menge wieder zurück.

    Und die Prognosen sind nicht gut, so wirklich warm wird es nicht. Zwei Anti-cyclone blockieren die Kälte über uns, und sie haben nicht vor, sich weiter zu bewegen.

    Ich mag nicht mehr, keiner mag hier mehr. Wir sind ja lange Winter gewohnt, aber dieser hier ist besonders fies. Selbst Alteingesessene sagen, dass sie das die letzten 15 Jahre nicht erlebt haben.

    Wenn es wenigstens schnell warm werden würde, und wenn wir dafür mit einem Traumsommer belohnt werden würden. Pustekuchen für das Frühjahr, den ganzen April soll das Thermometer nicht über 9 Grad klettern, und der Mai soll auch unterkühlt werden.

    Die Gurken- Melonen- und Zucchiniaussaat habe ich um eine Woche verschoben. Ob und wann ich die Gartensaison heuer starten werde, steht ebenfalls in den Sternen.

    Sorry fürs Jammern, aber das hier geht wirklich an die psychische Substanz...
     
  • Jardin, ich verstehe dich sooo gut. :(
    Ich weiß, ist nicht mit euren Blizzards zu vergleichen - aber sogar hier bei uns ist im April nun nochmal Schnee angekündigt. :sauer: Frost auf jeden Fall, und der Wind ist momentan eisig - wenn man vor die Tür geht hat man das Gefühl, es wäre wieder (nun ja, hiesiger) Winter. :cautious:
    Unsere Obstbäume stehen in voller Blüte und die Ernte droht, auszufallen... :cry:
    Also... ich verstehe deine Jammertiraden und mache gerne herzhaft mit. :paar:
    Auch bei uns soll es mit der Wärme leider so bald nix mehr werden. Wir hatten ein paar einzelne, schöne Tage... und das war es dann wahrscheinlich auch bis Mitte Mai.
    (Im Westen des Landes sieht es wahrscheinlich anders aus, aber hier in Bayerisch-Sibirien ist's so...)
     
  • So wie du berichtest, @JardinEnchante hätte ich auch kein Bock mehr und ich vermute, dass es viel krasser ist, als bei mir, oder auch in Deutschland.

    Ich hoffe, dass ihr keinen Schneekoller bekommt und ihr euch etwas ablenken könnt.

    Wünschen tu ich dir Gelassenheit und einen ganz tollen Frühsommer, indem du ein paar tolle Andenken an deinen Sommer sammeln kannst!
     
    Der Schneekoller ist richtig im Gange. Ich merke, wie psychisch angeschlagen wir alle sind, habe heute Nachmittag mit meiner Friseurin telefoniert, die hat sich heute prompt Urlaub in der Karibik gebucht, sie meinte, sie kann nicht mehr raus gucken :eek:

    Die Kälte wäre ja nicht so das Problem, sicher, unangenehm, aber wir wissen, dass es auch hier irgendwann mal wärmer wird. Schlimm ist die Schneedecke, der neue Schnee der dazu kommt...weil es eben nicht tauen will und wird, und ich habe so die Befürchtung, dass sich die ganze Gartensaison deutlich verspäten wird.

    Also alle, die bei den Jammertiraden mitmachen wollen, nur reinspaziert.

    Kann daher im Moment auch keine Frühlingsbilder aus euren Threads gucken, ich göhne es euch vom ganzen Herzen, aber hier ist es mir einfach zu viel mit der besch*** Wetterlage.

    Als ob das der Indoordschungel wüsste? Eben eine neue Aufmunterungsblüte entdeckt. Bestäuben sich Auberginen eigentlich so wie Tomaten, also mit einem Pinsel oder durch Schütteln? Hatte noch nie Blüten in der Indoorsaison, daher frage ich mal ganz doof...

    P4070002.JPG
     
  • @JardinEnchante
    Eure Wetterverhältnisse sind wirklich schlimm. Da hätte ich auch keine Lust mehr.
    Urlaub in der Karibik ist daher das geeignete Mittel, um der weißen Last zu entfliehen.
    Ich kann Deine Friseurin sehr gut verstehen.

    Sehr schön, dass sich im Indoor-Dschungel eine Blüte gebildet hat. Das lässt hoffen und versüßt Dir den Tag.
     
    OK, dann habe ich es richtig gemacht und die Blüte könnte was werden.

