Grüne Einöde wird Garten

Ich habe auch noch nie gehört dass aus Vogelbeeren Marmelade dem Mensch gut schmeckt. Könnte ich da bitte ein Rezept haben? Ich habe -so denke ich- Vogelbeere hier gesehen. Kann man da eventuell davon auch Likör machen?
 
  • Du kannst Dich auf eine gute Ernte beim Obst und bei den Beeren freuen. Machst Du daraus Marmelade?

    Ich finde es herrlich, sich im eigenen Garten nach Herzenslust bedienen zu können. Wenn nur nicht immer alles auf einmal reifen würde. Zum Glück helfen Vögel bei der Ernte, sonst hätten wir noch viel mehr Arbeit damit.

    ;)
     
    Ja, dieses Jahr meint es gut mit uns!
    Letztes Jahr gab`s durch die Spätfröste leider
    in manchen Regionen arge Verluste beim Obst.

    Marmelade habe ich früher eingekocht; oder auch
    Obst eingeweckt.
    Als die Kinder noch klein waren, wußte ich, das wird auch gegessen.
    Aber GG und ich essen kaum Marmelade; also mache ich mir auch nicht die Arbeit.

    Erdbeeren und Himbeeren werden meist sofort verputzt.
    Die schaffen`s gar nicht bis zur Küche. :grins:

    Von Kirschen, Pfirsichen, Zwetschgen, Brombeeren und Äpfeln
    gibt es teils Kuchen, teils wird bei SchwieMu was abgeliefert
    und die Äpfel, die zuviel sind, tauschen wir in der Mosterei
    gegen Saft ein.


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, unglaublich. Ich bin immer wieder beeindruckt... und kann oft gar nicht glauben, dass du wohnst, wo du wohnst - Pfirsiche und Kiwis satt... ist alles andere als selbstverständlich, dass die in unserem Klima gedeihen!
    Überhaupt hast du Unmengen an Obst zu ernten... herrlich! (y)

    Oh, sie verfolgen mich :grins: - da spricht Lycell noch von den ersten Astern, die es bald zu kaufen gibt (hier bei uns eigentlich noch nicht), und bei dir sehe ich schon die erste! :d
    Für mich gehören Astern auch zum Herbst... vor Mitte/Ende August erwarte ich eigentlich nicht, sie in den Läden zu sehen - und im Garten erstrecht nicht... sowas.
    Ich kann nur hoffen, dass die Astern nicht die Boten sind, die bereits das Ende des Sommers verkünden :orr: - denn noch war er mir nicht lang genug...
     
  • - Pfirsiche und Kiwis satt...
    Überhaupt hast du Unmengen an Obst zu ernten... herrlich! (y)


    Wir haben hier zwar schon viel Obst Lauren,
    aber leider immer noch keine Kiwis;
    nur eine Kiwipflanze, die zwar schon ordentlich
    gewachsen ist, aber bis jetzt noch keine Früchte hatte.

    Hab gelesen, daß eine Kiwipflanze erst nach sieben Jahren fruchtet.
    Ich weiß leider nicht mehr genau, wann wir sie gepflanzt haben,
    denke aber, die sieben Jahre müßten eigentlich bald rum sein.
    Also warten wir wir eben noch ein Jährchen .......:grins:


    Oh, sie verfolgen mich :grins: - da spricht Lycell noch von den ersten Astern, die es bald zu kaufen gibt (hier bei uns eigentlich noch nicht), und bei dir sehe ich schon die erste! :d
    Für mich gehören Astern auch zum Herbst... vor Mitte/Ende August erwarte ich eigentlich nicht, sie in den Läden zu sehen - und im Garten erstrecht nicht... sowas.


    Waren das bei Lycell nicht Chrysanthemen?
    Über die Asternblüte war ich allerdings auch sehr erstaunt!


    Ich kann nur hoffen, dass die Astern nicht die Boten sind, die bereits das Ende des Sommers verkünden :orr: - denn noch war er mir nicht lang genug...


    Oh, das hoffe ich auch!
    Sommer könnte ich auch locker noch zwei/drei Monate vertragen!
    Aber ich glaube, dieses Jahr darf man das nicht so eng sehen,
    denn schon ab dem Frühjahr ging irgendwie alles durcheinander.
    Dieses Jahr ist nichts wie es sonst war.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wo ist heute nur mein Hirn abgeblieben... :d
    Ich hätte schwören können, auf deinen Fotos oben kleine Kiwis gesehen zu haben...
    Nach einem Tag Keller Ausräumen sollte ich mich wohl lieber mit meiner Lesebrille vor den Laptop setzen! :d

    Chrysanthemen... Astern... oh je, auch da alles durcheinandergebracht.
    Wobei für mich trotzdem beides eher Herbstpflanzen sind... so hübsch sie sind... im Frühsommer muss ich sie eigentlich noch nicht haben...
     
  • Hab aber gelesen, daß Igel bis zu 5km laufen, um eine "Angebetete" zu finden.

    Och :( über Straßen und sicherlich auch durch so einige "sterile" Gärten- die haben's echt nicht leicht!

    Guck mal, was ich heute entdeckt habe.
    Das allererste Asternblütchen!
    ..... und das im Juni!
    Das ist wirklich fix!
    Asternblüten verbinde ich eigentlich mit Herbst.

    Wahnsinn :d jetzt schon! Aber eine hübsche, tolle Farbe :)
    Hoffe, sie blühen dann trotzdem bis in den Herbst :(

    Hmm.. Pfirsiche, Brombeeren, Kiwi (lecker!!)... Das Obstjahr kann sich wirklich sehen lassen :):)

    Bei uns biegt sich der Apfelbaum auch schon, man kann nur noch geduckt drunter durch gehen. Schwiegerpapa meinte schon, ich müsste die Zweige mit Holzlatten stützen. Werde ich wohl zum ersten Mal überhaupt machen (müssen), wäre schade, wenn die älteren Äste runter brechen:(sieht echt nach einem tollen Obstjahr aus (y):cool:
     
    Ich hätte schwören können, auf deinen Fotos oben kleine Kiwis gesehen zu haben...


    Auf Fotos täuscht das ja manchmal.
    .... vielleicht auch, weil es so ein Durcheinander ist
    und die Pfirsichzweige in den Kiwizweigen hängen.
    Aber da ist wirklich (noch) keine Kiwi dran.
    Die hätte ich schon längst entdeckt - so oft wie ich da gucke! :grins:


    Chrysanthemen... Astern... oh je, auch da alles durcheinandergebracht.
    Wobei für mich trotzdem beides eher Herbstpflanzen sind... so hübsch sie sind... im Frühsommer muss ich sie eigentlich noch nicht haben...


    Macht nix - sind ja auch beides Herbstpflanzen ...... eigentlich ...... nur dieses Jahr nicht. :grins:


    Och :( über Straßen und sicherlich auch durch so einige "sterile" Gärten- die haben's echt nicht leicht!


    Ja leider!
    Drum werden auch so viele überfahren. :(
    Wenn sie in "ihrem Garten" bleiben würden,
    wäre das Leben weniger gefährlich für sie.


    Hoffe, sie blühen dann trotzdem bis in den Herbst :(


    Das hoffe ich auch, daß sie so lange durchhält!


    Bei uns biegt sich der Apfelbaum auch schon, man kann nur noch geduckt drunter durch gehen. Schwiegerpapa meinte schon, ich müsste die Zweige mit Holzlatten stützen. Werde ich wohl zum ersten Mal überhaupt machen (müssen), wäre schade, wenn die älteren Äste runter brechen:(sieht echt nach einem tollen Obstjahr aus (y):cool:


    Ist bei unserem alten Apfelbaum auch so.
    Die unteren Zweige hängen im Herbst fast bis zum Boden.
    Muß sie immer hochhalten, wenn GG mähen will. :grins:
    Aber stützen kann man da nichts, weil der Baum zu groß ist.


    LG Katzenfee
     
    Schau mal Schmucklilie, das ist der Text aus Wikipedia:

    [h=3]Konfitüre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][/h]Nach den ersten Frösten verlieren die Früchte ihren durch die Parasorbinsäure hervorgerufenen bitteren Geschmack und werden leicht süßlich. Die Parasorbinsäure wird hierbei zur Sorbinsäure umgebildet. Regional, zum Beispiel im Bayerischen Wald und in Böhmen, wird aus den Früchten Konfitüre gekocht, die wie Preiselbeeren als leicht säuerliche Konfitüre zu Wildgerichten gereicht wird. Hierfür eignet sich besonders die Essbare oder Mährische Vogelbeere – Sorbus aucuparia var. moravica, auch var. edulis oder var. dulcis genannt, die einen höheren Zuckergehalt hat und frei von Parasorbinsäure ist und daher auch roh verzehrt werden kann.[SUP][33][/SUP]
    Zwei verbreitete Kulturformen der mährischen Vogelbeere sind Konzentra und Rosina, deren Auswahl 1946 im Institut für Gartenbau Dresden-Pillnitz begann und die 1954 in den Verkauf gebracht wurden. Dabei ist Konzentra für die Entsaftung geeignet und Rosina für Kompott oder zum Kandieren. Andere Sorten, die bitterstoffarm sind ähnlich der mährischen Vogelbeere, sind die aus Südrussland stammenden Kulturformen Rossica und Rossica Major.[SUP][34][/SUP] Weitere essbare Sorten stammen aus Klosterneuburg in Niederösterreich.[SUP][35][/SUP] Es existieren Hybride mit anderen Fruchtbaumarten, die zum Verzehr geeignet sind. Dazu zählen Burka, Likjornaja, Dessertnaja, Granatnaja, Rubinovaja und Titan.[SUP][34][/SUP]
    [h=3]Alkoholische Getränke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][/h]Der Likör Sechsämtertropfen, der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Fichtelgebirge gebrannt wird, und der tschechische Jeřabinka haben als Grundstoff auch Vogelbeerenfrüchte.
    Vogelbeerschnaps hat in Tirol, Salzburg und in der Steiermark eine lange Tradition. Aufgrund der aufwändigen Gewinnung und Verarbeitung der Beeren und der geringen Ausbeute beim Brennen der Maische (ca. 2 Liter Edelbrand pro 100 Liter Maische) ist der fertige Edelbrand teuer.
    Vor dem Maischvorgang werden die Beeren von den Dolden, die störende Gerbstoffe beinhalten, getrennt. Um gärhemmende Substanzen abzubauen, wird die Gärung bei höherer Temperatur durchgeführt. Parasorbinsäure wird durch Erhitzen beim Destillieren vollständig abgebaut.
    In Hessen wird die Vogelbeere (Eberesche) von einigen kleinen Kelterern bei der Apfelweinherstellung verwendet, ähnlich wie der Speierling. Seltener wird zudem Vogelbeerwein angeboten.



    Und einen Link hab ich auch noch gefunden: https://gesund.co.at/vogelbeere-heilpflanzenlexikon-26222/

    Ich habe sie bis jetzt noch nie gemacht, werde das heuer erstmals.
     
    Danke Scarlet habe mir abgespeichert, aber wir haben doch jetzt keine Fröste..... zugegeben es sind nachts hier zumindest 8 Grad oder tiefer je nach Lage .....schon kühler aber doch kein Frost?
     
  • Der Plattenritzendschungel blüht mittlerweile. BILD9921.webp


    Hab gestern sogar das erste Taubenschwänzchen daran gesehen.
    Es hat Blütchen für Blütchen abgeklappert.
    Mich wundert ja, daß die Nachtkerzen immer noch stehen.
    Der Sturm letztens hatte hier vieles umgelegt oder nieder gedrückt;
    aber merkwürdigerweise hat das die Nachtkerzen nicht interessiert.
    Die stehen bombenfest!


    Noch ein paar andere Blütchen .... BILD9936.webp BILD9933.webp


    BILD9913.webp BILD9916.webp


    BILD9934.webp BILD9932.webp



    LG Katzenfee
     
  • Ist bei unserem alten Apfelbaum auch so.
    Die unteren Zweige hängen im Herbst fast bis zum Boden.
    Muß sie immer hochhalten, wenn GG mähen will. :grins:
    Aber stützen kann man da nichts, weil der Baum zu groß ist.

    Herrliches Kopfkino Katzenfee :grins::pa: zu zweit draußen werkeln ist schön, und wenn's "nur" "Haltetätigkeiten" sind :grins:

    Der Plattenritzendschungel lieb' ich- und sie sehen so gesund aus- die Platten stören sie wohl nicht im Geringsten :grins:

    Ich schau denen auch so gerne zu (den Taubenschwänzchen), find' das sieht aus, als würden sie an den Blüten "nuckeln" und dann schwirren sie so blitzschnell :grins: ich wollt' sie schon so oft dem Gatten live zeigen, aber bis ich ihn "hergezerrt" hab', sind die natürlich schon wieder weg :grins:

    Das zweite Bild zeigt wunderbar, was man aus einer grünen Fläche Schönes zaubern kann :pa:

    Wer ist den die rotblütige Schönheit auf den letzten zwei Bildern? :)
     
    Der Plattenritzendschungel lieb' ich- und sie sehen so gesund aus- die Platten stören sie wohl nicht im Geringsten :grins:


    Anscheinend nicht Bianca; im Gegenteil: dieser Busch hier sieht
    schöner und üppiger aus als alle anderen im Garten.


    Ich schau denen auch so gerne zu (den Taubenschwänzchen), find' das sieht aus, als würden sie an den Blüten "nuckeln" und dann schwirren sie so blitzschnell :grins: ich wollt' sie schon so oft dem Gatten live zeigen, aber bis ich ihn "hergezerrt" hab', sind die natürlich schon wieder weg :grins:


    Ich mag die auch so gerne!
    Aber die sind sowas von flink, da kommt man auch gar nicht zum knipsen!


    Wer ist den die rotblütige Schönheit auf den letzten zwei Bildern? :)


    Das ist eine Trompetenblume.
    Sehr beliebt bei den Brummers!


    Herrlich schön ist es bei dir.
    Der Plattenritzendschungel ist wirklich bombastisch. Gewollt hättest du den nie hingekriegt!


    Dankeschön Lycell!
    Nööö - wenn man das so pflanzen will, klappt das nie!
    Das schafft wirklich nur Mutter Natur!


    BILD9735.webp BILD9743.webp



    LG Katzenfee
     
    Dann schick mir deine Adresse.
    Wenn ich mich nicht irre, magst doch auch
    Samen von der Staudenwicke.
    Dann geht alles in einem Aufwasch.


    LG Katzenfee
     
    Dankeschön Spätzchen!


    Hab gestern durch Zufall die Kinderstube einer
    Blattschneiderbiene entdeckt.
    Wollte ja nur die alte Erde aus einem Topf im Garten verteilen.


    Zum Vorschein kam das hier: BILD9964.webp


    Blätter zu einer Rolle zusammen geklebt, etwa kleinfingerdick und 2cm lang.
    Hab ja schon erzählt, daß ich eine Biene im Balkonkasten entdeckt hatte, die
    Blattstücke in ein Loch zerrte.
    Sowas ist also das Produkt ihrer Bemühungen.
    Hab das Teil natürlich gleich wieder in der Erde verschwinden lassen.
    Ich hoffe, ich habe da jetzt nicht zu sehr gestört und es wird bald ein Bienchen schlüpfen!


    Vorgestern hatten wir `ne Ameiseninvasion auf der Terasse! BILD9959.webp


    Innerhalb einiger Minuten wuselten plötzlich Hunderte rum, die aus den
    klitzekleinsten Löchern und Ritzen kamen.
    Anscheinend wohnen die unter den Fliesen der Treppe.
    Kurz darauf war der Spuk wieder vorbei.


    Hab abends dann noch Kirschen geerntet BILD9969.webp


    und alle gleich in einem Kuchen "versteckt".
    Mich wundert eigentlich, daß es noch Kirschen zu ernten gibt.
    Normalerweise werden die Bäume sonst immer von Staren
    überfallen und sind in nullkommanix leer.
    Dieses Jahr nicht - wo sind denn die abgeblieben?
    Es sind aber genügend hier angekommen; ein Pärchen hat sogar
    im Apfelbaum die Kleinen groß gezogen.
    Seeeehr merkwürdig!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten