Hilfe für mein Gartenteich bekomme Wasser nicht klar

Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
19
43A91BB1-05B6-4F53-B360-F1119D543A8A.jpgBCAAFA2F-A961-4A44-AB50-B3DE8F79D52D.jpg204782FA-8BA6-4991-8E64-DD0D3466447E.jpgE3E3FECF-EDF1-467C-A9DE-0879235FCA91.jpg8CC3BE92-F22B-49A6-93E7-45E0E2428A97.jpgHallo ihr lieben
ich bin neu im Forum und hoffe auf gute Unterstützung. Bin 29 und heiße André 😁

Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft mit einem Teich.

letztes Jahr habe ich den Teich komplett Wasser abgelassen und richtig geschruppt. Dann neues Wasser eingefüllt eine Filteranlage mit uv Lampe gekauft und dann 11 kois rein gesetzt.

Letztes Jahr war alles tip top und Wasser war immer schön klar und sauber.

So jetzt zu mein anliegen

seit dem es wieder warm ist tüftel ich schon eine ganze Zeit ohne gutes Ergebnis. Das Wasser ist grünlich milchig/ trüb . Man erkennt zwar Umrisse bzw beim füttern für Fische aber wirklich Spaß macht es nicht.

woran kann es noch liegen ?

Habe jetzt ein neue zusätzlichen druckfilter angeschlossen mit eine neuen 11w uv Lampe. ( letztes Jahr das „norma“ starter set)
als ich immer noch nichts positives gesehen habe bin ich in einfachhandel gegangen und mir eine größere Pumpe zu holen.
Aber immer noch kein neues Ergebnis.

Am Rand wird es immer mehr grün ( Verdacht auf alken )

Füttere sie 1x am Tag und sie fressen alles auf

habe dieses Jahr auch Seerosen rein gemacht da ich gelesen habe das das gut sein soll. Aber naja ich kann viel lesen usw aber da ich absolut Neuling in dem Gebiet bin hoffe ich auf eure Hilfe.

Bis dahin lg André
 

Anhänge

  • 604ED7ED-AF4F-4007-8BE5-5D4956251827.jpg
    604ED7ED-AF4F-4007-8BE5-5D4956251827.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 807
Zuletzt bearbeitet:
  • Hab ein Bild mal gedreht, damit man mal die Größe besser erkennen kann .
    43A91BB1-05B6-4F53-B360-F1119D543A8A.jpg
    etztes Jahr habe ich den Teich komplett Wasser abgelassen und richtig geschruppt. Dann neues Wasser eingefüllt eine Filteranlage mit uv Lampe gekauft und dann 11 kois rein gesetzt.
    Ach, Andre . Du hast alles falsch gemacht, was man nur machen kann .
    Da will man ein bißchen Natur, dafür wird geschrubbt und gewienert, und überhaupt nicht an die Tiere gedacht.
    Am Rand wird es immer mehr grün ( Verdacht auf alken )
    Natürlich bilden sich immer mehr Algen, Du fütterst die Fische, und die kacken natürlich, so bekommst du immer mehr Nährstoffe
    in den Teich, also ist die Algenbildung vorprogrammiert.
    Aus der Luft weht natürlich auch noch Dreck in den Teich , schwimmt an der Oberfläche, geht unter und schon trübt Dein Teich immer mehr ein. Dagegen könntest du mit einem Oberflächenskimmer angehen, der den ganzen Schmutz ansaugt .
    Mit Deiner übertriebenen Aktion hast Du alles an Leben vernichtet, was im alten Wasser drin war.
    Man sollte 1/3 des alten Wasser aufheben, Kleingetier retten, und nach der Reinigung alles wieder in den Teich geben.
    Nach der Reinigung hättest Du erst mal ein Jahr warten sollen, ehe Du Fische einsetzt, und 11 Koi sind viel zu viel.
    Ein Koi kann im Laufe der Jahre gut 80 cm groß werden, und 60 Jahre alt.
    Dann braucht Dein Teich jede Menge Unterwasserpflanzen , zur Sauerstoffbildung
    Hast Du denn einen Sauerstoffspender ? ( Sprudelstein ).
    Deine UV - Lampe zerstört Schwebealgen und Bakterien ( auch die Guten ) , diese zersetzen sich, und landen wieder in Deinem Teich.
    Noch mehr Nährstoffe.
    Hast du denn Deine Wasserwerte schon mal gemessen ? PH und Nitratwerte sind besonders für Deine Fische wichtig,
    sonst schwimmen sie irgendwann mit Bauch nach oben.
     
  • Alles Wichtige hat Jolantha eh schon gesagt. Ich möchte noch hinzufügen, dass du die Fische nicht füttern musst, es gibt genügend Insekten und Anflug, die dann die Fische fressen können. So sind sie auch beschäftigt mit Futterbeschaffung und dann fressen die Kois auch die Algen und so dezimiert sich das und ein neuer guter Kreislauf kann starten. Ein Fisch wird so lange fressen, so lange er lebt und wenn er dauerfrisst, bis er platzt, besonders Kois neigen dazu.

    Wasserpflanzen sehe ich auch nicht wirklich im Teich. Das wäre eine gute Möglichkeit auch, um das Zuviel an Nährstoffen sinnvoll aus dem Teich zu verwerten auf natürlicher Basis.
     
  • Hab ein Bild mal gedreht, damit man mal die Größe besser erkennen kann .
    Anhang anzeigen 592252

    Ach, Andre . Du hast alles falsch gemacht, was man nur machen kann .
    Da will man ein bißchen Natur, dafür wird geschrubbt und gewienert, und überhaupt nicht an die Tiere gedacht.

    Natürlich bilden sich immer mehr Algen, Du fütterst die Fische, und die kacken natürlich, so bekommst du immer mehr Nährstoffe
    in den Teich, also ist die Algenbildung vorprogrammiert.
    Aus der Luft weht natürlich auch noch Dreck in den Teich , schwimmt an der Oberfläche, geht unter und schon trübt Dein Teich immer mehr ein. Dagegen könntest du mit einem Oberflächenskimmer angehen, der den ganzen Schmutz ansaugt .
    Mit Deiner übertriebenen Aktion hast Du alles an Leben vernichtet, was im alten Wasser drin war.
    Man sollte 1/3 des alten Wasser aufheben, Kleingetier retten, und nach der Reinigung alles wieder in den Teich geben.
    Nach der Reinigung hättest Du erst mal ein Jahr warten sollen, ehe Du Fische einsetzt, und 11 Koi sind viel zu viel.
    Ein Koi kann im Laufe der Jahre gut 80 cm groß werden, und 60 Jahre alt.
    Dann braucht Dein Teich jede Menge Unterwasserpflanzen , zur Sauerstoffbildung
    Hast Du denn einen Sauerstoffspender ? ( Sprudelstein ).
    Deine UV - Lampe zerstört Schwebealgen und Bakterien ( auch die Guten ) , diese zersetzen sich, und landen wieder in Deinem Teich.
    Noch mehr Nährstoffe.
    Hast du denn Deine Wasserwerte schon mal gemessen ? PH und Nitratwerte sind besonders für Deine Fische wichtig,
    sonst schwimmen sie irgendwann mit Bauch nach oben.


    Also der musste sauber gemacht werden da er Jahre lang nicht in Gebrauch war und es nur ein Tümpel aus fadenalken / jauchen Wasser usw war. Warum war das dann falsch alles neu aufzubauen

    Wie viel kois wären den ratsam ? Dann würde ich aussortieren denn 1-2 sind glaube eh nicht mehr ganz gesund und haben den Winter mit einen Dachschaden überlegt ( schwimmen blitzschnell in schraubender Bewegung und erkennen Hindernisse erst wenn sie wo dagegen geschwommen sind )

    Sauerstoff Pumpe habe ich noch keine.
    Welche Größe bzw Model könnt ihr empfehlen und was sollte ich mindestens für ausgeben ? Gibt es da etwas bestimmtes zu beachten wie und wo ich den Sauerstoff einbringe ?

    Über Sauerstoff Geber Pflanzen Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen.

    Ist eine uv Lampe verkehrt ?

    Wasser wurde noch nicht gemessen. Welches Messwerkzeug ist da zu empfehlen ?


    Wieviel Liter hat der Teich denn?

    Ca 12000L

    Fazit :

    Füttern komplett einstellen?
    Sauerstoff Pumpe kaufen ?
    Wasserpflanzen besorgen ?
    Rest kann ich so lassen wie es ist ?

    Noch ein paar aktuelle Bilder folgen. 83B51076-416F-4978-AA84-EBEC1296F76D.jpg2B60D7F1-26F7-4958-B371-AD2F321493D1.jpgB8A8A224-772D-4469-BC4F-C845A0ED5FAF.jpg0E65A4E1-C2C4-4D38-81AA-2075BD4463E8.jpg2111C5EB-AA1C-4442-8E1B-52C134503F4E.jpgF9F0C47A-7175-4E4F-B1DD-41360AAB4F05.jpgA395F1F8-63D2-4F5E-90EA-A2F800608747.jpg
     
  • Sorry das die Bilder schon wieder auf dem Kopf sind aber mein Handy macht das leider so komisch ich bitte um Verständnis
     
    Hier mal ein Tipp zum Besatz:
    Oft ist davon zu hören, dass pro Koi 1000 l Wasser, also 1 qm, ausreichend sind. Das mag für einen kleinen jungen Karpfen noch stimmen, aber kann ein kräftiger, ein Meter langer Fisch mit solch einem geringen Wasservolumen zufrieden sein? Wohl kaum, denn er wird sich da so gut wie nicht bewegen können. Experten raten bei optimalen Bedingungen (gemäßigte Fütterung, Wohlfühltemperaturen und eine gute Filteranlage) als eine Faustregel:

    3.000 l pro Fisch einzuplanen.

    Noch präziser ist es, nicht pro Fischkopf, also pro Tier, zu rechnen, sondern pro Kilogramm:

    1.000 l sollen pro kg Fisch reichen.
    Quelle: http://www.bachflohkrebse.de/ratgeber/teich/koi-besatz/
     
    Ok dann muss ich ein paar Fische los werden mal sehen ob noch jemand welche möchte



    ps wie oft sollte man den Filter reinigen ? Habe seit heute das Problem das am Ablauf nur noch sehr sehr wenig Wasser raus kommt und an der Pumpe kann es nicht liegen denn sie ist erst 2 Monate alt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    und an der Pumpe kann es nicht liegen denn sie ist erst 2 Monate alt

    Andre, es kann sehr wohl an der Pumpe liegen. Flügelrad verstopft . Strom abschalten, Pumpe hochziehen, Schlauch abschrauben
    und Flügelrad kontrollieren .
    Deinen Filter solltest Du nur reinigen. wenn die Matten ??? total verschlammt sind, da sich im Filter ein Bakterienkuchen bildet, der
    das Wasser reinigt . Wenn Du Deine UVC allerdings am Filterusgang hast, tötest Du alles damit wieder ab.
    Mit Sauerstoffspender meine ich sowas:
    https://www.*********/teichzubehoer/teichpumpen/luftpumpe/

    Der Sprudelstein sollte grade jetzt im Sommer 24 Stunden aktiv sein, da durch die Wärme kaum Sauerstoff im Wasser vorhanden
    ist, und Dein Teich ja auch nicht genug Pflanzen hat, die die Sauerstoffzufuhr anreichern.
    Bei Deinen momentanen Teichverhältnissen solltest du die Fütterung nicht einstellen, Deine Fische finden ja noch nicht genug Nahrung in Deinem Teich.
    Wie tief ist Dein Teich ? Für Koi brauchst Du mindestens 1.50 m , damit sie über den Winter kommen.
     
  • Leider funktioniert dein link nicht.
    Wie viel l/min brauche ich bei meine 12000L ?

    Filteranlage habe ich diese ( siehe Bild ) FD1A55F4-E050-4C2D-9248-D102F6DB01FF.jpeg

    Letztes Jahr hatte sie wir gesagt gereicht.

    Dieses Jahr habe ich diese ( siehe Bild ) noch davor gehängt 2CC4DEA5-B7F1-4625-B821-C1024BFA8422.png033B1465-2E0D-4A15-88A1-348BC2ED1C35.png

    Die uv Lampe ist integriert und somit,denke ich mal, die Ursache des ganzen Übels. Dazu kommen die 2 Filter die zwar 12000L Schafen sollten aber meine Konstruktion kann auch nur für ein Leben sinnvoll sein und Profis schütteln sicher nur den Kopf ��.

    Der Teich ist an der tiefsten Stelle 1,60m

    So Fazit : ich habe glaube alles falsch gemacht was man so falsch machen kann jetzt hätte ich gerne eure meinung wie ich am kostengünstigsten aus den Schlamassel wieder raus komme ��. Mich würde es freuen wenn ihr mir mal eine genaue Liste machen könntet was für Fehler ich als aller erstes beheben sollte. Ich glaube mal wenn ich nicht in den nächsten paar Tagen handele dann kippt mir die ganze Sache noch um und das möchte ich möglichst vermeiden

    Vielen lieben Dank an alle ihr seit spitze ��
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Andre, wichtig ist, daß Deinen Fischen erst einmal auf die Schnelle geholfen wird.
    Hier nochmal zum Sauerstoff , gib in die Suche : Teichbelüfter ein, dann findest Du Einiges.
    Link setzen klappt irgendwie nicht
    Lasse auf jeden Fall noch mal Frischwasser dazu. Was nimmst Du denn, Brunnen - oder Leitungswasser. ?
    Wenn Du Brunnenwasser nimmst, mußt Du es testen lassen, es können Rückstände aus der Landwirtschaft drin sein .
    War denn Dein Pumpenrad frei ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Andre,

    nur mal kurz zum Filter dieser darf gern etwas überdimensioniert sein, weil bei Fischbesatz die Reinigungsleistung um die Hälfte Abnimmt.
    Beispiel bei einem Filter der mit 3000 L/h angegeben ist ist ohne Fischbesatz, mit Fischbesatz sind es nur noch 1500 L/h.

    Ich würde einen Filter kaufen der 24000-30000 l/h schafft so hast Du immer noch Spielraum, dann würde ich die Filtermatten wöchentlich grob säubern/abspritzen. Eine UVC-Lampe die vorgeschaltet ist aber mit seperatem Stromanschluss so das Du die Möglichkeit hast die Lampe nur kurz im Frühjahr mit laufen zu lassen, dann wieder aus machen. Ich hab eine von Oase gekauft, mit der heute noch das Teichwasser gereinigt wird, Glasklar bis auf den Grund.
    Das in der Mitte ist Tausendblatt sie hat sich als einzige Unterwasserpflanze wohlgefühlt und ist geblieben.
    32787074yj.jpg


    An die Pumpe würde ich einen Vorfilter von NaturaGart anschrauben, das heißt das du das Gehäuse um die Pumpe weg machst, die eigentliche sitzt innen drinn, und den Vorfilter anschraubst, und die Pumpe etwas höher stellst so das im unteren Bereich des Teiches eine kühlere Wasserschicht erhalten bleibt, wichtig im Sommer.

    Wichtige Unterwasserpflanzen sind Wasserpest, Tausdenblatt und Hornblatt diese nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf und geben Sauerstoff ans Wasser ab. Bei dir wird aber leider das Problem sein das Die Kois genau diese Unterwasserpflanzen zum Fressen gern haben. Bei meinem Teich sind Goldfische drinn die die Unterwasserpflanze nur abweiden weil Eier oder Tierchen drann hängen und sie nutzen sie zum Verstecken.

    VG Rommi
     
    Andre, wichtig ist, daß Deinen Fischen erst einmal auf die Schnelle geholfen wird.
    Hier nochmal zum Sauerstoff , gib in die Suche : Teichbelüfter ein, dann findest Du Einiges.
    Link setzen klappt irgendwie nicht
    Lasse auf jeden Fall noch mal Frischwasser dazu. Was nimmst Du denn, Brunnen - oder Leitungswasser. ?
    Wenn Du Brunnenwasser nimmst, mußt Du es testen lassen, es können Rückstände aus der Landwirtschaft drin sein .
    War denn Dein Pumpenrad frei ?

    Regenwasser habe ich bis jetzt immer genommen was ich vorher uber eine sandfilter Anlage laufen lassen habe.

    Ok ich informiere mich noch mal wegen so einer Pumpe die kostet ja nicht die Welle.

    Pumpe war alles frei aber der erste Filter war komplett nicht. So das ich in komplett auswaschen musste

    AFA70D19-F525-4DDD-9ED2-73979EA93539.jpg]jetzt plätschert es wieder schön
     
    Hallo Andre,

    nur mal kurz zum Filter dieser darf gern etwas überdimensioniert sein, weil bei Fischbesatz die Reinigungsleistung um die Hälfte Abnimmt.
    Beispiel bei einem Filter der mit 3000 L/h angegeben ist ist ohne Fischbesatz, mit Fischbesatz sind es nur noch 1500 L/h.

    Ich würde einen Filter kaufen der 24000-30000 l/h schafft so hast Du immer noch Spielraum, dann würde ich die Filtermatten wöchentlich grob säubern/abspritzen. Eine UVC-Lampe die vorgeschaltet ist aber mit seperatem Stromanschluss so das Du die Möglichkeit hast die Lampe nur kurz im Frühjahr mit laufen zu lassen, dann wieder aus machen. Ich hab eine von Oase gekauft, mit der heute noch das Teichwasser gereinigt wird, Glasklar bis auf den Grund.
    Das in der Mitte ist Tausendblatt sie hat sich als einzige Unterwasserpflanze wohlgefühlt und ist geblieben.

    An die Pumpe würde ich einen Vorfilter von NaturaGart anschrauben, das heißt das du das Gehäuse um die Pumpe weg machst, die eigentliche sitzt innen drinn, und den Vorfilter anschraubst, und die Pumpe etwas höher stellst so das im unteren Bereich des Teiches eine kühlere Wasserschicht erhalten bleibt, wichtig im Sommer.

    Wichtige Unterwasserpflanzen sind Wasserpest, Tausdenblatt und Hornblatt diese nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf und geben Sauerstoff ans Wasser ab. Bei dir wird aber leider das Problem sein das Die Kois genau diese Unterwasserpflanzen zum Fressen gern haben. Bei meinem Teich sind Goldfische drinn die die Unterwasserpflanze nur abweiden weil Eier oder Tierchen drann hängen und sie nutzen sie zum Verstecken.

    VG Rommi

    Hallo und danke für deine ausführliche Antwort.
    Euer Teich ist ein Traum, so klares Wasser hätte ich auch gerne mal.

    Welchen Filter könnt ihr da empfehlen ?

    Warum nur im Frühjahr an machen ? Das lese ich zum ersten Mal . Könntet / hättet ihr Wasserpflanzen für ein kleinen Obelus und Versandkosten über ?!

    Oder was wären für Pflanzen gut bei kois

    Lg
     
    Andre
    Warum nur im Frühjahr an machen ? Das lese ich zum ersten Mal .
    Wenn du keine Schwebealgen mehr hast, ist die UV - Lampe überflüssig
    Schau dich mal bei Ebay-Kleinanzeigen um, in Deiner Gegend, da gibt es bestimmt Teichbesitzer , die Pflanzen abgeben.
    Oder was wären für Pflanzen gut bei kois
    Eigentlich gar keine, sie fressen irgendwann alles weg, da muß man immer für Nachschub sorgen.
    So machen es meine jedenfalls :(
     
    Habe jetzt ein Doppel 36 Watt( 80watt zu 72watt Lampen ) uvc Kläranlagen bestellt. Dazu bekomme ich am Montag noch 3 Sauerstoff Pumpen 791A41B4-B3EB-4D15-9097-F85A6F680BF7.jpeg4E50EC5C-83B4-4BC4-9091-7DE79B7C3089.png

    Also an Pflanzen brauche ich da jetzt nichts weiter rein machen ?

    Habe heute früh noch mal Filter sauber machen müssen da alles zu war ist der Filter zu klein oder ist das gut und er saugt jetzt alles mögliche an Fremd Stoffe raus ?
    Bei bedarf kann ich beim nächsten mal gerne mehr Fotos machen wie verschlammt der Filter ist/ war
     
    Hallo André,

    der Filter ist zu klein bzw. die Filterschwämme ich würde gleich einen größeren Fiflter kaufen sonst musst du alle zwei Tage die Filtermodule reinigen.
    Ich schreib Dir nee PN zwecks Filter.

    Das was sich da in Ufernähe ansammelt ist nicht anderes als Mulm, wie z. Blütenstaub und allgemeiner Staub aus der Luft, wichtig sind dort dann auch Flachwasserpflanzen die diesen als Nährstoff aufnehmen.

    Die UVC-Lampen werden nur im Frühjahr eingesetzt um die Mircoalgen in Schach zu halten, ab Juni die Lampen nicht mehr betreiben, sonst sind die guten Bakterien auch hin.

    Achja die UVC-Lampen sollten immer vor den Filtermodulen geschaltet sein, denn nur so kann der Filter die abgestorbenen Algen auffangen.
     
    Danke für die Antwort

    Also Filter habe ich gemerkt ist wirklich zu klein da der Teich noch extrem trübe ist nimmt er auch ziemlich viel auf. Morgen früh muss ich Filter schon wieder sauber machen da fast nichts mehr durch läuft.

    Jetzt habe ich im Netz schon mal geschaut nach einer preiswerten selbst gebauten Filter und bin auf ein Kies -Sand Schicht Filter Anlage gestoßen. Was haltet ihr davon ? Und wie groß müsste ich den für mein Teich bauen ?

    Soll ich den Mulm aufwirbeln so das er mit abgefiltert werden kann oder wie behebe ich das am sinnvollsten ?

    Welche flachwasserpflanzen könnt ihr da empfehlen ?

    Die uv Lampe würde ich dann erst mal solange vorschalten bis das Wasser klar ist.

    Lg euer André
     
    So habe jetzt eine sauerstoffpumpe mit 9,2l / min angeschlossen gibt es da ein bestimmten Platz wo der Sauerstoff reingehen soll oder ist das egal ?

    Ein vor Filter habe ich jetzt auch an meiner Pumpe.

    Im toom gibt es diese Woche Teich Pflanzen welche sollte ich mir noch zulegen ?

    Lg
     
  • Zurück
    Oben Unten