Grüne Einöde wird Garten

Ich hoffe, du bist gut durch euer Unwetter gekommen. Oder sieht es wirklich so schlimm aus?







Lest euch doch nur mal einige Posts hier im Forum durch. Da kann ich wirklich traurig werden. Wie häufig muss man "Hilfe, mein XY hat Läuse, was kann ich tun" lesen. Und ich habe immer den Eindruck, dass diese Fragesteller in den seltensten Fällen als Antwort, "Bleib mal gelassen, ein paar Läuse schaden deinem Baum nicht" oder "Streif sie mit den Fingern ab oder wasch sie mit einem Wasserstrahl runter, wenn du Angst um deine Jungpflanze hast" lesen wollen, sondern Spritztipps erhofft werden. Gut, dass die in diesem Forum kaum mal gegeben werden.

(Getoppt werden diese Anfragen nur noch von den "Ich habe ein Kräutlein im Rasen, oder - ganz furchtbar - die falsche Grassorte in meinem geheiligten Rasen. Aber das ist ein sehr weites Feld. Nur passen Golfrasen nicht zum Überleben der Glühwürmchen. Mir sind da die Glühwürmchen, Laufkäfer usw und die vielen spannenden Kräuter deutlich lieber.)

Bei diesen Post, freut sich auch Ackis und mein Gärtnerherz. Glühwürmchen haben wir leider nicht.
Es geht nix über einen vielfältigen Garten, wo es krabbelt und fleucht (darf ich die Nacktschnecken ausnehmen?:grins:)
Heuer hat es leider wenig Schmetterlinge.
 
  • Ich habe eigentlich gar nicht den Eindruck, dass hier so viele Leute nach der chemischen Keule schreien. Meistens lese ich es von den 2-3 gleichen... und ein paar unverbesserliche wird es leider immer geben.
    Ich denke in vielen Fällen wollen die Leute nur gerne mögliche Lösungen erfahren - und die können ja auch natürlichen Ursprung sein (solche Tipps wurden und werden doch hier auch gerne genommen, ich habe sogar von sehr vielen hier gelesen, dass sie erleichtert waren, wenn man ihnen etwas natürliches empfahl, das hilft (y))
    Was den Rasen betrifft hoffe ich, dass nicht viele so pedantisch sind - ich kenne eigentlich persönlich nicht viele Leute, die mit der Lupe jedem kleinen Kräutlein im Rasen hinterherjagen. Auch in unserer neuen Region sieht man schon Rasen in den Gärten - aber von Golfrasen ohne ein Blümchen oder kleines Unkraut sind die zum Glück sehr, sehr weit entfernt, auch sind die Gärten immer abwechslungsreicher und bienenfreundlicher bepflanzt! (y)
    Ich glaube, dass im Privatbereich schon sehr viel Umdenken stattgefunden hat.
    Da richten leider die Landwirte mit ihren 1000l-Gift-Tanks, die großzügig zum Einsatz kommen, erheblich größere Schäden für die Flora und Fauna an. :orr:

    Und was eigentlich wirklich schlimm ist ist, dass jeder, der kein Bio-Obst und -Gemüse kauft (wir kaufen ausschließlich Bio) diese Sache noch großräumig unterstützt - ohne sich dessen bewusst zu sein...
    Was nützt es da, bei einer Rose oder einer anderen Pflanze im Garten auf Pestizideinsatz zu verzichten, wenn man jeden Tag Gemüse und Obst kauft, das unter dem großzügigen Einsatz dieser Mittel gezogen wurde...? :orr:
    (Ich schreibe das nur, weil dieser Zusammenhang sehr vielen Menschen nicht einmal im Ansatz bewusst ist. Bei uns gibt es weder Chemie im Garten noch im Kühlschrank... wie gesagt... wir unterstützen auch den Anbau mit Giften nicht, und ich verwende auch keine Waschmittel für die Wäsche, mit denen der Boden und das Grundwasser mit Nano-Duftstoffen verseucht werden... leider gäbe es da so viele Stellen, an denen man ansetzen müsste und könnte... )


    Helga, bei uns regnet es jetzt auch, und soll die nächsten 16 Tage so weitergehen... schade, dass ich dir nicht wirklich was rüberschieben kann, mir ist es jetzt schon wieder zuviel.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke euch allen für´s Daumen drücken und hoffen!
    Das hat geholfen - es war nicht so arg wie ich befürchtet hatte!

    Der Sturm hat zwar Zweige von den Bäumen gerissen, aber unsere
    großen Bäume verkraften das schon.
    Die umgefallenen Topfpflanzen haben auch ein paar Triebe eingebüßt,
    aber die erholen sich wieder.
    Von den höheren Stauden waren natürlich viele nieder gedrückt,
    aber auch die kann man wieder aufsammeln und hochbinden.

    Es war zum Glück kein Hagel dabei!
    Hab mit SchwieTo geredet, die hatten schon am Nachmittag ein Unwetter,
    das war viel schlimmer.
    Sintflutartige Regenfälle mit dicken großen Hagelkörnern haben alles kaputt gemacht.
    Die Pflanzen alle zerschlagen, Früchte (Gurken) kaputt, Wasser im Keller, vom Hagel
    eingeschlagene Fensterscheiben ........
    Sie hat mir Fotos gemailt - sah alles fürchterlich aus!


    LG Katzenfee
     
  • Helga, bei uns regnet es jetzt auch, und soll die nächsten 16 Tage so weitergehen... schade, dass ich dir nicht wirklich was rüberschieben kann, mir ist es jetzt schon wieder zuviel.


    Hier war auch ein Streifschuss von einem Gewitter, es regnet recht moderat dahin, das ist gut so. Mein Nachbar war kurz herüben im Garten, wie ich heim gekommen bin und meinte, da kommt ein voll arges Gewitter mit massiv Regen. Sagte ich zu ihm, ich hoffe nicht, ich hab meinen Papa auf seiner Wolke irgendwo angefleht, dass er es nur moderat regnen lässt, denn dieser Regen wäre gut jetzt. Und siehe da, es hilft :)


    Sehr gut Katzenfee, dass sich die Schäden in Grenzen halten, allerdings bei Deiner Schwiegertochter muss das ja die Hölle gewesen sein, das müssen ja dann irre große Hagelkörner gewesen sein, wenn die sogar Fensterscheiben einschlagen, ein Wahnsinn sowas. Hier im südlichen NÖ (Wechselgebiet, Rax und Schneeberg - Bezirk Neunkirchen) wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Alle Feuerwehren im Einsatz und dann soll da noch was runterkommen heute, weil eine Front noch südlich vom Wechsel steht. Die haben in den den letzten Wochen 200 - 300mm Regen bekommen, die saufen da grade richtig ab.
     
  • Helga, das klingt furchtbar, was du da vom Bezirk Neunkirchen schreibst. Ich hoffe, dass wenigstens alle Menschen heile durchgekommen sind und dass, liebe Katzenfee, die Schäden bei deiner Schwiegertochter schlimmer aussehen, als sie dann letztendlich sind.
     
    Seit fast zwei Wochen werden uns auch in unserem großen Taleinschnitt Gewitter, auch mit Starkregen, versprochen, und mit grobem Hagel gedroht.


    Sei froh, daß es nicht so kam wie der Wetterbericht drohte.
    Bei Sohnemann und SchwieTo hat´s gehagelt - alles kaputt!


    Nichts dergleichen, selbst meine großen Tanks werden leer.
    Dafür fast wolkenloser Himmel und glühende Sonne.
    Petrus, altes Wettergestell, schicke uns eine Mütze voll Wasser!!!


    Unsere Tanks waren auch leer.
    Mit den gestrigen Gewittern ist jetzt wieder ein Tank voll.
    Heute regnete es noch - aber ganz brav - und für morgen ist auch noch
    Regen angesagt. Dann wird auch der zweite Tank voll werden.

    Wir bräuchten Pipelines, Erik, dann könnte ich dir was schicken.
    Drück dir auch die Daumen, daß der Petrus endlich mal das Nass
    gerechter verteilt!


    Und ich möchte nicht 300 Liter Wasser mit Calciumtabletten verrühren. Soviel geht hier nämlich für einmal Gießen weg. :D


    Nee - bei dieser Menge wäre am praktischten, wenn du gleich zu Anfang
    was in den Boden mit einarbeiten kannst und dann "nur" normal gießen mußt.


    Als ich die Glühwürmchen am ersten Abend gesehen habe, war ich schwerstens beeindruckt, das waren Millionen davon wohl.


    Das muß wunderbar ausgesehen haben!

    Nur bekomm das mal auf ein Foto in der Dämmerung *ggg*


    Das habe ich mir auch gedacht: schade, daß man die nicht fotographieren kann!


    Die Mädels kann ich da ja mitnehmen.


    Echt?
    Du kannst deine Wauzis mitnehmen, wenn du zur Kur fährst?
    Hab ich noch nie gehört, daß das möglich wäre.


    Hier gibt es außer brütender Hitze nichts !! Wir bräuchten den Regen sooo dringend.


    Würde dir gerne was abgeben!
    Es ist immer alles so ungerecht verteilt.
    Zuviel ist nix - zu wenig auch nicht!


    Nur passen Golfrasen nicht zum Überleben der Glühwürmchen. Mir sind da die Glühwürmchen, Laufkäfer usw und die vielen spannenden Kräuter deutlich lieber.)


    Mir auch!
    Von einem englischen Rasen oder Golfrasen habe ich doch nichts!
    Da gibt`s ja nicht mal was zu beobachten!
    Nur Hälmchen neben Hälmchen und sonst ..... nix!


    Heuer hat es leider wenig Schmetterlinge.


    Schmetterlinge schwirren hier eigentlich schon viele rum.
    Aber - wie schon erwähnt - leider keine Marienkäfer!


    Was den Rasen betrifft hoffe ich, dass nicht viele so pedantisch sind - ich kenne eigentlich persönlich nicht viele Leute, die mit der Lupe jedem kleinen Kräutlein im Rasen hinterherjagen. Auch in unserer neuen Region sieht man schon Rasen in den Gärten - aber von Golfrasen ohne ein Blümchen oder kleines Unkraut sind die zum Glück sehr, sehr weit entfernt, auch sind die Gärten immer abwechslungsreicher und bienenfreundlicher bepflanzt! (y)


    Bei uns habe ich festgestellt, daß nur die alten Gärten abwechslungsreich
    bepflanzt sind. Wenn man durch die Neubausiedlung spaziert, sieht man entweder
    Rasen, in denen nicht mal ein Gänseblümchen wachsen darf oder Steinwüsten.
    Finde ich beides langweilig!


    ..... ich hab meinen Papa auf seiner Wolke irgendwo angefleht, dass er es nur moderat regnen lässt, denn dieser Regen wäre gut jetzt. Und siehe da, es hilft :)


    Mag dein Papa nicht den Job von Petrus übernehmen?
    Frag ihn doch mal.
    Ich glaube, Petrus kriegt das nicht mehr auf die Reihe.
    Ich denke, der ist schon reif für die Rente! :grins:


    ..... allerdings bei Deiner Schwiegertochter muss das ja die Hölle gewesen sein, das müssen ja dann irre große Hagelkörner gewesen sein, wenn die sogar Fensterscheiben einschlagen, ein Wahnsinn sowas.


    Sieht wirklich schlimm aus!
    Hagelkörner kann man da gar nicht mehr sagen; das waren Eisbatzen
    so groß wie kleine Kinderhände!



    Hier regnet es immer noch - aber ganz manierlich.
    So paßt das und bringt auch dem Boden was!

    Hab heute nach den Aufräumarbeiten noch das GWH entunkrautet.
    Einige kleine Malven umgepflanzt (der Rest kommt morgen raus) und dabei
    entdeckt, daß nicht nur Malvensämlinge da wachsen, sondern auch viele
    Prunkwinden aufgegangen sind.
    Zuerst habe ich mich gewundert, aber dann fiel mir ein, daß ich da ein
    Tütchen mit Samenkörnern liegen hatte.
    Tja - Tütchen ist nicht mehr.
    Entweder hat`s jemand gefressen (gab nur noch ein paar Fetzen davon) oder
    es hat sich ganz einfach selbst zerlegt.

    Hab die Prunkwindenkinder jetzt alle zwischen die Ligusterhecke gepflanzt.
    Mal sehen, ob sie anwachsen - könnte ganz hübsch aussehen, wenn aus dem
    Liguster dann weiße, violette und rosane Blüten rausgucken.


    LG Katzenfee
     
  • Sei froh, daß es nicht so kam wie der Wetterbericht drohte.
    Bei Sohnemann und SchwieTo hat´s gehagelt - alles kaputt!

    Sieht wirklich schlimm aus!
    Hagelkörner kann man da gar nicht mehr sagen; das waren Eisbatzen
    so groß wie kleine Kinderhände!
    Oh je, Katzenfee, das tut mir sehr leid, das ist ja furchtbar. :-(
    Das Wetter spielt wirklich absolut verrückt - das ist nicht mehr schön!
    Und Hagel überall... überall nur Hagel!
    So viel Hagel gab es früher nie!

    Ist wirklich alles kaputt oder wurden nach dem ersten Schrecken doch noch Überlebende gesichtet..?
    Ich drücke die Daumen!



    Katzenfee schrieb:
    Bei uns habe ich festgestellt, daß nur die alten Gärten abwechslungsreich
    bepflanzt sind. Wenn man durch die Neubausiedlung spaziert, sieht man entweder
    Rasen, in denen nicht mal ein Gänseblümchen wachsen darf oder Steinwüsten.
    Finde ich beides langweilig!
    Das ist in unseren Neubaugebieten und auch bei den sanierten Häusern mit neu angelegten Gärten überhaupt nicht so.
    Natürlich sieht der Rasen da noch sehr nach Rasen aus, weil er neu angelegt ist - aber ich bin so beeindruckt, wie toll die Leute ihre neuen Gärten bepflanzen! Natürlich muss das alles erst einmal wachsen und einwachsen, am Anfang sieht es immer erst einmal mickrig aus.

    Ich könnte hier Vergleichsbilder vom Minigarten von 2010 zeigen, und von 2018... also einmal nackig und einmal als dicht eingewachsenen Urwald. So eine Neuanlage braucht doch ein bisschen Zeit... aber ich finde einfach toll, was für eine Vielfalt man hier überall, selbst in ganz jungen Gärten, sieht.
    An unserem neuen Wohnort sind um uns herum ein paar neue Gärten - auch erst vor zwei Jahren neu saniert und die Außenanlagen komplett neu hergerichtet. Was da schon alles wächst, ist super - und gespritzt wird dort auch nicht, die einen Nachbarn sagten sogar, dass sie den Garten extra bienenfreundlich angelegt haben.

    Im Neubaugebiet, in dem mein Onkel vor 20 Jahren gebaut hat, sah es anfangs natürlich auch erstmal "nackt" aus. Mittlerweile sind die Gärten komplett eingewachsen (selbst die kleinen Reihenhausgärten) und alle richtig liebevoll und üppig angelegt. Was man da alles sieht - immer wieder toll!

    Und Garteln liegt - gerade bei jungen Leuten - ja seit einigen Jahren absolut im Trend.
    Ein paar Ausnahmen gibt es immer, aber hier um uns herum beobachte ich wirklich sehr viel positives. :)
     
    Das muß wunderbar ausgesehen haben!

    Ja das hat es definitiv. Ich bin da ja gegen Abend, wo es schon dämmrig war, nochmals mit den Mädels raus eine Runde drehen im Kurpark. Manchmal hab ich mich da einfach nur eine Weile auf die Bank gesetzt und zugesehen. Das war ein Erlebnis kann ich Dir sagen!




    Das habe ich mir auch gedacht: schade, daß man die nicht fotographieren kann!

    Ich muss sagen, ich habs gar nicht probiert, weil ich nicht gewusst hätte, was ich einstellen soll. Die Gucki-Drucki hätt ich nehmen können und filmen, das hätte vielleicht gepasst.






    Echt?
    Du kannst deine Wauzis mitnehmen, wenn du zur Kur fährst?
    Hab ich noch nie gehört, daß das möglich wäre.

    Ja es gibt in Ö einige Kurheime, wo man den Hund mitnehmen kann. Ich hab da mal in einem Hundeforum in die Runde gefragt, google natürlich detto und dann hab ich die Empfehlung von Bad Hall bekommen. Viele Kurheime lassen sich das aber auch gut bezahlen mit 10,- pro Hund und Tag, ohne Futter. Bad Hall hat damals 3,- pro Hund und Tag verlangt und das finde ich angemessen, weil ja auch die Reinigungsdamen mehr Arbeit dadurch haben und sie flexibler sein müssen, weil man oft nicht alleine ins Zimmer kann, wenn die Hunde drinnen sind. Die Kommunikation da hat aber bestens funktioniert.

    Ich hatte die Mädels ja angemeldet und am Tag vor meiner Anreise wurde ich noch angerufen, ob das eh richtig ist, dass ich mit zwei Hunden ankomme, was ich bejahte. Als ich dann mein Gepäck aufs Zimmer brachte, staunte ich nicht schlecht. Da standen zwei Futterschüsseln mit Leckerlis drinnen, zwei Wasserschüsseln und zwei Decken. Die Reinigungsdamen hatten immer Leckerlis einstecken, Gackisackerl bekam man auch bei denen, wo ich die aber eh selbst mit hatte. Es wurde nett kommuniziert, wann sie denn das Zimmer machen können und das hab ich dann so immer zwischen zwei Behandlungen gemacht, dass ich mit den Mädels raus bin und die in Ruhe sauber machen konnten. Es war wirklich vorzüglich da, auch der Therapieerfolg war recht gut.

    Nach diesem arbeitsreichen Jahr sollte ich eh wieder fahren, mit meinen Befunden von Wirbelsäule und Schulter könnte ich alle 1,5 Jahre zur Kur fahren. Vielleicht mache ich das dann als krönenden Abschluss im Herbst dann, weil der Kurpark dort muss im Herbst wunderschön sein.

    Noch Bilder vom Kuraufenthalt :)

    IMG_9898.webp

    IMG_9886.webp

    IMG_9857.webp

    IMG_9801.webp

    Falls nicht passen, dann bitte sagen, dann nehme ich sie wieder raus :)





    Mir auch!
    Von einem englischen Rasen oder Golfrasen habe ich doch nichts!
    Da gibt`s ja nicht mal was zu beobachten!
    Nur Hälmchen neben Hälmchen und sonst ..... nix!

    Das ist auch nicht meines, klar das viele Unrkaut - Ampfer, Disteln, massiv Löwenzahn, Brennessel usw. - im Hof hab ich jetzt gut bekämpft, das verschwindet, wenn man wirklich ein- bis zweimal pro Woche tief mäht.



    Schmetterlinge schwirren hier eigentlich schon viele rum.
    Aber - wie schon erwähnt - leider keine Marienkäfer!
    Schmetterlinge sehe ich viele hier, auch viele verschiedene Arten, Marienkäfer sind es eher wenige.





    Bei uns habe ich festgestellt, daß nur die alten Gärten abwechslungsreich
    bepflanzt sind. Wenn man durch die Neubausiedlung spaziert, sieht man entweder
    Rasen, in denen nicht mal ein Gänseblümchen wachsen darf oder Steinwüsten.
    Finde ich beides langweilig!
    Stimmt, so sehe ich das auch. Ein Garten muss richtig leben, nix Golfrasen, sondern Wiese.





    Mag dein Papa nicht den Job von Petrus übernehmen?
    Frag ihn doch mal.
    Ich glaube, Petrus kriegt das nicht mehr auf die Reihe.
    Ich denke, der ist schon reif für die Rente! :grins:


    Sieht so aus, ich werde mal flüstern, dass er das übernehmen sollte *ggg*






    Sieht wirklich schlimm aus!
    Hagelkörner kann man da gar nicht mehr sagen; das waren Eisbatzen
    so groß wie kleine Kinderhände!



    Hier regnet es immer noch - aber ganz manierlich.
    So paßt das und bringt auch dem Boden was!
    Wahnsinn, soooo groß ist der Horror.
    Hier regnet es auch so schön vor sich hin, das ist gut so, die Felder, Wiesen und Wälder brauchen das. Ich war am Sonntag mit den Mädels im Wald oben, da ist es knochentrocken gewesen. Vorhin war ich mal schauen, es sind bis jetzt 8 mm gekommen, es darf noch gerne mind. 1 Tag so weiter regnen, das wäre richtig fein.



    Hab heute nach den Aufräumarbeiten noch das GWH entunkrautet.
    Einige kleine Malven umgepflanzt (der Rest kommt morgen raus) und dabei
    entdeckt, daß nicht nur Malvensämlinge da wachsen, sondern auch viele
    Prunkwinden aufgegangen sind.
    Zuerst habe ich mich gewundert, aber dann fiel mir ein, daß ich da ein
    Tütchen mit Samenkörnern liegen hatte.
    Tja - Tütchen ist nicht mehr.
    Entweder hat`s jemand gefressen (gab nur noch ein paar Fetzen davon) oder
    es hat sich ganz einfach selbst zerlegt.

    Hab die Prunkwindenkinder jetzt alle zwischen die Ligusterhecke gepflanzt.
    Mal sehen, ob sie anwachsen - könnte ganz hübsch aussehen, wenn aus dem
    Liguster dann weiße, violette und rosane Blüten rausgucken.


    LG Katzenfee

    Hui, da warst ja wieder fleißig. Malvensämlinge hab ich hier auch viele, die sind einfach wild aufgegangen. Da werden einige auch gut verpflanzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Wetter spielt wirklich absolut verrückt - das ist nicht mehr schön!
    Und Hagel überall... überall nur Hagel!
    So viel Hagel gab es früher nie!


    Stimmt - das Wetter wird immer verrückter!
    Ganz selten, daß früher mal Hagel kam.


    Ist wirklich alles kaputt oder wurden nach dem ersten Schrecken doch noch Überlebende gesichtet..?
    Ich drücke die Daumen!


    Muß ich morgen erst nochmal nachfragen, ob sich nun doch noch
    was Überlebendes finden ließ.


    Natürlich muss das alles erst einmal wachsen und einwachsen, am Anfang sieht es immer erst einmal mickrig aus.

    So eine Neuanlage braucht doch ein bisschen Zeit...


    Das ist schon klar, aber das meinte ich nicht.
    Im Neubaugebiet gibt`s hier etliche "Steinwüsten".
    Da wurde einfach mit Schotter aufgefüllt, dazwischen ein paar
    Pflänzchen, die aber soweit auseinander stehen, daß Bienchen
    schon "außer Atem sind" bis sie zur nächsten Blüte kommen,
    1m breiter Grasstreifen um die Terasse herum und das war`s dann.

    Oder ein Garten (das Haus steht aber schon länger) der sich seit
    Jahren nicht verändert hat.
    Golfrasen, in der Mitte eine Steinskulptur, am Eingang links und
    rechts eine Buchsbaumkugel, kein Blümchen, kein Baum, kein Strauch.


    Ja es gibt in Ö einige Kurheime, wo man den Hund mitnehmen kann.


    Finde ich super!
    Weiß gar nicht, ob es das hier auch gibt.
    Hotels bzw. Pensionen in denen Hunde auch willkommene Gäste
    sind, gibt es schon. Zwar nicht so viele - aber immerhin.


    Als ich dann mein Gepäck aufs Zimmer brachte, staunte ich nicht schlecht. Da standen zwei Futterschüsseln mit Leckerlis drinnen, zwei Wasserschüsseln und zwei Decken.


    Toller Service!


    Falls nicht passen, dann bitte sagen, dann nehme ich sie wieder raus :)


    Nööööö - auf keinen Fall rausnehmen!
    Da lassen bitte - die beiden Hübschen!


    Das ist auch nicht meines, klar das viele Unrkaut - Ampfer, Disteln, massiv Löwenzahn, Brennessel usw. - im Hof hab ich jetzt gut bekämpft, das verschwindet, wenn man wirklich ein- bis zweimal pro Woche tief mäht.


    Man muß schon mal ein bißchen regulierend eingreifen,
    damit nicht alles überwuchert wird.
    Aber mit so einem sterilen Garten könnte ich gar nix anfangen.
    Ich würde mich da nicht wohlfühlen.
    Außerdem ist das - meiner Meinung nach - langweilig!
    Die Vielfalt macht`s!


    Schmetterlinge sehe ich viele hier, auch viele verschiedene Arten, Marienkäfer sind es eher wenige.


    Hmm - ist das dieses Jahr allgemein so, daß fast keine Marienkäfer gibt?
    Irgendwie ist das merkwürdig!


    Sieht so aus, ich werde mal flüstern, dass er das übernehmen sollte *ggg*


    Na das wär`s doch!
    Dein Papa würde bestimmt immer das Richtige schicken!
    ..... und vielleicht dürften sogar wir ab und zu einen Wetterwunsch bei
    dir abgeben, damit du ihn weiter leitest. :D


    Malvensämlinge hab ich hier auch viele, die sind einfach wild aufgegangen. Da werden einige auch gut verpflanzt.


    Unsere sind immer noch Nachkommen der Malve, die vor 2 Jahren
    im GWH stand. Daß da aber jetzt immer noch Kinderchen kommen,
    damit hätte ich nicht gerechnet. Hab doch letztes Jahr schon so
    viele rausgeholt!


    LG Katzenfee
     
  • Ja der ehemalige Landwirt würde sicherlich das richtige Wetter für alle schicken, Sonne wenns notwendig ist für Ernten und Gedeihen und Regen wenns ebenfalls notwendig ist und keine Unwetter.

    Gerne lasse ich die Bilder da, wenn sie Dir gefallen :)
    Ich weiß ja, dass meine Mädels ganz hübsche und liebe Hundedamen sind.

    Als ich im November hier das Haus erstmals besichtigen war, habe ich ja sehr viel Wildwuchs hier im Hof gesehen, da war auch eine Physalis, von der ist nix gekommen, die Malve hab ich gar nicht gesehen. Wer weiß, wie lange da die Samen schon darauf gewartet haben, dass sie Platz haben und keimen können.

    Mir ist über die Jahre der Insektenbeobachtung aufgefallen, besonders bei Schmetterlingen, dass es Jahre gibt, wo es von einer Art ganz viele gibt, von anderen nur wenige und das ändert sich aber im darauffolgenden Jahr. Vielleicht ist das auch bei den Käfern so, da habe ich noch nicht so drauf geachtet. Allerdings macht mich froh, dass ich hier noch keinen asiatischen Marienkäfer gesehen habe, nur einheimische Siebenpunkt.

    Ich sollte mir jetzt wirklich mal einen halben Tag Zeit nehmen und alleine ohne Hunde durch die Gegend pirschen mit der Kamera, um die Insektenwelt festzuhalten. Das ging mit Gina früher gut, doch die Mädels brauchen meine volle Aufmerksamkeit an den Schleppleinen.
     
  • Mir ist über die Jahre der Insektenbeobachtung aufgefallen, besonders bei Schmetterlingen, dass es Jahre gibt, wo es von einer Art ganz viele gibt, von anderen nur wenige und das ändert sich aber im darauffolgenden Jahr.
    Das ist mir auch schon aufgefallen, Helga, und ich habe es auch schon bei den Marienkäfern bemerkt.
    Ich glaube immer noch, dass dieser Winter wahrscheinlich nicht so gut für sie war (zuerst viel zu lange zu warm und zu trocken, dann plötzlich zu kalt und zu nass) - denn im letzten Jahr hatten wir so viele Käferchen, dass es eine wahre Invasion war (allerdings eine willkommene Invasion!)... eigentlich gibt es für mich keinen erkennbaren Grund, warum sie über den Winter plötzlich "ausgestorben" sein sollten - wenn nicht das Wetter.
     
    Katzenfee, wann die Marienkäfer im vorigen Jahr vermehrt auftraten, weiß ich nicht mehr genau. Es war auf jeden Fall deutlich später als erwartet. Spontan würde ich Juli sagen. Im alten Spatzen-Garten habe ich bestimmt darüber geschrieben, das sie urplötzlich zuhauf an den Hauswänden in der Sonne saßen.

    Zum Glück ist bei dem Unwetter nicht zu viel passiert. Bei Deiner Tochter muss es wohl gruselig gewesen sein, was Du von den Schäden berichtest.
     
    Die Vermutung mit dem blöden Winter habe ich nämlich auch. Es war ja hier auch viel zu warm und dann ist es ordentlich kalt geworden. Das wird dem Marienkäferbestand schon ordentlich zugesetzt haben.
     
    Ich fürchte auch, Helga. So schade. Wir waren im letzten Jahr so glücklich über die vielen Käferchen, die überall flogen, krabbelten und wuselten. :-(
     
    Katzenfee, ich hatte es noch gelesen und die Daumen gedrückt, tut mir echt leid, dass es bei euch so gerüttelt hat!
    Gut, wenn es sich so einigermaßen in Grenzen hält mit den Schäden (wenn schon Zweige runter gekommen sind- das muss ja echt derb geschüttelt haben :(

    Irgendwie witzig mit den Prunkwinden-Sämlingen- bin gespannt, was daraus wird :D ganz Katzenfee-like gab's für die (noch) Kleinen auch ein Plätzchen :cool:

    Bianca, gibt es bei euch denn auch nur noch so wenige...?

    Mir kommt's irgendwie so vor Lauren.. Hab' jetzt nicht bewusst nach ihnen gesucht, aber mir sind bislang erst zwei Käferchen aufgefallen, und ich war während der Trockenheit schon ziemlich oft im Garten :orr: echt komisch.. Letztes Jahr waren es deutlich mehr!

    Katzenfee, bei uns war das lange Zeit auch so der "Trend"- auch weiter draußen in den ganz ländlichen Teilgemeinden. Omas Garten kam weg und stand da halt noch etwas Thuja und verschieden farbiger Zierkies, manchmal noch zu Mustern aufgeschüttet. Ich fand das auch so irrsinnig trostlos. Vor einer Kanzlei hab' ich sogar mal einen Plastikrasen gesehen :d konnt's kaum glauben, musste den anfassen. Der war tatsächlich aus Kunststoff...! Im Gegenzug sind einige von mir "liebgewonnene" Gärten (ein schöner Anblick im vorbei gehen) mitsamt der zugehörigen alten Häuser abgerissen worden, auch die Schrebergarten-Kolonie kam unter die Schaufeln.
    Das ist in unseren Neubaugebieten und auch bei den sanierten Häusern mit neu angelegten Gärten überhaupt nicht so.
    Natürlich sieht der Rasen da noch sehr nach Rasen aus, weil er neu angelegt ist - aber ich bin so beeindruckt, wie toll die Leute ihre neuen Gärten bepflanzen! Natürlich muss das alles erst einmal wachsen und einwachsen, am Anfang sieht es immer erst einmal mickrig aus.

    Das wäre eine total schöne Trendwende bei den Jüngeren Lauren, wenn sich das so langsam wieder durchsetzt (y) ich tät's mir echt wünschen!
     
    Ja der ehemalige Landwirt würde sicherlich das richtige Wetter für alle schicken, Sonne wenns notwendig ist für Ernten und Gedeihen und Regen wenns ebenfalls notwendig ist und keine Unwetter.


    Das wäre schön und vor Allem praktisch!


    Gerne lasse ich die Bilder da, wenn sie Dir gefallen :)
    Ich weiß ja, dass meine Mädels ganz hübsche und liebe Hundedamen sind.


    Und ob die mir gefallen!
    Ja nicht wieder rausnehmen!


    Als ich im November hier das Haus erstmals besichtigen war, habe ich ja sehr viel Wildwuchs hier im Hof gesehen, da war auch eine Physalis, von der ist nix gekommen, die Malve hab ich gar nicht gesehen. Wer weiß, wie lange da die Samen schon darauf gewartet haben, dass sie Platz haben und keimen können.


    So ging`s mir als ich erst vor Kurzem die Hecke ausputzte.
    Da kam plötzlich Ziest und Bärlauch zum Vorschein,
    von denen man vorher gar nichts sah.


    ... eigentlich gibt es für mich keinen erkennbaren Grund, warum sie über den Winter plötzlich "ausgestorben" sein sollten - wenn nicht das Wetter.


    Dann hoffe ich mal, daß es spätestens nächstes Jahr
    wieder ganz viele von ihnen gibt!


    Bei Deiner Tochter muss es wohl gruselig gewesen sein, was Du von den Schäden berichtest.


    Hab inzwischen nochmal genauer nachgefragt: es ist so gut
    wie alles hinüber und zerschlagen.
    ..... über die Hälfte aller Erdbeeren, alle Gurken, von den Tomaten blieben lediglich
    zwei Stück übrig, die sich mit viel Glück evtl. noch berappeln könnten.
    Sogar die jungen Obstbäume wurden total zerschlagen und zerfranst.


    Irgendwie witzig mit den Prunkwinden-Sämlingen- bin gespannt, was daraus wird :D ganz Katzenfee-like gab's für die (noch) Kleinen auch ein Plätzchen :cool:


    Na du weißt doch, daß hier jedes Pflänzchen - wenn möglich - wachsen darf;
    und wenn`s wirklich ein unpassender Platz ist, wird`s eben verpflanzt. :grins:


    Katzenfee, bei uns war das lange Zeit auch so der "Trend"- auch weiter draußen in den ganz ländlichen Teilgemeinden. Omas Garten kam weg und stand da halt noch etwas Thuja und verschieden farbiger Zierkies, manchmal noch zu Mustern aufgeschüttet. Ich fand das auch so irrsinnig trostlos. Vor einer Kanzlei hab' ich sogar mal einen Plastikrasen gesehen :d konnt's kaum glauben, musste den anfassen. Der war tatsächlich aus Kunststoff...! Im Gegenzug sind einige von mir "liebgewonnene" Gärten (ein schöner Anblick im vorbei gehen) mitsamt der zugehörigen alten Häuser abgerissen worden, auch die Schrebergarten-Kolonie kam unter die Schaufeln.


    Das ist so schade!
    Viele haben oft gar keine Zeit für einen Garten und wollen
    nur neben/hinter dem Haus ein Fleckchen haben, wo sie sich
    ungestört auf die Liege "klatschen" können, um zu entspannen.
    Aber das Fleckchen darf dann natürlich möglichst keine Arbeit machen.


    Der Regen hat der Natur und dem Garten wirklich gut getan!
    Man kann allem beim Wachsen zusehen.
    Die Pflanzen machten in den letzten zwei Tagen einen Mordsschub!


    Jetzt haben wir ein "grünes Fenster". :grins: BILD9805.webp



    Aber heute früh mußte ich eine schlimme Entdeckung machen.
    Heute Nacht wurde auf der Straße - fast gegenüber unserer
    Haustüre - ein Igel überfahren.
    Sowas macht mich immer unendlich traurig!
    ...... und wenn ich jetzt dran denke, daß es vielleicht einer
    unserer "Päppelzöglinge" ist, ......... :(


    LG Katzenfee
     
    Oh das ist aber schade.... Mir ist es einmal passiert, dass ich auch einen überfahren habe. Das war in der Nacht und der saß da am Asphalt nach einer Kurve. So hatte ich ihn viel zu spät im Scheinwerferlicht und konnte nicht mehr ausweichen. Tat mir im Herzen weh, er saß leider zur falschen Zeit an der falschen Stelle.
     
    Oh nein, Katzenfee, das ist so traurig! :-(
    Tiere und Straßen... ein ganz schlimmes Thema. :-(


    Dass bei deinem Sohn und deiner Schwiegertochter durch den Hagel alles zerstört wurde, tut mir ebenfalls sehr leid. :-(
    So ein Schaden tut dem Gärtnerherz sehr weh... das müssen ja wirklich gigantische Hagelkörner gewesen sein... was für ein Graus.
    Gut, dass du so einen großen Garten und so schöne große Bäume hast, da wird bestimmt trotzdem Obst und Gemüse für Kinder & Enkelkinder abfallen...? :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten