Nicht auszudenken! Ich hoffe, dass es Mecki und Knuffel gut geht

a:
Das hoffe ich auch, Bianca!
Ich hab schon an verschiedenen Stellen gesucht,
aber es gibt hier so viele Versteckmöglichkeiten,
daß ich die Beiden nicht gefunden habe.
Ich hab' mich ganz in deine Staudenwicke verliebt

a: die Köpfchen sehen ja fast aus wie Schmetterlingsorchideen

Hab' sie bei der Baumschule H****mann als "Breitblättrige Platterbse" entdeckt- ist doch bestimmt ok, wenn ich mir die nachkaufe (oder?) :grins:

a:
Selbstverständlich - ich kann dir aber auch gerne Samen schicken.
Hab - glaube ich - noch welche vom letzten Herbst da.
Die sind winterhart; der oberirdische Teil wird braun, den kann man dann
abschneiden. Aber im Frühjahr treiben sie aus dem Wurzelstock neu aus.
Und sie brauchen unbedingt ein Rankgerüst ......
Aber bei den Brummers sind die Blüten seeehr beliebt.
Da brummt`s wie in einem Bienenstock!
Eine Palmlilie haben wir auch, die war schon vor uns da- war ganz verwundert, dass Yuccas auch draußen überwintern können- sie ist auch noch völlig unzerstörbar :d wir haben sie umgesetzt, als wir den Kleinbagger da hatten, das Loch war gut einen Meter tief. Ein Jahr später winkte sie uns an der gleichen Stelle wieder fröhlich zu :d
Angeblich kann sie meterlange unterirdische Ausläufer bilden- kein Wunder :d
Ja, die sind sehr robust; nur stützen muß man sie.
Daß sie allerdings so lange Wurzelausläufer bilden,
war mir neu.
Wieder was gelernt!
Ich wünschte sehr, ich hätte auch den Platz für eine Riesenpalmlilie... ein tolles Gewächs!
Im neuen Garten wirst du doch sicher ein Plätzchen
für sie finden, wo sie sich auch ein wenig ausbreiten darf, Lauren.
Katzenfee, was wächst denn da vor den Tomaten im GWH?
Das ist Salat, Tubi.
Den muß ich erst noch vereinzeln.
Im Zuge meines Gartenumbaus zugunsten des Mähroboters habe ich ein Dutzend starker Pflanzen der Großen Palmlilie verschenkt und Abschied genommen vom Anblick von fast 30 monumentalen Blütenständen.
Das ist so schade, Erik!
Gerade in einer Gruppe sehen sie sehr imposant aus.
30 "Geister" haben ausgegeistert ......
Trotzdem belohnen mich heuer 6 stattliche Blütensäulen für ihren erhaltenen Standplatz.
Wir haben heuer 8 Blütenstiele.
Die Anzahl ändert sich von Jahr zu Jahr.
Mit zahlreichen weiteren Austrieben kämpft der Mähroboter nun schon das zweite Jahr.
Kommen die am alten Standort wieder hoch?
Ich wollte schon mal eine oder zwei aus dieser Gruppe verpflanzen.
Aber ich glaube, wenn die so lange Wurzeln haben, lasse ich das lieber.
Am Lavendel
und der Katzenminze
sitzen nicht nur gerne Brummers, sondern auch Schmetterlinge.
Meistens sind`s kleine, weiße mit einem schwarzen Punkt auf jedem Flügel.
(kleiner Kohlweißling?)
Aber auch Landkärtchen habe ich dort schon gesehen.
Auch da wird "reingebohrt".
Beim gelben Schmetterlingsflieder sieht man schon Blütenansätze.
Der weiße und blaue brauchen anscheinend noch. Dort ist noch nichts zu sehen.
...... und hier

versuche ich gerade eine neue
Brummersecke einzurichten.
Nachtkerzen, Malven und Mutterkraut habe ich schon verpflanzt.
Habe noch Ziest, Nicandras und Vexiernelken hier, die ich da noch
mit reinpacken könnte.
Und dann heißt es abwarten, ob alles wächst und ob sich evtl. noch
selbst etwas ansiedeln mag.
LG Katzenfee