Lehmboden für Hortensien vorbereiten

Registriert
01. Feb. 2018
Beiträge
1
Der Boden im neuen Garten ist steinig, verdichteter Lehmboden. Nun möchte ich meine 30 Jahre alten Hortensien einpflanzen, sobald der Boden frostfrei ist. Meine Idee: Ich mische sandigen Kompost, gehäckseltes Eichenlaub(unverrottet), Kaffeesatz und Hornspäne unter die Erde. In das Pflanzloch gebe ich eine 20cm Schicht meiner lieben Steine zwecks Drainage. Klingt das vielversprechend oder ist es eine Idee, die nicht funktionieren kann, weil.........
 
  • Hallo Hortensia,
    Lehm und "alte"* Hortensien - 2 Welten treffen aufeinander:(

    Für den Anfang würde ich, wie von Marmande empfohlen, ebenfalls großzügig Torf mit einbringen.
    Ist ökologisch nicht soo toll, aber für das Überleben der Hortensien wirklich erforderlich.
    Der Umzug stresst, neuer Boden und Lage sowieso.
    Da muss Du abwägen: Lieber die Hotten - und den eigenen Seelenfrieden - erhalten und die Moore plagen.
    Oder Frust schieben und die Hortensien in den Gartenhimmel schicken:-(
    Aber wenn nicht ein ganzer Garten "umgepolt" werden muss - ich denke, es gibt schlimmere Eingriffe in die Natur und den Garten.
    Wichtig: die Pflanzlöcher müssen groß sein, richtig groß: mind. ca. 5 x größer als eigentlich erforderlich. Das sind viele Säcke Torf.

    Später solltest Du bei jedem, wirklich jedem Weihnachtsbaum, der Dir unter die Finger kommt laut rufen: MEINER!
    Häckseln und als Mulch an den Hortensien verteilen und mit Eichenlaub kompostieren.

    Ich hab es einmal versucht eine kleine Hortensie im Lehm zum überleben zu bringen - es ist gescheitert.
    Und selbst im Kübel mit saurer Erde hat es nicht geklappt, da es hier überall zu sonnig ist.

    Plan B:
    Der Lehm wird sich ohne Abgrenzung auf immer und ewig in das Hortensienbeet vordrängeln.
    Evt. überlegst Du daher lieber gleich, ob ein "Moorbeet" (wie für Heidelbeeren) nicht von Anfang an die bessere, langfristigere Lösung wäre.
    Da gibt es Anleitungen im WWW. Ist nicht ganz günstig, scheint aber erfolgversprechend zu sein.

    Liebe Grüße
    Elkevogel


    *es gibt mittlerweile auch "moderne" Hortensien, die mit weniger saurem Boden auskommen sollen
     
  • Ich hab es einmal versucht eine kleine Hortensie im Lehm zum überleben zu bringen - es ist gescheitert.
    Und selbst im Kübel mit saurer Erde hat es nicht geklappt, da es hier überall zu sonnig ist.

    Das mit der 'kleinen Hortensie im Lehm' kenn ich, hab ich auch versucht und hat nicht hingehauen. Da kann man ruhig mit Kaffeesatz und Hortensiendünger kommen ... bei mir leben deshalb alle Hortensien in Kübeln, aber ich hab auch genug Schatten- bzw. Halbschattenplätze. Das klappt hervorragend.

    Hortensia, ich weiß nicht, wie groß 30 Jahre alte Hortensien sind, aber die Kübeltauglichkeit dürften sie sicher überschritten haben. Da hilft wohl wirklich nur Elkevogels Moorbeet-Vorschlag mit großräumigen Austausch der Erde. Ein Minibagger schafft das an einem halben Nachmittag - falls dir an deinen Hortensien so viel gelegen ist.

    Aber vielleicht übertreibe ich auch ein wenig? - wenn du Fotos von deinen Hortensien hättest, sähe ich klarer.
     
  • Zurück
    Oben Unten