Grüne Einöde wird Garten

Hab inzwischen nochmal genauer nachgefragt: es ist so gut
wie alles hinüber und zerschlagen.
..... über die Hälfte aller Erdbeeren, alle Gurken, von den Tomaten blieben lediglich
zwei Stück übrig, die sich mit viel Glück evtl. noch berappeln könnten.
Sogar die jungen Obstbäume wurden total zerschlagen und zerfranst.

Oh, das ist so schade! Alle Mühe kaputt. Nicht aufgeben. Neu Beginnen. Sonst es viel länger traurig.:pa:
 
  • Au, das tut weh!!
    Katzenfee, Du weißt, was so in meinem Garten steht. Wenn Ihr zur Sanierung etwas braucht, was bei mir wächst, bitte nicht genieren, sondern mir Bescheid geben!
    Die jungen Leute sollen ihre Gartenfreude schnellstens wieder erlangen.
     
    Ach das ist ja furchtbar, wenn da bei Sohn und Schwiegertochter alles kaputt ist durch den Hagel. Meine Güte, da steht man davor und könnte heulen, weil alle Mühe umsonst war. Das Angebot von Opitzel ist aber sehr nett und ich denke, dass viele im Forum hier was abgeben würden. Ich bin ja sooo weit weg, aber ich würde immer noch gerne ein paar große Paradeiserpflanzen abgeben. Wird aber die weite Fahrt nicht lohnen.
     
  • Helga, ich kann mich nur anschließen, wenn ich Pflanzen in verdandbereiter Größe übrig hätte, würde ich sofort anbieten, etwas zu verschicken! (Leider hatte ich dieses Jahr selbst so wenig angezogen)

    Sollte sich keine andere Möglichkeit finden, gibt es vielleicht noch (- hier bei uns gibt es noch) in Gartencentern ein paar schöne Gemüsepflanzen (Tomaten, Paprika, etc.) im Abverkauf.
    Ich drücke die Daumen, dass falls sich der Versand oder Transport von anderen Hausgartenmitgliedern nicht lohnen sollte, sich noch ein paar "Trostpflaster" finden, auch der Kinder wegen, für die es doch sicher sehr schade ist, wenn es nichts zu ernten gibt. :-(

    Was mir gerade einfällt -Ableger von Tomatenpflanzen sind schnell gezogen und fruchten nach dem bewurzeln genauso schnell wie die Mutterpflanze!
    Snackgurken und Zucchini könnte man jetzt problemlos nochmal säen, das gäbe noch gute Ernte!

    Ich drücke die Daumen! :pa:
     
    Och nein Katzenfee, ein schrecklicher Gedanke, dass das eins der Päppelkinder sein könnte :(:( das tut mir so leid! :(


    Ich mag da gar nicht dran denken, Bianca.
    Bin aber mittlerweile dahinter gekommen, daß es
    jedenfalls nicht Bällchen war.
    Jetzt müßte ich mal Mecki und Knuffel finden,
    damit ich`s genauer wüßte.


    Oh nein, Katzenfee, das ist so traurig! :-(
    Tiere und Straßen... ein ganz schlimmes Thema. :-(


    Für mich ist das auch immer so schlimm!
    Wenn ich sowas sehe, würde ich am Liebsten alle Autos verfluchen!


    Gut, dass du so einen großen Garten und so schöne große Bäume hast, da wird bestimmt trotzdem Obst und Gemüse für Kinder & Enkelkinder abfallen...? :pa:


    Wenn sie nicht so weit weg wohnen würden,
    könnten sie jeden Tag zum Ernten kommen.
    Gar kein Thema .....
    Aber 200km fahren wegen einer Schüssel voll Tomaten oder
    ein paar Beeren, ist nicht wirklich rentabel.


    Au, das tut weh!!
    Katzenfee, Du weißt, was so in meinem Garten steht. Wenn Ihr zur Sanierung etwas braucht, was bei mir wächst, bitte nicht genieren, sondern mir Bescheid geben!
    Die jungen Leute sollen ihre Gartenfreude schnellstens wieder erlangen.


    Ach das ist ja furchtbar, wenn da bei Sohn und Schwiegertochter alles kaputt ist durch den Hagel. Meine Güte, da steht man davor und könnte heulen, weil alle Mühe umsonst war. Das Angebot von Opitzel ist aber sehr nett und ich denke, dass viele im Forum hier was abgeben würden. Ich bin ja sooo weit weg, aber ich würde immer noch gerne ein paar große Paradeiserpflanzen abgeben. Wird aber die weite Fahrt nicht lohnen.


    Helga, ich kann mich nur anschließen, wenn ich Pflanzen in verdandbereiter Größe übrig hätte, würde ich sofort anbieten, etwas zu verschicken! (Leider hatte ich dieses Jahr selbst so wenig angezogen)


    Vielen Dank für eure Angebote Erik, Helga und Lauren!
    Das ist wirklich lieb von euch!
    Das bekommen wir schon auf die Reihe.
    Einiges habe ich noch hier, anderes kann ich noch ziehen.
    Das wird schon.


    Was mir gerade einfällt -Ableger von Tomatenpflanzen sind schnell gezogen und fruchten nach dem bewurzeln genauso schnell wie die Mutterpflanze!
    Snackgurken und Zucchini könnte man jetzt problemlos nochmal säen, das gäbe noch gute Ernte!


    Hab ihnen schon angeboten, Geiztriebe zu bewurzeln.
    Die würden schon noch werden; haben ja schon einen gewissen Größenvorteil.
    Hab ihnen auch gesagt, was noch zu säen geht.
    Und von den Erdbeeren bewurzel ich ihnen Ableger.
    Dann können sie den Bestand wieder auffüllen.

    Aber ärgerlich ist es trotzdem.
    Da gibt man sich Müh` und päppelt die Pflänzchen und dann
    ist in kürzester Zeit alles kaputt.
    Sch..... Hagel!


    Wir haben unsere Pflanzen mittlerweile alle wieder hochgebunden und gestützt.
    Sie waren hier ja nicht kaputt, nur geplättet von Regen und Sturm.


    BILD9837.webp BILD9853.webp


    BILD9868.webp


    Viele kleine Äpfel wurden abgerissen, BILD9859.webp


    die jetzt als Murmeln - wie Bianca sie nannte - im Gras liegen.
    Auch von den Walnüssen wurden einige abgerissen, aber Zwetschgen,
    Pfirsiche, Kirschen und Beeren haben alles gut überstanden.


    BILD9867.webp BILD9861.webp


    BILD9864.webp


    Die rote Haselnuss bekommt zum 1.Mal Nüsschen. BILD9856.webp


    BILD9857.webp BILD9858.webp


    Und weil sich heute auch wieder brav die Sonne blicken ließ,
    waren auch wieder viele Brummers unterwegs.


    BILD9863.webp BILD9866.webp



    LG Katzenfee
     
  • Sehr schön sieht es bei dir trotz Sturm aus, abgesehen von den gefallenen Äpfelchen hat sich doch alles bewundernswert gehalten! :)
    Die rote Haselnuss ist wirklich dekorativ - sehr hübsch! (y)

    Sehe ich das Bild oben richtig, du hast große Riesen-Palmlilien...?
    Die finde ich sooo toll, erinnern mich immer an Urlaub in Oberitalien/Venezien, in unserem Lieblingsort gab es so ein Rondell auf der Straße, wo riesige Riesen-Palmlilien wuchsen. Wir hatten sie vorher noch nie gesehen und waren so fasziniert... tolle Gewächse! (y)
    Hübsch und bizarr zugleich. Ich wusste gar nicht, dass sie auch in unserem Klima gut gedeihen können... in Italien verbreiteten sie so ein exotisches Flair, dachte deswegen, das müsse ein reines Südgewächs sein.

    Wie gut, dass du Sohn & Familie helfen kannst, natürlich ist es so schade um die Mühe und die Pflanzen :-( aber es ist schön, dass sie so tatkräftige Unterstützung von dir bekommen - in Form von Ablegern, Pflanzen & Tipps! Das ist so viel wert.
    Als ich vor Jahren vor meinem ersten Hagelschaden im Garten stand, brauchte ich niemanden aus der Familie zu fragen... leider keine passionierten Gärtner weit und breit.
    Es ist sehr schön, wenn das anders ist - bestimmt werden deine Lieben in ein paar Wochen wieder positiver gestimmt sein und Freude an den neuen Pflanzen haben. :pa:
     
    Bei dir sieht es so aus, als habe es nicht Sturm und anderes Unwetter gegeben. Schön, dass weitgehend nichts passierte. Und Äpfelchen hängen bestimmt auch noch welche am Baum. Mit den Murmeln allein kann man ja nichts anfangen.
     
    Sehr schön sieht es bei dir trotz Sturm aus, abgesehen von den gefallenen Äpfelchen hat sich doch alles bewundernswert gehalten! :)
    Die rote Haselnuss ist wirklich dekorativ - sehr hübsch! (y)


    Danke Lauren!
    Der Großteil hat`s gut überstanden!

    Die Haselnuß gefällt mir so gut, weil sie beim Neuaustrieb
    komplett rotes Laub hat.
    Erst später färben sich die Blätter grün, haben aber im Sonnenlicht
    immer noch einen Hauch von rot.

    Sehe ich das Bild oben richtig, du hast große Riesen-Palmlilien...?
    ..... dachte deswegen, das müsse ein reines Südgewächs sein.


    Ja, die stehen hier schon "ewig".
    Sie sind absolut winterhart.
    Wegen ihrer Höhe sind sie aber sehr windanfällig,
    brauchen also Stützstäbe.


    Wie gut, dass du Sohn & Familie helfen kannst......


    Wenn sie näher hier wohnen würden, wär`s noch einfacher.


    Ganz apart, rote Haselnüsse...wie sieht es mit der Ernte aus? Hast du viele Eichhörnchen?


    Ich weiß es nicht, Jardin.
    Hab hier noch nie eins gesehen.
    Wenn ich aber daran denke, daß hier oft kleine Haselnußpflänzchen
    wachsen (allerdings grüne Pflanzen - sind Nüsse vom Nachbarn),
    müßten doch auch Hörnchen hier sein.


    Bei dir sieht es so aus, als habe es nicht Sturm und anderes Unwetter gegeben. Schön, dass weitgehend nichts passierte. Und Äpfelchen hängen bestimmt auch noch welche am Baum. Mit den Murmeln allein kann man ja nichts anfangen.


    Ja da hängen noch genügend am Baum, Lycell.
    Alle hätte der Baum bestimmt nicht ernähren können
    und sowieso welche abgeworfen.
    Jetzt hat`s eben der Sturm erledigt.


    GWH ist jetzt entunkrautet und alle Malven und
    Prunkwinden sind verpflanzt.
    Muß nur noch den Salat auseinanderpflanzen,
    dann paßt wieder alles (zumindest eine Weile).


    BILD9840.webp



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich mag da gar nicht dran denken, Bianca.
    Bin aber mittlerweile dahinter gekommen, daß es
    jedenfalls nicht Bällchen war.
    Jetzt müßte ich mal Mecki und Knuffel finden,
    damit ich`s genauer wüßte.

    Hab' noch an dich gedacht, mich machen solche Funde auch immer schrecklich traurig, und wenn's dann noch das eigene Pflegekind war.. Nicht auszudenken! Ich hoffe, dass es Mecki und Knuffel gut geht :pa:


    Es sieht alles wieder sehr hübsch aus :pa:

    Die Beeren wachsen ja fast zu einem natürlichen "Rosenbogen" - sehr schön eingefangen :pa:

    Ich hab' mich ganz in deine Staudenwicke verliebt :pa: die Köpfchen sehen ja fast aus wie Schmetterlingsorchideen :cool:

    Hab' sie bei der Baumschule H****mann als "Breitblättrige Platterbse" entdeckt- ist doch bestimmt ok, wenn ich mir die nachkaufe (oder?) :grins::pa:

    Eine Palmlilie haben wir auch, die war schon vor uns da- war ganz verwundert, dass Yuccas auch draußen überwintern können- sie ist auch noch völlig unzerstörbar :d wir haben sie umgesetzt, als wir den Kleinbagger da hatten, das Loch war gut einen Meter tief. Ein Jahr später winkte sie uns an der gleichen Stelle wieder fröhlich zu :d
    Angeblich kann sie meterlange unterirdische Ausläufer bilden- kein Wunder :d

    Blühen wird sie dieses Jahr auch wieder :)

    Schön, deine Haselnüsse- auch so ein schönes natürliches Gewächs im Garten, dass man viel zu selten sieht :pa:
     
  • Ich wünschte sehr, ich hätte auch den Platz für eine Riesenpalmlilie... ein tolles Gewächs! (y)
     
    Platz?? Den schafft sie sich!!
    Im Zuge meines Gartenumbaus zugunsten des Mähroboters habe ich ein Dutzend starker Pflanzen der Großen Palmlilie verschenkt und Abschied genommen vom Anblick von fast 30 monumentalen Blütenständen.
    Trotzdem belohnen mich heuer 6 stattliche Blütensäulen für ihren erhaltenen Standplatz.
    Mit zahlreichen weiteren Austrieben kämpft der Mähroboter nun schon das zweite Jahr.
     
    Nicht auszudenken! Ich hoffe, dass es Mecki und Knuffel gut geht :pa:


    Das hoffe ich auch, Bianca!
    Ich hab schon an verschiedenen Stellen gesucht,
    aber es gibt hier so viele Versteckmöglichkeiten,
    daß ich die Beiden nicht gefunden habe.


    Ich hab' mich ganz in deine Staudenwicke verliebt :pa: die Köpfchen sehen ja fast aus wie Schmetterlingsorchideen :cool:
    Hab' sie bei der Baumschule H****mann als "Breitblättrige Platterbse" entdeckt- ist doch bestimmt ok, wenn ich mir die nachkaufe (oder?) :grins::pa:


    Selbstverständlich - ich kann dir aber auch gerne Samen schicken.
    Hab - glaube ich - noch welche vom letzten Herbst da.
    Die sind winterhart; der oberirdische Teil wird braun, den kann man dann
    abschneiden. Aber im Frühjahr treiben sie aus dem Wurzelstock neu aus.
    Und sie brauchen unbedingt ein Rankgerüst ......
    Aber bei den Brummers sind die Blüten seeehr beliebt.
    Da brummt`s wie in einem Bienenstock!


    Eine Palmlilie haben wir auch, die war schon vor uns da- war ganz verwundert, dass Yuccas auch draußen überwintern können- sie ist auch noch völlig unzerstörbar :d wir haben sie umgesetzt, als wir den Kleinbagger da hatten, das Loch war gut einen Meter tief. Ein Jahr später winkte sie uns an der gleichen Stelle wieder fröhlich zu :d
    Angeblich kann sie meterlange unterirdische Ausläufer bilden- kein Wunder :d


    Ja, die sind sehr robust; nur stützen muß man sie.
    Daß sie allerdings so lange Wurzelausläufer bilden,
    war mir neu.
    Wieder was gelernt!


    Ich wünschte sehr, ich hätte auch den Platz für eine Riesenpalmlilie... ein tolles Gewächs! (y)


    Im neuen Garten wirst du doch sicher ein Plätzchen
    für sie finden, wo sie sich auch ein wenig ausbreiten darf, Lauren.


    Katzenfee, was wächst denn da vor den Tomaten im GWH?


    Das ist Salat, Tubi.
    Den muß ich erst noch vereinzeln.


    Im Zuge meines Gartenumbaus zugunsten des Mähroboters habe ich ein Dutzend starker Pflanzen der Großen Palmlilie verschenkt und Abschied genommen vom Anblick von fast 30 monumentalen Blütenständen.


    Das ist so schade, Erik!
    Gerade in einer Gruppe sehen sie sehr imposant aus.
    30 "Geister" haben ausgegeistert ...... :(


    Trotzdem belohnen mich heuer 6 stattliche Blütensäulen für ihren erhaltenen Standplatz.


    Wir haben heuer 8 Blütenstiele.
    Die Anzahl ändert sich von Jahr zu Jahr.


    Mit zahlreichen weiteren Austrieben kämpft der Mähroboter nun schon das zweite Jahr.


    Kommen die am alten Standort wieder hoch?

    Ich wollte schon mal eine oder zwei aus dieser Gruppe verpflanzen.
    Aber ich glaube, wenn die so lange Wurzeln haben, lasse ich das lieber.


    Am Lavendel BILD9869.webp


    und der Katzenminze BILD9820.webp


    sitzen nicht nur gerne Brummers, sondern auch Schmetterlinge.
    Meistens sind`s kleine, weiße mit einem schwarzen Punkt auf jedem Flügel.
    (kleiner Kohlweißling?)
    Aber auch Landkärtchen habe ich dort schon gesehen.


    Auch da wird "reingebohrt". BILD9870.webp


    Beim gelben Schmetterlingsflieder sieht man schon Blütenansätze. BILD9865.webp


    Der weiße und blaue brauchen anscheinend noch. Dort ist noch nichts zu sehen.


    ...... und hier BILD9845.webp versuche ich gerade eine neue


    Brummersecke einzurichten.
    Nachtkerzen, Malven und Mutterkraut habe ich schon verpflanzt.
    Habe noch Ziest, Nicandras und Vexiernelken hier, die ich da noch
    mit reinpacken könnte.
    Und dann heißt es abwarten, ob alles wächst und ob sich evtl. noch
    selbst etwas ansiedeln mag.


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    das mit dem Igelchen ist traurig! Hoffentlich ist es keiner von deinen Zöglingen. :(

    Und das mit den Unwetterschäden deiner Kinder ist schlimm. Bei mir war es nur das Andenhorn und schon das triebir die Tränen in die Augen. :(

    Sonst sieht ea bei dir toll aus!
    Und die abgerissenen Äpfel haben wir auch, aber die Bäume hängen trotzdem zum Bersten voll. :)
     
    Wieder schöne Bilder, Katzenfee!(y)
    Musstest Du am Bauplatz für Deine neue Brummersecke erst eine Beetfläche herrichten? Bin nämlich auch gerade bei Rodungs- und Entfernungsarbeiten. Wahnsinn, wie die Natur sich eine Fläche erobert, die man jahrelang vor sich hin wachsen lässt.:confused:
    Ich wünsche gutes Gelingen und dann ganz viel Brummersbesuch.:cool:
    Blüht Bei Dir inzwischen der Muskateller-Salbei und waren die Holzbienen schon da? Bei mir kommen sie immer zu mehreren, gestern z.B. zu viert.

    Ich hoffe, Du hast inzwischen Deine stacheligen Pflegekinder alle gesund und munter gesehen. Ich drücke die Daumen.
    Auch wenn der Arme auf der Straße ein fremder Igel ist - es tut einem doch immer total leid, wenn ein Tier zu Tode gekommen ist. :(
    Mir geht's schon so, wenn ich nur versehentlich auf eine Häuschenschnecke trete.:rolleyes:
     
    Ja, die Speicherwurzeln sind mächtig und enthalten offensichtlich große Reserven!


    Dann ist es wahrscheinlich gar nicht so gut, sie zu verpflanzen.
    Denn je größer (und tiefer) die Wurzel ist, desto mehr besteht
    die Gefahr, daß man sie verletzt oder abreißt.
    Oder was meinst du, Erik?


    Hoffentlich ist es keiner von deinen Zöglingen. :(


    Das hoffe ich auch!
    Ich glaube mittlerweile, Mecki wuselt auch noch
    hier rum; nur Knuffel hab ich noch nicht gefunden.


    Bei mir war es nur das Andenhorn und schon das triebir die Tränen in die Augen. :(


    Man liebt eben seine Pflänzchen, Brokkolini!
    Aber leider ist man gegen solche Unwetter machtlos!
    Dabei muß man aber noch froh sein, wenn nicht noch Schlimmeres passiert!


    Sonst sieht ea bei dir toll aus!
    Und die abgerissenen Äpfel haben wir auch, aber die Bäume hängen trotzdem zum Bersten voll. :)


    Dankeschön!
    Ja Äpfel hängen bei unserem großen alten Baum auch noch genügend dran.
    Der hat jedes Jahr sehr viele.
    Und im Herbst biegen sich die Äste oft so weit nach unten, daß sie schon
    fast auf dem Boden liegen.
    Dann muß ich immer den "Asthochhalter" spielen, wenn GG mähen will. :grins:


    Wieder schöne Bilder, Katzenfee!(y)
    Musstest Du am Bauplatz für Deine neue Brummersecke erst eine Beetfläche herrichten? Bin nämlich auch gerade bei Rodungs- und Entfernungsarbeiten. Wahnsinn, wie die Natur sich eine Fläche erobert, die man jahrelang vor sich hin wachsen lässt.:confused:
    Ich wünsche gutes Gelingen und dann ganz viel Brummersbesuch.:cool:


    Danke Orangina!
    Ich hab diese Fläche nur grob vom Wildwuchs befreit.
    Also Efeu und große Grasbüschel rausgerupft und viele Nelkenwurz ausgestochen,
    denn die hatte fast die ganze Fläche vereinnahmt.
    Stellenweise darf Nelkenwurz schon auch wachsen (wegen der Brummers), aber nicht nur;
    die verdrängt mir sonst alles andere, weil sie sich wie blöd vermehrt.
    Gundermann und Pfennigkraut als Bodendecker durften bleiben.
    Die von mir geplanten Pflanzen setze ich dazwischen.


    Blüht Bei Dir inzwischen der Muskateller-Salbei und waren die Holzbienen schon da? Bei mir kommen sie immer zu mehreren, gestern z.B. zu viert.


    Muskateller blüht zwar schon, BILD9844.webp BILD9860.webp


    aber Holzbienen habe ich leider noch nicht entdeckt.


    Ich hoffe, Du hast inzwischen Deine stacheligen Pflegekinder alle gesund und munter gesehen. Ich drücke die Daumen.
    Auch wenn der Arme auf der Straße ein fremder Igel ist - es tut einem doch immer total leid, wenn ein Tier zu Tode gekommen ist. :(


    Mir tut der Igel auch so leid, ob ich ihn nun persönlich kenne oder nicht!
    ..... und wie schon erwähnt: Knuffel suche ich noch.


    Mir geht's schon so, wenn ich nur versehentlich auf eine Häuschenschnecke trete.:rolleyes:


    Ist mir leider auch schon passiert.
    Und auch das tut mir unendlich leid!


    Unsere Baumfäll-Baustelle ist nun auch schon ansehnlicher geworden.


    BILD9878.webp BILD9879.webp


    Diese beiden Stapel mit Ästen muß GG noch klein schneiden.
    Dann ist alles weg.
    (.... dann kann ich wieder was pflanzen ...... :grins:)

    "Auf die Bäume ihr Affen; der Wald wird gefegt!" :grins: BILD9876.webp


    Zur Erinnerung; so sah`s nach der Fällaktion aus.


    BILD8483.webp BILD8486.webp


    BILD8488.webp BILD8489.webp


    BILD8490.webp BILD8491.webp



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann ist es wahrscheinlich gar nicht so gut, sie zu verpflanzen.
    Denn je größer (und tiefer) die Wurzel ist, desto mehr besteht
    die Gefahr, daß man sie verletzt oder abreißt.

    Katzenfee, ich hab 2016 zwei davon in einer Wildwuchs Ecke gefunden - keine Ahnung, wie die in meinen Garten kamen. Die waren zwar noch nicht riesig, aber schon deutlich zu sehen. Das Ausgraben gestaltete sich nicht leicht, ich brauchte auch GGs Hilfe; zu zweit und mit zwei Grabegabeln haben wir's dann gewuppt. Sind am neuen Ort wieder gut angewachsen.
    Wenn Deine Pflanze schon sehr groß ist, könnte es schwierig werden. Aber wenn eine kaputt geht (was ich nicht hoffen will), könntest Du aus den Stammstücken ja was Neues ziehen.

    nur Knuffel hab ich noch nicht gefunden.

    Hoffentlich, hoffentlich... Daumen sind ganz fest gedrückt.


    Dann muß ich immer den "Asthochhalter" spielen, wenn GG mähen will. :grins:

    Hihi, bei uns gibt's das paar Etagen tiefer: Ich muss dann immer den Katzenminze-Frauenmantel-Salbei-Hochhalter spielen, weil die immer über die Steinmähkante hinaus wachsen. Da darf man trotzdem nicht einfach so drüber fahren.:rolleyes:

    Ich hab diese Fläche nur grob vom Wildwuchs befreit.
    Also Efeu und große Grasbüschel rausgerupft und viele Nelkenwurz ausgestochen,
    denn die hatte fast die ganze Fläche vereinnahmt.
    Stellenweise darf Nelkenwurz schon auch wachsen (wegen der Brummers), aber nicht nur;
    die verdrängt mir sonst alles andere, weil sie sich wie blöd vermehrt.
    Gundermann und Pfennigkraut als Bodendecker durften bleiben.

    Kommt mir alles sehr bekannt vor. Auch die Pflanzen, die Du nennst.:grins:


    ...aber Holzbienen habe ich leider noch nicht entdeckt.

    Die kommen bestimmt noch. Aber Ihr solltet vielleicht...

    Unsere Baumfäll-Baustelle ist nun auch schon ansehnlicher geworden.
    Diese beiden Stapel mit Ästen muß GG noch klein schneiden.
    Dann ist alles weg.

    ... nicht zu gründlich aufräumen und klein schneiden. Ich glaub, die Holzis brauchen Totholzecken zum Überwintern, vielleicht auch zur Vermehrung. Aber das weiss ich nicht genau.
     
  • Zurück
    Oben Unten