Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ich hatte letzten Sommer beim Kompost-Sieben den ersten Rosenkäfer meines Lebens darin gefunden. Hatte vorher noch nie einen gesehen.

Dein Foto ist lustig. Der stellt sich tot und hat Kopf & Pfoten irgendwo versteckt, wodurch er gar nicht mehr wie ein Lebewesen aussieht, sondern wie irgendwas aus einem VHS-Metallschmuckkurs für Anfänger. ;)

Aus meiner Kindheit kenne ich Rosenkäfer auch nicht. Der erste flog mit reichlichem Bass vor 6 Jahren an mir vorbei, aber ich begriff gar nicht, was für ein brummender Goldklumpen da durch die Luft kam und stöberte den ganzen Tag mit der Kamera nach Evidenz oder vielleicht war's ja doch eine Fata Morgana gewesen ... früher galten alle Engerlinge als böse und wurden vernichtet. Aber seit man etwas klüger geworden ist, weiß man, dass Engerlinge, die im Kompost leben und nicht im Erdboden, keine schädlichen Maikäfer* sind, sondern eher brave und schöne Rosenkäfer ...

wie mit dem vielzitierten Giersch (mit dem ich allerdings keine eigenen Erfahrungen habe)

Lauren, weißt du überhaupt, wie gut du es hast?!? Du solltest jeden Tag den Naturgöttern eine Dankbarkeitskerze opfern, jawoll!

* 'schädliche Maikäfer' ist - jedenfalls heutzutage & hierzulande - auch ziemlich daneben. Sind ja bloß noch so wenige ...
 
  • An anderen Stellen sieht es - wie mit dem vielzitierten Giersch (mit dem ich allerdings keine eigenen Erfahrungen habe) - wohl tatsächlich deutlich schwieriger aus...


    Genauso ist es.
    Das Problem wächst in den Beeten.
    ..... und dort dominantes Gras zu säen, ist nicht das Gelbe vom Ei! :grins:
    In der Wiese stört`s mich eh nicht .......


    ... früher galten alle Engerlinge als böse und wurden vernichtet. Aber seit man etwas klüger geworden ist, weiß man, dass Engerlinge, die im Kompost leben und nicht im Erdboden, keine schädlichen Maikäfer* sind, sondern eher brave und schöne Rosenkäfer ...
    * 'schädliche Maikäfer' ist - jedenfalls heutzutage & hierzulande - auch ziemlich daneben. Sind ja bloß noch so wenige ...


    Rosabel bei vielen Menschen ist doch alles böse,
    was ihnen gerade nicht in den Kram paßt.
    Leider!
    Und so vernichten sie wichtige Teile des Naturkreislaufs
    ohne die Zusammenhänge zu kennen und über das "Große und Ganze"
    überhaupt nachzudenken.
    Erst wenn sie die Konsequenzen zu spüren bekommen,
    gibt`s ein großes Lamentieren.

    Beim Leeren meiner letztjährigen Töpfe habe ich viele Engerlinge
    gefunden (anscheinend sind Gemüsetöpfe ein beliebter
    Eiablage-Ort).
    Hab sie alle vorsichtig in den Garten umgesiedelt/eingegraben.
    Ob es nun Rosen- oder Maikäfer werden weiß ich nicht, aber ich
    hoffe sie schaffen es und kommen als stattliche Käfer wieder.


    Lauren, weißt du überhaupt, wie gut du es hast?!? Du solltest jeden Tag den Naturgöttern eine Dankbarkeitskerze opfern, jawoll!


    Rosabel du hast gerade mein Kopfkino in Gang gebracht!
    Ich stelle mir gerade vor, wie Lauren im Garten rumspringt
    und eine Opferungszeremonie für die Naturgötter zelebriert!
    Einfach herrlich! :grins:
    Das würde ich gerne live sehen!


    LG Katzenfee
     
  • Franz, fragt sich, wo man es abstellen möchte... im Rasen ist es ohne größere Probleme möglich. Dort muss man nur Grassorten säen, die dominanter sind und andere Un/Kräuter verdrängen. Das ist kein Problem.

    An anderen Stellen sieht es - wie mit dem vielzitierten Giersch (mit dem ich allerdings keine eigenen Erfahrungen habe) - wohl tatsächlich deutlich schwieriger aus...


    Lauren, weißt du überhaupt, wie gut du es hast?!? Du solltest jeden Tag den Naturgöttern eine Dankbarkeitskerze opfern, jawoll!

    Wieso eigentlich finden wir "Unkräuter" als so beseitigungswürdig? Und das Theater um den Rasen! Bei meinen großen Flächen hab ich mich absolut damit arrangiert, jede Menge Gewächse drin zu haben, dass man von einem reinen Rasen nicht sprechen kann. Da darf auch der Gundermann mal blau blühen oder die Gänseblümchen oder der Löwenzahn, oder der Klee, über den sich die Bienchen freuen. Hab ich noch was vergessen? Ach ja - Wegerich, Habichtskraut und bestimmt noch mehr. Wird alles mit abgemäht ...
    Das einzige, was mich da besonders nevt, sind Schößlinge von Nachbars Ahorn oder seiner großen Esche.:mad: Aber sonst - Hauptsache schön grün.

    Ja, der Giersch. Wenn er blüht sieht er nicht mal hässlich aus - nur der extreme Drang zum Wuchern macht den ja so lästig.

    Bumbaumeln sehen doch eigentlich auch hübsch aus, oder?

    image006.jpg image005.jpg

    image002.jpg image003.jpg

    image004.jpg


    Dein Foto ist lustig. Der stellt sich tot und hat Kopf & Pfoten irgendwo versteckt, wodurch er gar nicht mehr wie ein Lebewesen aussieht, sondern wie irgendwas aus einem VHS-Metallschmuckkurs für Anfänger. ;)

    Hihi, Rosabel, herrlich, Dein Vergleich! Mich hatte der Rosenkäfer damals, als ich ihn fand, an einen Skarabäus in Grün erinnert. Nach dem Shooting durfte er wieder in einem anderen Kompostsilo verschwinden.

    * 'schädliche Maikäfer' ist - jedenfalls heutzutage & hierzulande - auch ziemlich daneben. Sind ja bloß noch so wenige ...


    Ja, so ist der Mensch - leider. Erst glaubt er, die natürlichen Ressourcen sind unendlich und er kann schalten und walten ohne an Folgen zu denken und dann ist er überrascht und traurig, wenn die Welt um etwas ärmer wird.:(:rolleyes:
     
  • Wusste gar nicht, dass Bumbaumeln ein Name für den Löwenzahn ist. Wieder was gelernt.
    Und ja, diese Blüten gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Leider habe ich ewig keine richtige Löwenzahnwiese mehr gesehen.
     
  • Wieso eigentlich finden wir "Unkräuter" als so beseitigungswürdig?


    Weil sie meistens alles andere, was wir gepflanzt haben,
    überwuchern und verdrängen?


    Und das Theater um den Rasen! Bei meinen großen Flächen hab ich mich absolut damit arrangiert, jede Menge Gewächse drin zu haben, dass man von einem reinen Rasen nicht sprechen kann. Da darf auch der Gundermann mal blau blühen oder die Gänseblümchen oder der Löwenzahn, oder der Klee, über den sich die Bienchen freuen. Hab ich noch was vergessen? Ach ja - Wegerich, Habichtskraut und bestimmt noch mehr. Wird alles mit abgemäht ...


    In der Wiese stört`s mich auch nicht.
    Im Gegenteil die Brummers freut`s!

    Z.B. auch noch Scharbockskraut, Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut,
    Hahnenfuß, Nelkenwurz, Wiesen- und Milchsternchen, Günsel und .... und ..... und .....


    Das einzige, was mich da besonders nevt, sind Schößlinge von Nachbars Ahorn oder seiner großen Esche.:mad: Aber sonst - Hauptsache schön grün.


    Wir haben hier immer wieder Zwetschgenschößlinge in der Wiese.
    Aber die werden auch einfach mit abgemäht.


    Für Lycell BILD1347.webp So schön kann "Unkraut" sein!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Orangina, die Pflänzchen, die du aufgezählt hast, mag ich auch sehr gerne, die dürfen bei mir wachsen.
    Ich liebe auch den Löwenzahn und die anderen Wiesenblümchen sehr, und auch einiges, das von anderen als "Unkraut" bezeichnet wird.
    Von einer Wiese (im Hausgarten), die Hauptsächlich aus Brennesseln und Disteln besteht, würde ich aber weniger halten... da würde ich doch aktiv werden. :pa:
     
    Wusste gar nicht, dass Bumbaumeln ein Name für den Löwenzahn ist. Wieder was gelernt.

    Spätzin und Lycell, Bumbaumeln sagen wir hier in unserer Gegend zum Löwenzahn - ist also kein offizieller Name dafür.
    Sagen wir mal so: Wenn der überall in jeder Plattenritze aufgeht, reg ich mich auch innerlich drüber auf, weil ich dann auf die Knie :dund mit dem Unkrautstecher rumstochern muss. Die lange Wurzel krieg ich meist sowieso nicht raus.:schimpf:


    Von einer Wiese (im Hausgarten), die Hauptsächlich aus Brennesseln und Disteln besteht, würde ich aber weniger halten... da würde ich doch aktiv werden. :pa:

    Lauren, kommt drauf an, wo im Garten sich eine solche "Wiese" befindet. Am Steilgang wächst bei uns jede Menge Giersch und auch Brennnesseln. Ich mach mir ab und zu von Letzteren 'nen Sud, dazu sind die ganz gut. Dann steh ich immer wie ein Hanghuhn da und muss aufpassen, nicht abzurutschen und vollends in die Brennesseln zu fallen.
    Hast Du schon mal den Werbespot von den Hangmeiers mit ihrem Mähroboter gesehen? So in etwa ist der Steilhang hier auch, bissel steiler noch. Aber natürlich nicht so schön gepflegt - habe ja keinen Robby.:(;)

    GG rückt dem Unkraut dort mehrmals im Jahr mit der Heckenschere zu Leibe, weil man mit 'ner Motorsense da nicht gut arbeiten kann. Ist auch eine Stelle im Garten, die nicht schön ist, was ich aber längst akzeptiert habe. Demnächst muss er dort wieder einen Subbotnik machen...:grins:
    Disteln stech ich aus den anderen Wiesen immer aus, da haben sie wirklich nix verloren.
     
  • Zu den Rosen- und Maikäfern noch..... wie ich letztens mit dem einen Nachbar abends getratscht habe, flog ein Maikäfer herum und der gleich: "Na sowas, die fressen wieder alles ab, jetzt gab es so lange keine mehr!" Ich dann gleich drauf, wir müssen nicht alles töten und es ist doch schön, wenn es auch da wieder Maikäfer gibt, gibt ja eh nur so wenige!

    Mein Gedanke geht jetzt dahin.... in Mannersdorf gab es viele Mai- und Rosenkäfer und immer wieder habe ich in meinen Pflanztrögen Engerlinge davon gesehen und so auch jetzt, wo ich schon einiges aus den Trögen geholt habe. Da sind immer noch viele Engerlinge drinnen. Jetzt hab ich den Gedanken, dass da aus meinen Trögen 1-2 Maikäfer geschlüpft sind und das meine Population ist, die jetzt da jetzt herumschwirrt :)
     
  • Ich tauche auch mal wieder aus dem Gartenarbeitsberg kurz auf und melde mich mit ein paar Fotos der schönen bunten Bewohner. :)

    Alles ist so in üppigen Mengen vertreten im Moment: Wetter toll, Blütenwelt toll, Arbeitspensum doll, Gießrunde doll...:orr:;)
    Noch hab ich Wasser in den Fässern, aber die Himmelsschleusen dürfen sich bitte gern öffnen und mir bissel Arbeit abnehmen.
    Gestern war ich schon wieder schwer mit den Wiesen beschäftigt, obwohl das vorherige Mähen erst 9 Tage her war.:d

    Vor dem Mähen. Gänseblümchenwiese.jpg

    Man kann dem Aufblühen regelrecht zuschauen: Auflühendes Allium.jpg

    Man kann aber auch dem Verblühen zuschauen: Pusteblume.jpg

    Verblühtes Alyssum.jpg

    Glücklicherweise sind wir ja noch in einer der Jahreszeiten, in der es für alles Verblühte sofort Ersatz gibt.

    Einige Tulpen stehen noch ihren Mann, andere haben ihre Köpfchen bereits eingebüßt.

    Tulpe.jpg

    Das einzige Gemüse, mit dem ich mich gärtnerisch beschäftige und da auch nur, weil der bunte Mangold so hübsche bunte

    Stiele hat (und uns im Salat auch schmeckt):

    Querbeet: Bartiris.jpg

    Der 2. Zierapfel..jpg Duftsteinrich.jpg

    Flockenblume.jpg Grasnelke.jpg

    Katzenminze.jpg Kleine Trollblume.jpg

    Spirea.jpg Storchschnabel.jpg

    Akelei.jpg


    Und zum Schlussdarf geraten werden: Was haben wir denn da? Kennt bestimmt jeder... :grins::o

    Rate mal.jpg

    Rate mal Nr. 2.jpg


    Muss noch mal Tante Edit bemühen: Der Mangold wollte nicht ins Netz.:rolleyes:

    Mangold..jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie schön, Orangina.
    Jetzt rätsele ich, was die letzten beiden Fotos zeigen. :D

    Übrigens wohnt eine Canna seit gestern auf der Pflanzen-Insel, die anderen waren bereits in den Beeten verteilt. Der Stinkefinger-Amaranth wächst weiterhin brav. Allerdings mussten einige Pflänzchen einen Schneckenangriff überstehen. Die Blätter ziert nun ein zackiges Muster.
     
    Irgendwie klappt's heut wieder nur teilweise.:mad:
    Ein letzter Mangold-Versuch:

    Mangold..jpg

    Spätzin, meine Cannas stehen noch drinnen in ihren Vorzucht-Kästen und -Töpfen, kommen aber demnächst in ihre Beete. Alle haben schon gut Austriebe bzw. Blätter.

    Der Amaranth wächst auch, einige scheinen doch kräftiger zu sein und sich durchsetzen zu wollen. Ich hab entdeckt, dass in der Mangold-Schale auch was wächst, was kein Mangold zu sein scheint, sondern mich eher an nicht mehr ganz so kleine Amarant-Sämlinge erinnert. Ich lass die erst noch bissel wachsen, bis ich Genaueres sehen kann.
    Drücken wir uns gegenseitig unsere Daumen, dass alles wächst und gedeiht. Wenn das mit den Cannas klappt, werden Die Dich umhauen, Spätzin.:o

    Edit will nicht - ich geb's auf!
     
    Supernovae zweimal darfst Du noch...
    Kleine Hilfestellung: Das erste kann man später, wenn es sich weiter entwickelt, essen, das zweite ist ein Strauch.


    Hä??? Jetzt kann ich nicht mal mehr Danke/Like klicken. Wegrationalisiert?:confused:

    Alles gut, geht wieder!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau, drücken wir uns die Daumen, Orangina.
    Wäre schön, wenn der Stinkefinger erfolgreich wächst.
    Auf die Cannas freue ich mich sehr, das wir ein Farbspektakel!

    Ich bin auf die Entwicklung einiger Pflänzchen im Spatzen-Garten gespannt. Wer weiß, was da alles aus dem Boden kommt!
     
    Schön bunt ist`s bei dir geworden, Orangina!
    ...... und manche Blümchen sehen in Nahaufnahme so
    imposant aus, daß man gar nicht drauf kommt,
    was es denn sein könnte.
    Hast du toll fotographiert!


    Wetter toll, Blütenwelt toll, Arbeitspensum doll, Gießrunde doll...:orr:;)


    Stimmt!
    .... nur die dollen Gießrunden gestalten sich
    mittlerweile als "nerver-ending-Story"! :grins:


    Noch hab ich Wasser in den Fässern, aber die Himmelsschleusen dürfen sich bitte gern öffnen und mir bissel Arbeit abnehmen.


    Viel haben wir nicht mehr; der Vorrat ist hier fast aufgebraucht.
    Kann mich aber auch nicht erinnern, wann wir im Frühjahr
    schon soooo viel gießen mußten.
    Meist ist das Frühjahr eher verregnet und zu nass.


    Und zum Schlussdarf geraten werden: Was haben wir denn da? Kennt bestimmt jeder... :grins::o


    Hmmm - bei Nr. 1 habe ich jetzt gar keinen Plan.
    Könnte Nr. 2 ein Mandelbäumchen sein?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten