Rosen gekauft und Fragen dazu

  • Hallo Elkevogel !

    Die The Pilgrim würde ich erstmal wachsen lassen. Die Gislain so breit wie möglich ziehen, die braucht wirklich in desr Breite viel Platz, sonst wird sie so wild nach oben. Dieses Multiflorablut ist eben so stark wüchsig. Die kann Dir einen Platz von 5 m Breite locker auf so 2-3 Jahre füllen. Da ist so ein Exemplar, aber nicht bei mir.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Gislaine de Felingonde0109c.jpg
      Rose Gislaine de Felingonde0109c.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 139
  • Boh, eyh-- sowas will auch haben (y)

    Hallo Jolantha !

    Ganz einfach, kaufen;) und Platz zur Verfügung stellen. Dann klappt das. Siehst Du, das ist ein Elternteil von ihr. Da hat sie viel davon......Also auch Vorsicht...... Die steht bei meiner Freundin, blüht aber leider nur einmal. Die hat im Herbst auch ganz viele kleine Hagebutten. Aber wie gesagt der Platz;), den muß man erstmal haben.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Multiflora0407.jpg
      Multiflora0407.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 149
    Hallo Jolantha !

    Ich habe sie auch noch in rosa. Aber das war damals schwierig die zu bekommen. Die gabs in Frankreich, die hat eine Schweizerin dort geholt und dann von Deutschland aus zu uns Usern verschickt. Das ist schon viele Jahre her. Wie man sie jetzt bekommt weiß ich gar nicht. Die ist auch sehr schön, aber nicht so wild. Habe gerade gesehen, das ist schon 10 Jahre her.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Pink de Felingonde0214.jpg
      Rose Pink de Felingonde0214.jpg
      77,8 KB · Aufrufe: 110
    • Rose Pink de Gislaine de Felingendo0114.jpg
      Rose Pink de Gislaine de Felingendo0114.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 126
    • Rose Pink Gislainde de Felingonde0110.jpg
      Rose Pink Gislainde de Felingonde0110.jpg
      74,4 KB · Aufrufe: 116
    • Rose Pink Gislainde de Felingonde0210a.jpg
      Rose Pink Gislainde de Felingonde0210a.jpg
      76,6 KB · Aufrufe: 142
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde0411c.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde0411c.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 105
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde0412b.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde0412b.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 132
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde0413.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde0413.jpg
      76,1 KB · Aufrufe: 130
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde0513a.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde0513a.jpg
      77,4 KB · Aufrufe: 131
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde1017.JPG
      Rose Pink Gislaine de Felingonde1017.JPG
      508,8 KB · Aufrufe: 133
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde1117.JPG
      Rose Pink Gislaine de Felingonde1117.JPG
      461,1 KB · Aufrufe: 134
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde1217.JPG
      Rose Pink Gislaine de Felingonde1217.JPG
      627,4 KB · Aufrufe: 157
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde1218.JPG
      Rose Pink Gislaine de Felingonde1218.JPG
      499,6 KB · Aufrufe: 141
    Wow, ist die schön. Ich habe auch eine, allerdings in der üblichen Farbe. Es stimmt, sie braucht sehr viel Platz und strebt auch gerne nach höherem. Sie hat bei mir im Garten bereits das erste Stockwerk erreicht. Eigentlich sollte sie ja nur die Pergola verschönern.
     
  • Elis, heißt die rosa Version nicht Joanne de Féligonde? Oder ist das noch eine andere? Ich weiß, dass @Guiseppe eine hat, aber nicht woher.

    Ich weiß es leider nicht, nur das sie über Frankreich zu mir kam. Das war damals richtig schwierig. Sie gefällt mir sehr gut. Meine hat kein Apricot in der Farbe, so wie es in der Beschreibung steht, wenn ich Tante Goggle frage, aber das kann ja auch am Boden liegen. Die ältesten Bilder sind von 2009, also habe ich so seit 2008, ich kenne sie unter Pink Gislaine de Felingonde. Aber es ist mir ja auch egal.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose Pink Gislaine de Felingonde0109.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde0109.jpg
      74,7 KB · Aufrufe: 97
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde0412b.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde0412b.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 105
    Elis, heißt die rosa Version nicht Joanne de Féligonde? Oder ist das noch eine andere? Ich weiß, dass @Guiseppe eine hat, aber nicht woher.

    Hallo Rosa,
    es gibt von der Ghislaine de feligonde mehrere Spots,
    ich meine darunter auch die "pink Ghislaine de feligonde,
    finde sie aber leider nirgends mehr.
    Ich selbst war auf der Suche nach der Joanne de feligonde, weil ich eine zweite wollte
    und mein Gärtner sie nicht mehr für mich bekommen konnte.
    So bestellte ich "Ghislaine Feuerwerk" bei "Allgäu Stauden".

    ghislaine feuerwerk.JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
    Auch das lernt man in Heros Schnittkursen....wenn man gut aufpasst. :love:
    Ich habe aufgepasst - jawoll:p
    Bloß hat mein Hirn offensichtlich nicht alles über 1 Jahr gespeichert. Und solche "jungen" Rosen waren beim Kurs gar nicht dabei.

    @ all
    Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll:
    Pilgrim scheint als Strauchrose zu gehen
    (Schreibfehler von mir am letzten Sonntag um 23:49 Uhr - nicht Pilgrim wird zu riesig sondern Ghislaine!).Daher darf Pilgrim bleiben, wo sie ist.
    Ghislaine wird mir am Strandkorb womöglich tatsächlich zu riesig: 5 m Breite habe ich dort nicht:(
    3 - 3,5 wären max. drin (ums Eck gezogen - dann könnte/müsste die Forsythie dort verschwinden, was nicht schlimm wäre)
    Würde bedeuten:
    - Forsythie absägen (rausreißen geht nicht, da zu alt - dann könnte ich vermutlich einen Teich aus dem Loch machen und wir müssten auch die Strandkorbkiste neu positionieren/aufbauen, da der Untergrund hinüber wäre:ROFLMAO:)
    - Stumpf anbohren und abdecken, damit er vermodert.
    - Beet vergrößern, Ghislaine an die Ecke umsetzen (das sollte nach einem 3/4 Jahr noch gehen)
    Das wäre der Zustand (links an der Seite die Rose, hinten die Forsythie)


    IMG_0627(1).JPG
    An der hinteren Ecke vom Strandkorb - im Bild also weiter nach rechts - wäre die einzige Option, das potenzielle Wuchermonster unterzubringen.
    Kann das gutgehen?
    Oder zwinge ich die Ghislaine da in eine Situation, die ihr und mir nicht passt, weil dauernd geschnitten werden muss?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elke!
    Wenn du die Ghislaine jährlich moderat schneidest, dann wird das kein Wuchsmonster.
    Schneiden wie moderne Strauchrosen: Einkürzen, auslichten und immer wieder einen der ältesten Triebe komplett entfernen.
     
    Danke Hero:love::paar:
    Ich denke, das bekomme ich hin.
    Habe ich heute bei der Golden Gate auch geschafft - 2 x schlucken und weg damit (ein alter Austrieb bis oben an den Bogen reichend). Aber es sieht jetzt wirklich besser aus

    Aber es gibt seit heute noch eine neue Idee für die Ghislaine:p
    In den Kleinanzeigen der Bucht war ein Rosenbogen zu verschenken: hier im Ort!
    Maße: 100 x 200 cm. Passt so in die Rennsemmel - ich will und bekam ihn.
    Dumm nur: das Maß ist tatsächlich 140 x 220. Und 140 breit passt nicht am Stück ins Auto:rolleyes:
    Aber, Wetter gut, nur 3 KM : also auseinander geschraubt, Dach auf und in Teilen geladen:
    IMG_1938.JPG

    Da der Rosenbogen mit fast 40 cm mehr Breite als gedacht für den ursprünglichen Plan nicht passt, muss eine neue Unterbringungsmöglichkeit her:

    Idee:
    Im Bild weiter oben links als Durchgang zwischen Strandkorb und dem Sitzstein einbringen.
    Die Ghislain dann eher an dem Rosenbogen hochziehen (und zum Teil auch am Strandkorb)
    Könnte das funktionieren?
    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,
    die Idee mit dem Rosenbogen und der Ghislaine hat sich erledigt:)
    1. der Rosenbogen dort sah sche...e aus!
    2. der ursprüngliche Plan klappt doch - nur andersrum:D
    Zur Erklärung: aus 4 Pflanzen einer Hainbuchenhecke bin ich seit 2017 dabei einen Bogen als Durchgang ziehen.
    Nur wird der Bogen nicht wirklich schön ohne vernünftige Stütze zum anbinden.
    Da sollte der Rosenbogen (vermeintlich 1 m breit) innen zwischen die Pflanzen gestellt werden und obendrauf die Hainbuchentriebe angebunden werden.
    Wegen der Breite (es sind sogar 145 cm) passte das nicht.
    Heute haben wir den Bogen außerhalb aufgestellt und die Hainbuchen von innen angebunden - das passt perfekt.
    Ich zeige demnächst Bilder.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten