Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Stelle das Mittel eine Zeit lang raus, bevor du damit anfängst. Ich habe den Einruck, dass es dann deutlich besser geht. Und auf einer Webseite gab man die Empfehlung, den Ort, an dem die Blase abgelegt werden soll, vorher mit Wasser einzusprühen, damit das gefriert. Angeblich kühlt die Blase dann schneller durch und man wäre erfolgreicher. Ich bin davon bisher nur begrenzt überzeugt, aber vielleicht hilft es ja doch. Evtl. hast du aber auch einfach zu viel Wind, dann kannst du nichts machen. Heute wehte es auch ständig, nicht viel, nur ganz leicht, aber die Blasen zerplatzten dadurch sehr schnell, weil sie ständig leicht hin und her wackelten. Zusätzlich war es auch wärmer und dadurch froren sie nicht gar so schnell durch. Ist schon nicht einfach, das Hobby. :-)
 
  • Was für eine Aktion mit den Seifenblasen.

    Spaß macht es Eure Erfolge anzusehen.

    Liebes Spätzchen, das kannst Du laut sagen, eine Aktion ist es wirklich. Aber - welche Erfolge willst Du bei mir ansehen? Ich krieg's einfach nicht hin.:d


    Stelle das Mittel eine Zeit lang raus, bevor du damit anfängst. Ich habe den Einruck, dass es dann deutlich besser geht. Ist schon nicht einfach, das Hobby. :-)

    Wie wahr, wie wahr, Knofilinchen.:grins:
    Ich hatte heute noch mal eine neue Mixtur gemacht - so frei Schnauze - und die eine Weile zum "Abkühlen" in die Veranda gestellt, mit dem Erfolg, dass die gesamte Flüssigkeit dann gefroren war. :orr:
    Hatte mit extra aus dem Keller 'ne Spiegel- und 'ne Glasfliese geholt.
    Nach dem Auftauen wollten einfach keine Blasen entstehen, obwohl drin in der warmen Küche welche gelangen.
    Ich glaub ich geb's auf und erfreu mich einfach an den tollen Bildern, die man so im Netz findet. Ich schau weiterhin gern auf Deinen Balkon, Du bist ja schon auf dem besten Wege dahin...(y)
    Jedenfalls brauch ich die nächste Zeit keine Spüli-Flaschen mehr zu kaufen...:grins:

    Meine "Robin nesting box" ist heute gekommen, mit vielen Tipps für das Anbringen usw. :D Wenn es nicht mehr so eisig ist, kommt die raus und dann schaun mer mal. Allerdings werde ich sie wohl nicht unter dem Efeu aufhängen, wie ich das eigentlich vorhatte. Steht nämlich drauf: Freie Anflugbahn und vor "Raubtieren" geschützt. An der auserkorenen Stelle verkrümeln sich unsere kätzischen Besucher immer gern rüber in den Nachbarsgarten und ich will ja nicht, dass die vielleicht noch auf brütende Rotkehlchen aufmerksam werden.:rolleyes:


    "Sie sind wieder hieher." (Feststellung von Carol Ann in Poltergeist Eins)

    Das könnte ich auch jeden Morgen sagen, wenn ich die wartenden und aufgeplusterten Federbälle so sehe. Die haun mittlerweile nicht mal mehr sofort ab, wenn ich auftauche und wenn ich an einer Station fertig bin, sind sie sofort dran. Naja, ist ja auch popokalt und Hunger ist nicht schön...:(
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      106,5 KB · Aufrufe: 49
    • image002.webp
      image002.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 53
    • image003.webp
      image003.webp
      165,9 KB · Aufrufe: 50
    • image004.webp
      image004.webp
      159,5 KB · Aufrufe: 47
    • image005.webp
      image005.webp
      250,6 KB · Aufrufe: 51
    • image006.webp
      image006.webp
      71,9 KB · Aufrufe: 46
    • image007.webp
      image007.webp
      80,8 KB · Aufrufe: 45
    • image008.webp
      image008.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 50
    • image009.webp
      image009.webp
      88,7 KB · Aufrufe: 49
    • image010.webp
      image010.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 48
    • image011.webp
      image011.webp
      106,9 KB · Aufrufe: 43
    • image012.webp
      image012.webp
      100,2 KB · Aufrufe: 50
  • Super Bilder, Orangina!
    Ihr habt sogar Stare im Winter?

    Ich wurde heute auch schon sehnsüchtig erwartet.
    Die Amseln saßen teils 1m oder 2m neben mir und beobachteten
    gespannt jede Bewegung.

    Ein Rotkehlchen hüpfte im Gebüsch aufgeregt von Ast zu Ast
    bis ich "endlich" fertig war.

    Leider habe ich keine so schönen Fotos, denn bis ich die Cam
    aus der Jackentasche fummle, sind die Pieper wieder weg. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Ich hab ja das Glück, dass ich die Piepmätze vom Wozi-Fenster aus fotografieren kann. Draußen könnte ich auch nicht - viel zu kalt. Ist schon schlimm, wenn ich neue Meisenknödel aufhängen und die Aufhänger ohne Handschuh dranfummeln muss. Meine Finger wollten dann nicht mal mehr in den Handschuhen warm werden. Wenn ich unter den Sträuchern und am Zierapfel die Pet-Flaschen auffülle, bleib ich mit meiner Mütze hängen. :orr:Im Moment ist es furchtbar! Ich hasse das Angehose, bis man so zum Rausgehen fertig ist. :mad: Hoffentlich haben wir das bald hinter uns...
     
  • Mir geht's auch so, es nervt. :orr: habe mich auch dick eingemummt ehe ich den Piepern ihre täglichen 1,5kg Futter spendiert habe - mehr als 10 Amseln saßen um die leeren Futterhäuschen als ich ankam, und eine Dame blieb sogar direkt neben mir sitzen während ich das Futter verteilte. :d
    Das gibt Schlachten am kalten Buffett...
    Ich freue mich aber für die armen Pieper wenn es wieder wärmer wird und sie wieder selbst etwas finden können- bin mir nämlich nicht so sicher wieviel bei uns in der Gegend derzeit gefüttert wird, so ein reger Ansturm wie bei meinen Futterhäuschen herrscht, kann es nicht besonders viel sein :orr: - denn so viel ging hier pro Tag noch nie weg, nicht einmal annähernd...
     
    Ist schon schlimm, wenn ich neue Meisenknödel aufhängen und die Aufhänger ohne Handschuh dranfummeln muss.


    Oh ja - das ist gemein!
    Ich bekomme dann taube Finger und kann nicht mal mehr
    spüren, wo ich rumfummle! :grins:


    Ich hasse das Angehose, bis man so zum Rausgehen fertig ist. :mad:


    Stimmt - die ganze Anzieherei ist nervig!
    ...... und das muß ich x-mal am Tag machen;
    Hund will ja auch raus (und manchmal denke ich, er verteilt sein
    Pipi alle 10 Min. per Tröpfchenbewässerung! :grins:).


    LG Katzenfee
     
    Diesen tollen Blick auf die Vogelwelt habe ich jeden Morgen, wenn ich auf der Arbeit ankomme.
    Hier ist trockene kälte, da finden sie noch etwas unter den Blättern.
    Heute konnte ich Greifvögel beobachten, irgendetwas haben sie wohl erwischt. Erst haben sie sich darum gestritten, dann gingen sie abwechselnd zum fressen, muss wohl etwas größeres gewesen sein. Leider zu weit entfernt gewesen.

    Die Vögel sind gut eingefangen.
     
    Die Piepser hast Du wunderschön eingefangen, Orangina.
    Bei Dir sind auch viele verschiedene Piepser zu Gast.

    Mir frieren auch die Finger ab, wenn ich die Meisen-Knödel aufhänge.
    Die armen Piepser kommen hoffentlich gut über das extreme Wetter hinweg und finden genügend Schutz vor der Kälte.
     
  • Mir frieren auch die Finger ab, wenn ich die Meisen-Knödel aufhänge.
    Ich schaffe das nur mit Handschuhen. :d
    Das ist zwar ein elendes Gepfriemel, aber ohne Handschuhe sind meine Hände bei diesen Temperaturen nach wenigen Minuten so eingefroren, dass ich die Finger nicht mehr bewegen kann. :d
     
  • Das sind schöne Vogelbilder von sehr hübschen Kerlchen. Bei der Kälte echt kein Wunder, dass sie sich so aufs Essen stürzen.


    Orangina schrieb:
    Ich hatte heute noch mal eine neue Mixtur gemacht - so frei Schnauze - und die eine Weile zum "Abkühlen" in die Veranda gestellt, mit dem Erfolg, dass die gesamte Flüssigkeit dann gefroren war.


    *lach* Sooo lange natürlich auch wieder nicht rausstellen. :- )


    Orangina schrieb:
    Hatte mit extra aus dem Keller 'ne Spiegel- und 'ne Glasfliese geholt.
    Nach dem Auftauen wollten einfach keine Blasen entstehen, obwohl drin in der warmen Küche welche gelangen.


    Dann war es draußen womöglich in der Tat zu windig bzw. (auch) der Temperaturunterschied wieder zu groß zwischen Flüssigkeit und Luft. Wenngleich so "gar keine entstehen" ist ja schon seltsam. Wenn sie platzen, davon fliegen und dergleichen, ok, aber erst gar keine entstehen? Mysteriös. Da gehen mir die Ideen aus.


    Orangina schrieb:
    Jedenfalls brauch ich die nächste Zeit keine Spüli-Flaschen mehr zu kaufen..

    *g*
     
    Dein Garten ist hübsch ordentlich mit Vögeln verziert, Orangina! :grins:

    Aber das mit den Eisseifenblasen lasse ich bis auf weiteres sein. :mad: Ich hab zwar einige zum Landen auf dem Rasen gebracht, die hielten dort sogar mehrere Minuten aus, entwickelten aber keine Muster, sondern hingen nur dumpf in der Sonne ab, bis sie in Fetzen gingen.

    Was hatte ich davon? Der bissige Wind trieb mir Tränen in die Augen, die mir total die Sicht verschlierten, und da selbst ein Autofokus kontrolliert werden will ... ja flöt. Und Eispfoten dazu. Neeee! Brrrr ... so schnell nicht wieder! :schimpf:
     
    Gestern Nacht wollten sie auch nicht gefrieren, seltsamer Weise - ich glaube, das hängt doch auch sehr mit dem Mittel zusammen. Hm...
     
    Ich schaffe das nur mit Handschuhen. :d
    Das ist zwar ein elendes Gepfriemel, aber ohne Handschuhe sind meine Hände bei diesen Temperaturen nach wenigen Minuten so eingefroren, dass ich die Finger nicht mehr bewegen kann. :d


    Ich muß es auch ohne machen.
    Hab`s mit Handschuhen schon probiert - keine Chance!
    Stelle mich dabei dann sooo tolpatschig an, daß alles
    daneben geht. Da bekämen ja die armen Pieper nix zu
    fressen.
    Das kann ich ihnen nicht antun!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich habe ganz dünne Wollhandschuhe, mit denen geht's zum Glück.
    Ohne hätte ich keine Chance, da wären meine Finger sofort steif gefroren. :orr:
    Aber im nächsten Jahr will ich die Befestingungsschnüre für die Meisenknödel auf jeden Fall wieder an den Knödeln anbringen bevor es so kalt wird - denn das wäre doch bedeutend einfacher. Normales Futter ausgeben und Knödel aufhängen mit Handschuhen ist ja kein Problem... nur das Schnur durchwursteln... das ist wirklich lästig.
     
    Ich habe so grüne Plastikbänder, funktionieren ähnlich wie Kabelbinder, nur, dass sie problemlos auch wieder aufgehen (zum Pflanzen fixieren gekauft). Die lassen sich wunderbar durch die Meisenknödel fädeln und schließen, geht ganz schnell, da haben die Finger keine Zeit zu erfrieren.
     
    Die nehme ich auch teilweise für Knödel, Ringe und Nußsäckchen.
    Sind praktischer als Draht und immer wieder verwendbar.
    Hilft aber den Fingern nur bedingt, weil meine tägliche Runde
    etwa 20 Min dauert; da geht nix mit .... mal schnell .....


    LG Katzenfee
     
    Oh, so etwas haben wir auch hier... und ich wäre nicht auf diesen Einsatzzweck gekommen... danke für den Tipp! :)

    Katzenfee, ich finde dein großes Grundstück traumhaft - aber speziell in diesem Fall beneide ich dich nicht. :D
     
    - aber speziell in diesem Fall beneide ich dich nicht. :D


    Ach was soll`s - für die Pieper nehme ich das in Kauf.
    Anschließend stehe ich immer vor`m Ofen und warte
    bis ich wieder aufgetaut bin! :grins:

    Bin ja schon froh, daß die Igels schlafen, sonst müßte ich
    mich zusätzlich noch jeden Tag `ne gute halbe Stunde in die
    Kälte stellen, um die Kistchen sauber zu machen.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten