Billas Schnackschnack-Zackzack

  • :d
    Bei solch tropischen Temperaturen würde ich kein Auge zukriegen!

    siehste mal, ich kann da auch nicht anders. Ich lüfte aber auch gerne vorher.

    Ja, Tinchen, ich dacht, ich kotze, als ich das gehört habe. Ich mein, die wohnen doch auch gern mal auf dem Land, machen die da nicht die Terassentüre auf? Genauso wie der Bursche steif darauf beharrte, jeder fortschrittliche Haushalt müsse einen Trockner aufzuweisen. Daß die Dinger aber auch gewaltig Strom fressen, leuchtet in der Birne net. Er würde nicht verstehen, warum in Deutschland die Leute ihre Wäsche unbedingt draußen.....und da dachte ich: Junge, Du kennst das Sauerstoff-Molekül gar net mehr.
    Ich rieche das, wenn jemand von Spazierengehen draußen reinkommt und frisch nach Luft riecht. Und das ist bei Wäsche net anders. Aber ich vergaß, dafür gibbet ja Lenor FrischeDuft.....
     
  • Naja, je nachdem wo du wohnst, musste deine Bude verrammeln. Ich habe mir in der ersten Wohnung direkt eine Screendoor einbauen lassen und hatte immer die Tür auf. Das war im April. Ab Mai und dann bis ca. Ende September ist es dann aber so schwül gewesen, dass dir 24 Stunden die Suppe auf der Haut stand. Und eine Brüllenhitze dazu. Ich habe dort auch nie (ausser uns deutschen Hausfrauen:rolleyes:) jemanden gesehen, der seine Wäsche draussen trocknet.

    Ich denke aber, je nördlicher du kommst, ist das anders.
     
  • 23 °C im Schlafzimmer?! Wie schläfst du denn?


    In meiner Haut. :-P

    Tinchen, ja gut, das mit der Wäsche versteh ich vielleicht dann, wenn viel Staub in der Luft ist, und die Wäsche wohl trocken, aber wieder dreckig wird. Kenn ich aus Rumänien auch so, da kommt die Wäsche in den Keller.
    New York, der Bundesstaat, liegt auf unseren Breitengraden. Sicher isses im brüllenden Sommer besser, die Hitze draußen zu lassen, grad in den Südstaaten.

    Ja, und was Wäsche draußen betrifft....Italien macht das ja auch sehr gerne sehr malerisch in den schmalen Gassen, zwischen den Fernsehkabeln....:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es gibt für alles ein für und wider. Ich bin generell erstmal dafür, bis ich dann dagegen bin:-P
     
    Doro, 23°C wäre mir zum Schlafen auch zu warm. Was mach ich den sonst mit meiner warmen Kuscheldecke?


    Frischluft brauche ich auch reichlich. Schon schlimm genug, dass unser Neubau, den wir ja immer noch nicht bezogen haben, so eine seltsame Abluftanlage bekommen soll, dass man auf der Arbeit dann die Fenster nicht mal mehr im Notfall öffnen kann. Dafür angeblich auf 25°C gedeckelt - nicht, damit die Mitarbeiter keinen Hitzeschlag bekommen, sondern damit das Lösemittel nicht in den Flaschen siedet.

    (Bisher ist der Notausgang für mein Labor, wenn ich zur Tür nicht rauskommen sollte, offiziell das Fenster. Das möchte ich aber nur mit Hilfe der Feuerwehr ausprobieren, immerhin sitze ich im 4.Stock.)


    Ganz schlimm empfinde ich es, wenn ich von einer mehrtägigen Zelttour wieder nach drinnen soll. Dann ist erst einmal nirgendwo ausreichend Luft. Ich mag es, im Zelt zu schlafen, auch mal nachts kurz draußen rumzulaufen oder morgens früh, wenn die Mitreisenden noch schlafen, die erste Runde zu drehen. Aber dafür hätte ich gerne etwas wärmere Temperaturen.

    Wir hatten einmal bei einer Paddeltour über Pfingsten Nachtfrost. Danach wusste ich zwar, dass mein Schlafsack wirklich was taugt, aber schön geht irgendwie anders. Ich musste gegen 4.00 Uhr mal raus und fand jemanden von unserer Gruppe, der sich gegen die Kälte einen heißen Tee kochen wollte. Der hat den Spirituskocher nicht anbekommen, weil es zu kalt war, der Spiritus musste erst vorgewärmt werden, bis er Feuer fangen wollte.
     
    Genau aus diesem Grunde schläft der trangia im Schlafsack mit:D

    Ich habe mich mal ganz fies verschätzt was die Nachttemperaturen anging. Ich habe eine falsche Messstation ausgewählt und hatte so werte, die ca. 10 Grad über der Temperatur lagen, die mein Campingplatz hatte.
    In einer Senke, direkt am Fluss...
    Das war machbar, aber unkomfortabel.
     
  • Also, meinetwegen nehme ich den Trangia mit ins Zelt, aber nicht in den Schlafsack. Da ist doch schon Jogginghose und dicker Pulli verstaut, wenn ich nachts raus muss. Dann will ich nämlich nicht lange nach dem Zeug fahnden, und klamm-kalt mag ich's dann auch nicht.
     
  • Aber einen Trangia-Kocher mit in den Schlafsack nehmen. :d

    Jogginghose ans Fußende, der Schlafsack ist für mich kleinen Menschen eh etwas lang, obwohl ich schon das kurze Modell gewählt habe, und den Pulli nutze ich als Kopfkissen. Passt wunderbar. Stirnlampe in die Zeltinnentaschen - ich hasse es, im Dunklen lange suchen zu müssen.

    Ja, ich habe es auf den letzten Touren genossen, mich allein in einem Zweimannzelt ausbreiten zu können. Da muss bei Regen auch wirklich nichts im Vorzelt bleiben, das den Regen nicht verträgt.

    Diesen Sommer wollen wir wieder eine Woche auf Paddeltour, ich freu mich schon drauf.
     
    Hey Pühro

    soweit ja ....solange das Wetterchen so mitspielt ..nächste Woche muss ich los n Paar neue Wanderlatschen kaufen... dadurch das die meissten Wälder entweder noch gesperrt oder völligst verschlammt sind haben die Treter ordentlich gelitten auf Schotter und Asphalt
     
    Mein Vater meinte, wir sollten am Wochenende mal schauen, wie es an der Düssel, so auf der Höhe von Schöller aussieht. Ich bin noch nicht ganz von überzeut, ob man wirklich so lang durch die Gegend fahren soll, um dann nach einer Stunde Wanderung tiefgefroren wieder umzudrehen.

    Hier in der Stadt werde ich schon schlammig, wenn ich nur ein paar Meter durch den nächsten Park gehe. Da muss der tiefere Boden der Wege gefroren sein, oben taut's an, das Wasser kann nicht abfließen und man hat schönsten Matsch. Meine Wanderschuhe und meine Gummistiefel stehen beide in Schwelm.

    So ein Theater, wie bei meinem letzten Besuch im botanischen Garten ein paar andere Besucher wegen der etwas aufgeweichten Wege machten, ist trotzdem nicht nötig, auch wenn man keine schweren Wanderstiefel trägt. Besonders schön war, dass die auf der letzten Bank vorm Ausgang ihre Schuhe sauberwischten, wo die tiefste Schlammstrecke doch direkt vor dem Gartenausgang erst kam. :D
     
    Ich hab ja noch 2 Paar Bergschuhe von Lowa und von Scarpa aber hier in der Ebene gehe ich am liebsten mit nem schönen halben Zustiegsschuh ..
    muss ich mal schauen ... Gestern wollte ich mal kurz den Rundweg an der Hasper Talsperre antesten, musste aber schon nach 3km umdrehen alles vereist oder schalmmig ...
     
  • Zurück
    Oben Unten