Tomaten bekommen gelbe/braune Blätter

xcabur

0
Registriert
02. Juli 2015
Beiträge
26
Hallo zusammen

Ich habe bereits vor 2 Wochen viele gelben Blätter entfernt, nun sind aber weiter Blätter gelb/braun.
WP_20180714_09_57_40_Pro.webpWP_20180714_09_58_06_Pro.webpWP_20180714_09_57_19_Pro.webp

Hat meine Tomate Braunfäule?
Ich habe nun gelesen, in diesem Fall soll man die Blätter entfernen und mit einem Backpulver/Öl Gemisch besprühen (
bbqpit.ch/backpulverspritzung-gegen-mehltau-und-kraut-und-braunfaeule/
).

Soll ich dies wirklich machen? Reichen 3 Tage Wartezeit zwischen einsprühen und verzehr der Tomaten?

Gruss und schon einmal Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dank dir!

    Ich bin bei der Dürrfleckenkrankheit, wenn ich mir die Blätter so anschaue.
    (Aber ch bin noch weit vom Profiwissen entfernt, vielleicht kommt noch der ein oder andere versierte Tomatenanbauer.. )
     
  • Wenn ich mir die Bilder zur Dürrfleckenkrankheit ansehe, könnte dies passen. Scheint aber auch ein Pilz zu sein, welche wahrscheinlich auch mit der Backpulvermischung behandelt werden kann oder?
     
  • Nein, das ist es nicht. Ich würde die Blätter abmachen und Düngen. Sieht mir eher nach Nährstoffmangel aus.
     
    Hallo Tubirubi

    Habe erst gerade vor 3 Wochen einen Langzeitdünger ausgebracht. Auf der Packung stand 80g für 1m2, also habe ich für meine 4 Cherry Tomaten in Kübeln 30g genommen. Zuwenig?
     
  • Hallo Tubirubi

    Habe erst gerade vor 3 Wochen einen Langzeitdünger ausgebracht. Auf der Packung stand 80g für 1m2, also habe ich für meine 4 Cherry Tomaten in Kübeln 30g genommen. Zuwenig?

    Alle 4 Cherrys stehen im einem Kübel?
    Wie lange dauert es, bis ein solcher Dünger verfügbar ist? Sind da auch Anteile drin, die sofort wirksam sind? Ich würde noch mit Flüssigdünger nachdüngen.
     
  • Alle 4 Cherrys stehen im einem Kübel?
    Wie lange dauert es, bis ein solcher Dünger verfügbar ist? Sind da auch Anteile drin, die sofort wirksam sind? Ich würde noch mit Flüssigdünger nachdüngen.

    Naja alle 4 stehen in einem Kübel, der ist aber 1.2m lang (so eine Art von Hochbeet). Sie haben schon ausreichend Platz...
    Naja auf dem Dünger steht beim Aussetzen Düngen, das habe ich im Mai gemacht, und nach 8 Wochen wiederholen, das habe ich vor 3 Wochen gemacht. Ich bin mal davon ausgegangen, dass der Intervall richtig ist. Allerdings sind meine Tomaten auch 1.5m hoch und haben ev. einen erhöhten Nährstoffbedarf? Ich verwende den Hauert Tomatendünger.
     
    Aber dann sind 30 g doch zu wenig. Im Topf brauchst Du mehr Dünger als im Freiland. Ich hätte die 80 g gegeben.
     
    Aber dann sind 30 g doch zu wenig. Im Topf brauchst Du mehr Dünger als im Freiland. Ich hätte die 80 g gegeben.

    Meinst du? Flüssigdünger hätte ich noch und Langzeitdünger auch...
    Aber das Hochbeet ist 1.2m lang und 0.3m breit, wobei es 0.6m Hoch ist. Das ergibt 0.36m2. Also 1/3m2, welches 26g Dünger entspräche. Im Internet habe ich noch eine Faustregel gesehen, die eine Handvoll pro Pflanze besagt. Das hat mit den 30g gut gepasst. Ausserdem hatte ich bereits letztes Jahr Tomaten in diesem Hochbeet und hatte kein Problem mit den Blätter und letztes Jahr habe ich gar nicht gedüngt (war aber nicht so ertragsreich, daher habe ich es nun mit Dünger versucht).
     
    Aber dann sind 30 g doch zu wenig. Im Topf brauchst Du mehr Dünger als im Freiland. Ich hätte die 80 g gegeben.

    Wenn ich den Artikel unter diesem Link lese, dann hätte ich ein Magnesiummangel. Komposterde hätte ich noch, der wäre doch stark Magnesiumhaltig oder?

    hausgarten.net/gartenforum/tomaten/79823-tomaten-gelbe-braune-blaetter.html#post1889606
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Kübel-Tomaten stehen in Kompost pur und da hab ich auch öfter mal Mg Mangel. Kommt halt drauf an, was man in den Kompost so rein füllt.

    Meist mangelt es an vielem nur ein Symptom kommt dann halt als erstes. Gegen Mg Mangel kann man gezielt Bittersalz geben, aber ich würd vorher immer einen normalen Tomatenvolldünger geben. Wieviel davon ist eine Wissenschaft für sich. Ich dünge im Kübel flüssig, da kann man schnell mal was nachkippen. Mit dem Langzeitdünger ist das so eine Sache. Den kann man ja, wenn die Pflanze gewachsen ist, schwerlich in die Erde einarbeiten. Nur oben drauf streuen halte ich für schlecht. Dann ist in den oberen Erdschichten viel zu viel davon und unten kommt nichts an.
     
    Meine Kübel-Tomaten stehen in Kompost pur und da hab ich auch öfter mal Mg Mangel. Kommt halt drauf an, was man in den Kompost so rein füllt.

    Meist mangelt es an vielem nur ein Symptom kommt dann halt als erstes. Gegen Mg Mangel kann man gezielt Bittersalz geben, aber ich würd vorher immer einen normalen Tomatenvolldünger geben. Wieviel davon ist eine Wissenschaft für sich. Ich dünge im Kübel flüssig, da kann man schnell mal was nachkippen. Mit dem Langzeitdünger ist das so eine Sache. Den kann man ja, wenn die Pflanze gewachsen ist, schwerlich in die Erde einarbeiten. Nur oben drauf streuen halte ich für schlecht. Dann ist in den oberen Erdschichten viel zu viel davon und unten kommt nichts an.

    Hoi Ralph, ok dann giesse ich doch einfach einmal flüssig Dünger nach. Besteht wirklich ein Risiko einer Überdüngung?
     
    Überdüngen kann man, ja. Ein wenig zu viel Stickstoff und die Pflanze produziert sinnlos Blätter wächst in die Länge. Zuviel Salze insgesamt und die Pflanze geht ein.
     
    Hallo,

    du musst nur den richtigen Dünger nehmen. Dünger gibt es als Salz/e der jeweiligen Nährelemente, es gibt den Dünger aber auch als Chelat.
    Chelatdünger sind wesentlich pflanzenverträglicher und sorgen zuverlässig dafür, dass andere Nährelemente im Boden/Substrat nicht gebunden werden, sondern für die Pflanze frei verfügbar bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten