Meine Pfingstrosen 2017

  • Ich könnte sie auch nur als elterliche Pfingstrose bezeichnen - aber sie duftet herrlich. :D

    (Und gefühlt war die Staude schon immer da - es könnte also sein, dass das Exemplar der Pfingstrose im elterlichen Hausgarten älter ist als ich.)
     
    Hallo,

    hat das auch jemand an seiner Pfingstrose ... sieht mir gar nicht so
    gesund aus!? Manno ...

    Gruß Rudi

    Krankh 01.webp
     
  • Rudi, die Pfingstrosenblätter werden natürlicherweise recht bald recht unschön. Ich hab's so gelernt, dass man die einigermaßen bald nach dem Blühen runterschneiden soll, um Pilzbefall vorzubeugen.

    Hab's dieses Jahr auch noch nicht gemacht, hab's aber auch nicht vergessen. Im spätsommerlichen Auslichten werden die bei mir immer abgeschnitten und 'a Ruah is'. Pfingstrosenlaub soll man, im Unterschied zu vielen anderen Stauden, nicht über Winter stehen lassen.
     
    Hallo,

    ja, ich werde auf jeden Fall schneiden, danke! Habe ich im letzten Jahr nämlich nicht
    gemacht, ist ja eine Wildstaude diese hier ... und damit pflegeleicht, dachte ich! Nur in
    diesem Jahr siehts schon schlimmer aus. Andererseits: JETZT werden ja eigentlich die
    Triebe (und Knospen!) fürs nächste Jahr angelegt, das Schneiden kostet also
    ordentlich Kraft.

    Was genau das ist, wisst Ihr aber auch nicht, oder? Pilz, Virus ...

    Gruß, Rudi
     
    Mein Pfingstrosenstrauch hat letzten Donnerstag seine ersten Blüten geöffnet. Leider hat ihm das heiße Wetter nicht so sehr gefallen.


    SAM_9533a.webp
     
  • Mein Pfingstrosenstrauch hat letzten Donnerstag seine ersten Blüten geöffnet. Leider hat ihm das heiße Wetter nicht so sehr gefallen.


    Anhang anzeigen 588935

    Ja, Waaahnsinn...so weit auf schon, NOCH eher als bei uns...bin ja in der Rhein-Neckar-Region, auch im Weinbauklima. Von hier siehts trotzdem erstmal toll aus, aber klar: wir hatten auch dauerhaft fast 30 Grad, dadurch sind sie auch bei uns schon bald so weit, die Meisten haben schon dicke Knospen, die Blüte einer Strauchpfingstrose ist gestern auch aufgegangen. Die Bauernpfingstrosen gedulden sich hoffentlich noch ein paar Tage...wie bei Rosabel...sehr schönes Bild
     
    Schööööön...! *schmacht* ;)

    Meine ersten sind auch offen. Fotos muss ich nachliefern. Einige in der Obstbaumreihe blühen erstmals, und wie so oft stimmt die Farbe hinten und vorne nicht - ich habe drei rosafarbene drin. Eine davon ist anders als die anderen, sehr kompakte Petalenanordnung, gefällt mir gut. Einige der älteren legen ebenfalls los. Meine rosafarbene ältere hatte an die 7 Knospen, und bis auf eine hängen alle vertrocknet herunter. Kenne ich vereinzelt, wenn sich mal ein Triebbohrer ausgetobt hat, aber so massiv hab ich das noch nie erlebt. Zum Glück hängt mein Herz eher an der dunklen, tiefpinken Nachbarin, und die lässt nix hängen.
     
    Oh ja bitte Fotos!
    Ist aber schon schade, wenn die Knospen absterben. Bin auch etwas enttäuscht, dass durch die Hitze, manche Blüten schon nach 2 Tagen ziemlich hinüber waren.
     
    Meine rosafarbene ältere hatte an die 7 Knospen, und bis auf eine hängen alle vertrocknet herunter. Kenne ich vereinzelt, wenn sich mal ein Triebbohrer ausgetobt hat, aber so massiv hab ich das noch nie erlebt.

    Was? Was für ein Triebbohrer? Wie gemein ist das denn! :mad: Tut mir leid für deine arme Pflanze.

    Sowas ist bei meinen beiden alten noch nie vorgekommen, ich wusste gar nicht, dass es da so spezifische Pfingstrosenmörderwesen gibt.

    Von meinen 3 neueren Pfingstrosen wollen 2 offenbar erstmals blühen, obwohl beide noch sehr klein sind ... ich bin gespannt!
     
    Oh ja bitte Fotos!
    Ist aber schon schade, wenn die Knospen absterben. Bin auch etwas enttäuscht, dass durch die Hitze, manche Blüten schon nach 2 Tagen ziemlich hinüber waren.

    Ja, geht mir auch so.

    Hab eben versucht, meine Bilder hochzuladen - ging nicht; hätten das falsche Format. Sie sind aber wie immer...hmpf. Vielleicht gehen keine 19 auf einmal?

    Mal eins versuchen...

    P1050545.webp


    ...klappt doch: Paeonia mlokosewitschii, ein Neuzugang von den Schneeglöckchentagen Mannheim im Februar. Süßer kleiner Kerl! Staude. Mehr bald, pfalz das System mich lässt.
     
    Wow, sieht edelfein aus, so ganz in Gelb!
    (Aber wie! - das System gönnt uns die anderen 18 Bilder nicht?!? :mad:)

    Hab mir heute hoffnungsfroh die Ameisen auf meinen 5 Pflanzen betrachtet. Sie wirkten sehr beschäftigt. Was machen die da eigentlich genau auf den Knospen?
     
  • Zurück
    Oben Unten