Jolanthas Gartenrevier

  • Wir hatten früher regelmäßig, komischerweise aber nur über den Winter eine Maulwurfswiese. Über den Sommer war immer ruhe, weil meine Jungs in diesem bereich immer getobt haben. Zum Glück haben die Maulwürfe bisher nicht bemerkt, dass die Jungs schon ein paar Jahre ausgezogen sind.
     
  • Oh... Wühlmäuse hab ich auf der einen Gartenseite auch, da reiht sich Hügel um Hügel. Zum Glück hab ich mich entschiedne, die Beete auf der anderen Seite vom neu angelegten Weg zu machen. Der Weg ist geschottert und da kommen sie nicht drüber oder drunter.
     
    Ich frag mich wo die Maulwürfe alle im Sommer hinziehen?:wunderlich:
    Unser Freibad sah im Frühjahr auch immer aus wie ein Übungsgelände der Bundeswehr und ab Saison start waren sie alle weg, die mögen wirklich keinen Lärm.
     
  • Tja hätte ich in der Schule mal besser aufgepasst da brauch man sicher Seitenweise Papiere mit chemischen Formeln oder so was :grinsend:
    Ich behaupte einfach mal da sie blind sind und unter der Erde leben und so schwer schuften im Herbst und Winter sind das Sommerschläfer.
    Falls mir jemand den Nobelpreis dafür geben möchte bitte hier melden :grinsend:
     
    Ich denke mal im Wald ist der Boden zu verwurzelt, wenn die so gerne graben dann mögen die natürlich Wiese mit lockerer Erde drunter.
    Da finden sie auch die Engerlinge die sie so gerne fressen und Regenwürmer.
     
  • Zurück
    Oben Unten