Ein kleiner Garten irgendwo

  • Endlich sind sie wieder da, die Vögel an der Futterstelle.

    Vögel 2019 1.jpg Vögel 2019 5.jpg Vögel 2019 6a.jpg Vögel 2019 3a.jpg


    Vögel 2019 7a.jpg

    Als sich Anfang Januar noch immer kein Vogel hier blicken ließ, dachte ich schon, es gäbe keine mehr bei uns.
    Seit wir Dauerfrost haben, kommen täglich Amseln, Meisen, Raben und eine Braunelle zu uns in den Garten.

    :love:
     
  • Chrisel, ich lauere mit der Kamera am Küchenfenster. Die Futterplätze (es sind mehrere) habe ich danach eingerichtet.

    Frau Spatz, ich bin froh, dass die Piepmätze meine Nahrungsquellen angenommen haben.
     
  • Es ist richtig, dass Stare Zugvögel sind. Eigentlich, NABU schreibt, dass sie immer öfter an den Winterfutterstellen gesehen werden. Es ist wohl so, dass nicht alle Stare im Herbst wegziehen.

    Amseln leben hier bei uns einige. An manchen Tagen zähle ich fünf Stück in meinem Garten. Sie leben drüben auf einem unbebauten Grundstück im Gebüsch. Mein Futter lockt sie her. Sie fressen gerne Äpfel und gehen auch ans Weichfutter und an Sonnenblumenkerne.
     
  • Es bleiben ja immer mehr , Zugvögel, hier.
    Zum einen sind unsere Winter nicht mehr so kalt und schneereich und zum anderen ist es auch unser füttern.
     
  • Es bleiben ja immer mehr , Zugvögel, hier.
    Zum einen sind unsere Winter nicht mehr so kalt und schneereich und zum anderen ist es auch unser füttern.

    Wenn die Vögel bei uns Futter finden, haben sie keinen Grund mehr zum Wegfliegen. Hier im Pfälzerwald finden sie reichlich Gelegenheit zum Brüten und in den milden Wintern auch Nahrung (Beeren etc.).

    Am Futterplatz teilen sich Amseln und Stare die Äpfel.

    Futterplatz.jpg
     
    Da isser, der Schneemann. ;) Er steht allerdings im Nachbargarten und ist über Nacht ein wenig eingeschneit. :D

    Schneemann.jpg

    Wir waren heute unterwegs, weil wir einen Termin hatten. Ab der Mittagszeit konnten wir uns an Sonnenschein erfreuen. Jedoch werden für den morgigen Tag neue Schneefälle erwartet. Die Autofahrer stöhnen ...
     
    "Vogelwohnung frei. In geschützter Lage, sofort bezugsfertig, bevorzugt an Meisen-Paare zu vergeben."

    Vogelwohnung frei 6.jpg


    Zahlreiche Interessenten sind erschienen. Vorsichtig erkunden sie die Umgebung der Wohnung. Ob es sich lohnt, hier zu leben? Oder sind sie nur wegen dem ausgestreuten Futter gekommen?

    Vogelwohnung frei 1.jpg Vogelwohnung frei 2.jpgVogelwohnung frei 3.jpg


    Ein Meisen-Paar hat ernsthafte Absichten. Leider sind sie noch ziemlich unentschlossen.

    Vogelwohnung frei 5.jpg Vogelwohnung frei 4.jpg

    Ich werde Euch gerne auf dem Laufenden halten. Der Nistkasten wurde so angebracht, dass ich vom Küchenfenster aus den Eingang beobachten kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten