Marmorkuchenproblem

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
7.987
Ort
Oberschwaben
Hallo Ihr Lieben,

die Überschrift sagt es ja schon. Seit gewisser Zeit wird mein Marmorkuchen nix mehr.
Hab 2 verschiedene Rezepte die ich seit über 20 Jahren benutze, und es kam immer ein
schöner, lockerer Marmorkuchen aus dem Ofen der prima aufgegangen war, so dass ich manchmal
sogar schon Angst hatte, er läuft mir aus der Form.

Jetzt geht es kaum mehr auf, an was kann denn das liegen. Ich mache ihn, wie ich ihn immer gemacht habe.

Nun habe ich anderes Backpulver gekauft, hat nicht geholfen. Mal den Backofen vorgeheizt, mal nicht - kein
Unterschied zu bemerken.
Mit Eischnee steif geschlagen, oder ohne - kein Unterschied. Butter oder Margarine, oder halb - halb .............

Ob Obstkuchenboden, Apfelkuchen, Käsekuchen, alle sind völlig in Ordnung und so wie sie sein sollten,
nur dieser verflixte Marmorkuchen wird nix mehr.

Hat jemand einen Tipp für mich? An was kann es denn liegen.

LG und schon mal ein dickes Danke für eure Antworten,.
 
  • feli, das ein Marmorkuchen einmal nichts wird, hatte ich auch schon, aber öfter? Ich hatte da den Anteil mit Kakao zu hoch gemacht, das hat den Teig wohl schwerer gemacht.
    Wenn es immer das gleiche Rezept ist und auch die gleiche Sorte Mehl, dann weiß ich nicht, was es sein kann. Hats Du vielleicht eine neue Waage? Die sind nicht immer so 100% genau?
     
  • Deshalb will ich keinen neuen, onwohl schon sämtliche dichtungen kaputt sind
     
  • Unser ist jetzt mittlerweile auch ca, 20 Jahre alt.
    Die Scharniere sind hinüber:confused:.
    Irgendwann müssen wir uns einen neuen Ofen kaufen,
    die Scharniere für dieses Modell gibt’s nicht mehr.
     
    Mehl nehme ich immer das 405er.
    Aber stimmt, der Ofen ist neu. Ich backe aber gerade Marmorkuchen immer mit
    Ober- und Unterhitze, ziemlich weit unten, so wie Käsekuchen auch.

    Meint ihr echt das liegt am Ofen? Meine Küchenwaage habe ich schon mal getestet,
    die stimmt ziemlich genau, bis auf ein paar Gramm.

    Und was mach ich jetzt, hab mit 175 Grad gebacken und vorgeheizt, hab es aber auch schon
    ohne vorheizen versucht.
     
    Feli, es könnte wirklich sein, das der Ofen zu heiß ist oder eben so heiß wird.
    Ich würde mal mit Umluft backen und dann nur mit 150 Grad. Oder erst mal mit einem Bratenthermometer die Temperatur überprüfen.
     
  • Danke.

    Dann muss ich mir mal so ein Thermometer kaufen, wollt ich sowieso schon mal
    machen, hab es heute wieder vergessen als ich in der Stadt war.

    Und ich werde auch dass mit der Umluft mal ausprobieren und dann wieder berichten.
    Aber nicht gleich wieder diese Woche. Obwohl, könnte man dann ja einfrieren. Mal schauen.
     
  • Was ist dann da der Zusammenhang , mit zu heiß und geht nicht auf?
    Dachte eher sowas passiert wenn der Ofen zu kalt ist.

    Haben wir keinen Bäcker hier?
     
    Hallo Feli871 !

    Ich habe ja mal Konditor gelernt. Da gibts viele Möglichkeiten warum der Marmorkuchen zu fest ist. Es kann am Mehl liegen, dann am Kakao. Ich backe ja jetzt immer nur mit Dinkelmehl, da achte ich immer drauf das der Teig flüssiger wird, weil das Dinkelmehl mehr anzieht. Sagen wir Fachleute. Auch am backen. Bei Umluft nehme ich grundsätzlich nur 150 Grad, dann hat der Teig mehr Möglichkeit schön aufzugehen. Dann nehme ich beim Marmorkuchen immer 1-2 Eier mehr als angegeben. Der Kakao entzieht irgendwie mehr Feuchtigkeit. Oder tu ein bißchen Milch in den Teig, das er flüssiger ist. Das hilft auch. Das mußt einfach probieren. Aber probiere erstmal die Temperatur aus und einen flüssigeren Teig.

    lg elis
     
    Zu kalt kann natürlich auch sein, aber dann würde der Kuchen nicht gar sein.
    Bei zu heiß bildet sich zu schnell eine Kruste und dann geht der Kuchen nicht mehr auf.
    Jeder hat seine Art zu backen, ich persönlich nutze beim backen fast nur die Umluft, mir gefällt das einfach besser. Dafür stelle ich dann aber nur 150 Grad ein. Für den Braten nehme ich dann die Ober/Unterhitze.
     
    Zum Teig mit Kakaoanteil gebe ich immer etwas Milch, dass er gleich dick, oder flüssig ist
    wie der helle Teig.
    Ich hab da früher gar nicht so aufgepasst, habe auch mal restliche Schokolade geschmolzen
    und dazu gegeben, war alles kein Problem, der Kuchen ist immer locker geworden und toll
    aufgegangen.
    Vielleicht liegt es ja wirklich nur am Ofen, oder ich bin zu blöd geworden einen gscheiten
    Kuchen zu backen.
    :lachend:
     
    Mein Rezept und das funzt immer

    6 Eier trennen und Schnee schlagen

    die 6 Dotter dann mit ca. 1/4 Liter warmen Wasser schlagen ...
    210 gramm Staubzucker dazu mit 1 Packerl Vanille zucker
    Dinkelmehl dazu geben und zwar 250 gramm das mit 1 Pk Backpulver versehen ist
    die Masse in die bemehlte und befettete Kuchenform geben, ein bisschen zurücklassen und das mit
    Kakao vermischen .. auch dazugeben

    180 grad oberunterhitze 40 - 45 Minuten

    Die Masse ist eigendlich für alles, ich mach Torten damit, Rolladen .. immer die gleiche Masse .. nur halt mit anderen Zutaten, mal Nüsse, mal Schokolade, mal Eierlikör (dann halt Eierlikör statt dem Wasser nehmen

    mal Glutenfrei mit glutenfreien Mehl ....

    die Masse ist Milchfrei .. was damals für Junior wichtig war und seitdem bin ich dabei geblieben ..
     
    Was ist dann da der Zusammenhang , mit zu heiß und geht nicht auf?
    Dachte eher sowas passiert wenn der Ofen zu kalt ist.

    Haben wir keinen Bäcker hier?

    Nun, ich bin kein Bäcker, aber ich back zuhause auch viel (fast alles mit Umluft), und ich kann Dir - ähnlich wie zuvor schon Caramell - auch nur raten, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen. Ich back auch alles mit 150°C.
    Gerade bei Tortenböden aus Bisquit darf die Temperatur nicht zu hoch sein - lieber lasse ich sie 1-2 Minuten länger drin (Stäbchenprobe).

    Und auch wenn ich einen Hefezopf mache, dann lass ich ihn erstmal auf geringster Stufe 20 min. gehen (bei ca. 40-45°C), bis er bereits seine vollständige Größe hat und erst dann back ich ihn raus (ca. 18-20 min nach gewünschtem Bräunungsgrad).

    Rührkuchen mach ich eher selten und nehm dann meistens auch nur die kleine Springform. Der Rotweinkuchen neulich mit Haselnüssen, Schokolade und nem ordentlichen Schuss Rotwein war aber recht lecker und nach zwei Tagen schon verspeist.
    Marmorkuchen war hingegen noch nie so mein Ding, und ich hab auch keine Lust, die Backmasse zu trennen und in die Hälfte des Teigs nochmal etwas Kakao unterzurühren. Der dunkle Teig ist eh etwas schwerer und bräuchte fast noch ne Messerspitze Natron, damit er gut geht.

    Ich kann Dir leider auch nicht sagen, warum Dein Kuchen nichts wird. Mach aber die Temperatur nicht zu hoch und lass die Hefe bzw. das Backpulver arbeiten. Du musst auch den Backofen nicht vorheizen. Das macht nur Sinn, wenn ne Pizza oder nen Flammkuchen backen willst und der Teig zuvor schon gut gegangen ist. Da brauchst Du auch Temperatur.
    Bei Gebäck, das Volumen bekommen soll, gilt eher die Devise "Eile mit Weile" und je schwerer die Backmasse, desto langsamer der Gär- und Backvorgang
     
  • Zurück
    Oben Unten