Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Auf die Cannas freue ich mich sehr, das wir ein Farbspektakel!

Ich bin auf die Entwicklung einiger Pflänzchen im Spatzen-Garten gespannt. Wer weiß, was da alles aus dem Boden kommt!

Farbspektakel,... da alle von der gleichen Sorte sind, blühen sie auch alle nur in zinnoberrot.

Ich freu mich auch immer über alles, was kein Unkraut ist. Ich hab eine ganze Menge an Eingewanderten, die den Weg in meinen Garten gefunden und nun - nach mehreren Jahren - sich zu stolzen Stauden im später zugewiesenen Beet entwickelt haben. Akeleien, Knäuelglockenblume, Winterling, Blausternchen...:D
 
  • ...... und manche Blümchen sehen in Nahaufnahme so
    imposant aus, daß man gar nicht drauf kommt,
    was es denn sein könnte.

    Stimmt, wenn man nur ein Detail sieht, staunt man manchmal nicht schlecht, was sich da so von ganz nah zeigt.


    Kann mich aber auch nicht erinnern, wann wir im Frühjahr
    schon soooo viel gießen mußten.
    Meist ist das Frühjahr eher verregnet und zu nass.


    Oh doch, ich erinnere mich auch an furchtbar trockene Frühjahre. Ich bin überhaupt wegen lang andauernder Trockenperioden traumageschädigt bezüglich leerer Fässer.:(
    Ich erinner mich aber auch an kühle und verregnete. Zum Beispiel habe ich einmal, als die Fuchsienkübel schon auf der Terrasse standen und es tagelang am Stück regnete, alte Regenschirme darüber aufgespannt, damit die Erde darin mal wieder bissel abtrocknen konnte...:grins:

    So, dann will ich mal auflösen. Ich gestehe aber, wenn ich nicht wüsste, was ich da geknipst habe, würd ich's auch nicht erraten.:pa:

    Rate mal.jpg Walderdbeerblüte

    Rate mal Nr. 2.jpg Tamariskenblüte
     
    Die Walderdbeerblüte kann man, wenn man's weiß, erkennen, Tamarisken kannte ich bisher nicht, sind hier nicht sehr verbreitet. :lol:
    Herrliche Bilder aus deinem Frühlings- Sommerreich! :cool: (y)
     
  • Oh doch, ich erinnere mich auch an furchtbar trockene Frühjahre.


    Gibt`s hier kaum.
    Trockene Sommer - ja.
    Hatten wir vor drei Jahren (glaube ich).
    Es hatte dreieinhalb Monate nicht geregnet.


    So, dann will ich mal auflösen. Ich gestehe aber, wenn ich nicht wüsste, was ich da geknipst habe, würd ich's auch nicht erraten.:pa:


    Da wäre ich nicht drauf gekommen.


    LG Katzenfee
     
  • Wunderschöne Fotos, Orangina! Gute Blickwinkel, schlaue Perspektiven und fasttransparente Hintergründe ... schade, dass meine Kamera sowas nicht auch kann. Hab nämlich teilweise die gleichen Pflanzen abgelichet wie du. Bloß nicht so schön. Allein die Flockenblume sieht so kontextfrei toll aus!

    Deshalb ärgert's mich auch, dass manche Fotos so lange zum Laden brauchen bzw. gar nicht angezeigt werden, das gab's hier früher nicht, und langsam wünsch ich mir das Forum so zurück, wie es vor der Umstellung war. :rolleyes: So zickig wie derzeit das Forum ist keine Diva! :schimpf:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... schade, dass meine Kamera sowas nicht auch kann. Hab nämlich teilweise die gleichen Pflanzen abgelichet wie du. Bloß nicht so schön.

    Also, liebe Rosabel, Deinem letzten satz hier muss ich vehement widersprechen! Du machst echt tolle Fotos, wenn ich mir so manches Himmlische, gerade heute Blühendes oder was Brownes und Greyes anschaue. Und mach Deine Kamera nicht schlecht, die kann doch was (wie die Fotografin auch).
    Ansonsten, wenn Du mal paar Scheinchen übrig haben solltest - kauf Dir 'ne neue! Das macht auch Freude, kannst mir glauben.:grins:


    [Deshalb ärgert's mich auch, dass manche Fotos so lange zum Laden brauchen bzw. gar nicht angezeigt werden, das gab's hier früher nicht, und langsam wünsch ich mir das Forum so zurück, wie es vor der Umstellung war. :rolleyes: So zickig wie derzeit das Forum ist keine Diva! :schimpf:

    In das Liedchen stimm ich gern mit ein! Ich finde das System-Eigenleben oft auch unergründlich und ärgerlich, wenn einem grade ein Post mit Fotos zerschossen wird, weil manche einfach nicht angezeigt werden und alle Berichtigungsversuche fehlschlagen.:mad:

    Da nutze ich gleich noch mal die Gelegenheit und versuch, die beiden fehlenden zu laden. Mal gucken, wie die Software heute drauf ist, benutzerfreundlich oder vergnatzt.:o

    Der 2. Zierapfel..jpg Mangold..jpg

    So, im Schreibfeld sind die Fotos zu sehen. Schaun mer mal...

    Damit das Hochladen nicht so lange dauert, verkleinere ich meine Fotos vorher alle. Dann geht's relativ fix.
    Was ich wirklich für eine ganz tolle Verbesserung halte, ist, dass der getippte Text jetzt gespeichert wird und auch später wieder herstellbar ist. Das fand ich bei der alten Version echt blöd und nervig. Wenn ich nur dran denke, wie oft ich in den letzten Tagen rausgeflogen bin, mitten in einer Handlung... Ich hätt bestimmt keine Lust, einen Beitrag immer wieder neu anzufangen.:d


    Nachtrag:
    Guck, man ist vergnatzt!!! Ich hab keine Ahnung was an den Fotos ein Sichtbarmachen verhindert.:orr:Oder haben wir es mit a. I. des Systems zu tun? Es trifft selbständig eine Auswahl und sagt: Die soll ich in's Netz befördern??? Nee, ne da musste aber vorher noch bessere produzieren!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Orangina, ich hab da einen Tipp wegen der Fotos.
    Mir ging es letztens auch so.
    Was war passiert...?
    Ich hatte die Fotos umbenannt, und vor dem jpg war ein Punkt zuviel!
    So wird es bei dir oben auch angezeigt.
    Habe die Datei nochmal umbenannt, darauf geachtet, dass ich bei der Umbenennung keine Punkt vor dem jpg mache, und dann klappte es mit der Anzeige. :)
     
    Lauren, das kann sein, dass es an dem Punkt liegt. Werde drauf achten.
    Wenn's in Zukunft funktioniert, hast Du auf ewig bei mir einen Stein im Brett.:cool::pa:

    Hab heut Morgen bei strahlendem Sonnenschein und doch schon wieder ziemlicher Hitze meine vorgezogenen Cannas in die Beete gesetzt. Ich hoffe, es gefällt ihnen jetzt und sie streben schnell nach oben. Eisheilige werden sicher hier nicht mehr aufschlagen, also werden bald die Geranien, Fuchsien und Dahlien folgen.

    image003.jpg

    Für die Dahlien wollt ich schon längst auch einen festen Platz herrichten. Mir war doch ein grünes Regenfass im Winter kaputt gegeangen.
    Meine Idee für ein Upcycling: Den oberen Rand so ca 25 cm mit der Stichsäge absägen und dieses Fragment einbuddeln, so dass der Platz für die Dahlien definiert ist. Hat bisher auch alles geklappt - bis auf das Eingraben. Keine Chance auch nur einen cm in die Erde zu kommen...:d
    Jetzt hat's ganz schön geregnet, vielleicht kann ich demnächst das Projekt abschließen. Jedenfalls bin ich über das Nass von oben sehr erfreut. War bitter nötig, könnte sogar noch mehr sein - am besten immer in der Nacht. :cool:

    Beweisfotos vom Regen:image002.jpg image004.jpg

    Ein bisschen Spass muss sein...:grins: image001.jpg
     
    Orangina, deine Cannas sehen ja schon super aus, da haben meine noch viel aufzuholen. Ich hätte sie früher raufholen sollen, aber irgendwie war immer etwas anderes... gut, dass sie GG schon "entgegengewachsen" sind :grins: - vielleicht wären sie sonst immer noch in ihrem Kellerverlies.
    Ich bin allerdings erfreut darüber, dass es mit dem Kokossubstrat so gut geklappt hat - ich gestehe... ich habe nicht einmal gegossen. :lol:
    Habe immer daran gedacht und es dann, bevor ich es ausführen konnte, wieder vergessen, weil zig andere Dinge los waren.
    Aber die Feuchtigkeit in dem Kokossubstrat scheint perfekt gewesen zu sein (y), so werde ich es dann im kommenden Winter wieder machen.

    Auch hier gab es gestern einen kleinen Regenschauer... ein ganz kleines Gewitterchen. Die Wirkung bzw. das Wasser ist aber schnell wieder verpufft. :d

    Dein "aufgestyltes" Pfingstrosenköpfchen finde ich herrlich!! (y) :grins:
     
  • Lauren, viele Wege führen nach Rom - sprich - zur Canna-Überwinterung. Super, wenn Du mit dem Kokossubstrat gute Erfahrungen gemacht hast. Meine Nachbarin, von der ich vor einigen Jahren meine ersten Rhizome bekam, hält ihre im Kübel und überwintert sie auch darin im Keller.
    Und keine Bange, wenn Deine noch nicht so viele Blätter gucken lassen. Das wird - dann eben bissel später.:)
    Ach so, weisst Du, wie Du mit den verwelkten Blüten verfährst?
     
  • Ach so, weisst Du, wie Du mit den verwelkten Blüten verfährst?
    Bisher noch nicht. :lol:

    Vielen Dank, dass du uns (Frau Spatz und mich) an die Cannas heranführst, ich finde es wunderbar, diese herrlichen, imposanten Blumen nicht mehr nur aus der Ferne bewundern zu dürfen. :pa:
     
    Ist ganz einfach: Die Einzelblüten fallen dann aus und die Samenstände werden sichtbar. Die sehen zwar auch noch imposant aus, sollten aber abgeschnitten werden, wenn man nicht züchten oder über Samen vermehren möchte; kostet die Pflanze zu viel Kraft.

    Samenstand: Anhang anzeigen 590669

    Unterhalb des Samenstandes kommt dann schon die nächste Blüte, merkt man an einer Verdickung. Und so geht das den ganzen Sommer durch, es bilden sich immer neue Blüten.

    Foto0272.jpg Hier siehst Du es an der rechten oberen Blüte.

    Falls Du oder die Spätzin noch mehr wissen wollt, fragt ruhig. Ich freu mich doch auch, wenn die Cannas auch in anderen Gärten beeindrucken und vor allem, dass ich die Rhizome im Herbst nicht wegschmeißen musste.:D
     
    Orangina, leider kann ich das Bild mit dem Samenstand nicht ansehen, weil immer "ungültiger Anhang" kommt, aber dafür ist deine Erklärung "selbsterklärend" - ganz lieben Dank dafür! :pa:
    Ich freue mich schon so auf die Blüten... was für ein Anblick! :cool:
     
    Sehr schöne Fotos, Orangina, besonders die freundliche kleine Pfingstrose lässt mich schmunzeln. :D
    Den Anhang kann ich wie Lauren nicht öffnen.

    Meine Cannas trauen sich auch schon aus der Erde. Nur eine will noch nicht so recht, steht vermutlich nicht günstig.
    Sie werde ich heute oder morgen auf die Insel verpflanzen, neben ihren Schwestern sollte es ihr besser gefallen.
    Wir freuen uns sehr auf die Canna-Blüten.
     
    Wie schön - du hast dir deine eigene Blumenelfe geschaffen!
    Sieht niedlich aus!
    Na hoffentlich paßt sie auch auf deine Blümchen gut auf!

    Ihr hattet Regen?
    Bräuchten wir auch.
    Bin gespannt, wann hier was ankommt.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, leider kann ich das Bild mit dem Samenstand nicht ansehen, weil immer "ungültiger Anhang" kommt

    Den Anhang kann ich wie Lauren nicht öffnen.

    Hab's grad selbst gemerkt. Tschuldigung. Im Foto-Thread - Bereich Samenstände von Blüten - hatte ich das Bild schon mal eingestellt. Falls Ihr schauen möchtet - #260

    Wie schön - du hast dir deine eigene Blumenelfe geschaffen!


    P1230258.jpg Katzenfee, das Gesicht war ja schon vorher da. Bissel doodeln musste dann einfach sein.:grins:


    Ihr hattet Regen?
    Bräuchten wir auch.
    Bin gespannt, wann hier was ankommt.

    Naja, viel war's nicht, vielleicht 8/9 Liter. Aber wenigstens konnte ich mir gestern die Gießerei sparen.:D
    Soweit ich im Wetterbericht gesehen habe, soll aber der Süden in den nächsten Tagen auch was abbekommen. Ich drück die Daumen...
     
    Danke!
    Bis jetzt hatten wir immer nur ein paar Tropfen oder
    gar nichts, wenn Regen angesagt war; so auch gestern.
    Mal gucken: für MO und DI meint die Vorhersage sollte
    wieder was Nasses kommen.
    Vielleicht bekommen wir dann auch was ab.
    Die Tanks sind fast leer .......


    Sieht wirklich aus wie ein Gesicht .......
    Du hast es also nur etwas aufgestylt! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Bei uns gab es gestern nacht etwas Regen, und auch heute sieht es nach Regen aus. :)
    Ab morgen soll es aber schon wieder warm werden, und Sonntags sogar richtig heiß. :cool:
    Falls heute noch bisschen Wasser runterkäme, wäre mir das Recht, aber ich freue mich trotzdem, dass es schon wieder :cool: -ig weitergehen soll.
     
    Hab's grad selbst gemerkt. Tschuldigung. Im Foto-Thread - Bereich Samenstände von Blüten - hatte ich das Bild schon mal eingestellt. Falls Ihr schauen möchtet - #260


    Ja, das war eins deiner Spitzenfotos! Hier isses:
    585375d1520089931-samenstaende-von-blueten-canna.jpg

    (Du hättest auch den Link einstellen können, Orangina, einfach auf die Nummer des Posts klicken und der Link erscheint in der Adresszeile, wo du ihn kopieren kannst.)
     
  • Zurück
    Oben Unten