Tee in Kapseln

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Kaffee und Schwarztee/Grüntee per Frachtschiff transportiert werden, was für die Ökobilanz immer noch als akzeptabel gilt.

Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern willst, solltest du eher auf Flugreisen verzichten, sowie auf Produkte, die per Flieger importiert werden (Z.B. einige Früchte von Ananas bis Mango). Das hätte einen deutlich größeren Effekt.
 
  • Ich finde das sehr widersprüchlich, was du schreibst. Ist wie Wasser predigen, aber dennoch den Wein trinken. Weil der Mensch ja Egoist ist. Hm.
     
    Richtig, einheimische Kräuter, Früchte usw., nichts koffeeinhaltiges.


    Warum...? Davon werden hier jährlich viele, viele Tonnen verbraucht, die genauso transportiert werden wie alles andere auch... ich sehe da offengestandem keinen Unterschied zu anderen importierten Lebensmitteln, nur weil es vielen schmeckt oder mittlerweile als "normal" gilt, Kaffee zu trinken.
    Falls es dich beruhigt... ich trinke auch ein Tässchen Kaffee am Tag, habe mich weiter oben ja nicht explizit ausgenommen. Der Mensch ist und bleibt halt ein Egoist auf Erden.......


    Ehrlich gesagt ist es mir völlig egal wieviel Kaffee du trinkst oder nicht ...

    es ist mir nur aufgestoßen gerade beim Kaffee auf eine miese Ökobilanz hinzuweisen ... Erklärung dazu hat @Pyromella ja schon angedacht. Finde ich von der Argumentation sehr schwach, weil es 1000 andere Ansatzpunkte gibt eine erschreckende Ökobilanz aufzubessern. Alles voran beim Elektroauto , denn diesem Schwindel sitzen so viele auf das es schon fast weh tut ...
    Das ist die gleiche Denke die uns den Verzicht von Strohhalmen und Wattestäbchen gebracht hat, was nicht unbedingt falsch sein muss, aber es bringt nichts.!
     
  • Weia, so viele Beiträge und ich weiß jetzt gar nicht welche ich zitieren soll.

    @Jazz Brazil , klar interessiert mich die Meinung der Teetrinker, aber anscheinend hat
    ja noch niemand so einen Tee getrunken.
    Deine Aussage über die Kapseln habe ich nicht nur auf Teekapseln sondern auf Kapseln
    allgemein bezogen.
    Entschuldige wenn ich da falsch lag.


    Ui jegerl, die arme Feli! Die hat doch sicher gar keine Lawine lostreten wollen ... :rolleyes:

    @Feli871 , bist du noch da? Komm, ich nehm dich mal in den Arm! :paar:Ja so kann's gehen ... und mich wundert's nicht, denn die Leut haben ja recht mit dem Schei3müll ... nimm's nicht persönlich. Ich glaube, es dient wirklich der Sache. Denn so eine Maschine kann höchst wahrscheinlich nichts anderes als Schei3tee produzieren. Falls da entgegen sämtlichen Erwartungen sauleckerer Tee rauskommen sollte, dürfte das auf spitzfindigsten chemischen Eingriffen beruhen, die kein Teefan wirklich braucht ...

    P.S. « "Über Geschmack lässt sich nicht streiten", sagte der Alte, und streute Nägel auf die Torte.»


    Danke, das ist lieb von dir :paar:.

    Natürlich bin ich noch da. So schnell lass ich mich doch nicht vergraulen :lachend:

    Mein Maler hat mir heute Teekapsel mitgebracht. English breakfast tea , werde ich nächste Woche
    mal probieren, ob der trinkbar ist.


    @luise-ac , ja bitte. Wäre sehr nett wenn du dann mal sagen würdest wie der Tee geschmeckt hat.


    Zum allgemeinen. Es ist ja auch nicht so, dass ins Büro Kunden kommen - wie oben irgendwo mal
    angemerkt. Es sind Handwerker, Mitarbeiter, die sich da 1 oder 2 mal die Woche treffen. Ich wüsste jetzt
    auch nicht, wer von denen ein "Teetrinker" ist. Aber mache trinken keinen Kaffee und wollen trotzdem
    mal was Warmes, und Glühwein oder Jagertee macht sich in der Früh nicht so gut.
    :lachend:


    Auf Ökobilanz möchte ich jetzt nicht eingehen, ist ja nicht nur Kaffee der mit Schiff oder Flugzeug
    den Markt hier erobert. Wenn ich nur an die ganzen Früchte denke.

    Danke aber nochmal für eure Meinung, und ihr könnt jetzt auch gerne weiter über Elektroautos
    oder Haifischflossensuppe schreiben.
    :freundlich:
     
  • Ich finde das sehr widersprüchlich, was du schreibst. Ist wie Wasser predigen, aber dennoch den Wein trinken. Weil der Mensch ja Egoist ist. Hm.
    Tinchenfurz, genau darauf wollte ich hinaus.
    Hat offenbar keiner verstanden, macht aber auch nichts.

    Was die Ökobilanz des Kaffees betrifft.... die kam mir angesichts der Kapsel-Diskussion nur ganz spontan in den Sinn, hätte nicht gedacht, dass ich damit so einen wunden Nerv treffe.
    Wer sich bilden mag, hier offizielle Daten des statistischen Bundesamtes.
    Pressemitteilungen - 609 000 Tonnen Kaffee in der ersten Jahreshälfte 2016 importiert - Statistisches Bundesamt (Destatis)
    Es werden monatlich bis zu 100.000 Tonnen Kaffee nach Deutschland gebracht, ca. 1,2 Mio Tonnen pro Jahr. Das ist nun nicht gerade wenig...

    Der Transport erfolgt nicht nur per Schiff - so wie jedes andere Warengut, das nicht regional produziert und vor Ort verkauft wird, muss er natürlich auch per Zug und LKW weitertransportiert werden.

    es ist mir nur aufgestoßen gerade beim Kaffee auf eine miese Ökobilanz hinzuweisen
    Tut mir leid, dass ich einen wunden Punkt getroffen habe. Der sitzt bei jedem woanders...
    Dem einen fällt es leicht, auf das eine zu verzichten - dem anderen auf das andere... und letztlich verzichtet der moderne Mensch gerade in unseren westlichen Industrienationen auf relativ wenig.
    Darauf wollte ich hinaus. Wer das leugnen mag... da diskutiere ich ungerne weiter, denn es gibt viele hochoffizielle Statistiken, die das ganz eindeutig belegen.

    Ich mache übrigens keine Flugreisen (- erwähne es nur, weil oben jemand etwas von Flugreisen schrieb. Aber das ist eigentlich auch Jacke wie Hose.)
     
    Tut mir leid, dass ich einen wunden Punkt getroffen habe. Der sitzt bei jedem woanders...
    Dem einen fällt es leicht, auf das eine zu verzichten - dem anderen auf das andere... und letztlich verzichtet der moderne Mensch gerade in unseren westlichen Industrienationen auf relativ wenig.
    Darauf wollte ich hinaus. Wer das leugnen mag... da diskutiere ich ungerne weiter,


    da du meinen Post als Zitat vorangeführt hast möchte ich auch darauf antworten .
    Zum ersten @Lauren finde ich es sehr schade das du diese Diskussion hier personifizierst,
    Aber sei sehr sicher es geht hier nicht um meinen wunden Punkt, der dich im übrigen gar nichts angeht.
    Nur noch einmal zur Erinnerung das Thema lautet Tee in Kapseln. Hierzu ist eindeutig geschrieben worden das es eigentlich nicht mehr viel schlimmer geht als 20 g Tee in 25 g Aluminium zu verpacken das gleiche gilt selbstverständlich auch für Kaffee in Kapseln.

    Darauf hin kam dein Einwand
    denn im Sinne der Öko-Bilanz wäre es richtig gut, ganz auf Kaffee zu verzichten

    Ich wies dann darauf hin das es sehr sportlich ist aufgrund dieser Ökobilanz den Kaffee an erste Stelle der Umweltsünder bzw auf die Verzichtsliste der guten Bundesbürger zu stellen ...denn weitere Beispiele hast du nicht aufgeführt.
    Da du umfangreiche Recherchen bzgl Kaffe und deren Transport angestellt hast um deine These zu untermauen, empfehle ich dir das gleiche einmal mit der Herstellung einess Akkus für die KFZ Industrie zu machen .... vergess bitte dabei nicht die Mengen / Tonnen miteinander zu vergleichen .

    Darauf wollte ich hinaus. Wer das leugnen mag... da diskutiere ich ungerne weiter,

    diesen Schlußsatz finde ich einfach nur anmassend und unverschämt
     
  • ...
    Nur noch einmal zur Erinnerung das Thema lautet Tee in Kapseln. Hierzu ist eindeutig geschrieben worden das es eigentlich nicht mehr viel schlimmer geht als 20 g Tee in 25 g Aluminium zu verpacken das gleiche gilt selbstverständlich auch für Kaffee in Kapseln.

    Darauf hin kam dein Einwand


    Dazu möchte ich kurz sagen, dass die Kaffeekapseln über die gelbe Tonne mit dem ganzen
    anderen entsorgt werden können, und dass es auch kompostierbare Kapseln gibt.
    Die werde ich dann das nächste mal besorgen, wenn wir dann in 4 Wochen die anderen
    10 Kapseln verbraucht haben.
    :augenrollen:
     
    Weiter oben hatte ich schon angeführt, dass die kompostierbaren Kapseln leider nicht funktionieren.

    Und leider ist es auch so, dass die Kapseln ja eigentlich entleert werden "müssen" für den Recyclingkreislauf.
     
    Sorry habe ich nicht gelesen, dass die Kapseln nicht funktionieren sollen,
    aber sie werden hier ja verkauft;
    https://www.cafesito.de/produkt/espresso-edition-eins-14-kapseln-a-55g/
    Hergestellt vor allem aus Holzspänen.
    Ok, sind nicht billig, aber der Preis ist mir bei den paar Kapseln im Monat
    wirklich nicht wichtig.

    Natürlich muss man die Kapseln leeren, bevor sie in die gelbe Tonne kommen,
    aber das ist ja kein Problem. Messer nehmen, Deckel abschneiden, Kaffeesatz
    ins Blumenbeet.
     
  • Ich glaube das war "der Haushaltscheck", falls du danach suchen möchtest?!
    Das Problem war, wenn ich das richtig verstanden hatte, die Rotte in einem Kompostbetrieb, das ist sehr schnell und wohl auch zu heiß um das umzusetzten.
    Wenn ich mich recht erinnere ist das wohl gepresste Maisstärke und diese verkompostiert wohl nicht so gut, bis garnicht (ist bei den Bio-Kompostbeuteln wohl auch so...)
     
    Danke dir schön, für das Zitat.

    Nun sind die Kapseln ja aus Holz und der Anteil von PLA als Beschichtung
    doch eher gering.
    Es könnte ja dann auch sein, dass im heimischen Kompost mehr Zeit zum
    verrotten ist weil dort auch die Temperaturen nicht so hoch sind.

    Sollte man mal drüber nachdenken.
     
    Ich habe jetzt nochmal die Sendung gesucht:
    Nachhaltigkeit bei Kaffeekapseln: Alles Augenwischerei? | Haushalts-Check
    Die ganze Sendung kann man sich auch nochmal bei Youtube ansehen.

    Und hier auch nochmal zum nachlesen-von der FAZ
    Kaffee-Kapseln: Biokapseln gehören nicht in die Biotonne!

    Du magst recht haben, im eigenen Kompost ist das was anderes, aber was ist ein biologisch abbaubares Produkt wert, wenn man es nicht in die Biotonne geben darf, bzw. wenn es aussortiert wird und dem Restmüll zugeteilt wird...
     
    Und leider ist es auch so, dass die Kapseln ja eigentlich entleert werden "müssen" für den Recyclingkreislauf.

    Das ist dem Ofen egal. Recycling in der gelben Tonne heisst leider oft: Verbrennung. Weil das Trennen der vielen Kleinverpackungen viel zu aufwendig ist und auch schwer automatisiert werden kann. Die großen Teile werden rausgefischt, aber der Kleinkram geht ins "thermische Recycling", also Müllverbrennung oder Zementwerk. Wirklich recycelt werden etwa 40%.

    Und gerade bei den Aluteilen ist das schade, weil Aluherstellung sehr energieaufwendig ist. "Mein" Recyclinghof (nicht städtischer Wertstoffhof), bei dem ich Elektronikgeräte entsorge ist sehr interessiert an Aluteilen, weil die noch einigermaßen Geld bringen, selbst an Drehspänen.
     
    Also genauso wie der Inhalt.

    duck und weg


    So ein Schwachsinn.

    Hast du schon mal in so eine Kapsel rein geschaut? Hast du schon mal gesehen wie die
    befüllt werden?
    Ich schon und da kommt ganz normaler, frisch gemahlener Kaffee rein, und sogar richtig
    guter Arabica, genau der selbe, den ich mir öfters schon für den Vollautomat geholt habe.
     
    kauf dir nen kleinen Wasserkocher mit Farbwechsler und stell den daneben ... eine kleine Teetheke dazu und es schaut sehr edel aus und schön ... wenn mal ein Teetrinker daherkommen sollte ..

    Die Kapseln kann man zu Nespresso zurücktragen, was die damit machen weiß ich nicht, sie sagen sie recyceln also trag ichs retour ...
    Dieser Kaffee wird den Besuch aufgetischt, ich hab lieber noch den der durch die Bohnen rinnt ...
     
    Die andern konzerne sind natürlich die Heilsarmee.

    Ich kaufe fast alles regional, würd das auch bei kaffee und bananen machen. Leider gehts nicht
    Ich bin aufgrund eines allergikers beim einkaufen derart eingeschränkt, dass ich auch nestle produkte kaufe,wenns keine regionalen gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten