Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Für die Piepmätze ist jede Futterstation jetzt ein wahrer Segen.
Mir tun gerade sogar die Stadttauben leid, die aufgeplustert in windstillen Ecken hocken und hoffen, dass es bald wieder wärmer wird.
 
  • Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
    Spätzin, das freut mich, das ihr wieder einsatzfähig seid.:paar:
    Hier ist es auch ziemlich eisig, die Vögel sind gut versorgt,
    noch wird nichts mit einer Zuckermasse zugedeckt, schaun mer mal,
    wie lange das so bleibt.:unsure:

    Lauren-, bei euch ist auch alles okay, bis auf ein paar Quäker,
    das geht auch irgendwann vorbei. :paar:Herr Winter hat kräftig zugeschlagen,
    es geht ans Eingemachte. :grinsend:

    Zwitscher, Zwitscher, Piep Piep, einen schönen Tag euch. :paar:
     
    Guten Morgen!

    @Lavendula Nee, da habe ich mich zu früh gefreut.
    Jetzt ist der Schnupfen (wieder) da, er ist lästig, aber erträglich.

    @Lycell Stimmt, jeder Futterplatz ist, besonders in der kalten und eisigen Jahreszeit, für die Tiere wichtig und hilfreich. Ich sehe es immer im Spatzen-Garten, wie viele Tiere mein Futterangebot gerne annehmen.

    @Lauren_ Siehste, nun nehmen die Piepmätze Dein Futter an. Manchmal braucht es ein wenig Zeit, bis die Kleinen die leckeren Sachen entdecken. Alles was neu ist, wird erst mal kritisch beäugt. Das gilt auch für das Futter.

    Gestern habe ich wieder für die Wildvögel die Kokosnussschalen mit selbst gemachtem Fettfutter gefüllt. Darauf fliegen die Wildvögel im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum hing die erste Kokosnuss, wurde sie schon geprüft und bepickt, ich stand nur knapp 1 Meter daneben. Die Schwanzmeisen kamen im Schwarm angedüst und haben es sich gut gehen lassen. Sie sind so zutraulich, ich kann bis auf wenige Zentimeter näher treten, wenn sie futtern.

    Aktuell sind es um die -5° C, die Landschaft ist mit einer Frostdecke überzogen. Das sieht nett aus.
     
  • Oh.... hier ist es heute auch grau und nebelig und kalt ist es auch, gestern minus 13 Grad und heute minus 10. Da ich aber eh nicht raus kann, weil es wieder geschneit hat und ich ja noch immer Gips habe, kann ich gar nix sagen :)
     
    Ha... Jolantha... diesen "Innenfensternebel" (der sich leider nur durch Putzen entfernen lässt(n)) kenne ich auch...

    Frau Spatz, tut mir sehr leid, dass die Erkältung wieder da ist :( - ich wünsche dir eine gute, schnelle Besserung! :paar:
    Wie schön, dass sich die gefiederten Spatzengartenbewohner so über die Kokusnussschalen freuen, das muss ich mir gleich als Anregung für den nächsten Winter merken! :)
     
  • Aha, das war also wieder mal der berühmte Innenfensternebel, der an den Scheiben haftet
    Ich bestehe darauf, dass der Nebel hier draußen ist
    Ha... Jolantha... diesen "Innenfensternebel" (der sich leider nur durch Putzen entfernen lässt(n)) kenne ich auch...
    Hach, da bin ich ja dann so richtig zufrieden, daß es Euch genauso geht :D
    Bei mir ist dann irgendwann der Zeitpunkt gekommen, wo ich es einfach nicht mehr ertrage, und sofort
    putzen muß. Jalousien runterlassen hilft dagegen dann nicht mehr :zwinkern:
     
  • @Scarlet blöde mit dem Gips. Gibt es schon einen Termin, an dem der Gips entfernt wird?


    Die Kokosnussschalen sind der Renner, sagen die Spatzen-Garten-Vögel.


    Cool, ich kann sogar drin stehen, dabei futtern und schaukeln und mir auch gleichzeitig die Füße einfetten! :giggle:
    P1110580.JPG



    Hah, wenn ich hier durchschaue, kann ich durch die beiden anderen Löcher rausschauen!
    P1110596.JPG
     
    Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Spätzin, die Fotos sind total goldig, die Meisen sehen wie immer, richtig pfiffig aus. (y)

    Lauren_, ich sehe, bei dir ist der Frühling in greifbarer Nähe, ich fliege in deine Richtung.:D

    Schönes Wochenende im Zwitschergarten.:paar:
     
    Danke Euch!

    @JardinEnchante Die Kokosnusshälften gibt es hier im Supermarkt und Discounter zu kaufen, sie sind mit Eiscreme gefüllt. Davon habe ich einige gekauft, um sie als Schaukeln bzw. Schlafnester für meine Wellis umzumodeln. Die Löcher habe ich gebohrt, damit ich die Seile besser dran befestigen kann.
    Die runde Kokosnuss habe ich vor Jahrzehnten von meiner Tante bekommen.
    Es gibt die Kokosnüsse mit Fettfutter gefüllt und auch ungefüllt in der Tierzubehörabteilung, manchmal gibt es sie auch im Supermarkt beim Vogelfutter für Wildtiere.

    Die Vögel nehmen die Kokosnüsse wunderbar an, sie sind heiß begehrt. Bin gespannt, wann ich die erste Kokosnuss neu füllen muss. Noch ist genug drin und es gibt viel zu picken. Beim aktuellen Wetter ist das Fettfutter hart und die Schnäbelchen müssen sich anstrengen.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende.
     
    Die Kokosnüsse gingen mir ja auch durch die Lappen. Die sehen schön aus. Schade, dass sie so klein sind, sonst würde ich mir glatt Pflanzenampeln damit basteln. Das hätte einen schönen "Natur-Look".
     
    Knof, für Pflanzenampeln mit Hauswurz würden die Schalen auf jeden Fall reichen.

    Bei mir werden die auch sehr gut angenommen.
     
    Vor allen Dingen sind die Kokosnüsse langlebig. Meine habe ich schon seit vielen Jahren, tw. seit Jahrzehnten.

    Kleine Pflanzen gibt es genug, die sich in den Kokosnüssen wohl fühlen würden.
    Mini-Kakteen würden auch gut passen, die müssten allerdings in der kalten Jahreszeit ins Haus.
     
  • Zurück
    Oben Unten