    Es schneit wiedermal, und der gestrige Eisblizzard hat einiges angerichtet. Bei uns kam ja mehr Schnee als Eis, aber im Süden sieht es wüst aus, dort kam die ganze Suppe als Eis runter. 300 000 Haushalte ohne Strom, darunter in der Grossstadt, wo ich arbeite. Ich bin ja nicht auf die Idee gekommen, nach news zu googeln, nachdem ich ja hier Strom habe. Und dann bot sich mir in der Früh ein irres Bild an. Das gesamte Viertel (wo mein Büro ist) ist lahmgelegt. Gut, Verkehr funktioniert auch ohne Ampeln (das berümte kanadische Stoppsystem hat sich bewährt), aber sonst ist es mager. Alle Geschäfte zu (logischerweise), Schulen dicht, Kindergärten dicht. Natürlich war kein Mensch an der Arbeit, also rief ich Partnerorganisationen an, Meeting abgesagt. Und wieder nach Hause.

    Ob wir morgen die Arbeit aufnehmen können, steht in den Sternen geschrieben. Québec hat zusätzliche Reparatureinheiten aus Ontario und den Staaten angefordert, weil diese Pannen bei weitem unsere Kapazitäten übersteigen - naja, das Land könnte es schon selbst händeln, nur würden einige Sektoren sehr lange auf Strom warten. Es sind sogar Krankenhäuser ohne Strom (gut, die haben Generatoren).

    Was nicht hilft, ist, dass derzeit ein weiteres Unwetter tobt und es heftig schneit. Schwerer, nasser Schnee, der die mit eisumhüllten Zeige und Äste noch schwerer macht. Mit weiteren Ausfällen ist also zu rechnen.

    Ich hoffe wir können uns im Norden weiter wacker halten. So wie ich gestern über den Schnee gemotzt habe, so bin ich nun dankbar, dass es doch kein Regen war. Denn unsere Bäume sind weitgehend frei. Drückt die Daumen, dass es so bleibt.

    Wie sagt man so schön? Unter den Blinden ist der einäugige König...
     
    Wow, Jardin, ich drücke euch alle Daumen, dass bei euch nicht auch sowas runterkommt, das ist ja absolut furchtbar! :oops::oops::oops:
     
  • Ja, es ist heftig. Die Hälfte der Grossstadt ist ohne Strom (und fast der gesamte Bereich der nördlichen Banlieue), mehrere Notunterkünfte sind bereits geöffnet worden (denn in der Stadt hat fast niemand einen Holzofen, um sich warm zu halten. Wasser haben die zwar, aber es ist eiskalt). Wenn es wenigstens heute nicht so schneien würde, mit dem verdammten Wind, man sieht kaum was draussen, da kommen die Reparaturtrupps auch nur spärlich durch.
     
  • Ok, DAS ist dann definitiv nicht mehr schön. Gut, dass es euch verschont hat bzw. ihr euch notfalls auch helfen könntet.
     
    (denn in der Stadt hat fast niemand einen Holzofen, um sich warm zu halten. Wasser haben die zwar, aber es ist eiskalt)
    Das ist wirklich schlimm, der größte Alptraum. :(
    Ich drücke für alle Betroffenen die Daumen, dass sie irgendwie Hilfe bekommen können und die Situation sich bald wieder bessert.
     
    War wiedermal Schnee schippen. Ich hoffe es war das letzte Mal für den Winter 2018-2019.

    Bei uns ist es weiss, frische neue 15cm, im Süden hingegen eine Eiswüste. Wie man sehen kann... Ich hoffe echt der Strom hält, denn wenn es jetzt zu einer Panne kommt, sind wir garantiert mehrere Tage abgeschnitten...
    3.jpeg
    4.jpeg
    5.jpg


    2.jpg
     
    Stell dir den heurigen Jahrhundertwinter vor, der Europa durchgewühlt hat, nur fast über 6 Monate :censored: This is Canada (man mus schon ein bisschen verrückt sein, um freiwillig so gegen die Elemente zu kämpfen)
     
    Waren eure Schneeberge denn schon getaut? Ich dachte, ihr seid immer noch eingeschneit. Weil die Straßen da so leer sind.
     
    Das ist im Süden, da war der Schnee schon fast weg. In der Stadt ist der Schnee schnell weg, nach jedem Unwetter wird er ja geräumt und auf Sammelstellen gekippt. Daher bleibt da nicht so viel liegen, und das Alles kann schön schnell tauen. Hier sind wir mittlerweile wieder auf unseren "gewohnten" 1m40.

    War vor zwei Stunden Schippen, und darf wieder von vorne anfangen :sauer:
     
  • Zurück
    Oben Unten