Die Wildbiene und ich ;)

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Und Spechte sind sehr lernfähig. Wir hatten unser Hotel auch mit Drähten versehen - genau nach Anleitung. Half nicht lange und der Specht hatte es raus, wie er trotzdem drankam. Also hat mein Mann einen Abstandshalter eingebaut. Wieder das gleiche Spiel. Jetzt hat er den Abstand noch vergrößert. Wir sind gespannt. Ich hoffe eben, dass er vl nur die ersten Kokons erwischt und wenigstens die hinteren schlüpfen können.
 
  • Phase 2: ...Einzug in den Wohnblock nach Abschluß des Mietvertrages

    die Aussicht passt und die Ausrichtung nach Süden auch!
    DSC_1059 (2).JPG

    Jedes mögliche Kinderzimmer wird begutachtet
    DSC_1076 (2).JPG

    DSC_1065 (2).JPG



    Das Superhotel mit Frühstücksbuffet

    DSC_1063.jpg
    (äähmmm...wie bekomm ich das Bild gedreht?????...es liegt nämlich nicht auf dem Rücken :grins: )
     
  • Die kleineren mit dem weißen Puschel an der Stirn sind die Männchen. Bei meinem Hotel lauern die Männchen immer außen und stürzen sich auf die Weibchen, sobald sie ihren Hintern aus der Röhre strecken.
     
  • Ok, danke Pepino für die Info...das wußte ich bislang noch nicht,...... der weiße Puschel steht also für "Anzug und Krawatte"..:D
     
    weiter geht´s mit neuen Bildern vom Einzug ins Bienenhochhaus: jetzt ist in ganz schneller Zeit auch die rote Mauerbiene geschlüpft

    DSC_1111 (2).JPG

    DSC_1116 (2).JPG

    ist als Foto nur eine "Momentaufnahme", deshalb registriert man nicht die extreme Geschäftigkeit der Tierchen, je heißer desto mobiler...müssen halt ziemlich viel in ihrem kurzen Lebenszyklus erledigen.

    Beim abendlichen Kontrollgang zeigten sich die ersten Röhren bereits mit Lehm versiegelt, das heißt die Mietnomaden sind unterwegs zur nächsten Vorstadtplattenbausiedlungswohnung (oh mann was für ein Wort :D:D )
     
  • Die Mauerbienen sind bei uns eigentlich schon so gut wie fertig. Löcher sind fast alle belegt. Nun sind die kleineren Sorten dran. Da gibt es Minibienen, die sind so winzig, dass man fast nur mit der Lupe sehen kann, dass es eindeutig Bienen sind. Besonders fasziniert bin ich, wenn ich sehe, dass sie genauso den Pollen an den Beinchen sammeln.
     
    Hallo Pepino,

    Minibienen gibts auch im "Bienenplattenbau :cool:...und ich freu mich, dass unser heuer neu aufgestelltes Hotel schon so gut angenommen wird:pa:...überall werden die "Löcher" zugemauert...auch Dübellöcher am Sandsteinturm :grins:
     
  • hahaha...die dazu passenden Bienchen...dürften locker Lastwagengröße erreichen :-P:cool:
     
    Darf ich vorstellen: Wilma, ein pollengegelbtes,fleißiges Wildbienchen ...heute morgen war allerdings mal ein ernstes Gespräch zum Tagesplan erforderlich :mad:

    Wilma.jpg

    Denn Wilma soll nicht wieder wie gestern mit der ganzen Meute ausschließlich in die Wiesenschaumkrautmonokultur einfahren! (das ist natürlich viel bequemer, da muss man nicht so hoch fliegen..:rolleyes: ..)

    DSC_1128 (2).jpg


    sondern vielmehr die Apfelbaumleistungsträger strukturiert Blüte für Blüte fein säuberlich dokumentiert versorgen..

    DSC_1130 (2).jpg
     
    Exzellenter Thread, Ingi!(y)

    Du bist Schuld, dass ich mich künftig noch intensiver mit den Tierchen beschäftigen werde.
    Vor Jahren habe ich bereits den Rasenhype aufgegeben und pflege seitdem nur noch meine Wiesen mit dem absolut Notwendigen.
    Platz für Wildbienen habe ich genügend.

    Gruß,
    Pit
     
    Wir haben unter unserem Insektenhotel einen dicken morschen Ast hängen und haben gestern gesehen, wie sich dort eine blaue Holzbiene einen Gang gräbt. Faszinierend. Leider ist sie sehr empfindlich, so dass ich nicht nah genug ran kann, um Bilder zu machen. Auch haben wir 3 sehr dicke verschlossene Löcher gefunden.
     
    Vor Jahren habe ich bereits den Rasenhype aufgegeben und pflege seitdem nur noch meine Wiesen mit dem absolut Notwendigen.
    Platz für Wildbienen habe ich genügend.

    Hi Pit..seit einigen Jahren läßt GG große Blumenflächen für die Insekten und für´s Auge stehen, ... erst Wiesenschaumkraut ,im Mai dann die Margariten, Pechnelken, Sauerampfer etc....kompletto gemäht wird dann Ende Juli.


    Wir haben unter unserem Insektenhotel einen dicken morschen Ast hängen und haben gestern gesehen, wie sich dort eine blaue Holzbiene einen Gang gräbt.

    WOW!!!!!Die blaue Holzbiene ist wohl sozusagen DAS Topmodel unter den Wildbienen, sie sieht ganz arg toll aus!!!
    Schade das sie sich bei uns im Frankenländle noch nicht gezeigt hat, wir sind wahrscheinlich zu wenig gesellig :grins:



    @ Spätzin ..hahaha...die Wilma hört schon...sonst papp ich ihre Niströhre zu!
     
  • Zurück
    Oben Unten