Tomatenzöglinge 2019

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Nein ich habe mich nicht im Datum geirrt.
Die Planung für die neue Saison läuft gerade an.

Meine vorläufige Liste :

A Grappoli d´inverno
Ananas
Angora Super Sweet
Artisan Blush Toger
Artisan Green Tiger
Berkely Tie Dye Pink
Black Cherry
Blue Ornage
Dancing with Smurfs
Grüne von Helarios
Grüne Traube
Himbeerrose
Ildy
Long Willi
Nonna Antonina
Oaxacan Jewel
Orange Bourgoin
Paul Robeson
Schlumpf
Sibirisches Birnchen
Süße von der Krim
Whipper Snapper
Wildtomate Hawaii
Wooly Blue Jay

Es werden sicher noch etliche mehr :rolleyes:
 
  • Hui...da bist du aber sehr geschwind dran.

    Schön, dass dir das "sibirische Birnchen" genauso gut gefällt wie mir ;-)

    Bei mir wird sicher wieder kommen:
    Sibirisches Birnchen
    Tigerelle
    Kremser Perle
    A Grappoli d´inverno

    Viele andere hatten (mehr oder weniger) BeF, weshalb manche auf meiner "Wackelliste" stehen, andere haben uns geschmacklich einfach nicht zugesagt.
     
    Ich hatte aufgrund der Hitze einige Sorten mit BEF.
    Harte Schalen gab es sowieso.

    Die ganzen großen Sorten werde ich reduzieren.
    Nonna Antonina ist die Ausnahme.

    Wir futtern die Tomaten lieber in kleinen Portionen.
    Für Soße brauche ich die großen nicht extra anbauen
    und zu den Mahlzeiten sind sie uns echt zu viel.
    Tomatensalat mag ich überhaupt nicht.

    Bunte Vielfalt macht einfach mehr Spaß.

    Eventuell kommt mal wieder eine Roma oder San Marzano.
    Die sind nicht so riesig, ergeben aber viel Material für
    unser Tomatenfest im August 2019.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Marmande, die Hartschaligkeit liegt auch an der Hitze! Ich hatte es auch bei einigen Sorten, die das sonst nie haben. Deshalb würde ich eine Sorte nicht rausschmeißen.
    Ich selbst bin noch lange nicht in der Planung für nächstes Jahr, obwohl es mich schon manchmal gekribbelt hat.
    Aber ich denke, ich kann noch so 50 kg ernten, vielleicht auch mehr.
    Tomatensalat mag ich auch nicht. Den gab es in der gesamten Saison hier nicht. Aber ich kann sehr wohl eine 500 g Tomaten alleine futtern (auf Brot). Ich liebe die schönen leckeren Fleischtomaten. Eigentlich mag ich dieses ganze "Fitzelzeug" nicht. Weiß gar nicht, warum ich trotzdem immer welches anbaue. Aber dieses Jahr habe ich einige dabei, die man wenigsten als Rispen ernten kann (z.B. Koralik, Broad Ripple Yellow Currant).

    Nein, ich weiß noch nicht was ich anbauen werde. Ich könnte nur ne Liste machen mit den Sorten, die ich nicht anbauen werde.
     
  • Klar, kannste haben. Koralik und Broad Ripple Yellow Currant habe ich sogar verhütet.
     
    Man muss sie nicht ausgeizen (sonst schmälert man auch den Ertrag.) Wird nicht sehr hoch, aber halt breit.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ja, aber Fuzzy Wuzzy ist dem gegenüber ne kleine Topftomate!
    10 Liter Erde würde ich der Koralik schon geben.
     
    Ich habe mir ja auch schon so meine Gedanken gemacht, wie ich das nächstes Jahr handhaben werde. Allerdings muss ich mir dann da im Vorfeld jemand suchen, der meine Jungpflanzen zuhause versorgt, weil ich Mitte April für 1,5 Wochen nicht daheim sein werde, sondern Urlaub machen werde. Für die drei Wochen dann Sommerurlaub mach ich mir keinen Kopf, die Paradeiser kommen sowieso ins Freiland auf Stroh, wer es überlebt ist gut, wer nicht, hat Pech gehabt.

    Ich muss mir das jetzt nochmals durch den Kopf gehen lassen. Auf jeden Fall möchte ich folgende Sorten auf jeden Fall wieder haben:

    Indigo Rose
    Blueberry
    Pfirsichparadeiser
    Orange and Green Zebra
    Tigerella
    Galina
    Goldene Königin

    Das sind mal die Fixstarter.
     
    Ich werde demnächst wg. unseres Umzugs zwei Balkone haben. Einer davon liegt schattiger, bekommt nur Morgensonne, die gegen Mittag dann von Bäumen verdeckt wird. Insgesamt ist es dort also recht geschützt, vermutlich auch insgesamt kühler als an den anderen Hausseiten, wegen der Bäume. Tomaten brauchen ja nun eher schön Sonne, aber vielleicht gibt es auch eine Sorte, die genau so etwas Geschützteres mögen würde? Idealer Weise eine Strauchtomate, damit ich sie in den Balkonkasten setzen könnte. Was meinen die Tomatenprofis hier?
     
    Hatte ich überlegt, aber die Frage ist ja für 2019 und irgendwann schauen die Profis schon rein, denke ich. Mal gucken. Notfalls frage ich noch mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten