Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ich werde mein Bestes geben.
    Werde dennoch hier und da versagen.

    So wirst du weiter deiner überaus wichtigen Aufgabe hinterher kommen können:D

    Ansonsten werde ich demnächst einfach behaupten, dass namhafte Linguisten aus dem Tschad in einer 1987 angefertigten Studie, bewiesen haben, dass die Rechtschreibung obsolet ist.

    Quellen dafür gibt's überall, man muss nur suchen.
    Besorgt suchen
     
  • Ansonsten werde ich demnächst einfach behaupten, dass namhafte Linguisten aus dem Tschad in einer 1987 angefertigten Studie, bewiesen haben, dass die Rechtschreibung obsolet ist.

    Quellen dafür gibt's überall, man muss nur suchen.
    Besorgt suchen

    Gnaack-Gnaaack. Der wirre Enterich bittet um Einlaß.
    Ja, das ist sehr schön, wenn man sich seine Quellen der Fahne nach besorgt.

    Habe gestern mit ner sehr hübschen Novelle bemerkt, daß die Welt voller abstruser Momente ist, in der alles möglich ist. Ich habe endlich einen Gogol, der russische Mann der phantastischen Reise, in denen sich Hunde Briefe schreiben. Also ich halte das für gelungene Darstellungen, die sich ohne Zweifel in die aktuelle Zeitpfütze projezieren lassen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzeichnungen_eines_Wahnsinnigen

    Und weil man den ein oder anderen eigentlich mit, je nach Gusto, mal mit Rüffel, aber auch mit ordentlich Mitleid, durch das Oberfell fahren möchte, sehen wir uns diese Matinee mit Jimmy Fellon an.

    [video=youtube;kIGcosb22_Y]http://www.youtube.com/watch?v=kIGcosb22_Y[/video]
     
  • Oh man Doro:D

    Die Erzählung hört sich ja mal spannend an. Da werde ich nach Ausschau halten. Ich glaube, ich werde meinen Medienkonsum einschränken müssen.
    Tagesschau, Tagesthemen, Spiegel, Stern, FAZ, Welt und die Prawda...
    Alles kommt mir wie ein echt schlechter Acid-Trip vor.
    Bunt, laut, schamlos und nervtötend
     
    .... auf ewig eins der größten Rätsel der Erde für mich gewesen und wurde, neben Physik, als erstes in der Oberstufe abgewählt... :rolleyes:


    Gut, dass jeder andere Vorlieben hat. Wenn man mich gelassen hätte, wäre ich sämtliche Fremdsprachen noch viel früher losgeworden. (Und wenn mir mal jemand erzählt hätte, dass ich Englisch später beruflich brauchen würde, hätte ich nur ungläubig dreingeschaut.)
     
  • Oh man Doro:D

    Die Erzählung hört sich ja mal spannend an. Da werde ich nach Ausschau halten. Ich glaube, ich werde meinen Medienkonsum einschränken müssen.
    Tagesschau, Tagesthemen, Spiegel, Stern, FAZ, Welt und die Prawda...
    Alles kommt mir wie ein echt schlechter Acid-Trip vor.
    Bunt, laut, schamlos und nervtötend

    Gogol gibt es auch im Projekt Gutenberg. Leider nicht "Die Nase", die ist auch nicht in meinem Erzählband drin.
    http://gutenberg.spiegel.de/autor/nikolai-wassiljewitsch-gogol-206
     
    Oh ja die liebe Schulzeit, ich war eine von denen, die Mathe und Chemie geliebt hat, das war für mich Logik, aber Bio und Sprachen bedeutete ja, dass ich mich hätte auf den Hosenboden setzen und pauken müssen, neee das war mir zu anstrengend.

    ... und beim Studium hab ich die Sprachausbildung Russisch gewählt, weil ich der Meinung war, Englisch wirst Du nie anwenden können, was dann vier Jahre später kam, damit hat zum Studienbeginn keiner gerechnet ... aber was sollst, mit Händen und Füßen kann man im Notfall auch reden :D
     
    Ich mochte meine Schulzeit, glaube ich.

    Wenn es für dich ein Albtraum gewesen wäre, hättest du auch eine eigenartige Berufswahl getroffen. Andererseits: Meine eine Kusine ist Lehrerin geworden, weil sie's besser machen wollte.

    Die meisten Dinge der Schulzeit fand ich auch in Ordnung, auf Fächer wie Englisch (lehrerbedingt) Latein und Sport (auch lehrerbedingt) hätte ich verzichten können. Ich werde jedenfalls in grob zwei Wochen gerne zum silbernen Abijubiläum fahren und mal sehen, was aus den ganzen Nasen so geworden ist.
     
  • Ich hab im September 30 jähriges. Hehe, bei einem Kollegen weiß ich, was aus ihm geworden ist. Der sitzt ein Büro weiter.
     
    Du junges Huhn, Du... :grins:

    Goockgockgooooock!


    Ich finde das Klasse. Auf der Arbeit bin ich - einschließlich Chef - mittlerweile die Älteste.
    Im Freundeskreis bin ich ganz knapp die Jüngste und wenn ich mit Leuten aus der Kirchengemeinde zu tun habe, bin ich mit Abstand die Jüngste. Und meistens spielt das überhaupt keine Rolle - Alter ist so belanglos, habe ich gelernt. Es gibt in jeder Generation tolle Leute (und leider auch Idioten).
     
    Ui, ich weiß, ich darf bei Nachnamen net lachen, oder wenn dann extrem laut...
    Habe gerade auf Facebook im Profil eines alten Schulkamerad (Kamerad ist ein merkwürdiges Wort) den Nachnamen "Schlechtriemen" gelesen. Jau, das tut mir leid.....:d
     
    Hauke Schlechtriemen?

    Ich glaube, der sitzt noch in der Dusche und weint.


    In einer bayrischen Stadt kamen wir an einem Orthopädie- Schuhgeschäft vorbei. Das gehörte dem Rattenhuber Franz
     
    Manche Namen sollte man nicht ändern, die sind, so merkwürdig es klingt, die beste Werbung, die man sich denken kann.
    Meine Schwester hat bei ihrer Heirat einfach mal gesagt: nen Allerweltsnamen haben die meisten, ich behalte unseren crazy Nachnamen. Ich seh das genauso.
     
    Ich hatte mal einen Kunden, den ich umziehen musste. Der hieß Dr. Gottlob Fick..... Ich wusste nicht, wie ich den ansprechen sollte, ohne mir fast in die Hose zu pinkeln.
     
    Bis später. Ich bin in einer Stunde auf dem Balkon zu finden. Zeit, die Hotpants aussem Schrank zu holen.:grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten