Billas Schnackschnack-Zackzack

Hihihi...na dann. Komm gut in und durch den Tag! *zwinker* Schon Donnerstag...die Zeit rast.

Aktuell hab ich Winterschlafzeit, nach der Arbeit kuschel ich mich aufs Sofa zum Lesen, und das war es dann. Hoffentlich kommt der Pfrüüühling bald und die Power. Geht's euch auch so?
 
  • Ja hier wurde auch verschlafen ... es muss Stromausfall die Nacht gewesen sein und der steinalte Radiowecker, der natürlich keine Batterie hat, hat mich heute morgen nur angeblinkt. Ich hatte zwar noch ausreichend Zeit, aber der GG geht früher aus dem Haus und war dadurch sehr hektisch und Unruhe am Morgen mag ich gar nicht

    ... also setzt ich mich jetzt hier hin und genieße in Ruhe ein Käffchen
     
  • Wir brauchen viel mehr Kaffee. Knacke kalt ist es bei minus zwei Grad.
    Aber hell wird es. So darf ein Winter sein.
    Pyro, mit dem Kopf wieder alles in Ordnung?
     
    Ja, der Kopf ist wieder friedlich. Eine Nacht Schlaf wirkt häufig Wunder.

    Draußen ist es kalt und so trocken, dass es nicht mal mehr Raureif auf den Dächern gibt.

    Zum Warmwerden koche ich noch Ingwertee.

    @Jenny: Wenn dein Opa aus Leber eine Schuhsohle gemacht hat, dann hat er sie zu lange gegart. Entweder kurz braten, wirklich kurz oder, wie ich das gemacht habe, quasi Dampfgaren. Ich hab sie einfach mit Sojasauce in den Römertopf gepackt. So wurde die Leber nicht trocken, sondern lecker.
     
  • In Sojasauce? Du bist aber experimentierfreudig. Bei mir gibt's die klassisch mit Zwiebelchen und Äpfeln:-)
     
    Leber immer kurz anbraten und erst nach dem Braten salzen, dann wird sie auch nicht trocken. Ihr bringt mich auf Ideen, Leber hatten wir auch schon lange nicht mehr

    ... ach ja, klar mach ich den Kaffee alle, er muss nur ausreichend warm sein
     
    Kaffee ist fertig.
    Das schwerste ist morgens, aus dem Schlafsack aufzustehen und sich die kalten Klamotten über zu ziehen.
    Brrr. Gut, dass heute nichts anliegt und ich erst gegen Mittag arbeiten darf
     
    In Sojasauce? Du bist aber experimentierfreudig. Bei mir gibt's die klassisch mit Zwiebelchen und Äpfeln:-)


    Ich gebe gerne Sojasauce in den Römertopf, da muss ja immer etwas Flüssigkeit zum Gargut zu. Wasser wird häufig fad und alles von Fruchtsaft bis Wein bringt Säure mit rein, was Einfluss auf den Garprozess hat. Brühe mag ich einfach nicht überall dran. (Ja, beim Kochen mit Sojasauce sieht man die Spuren der Küche meiner Mutter. Bei meiner Mutter kam fast an alles Sojasauce :D )


    Diese Garmethode hindert aber nicht, die so gegarte Leber anschließend mit Äpfeln, Zwiebelringen und Kartoffelpüree zu essen.
     
  • Kaffee ist fertig.
    Das schwerste ist morgens, aus dem Schlafsack aufzustehen und sich die kalten Klamotten über zu ziehen.
    Brrr. Gut, dass heute nichts anliegt und ich erst gegen Mittag arbeiten darf


    Schläfst du immer im Schlafsack? Oder schläfst du immer noch draußen?

    Also, ich genieße bei der Kälte mein Bett und meine warme Bettdecke.
     
  • Ha, ich habe draußen gelegen:D es ist herrlich. Klar, kalt und fast windstill.
    Und man kann morgens von unter dem Wacholder Busch so viel beobachten.

    Ich brauche nur eine neue Kopflampe mit schwächerem Leselicht. Wenn die Seiten blenden ist es doof:-(
     
    Ganz genau. Ich würde da niemanden zu meiner "spleenigkeit" überreden wollen.

    Mit dem Platz ist ein großer Vorteil im eigenen Garten. Unsere Wohnung in Münster besaß damals einen kleinen Balkon und Zugang zum Gemeinschaftsgarten. Auf dem Balkon konnte man gerade so liegen und wenn man im Garten seine Klamotten aufbaute, weil man für den Trip in zwei Wochen alles nochmal überprüfen wollte, haben sich die Nachbarn aufgeregt, dass dort ein Penner im Garten lagert. Ne, ne, ne...
     
    Moin Jenny! Nachts wach liegen ist doof. Magst du jetzt einen Kaffee?
    (Leber muss nicht jeder mögen. Dafür isst du bestimmt irgendetwas, das ich stehenlassen würde. Geschmäcker sind zum Glück verschieden.)


    Hübi, bei mir sähe das jetzt ähnlich aus, wie bei deiner münsteraner Mietwohnung - nur, dass ich vor lauter Pflanztöpfen auf meinem Balkon kaum liegen kann und der "Gemeinschaftsgarten" eine winzige Moosfläche ist, die irgendwie bei der Bebauung übrig blieb. Durch die hohen Fichten wird da kaum etwas anderes wachsen.

    Ich habe immer schon den Eindruck, seltsam angeschaut zu werden, wenn ich dort mich mal hinstelle und mir meinen Balkon von außen ansehe und sogar fotografiere. Da hängt sofort die halbe Nachbarschaft auf den Balkonen und schaut, was ich denn da mache. Nicht vorzustellen, wenn ich dort mal mein Zelt zum Trockenen nach verregneter Tour aufgebaut hätte, geschweige denn, mich mit dem Schlafsack dort niedergelassen hätte.

    (Ich habe tatsächlich mal mein Zelt im Wohnzimmer getrocknet. Schließlich kann ich das gute Stück nicht klamm für ein Jahr einlagern.)
     
    Die Ausrüstung will gepflegt sein, im Zweifelsfall sitzt man da doch recht lange drin, wenn das Wetter nicht mitspielt:D

    Kann ich mir gut vorstellen, wie deine Nachbarn Ausschau halten, ob sich da nicht ein spontaner Trommelkreis bildet :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten