Katzenfee: Mehltau ist es nicht, was sie hat. Und Standort - nun ja, so groß ist die Auswahl auf Balkonien nicht. Vielleicht litt sie auch nur, weil sie echt viel Sonne ertragen musste.
Nee, das ist mir schon klar, daß deine keinen Mehltau hat.
Das sollte auch nur ein Beispiel sein.
Und dein Balkon ist eigentlich ein guter Standort, da er
ja ein Dach drüber hat.
Das mit der Sonne mag sein; haben ja mehr Pflanzen
manchmal damit Probleme, wenn sie zu stark brennt.
Katzenfee, bei mir hat sich die Printo in punkto Krankheitsresistenz leider nicht mit Ruhm bekleckert (wobei die Pflanzen wesentlich länger durchgehalten haben als Lycells aktuelle Printo) und auch die, die ich jetzt im GC gesehen habe, waren alle schon krank.
Kann natürlich Zufall sein... ich habe sie nach ein paar Jahren nicht mehr angebaut, obwohl die Früchte hier gerne gegessen wurden, weil ich es immer so schade fand, dass sie schon im August schlapp gemacht hat.
Meine hat bis in den Oktober hinein getragen.
Ich kann dir jetzt nicht mehr genau sagen, wann ich
die letzten Gurken abgemacht habe.
Weiß nur noch, daß ich ständig den Wetterbericht
verfolgte, weil doch oft im Okt. schon die ersten
Nachtfröste kommen.
Ich fand nur seltsam, dass auch die Pflanzen im GC (- das eigentich sehr gut ist, die Pflanzen dort sind alle top gepflegt!) schon so angegriffen aussahen... das sollte ja unter normalen Umständen eigentlich nicht der Fall sein.
Da war bestimmt eine Pflanze schon krank und
hat die anderen dann wahrscheinlich angesteckt.
Vielleicht hatte Lycells Pflänzchen auch die Krankheit
schon von Anfang an.
LG Katzenfee