Luffa-Anzucht-Thread

Hallo,

hier nehme ich Stück für Stück ab - es hängen noch reichlich grüne, die ich in 2 Wolldecken gehüllt habe = indoor-Christo also:-P.
Ein paar sind OK, andere noch total unreif. Es bleibt spannend.

Die Wassermethode (mehrmals am Tag schütteln und alle 2 Tage neues Wasser) funzt gut.
Stinkt nicht (müffelt nur leicht nach Gurke) und das Fruchtfleisch löst sich gut raus.
Das erste Testobjekt ist jetzt reif für die Waschmaschine, Nr. 2 braucht noch ein paar Tage. Insgesamt sind es etwa 8 - 10 Tage.
Bei der nächsten, die diese Behandlung bekommt, versuche ich an Bilder zu denken.

@Hydrogon
Die im Dörrex waren aber schon sauber?
Ich frage mich, ob es im Dörrex auch klappt, das Fruchtfleisch zu trocknen und dann rauszubröseln.
Wir haben das Gartenwasser schon abgestellt und der Druck in der Wohnung reicht einfach nicht aus um das Fruchtfleisch zu lösen. Hochdruckreiniger (sanft) wäre noch eine Möglichkeit. Der Wasseranschluss läuft noch, aber der Druck ohne HDR reicht auch nicht.

@Billa
ja, zum putzen verwenden.
Ceranfeld, Spüle, Dusche... stören sich nicht dran und solange Du weißt, dass der Schwamm sauber ist, ist doch alles gut.
Besonders, wo wir doch nun wissen, dass auch eine 60°-Wäsche problemlos überstanden wird (ich habe sie allerdings in Waschbeutel getan - der zu enge Kontakt mit der Trommel war mir nicht geheuer).

@asta
sehr schön:D
Im Freiland ist hier dieses Jahr nur 1 rumgekommen und die liegt im Wasserbad.
Nächstes Jahr nur noch GWH, jawoll:-P

LG
Elkevogel
 
  • Hallo ihr Lieben!

    Scheinbar viel zu früh, wenn ich bei euch so nachlese.


    Würde ich nicht sagen, immerhin hast du ja Schwämme bekommen! :-) Glückwunsch. :pa:

    Hallo,

    hier nehme ich Stück für Stück ab - es hängen noch reichlich grüne, die ich in 2 Wolldecken gehüllt habe = indoor-Christo also:-P.
    Ein paar sind OK, andere noch total unreif. Es bleibt spannend.

    Na hoffentlich können sie noch gut reifen. :-)

    Die Wassermethode (mehrmals am Tag schütteln und alle 2 Tage neues Wasser) funzt gut.
    Stinkt nicht (müffelt nur leicht nach Gurke) und das Fruchtfleisch löst sich gut raus.


    Das klingt ja sehr gut, obwohl das Gurken schlagen auch recht amüsant war.. :d

    Ich hab meine wohl selbst vernichtet, als ich das Hexengebräu wegen der Läuse angewendet habe... :(:(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,

    heute morgen lag hier Schnee - GöGa musste schieben und die Stadt war auch mit Räumfahrzeug unterwegs.
    Nun, es wird tatsächlich Winter und Zeit, die restlichen Luffas zu ernten:(
    Das hier sind noch nicht alle (im GWH hängen noch welche unter Wolldecke):
    2017-11-19 Luffaernte.jpg
    Hier der Teil, den ich heute geschält habe (Rest pelle ich morgen):
    2017-11-19 Luffas geschält.jpg

    Bis auf eine sind alle sehr fest, haben noch viel Fruchtfleisch und das Netz ist nicht bei allen bis in die Mitte voll ausgereift.
    Am Stengelansatz hatten die meisten noch gar kein Netz oder nur außen ein bisschen Ansatz davon.
    Drücken, quetschen, schlagen ist sehr mühsam, wenig effektiv und braucht extrem viel Leitungswasser.
    Ich überlege, die alle in einem alten Kissenbezug bei 60° in die Waschmaschine zu schmeißen - geht da wohl das Fruchtfleisch raus?
    Im Bezug müsste doch nicht aufgelöstes Fruchtfleisch hängen bleiben, Kerne sowieso. Will ja nicht, dass mir da irgendwas verstopft:rolleyes::schimpf:

    Z.Zt. lagern sie in einer Schüssel mit Wasser und sind beschwert, damit sie unter Wasser bleiben.
    Ach Menno, sie sehen gut aus - es wäre echt doof, wenn ich sie nun durch falsche Behandlung ruiniere.

    Unsichere Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel,

    deine Ernte sieht toll aus! :-)

    Also bei mir hat die Waschmaschine nicht den Erfolg gebracht, den ich mir vorgestellt hatte. Ich hatte eine (nicht schöne) Luffa bei 60° direkt reingeschmissen, da war danach trotzdem noch Fruchtfleisch dran..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Bei mir hat die Waschmaschine (60°) auch nicht alles Fruchtfleisch entfernt. Aber es ließ sich dafür nachher etwas besser abfummeln.

    Hydrogon
     
    So, ich hab's getan:-P

    Nach dem Wasserbad alle kräftig ausgedrückt, in einen Kopfkissenbezug gestopft, zugeknöpft und oben abgebunden damit keine Kerne rausfallen.
    60° Eco-Programm und nach 3 1/4 Std. inkl. 1400 Schleuderumdrehungen ist fast alles an Fruchtfleisch und Kernen raus und im Bezug geblieben - geht doch::cool::D:cool:


    Da das Nassgewicht der Luffas schon recht hoch war, habe ich sie alleine - ohne "polsternde" Wäsche - gewaschen.

    Gestern hatte ich noch versucht, das Fruchtfleisch durch dämpfen zu lösen:
    - Kochtopf mit Wasser, Dämpfeinsatz mit 3 Luffas (mehr passen nicht rein) und Deckel
    - die Luffas über dem kochenden Wasser immer mal wieder mit einem Fleischklopfer gedrückt
    - das Ergebnis nach etwa 20 Min. war eigentlich nicht schlecht. Nach leichtem abkühlen ließe sie sich ganz leicht ausdrücken. Für eine kleine Menge sicher zu empfehlen und besser als die "Glas-/Wassermethode".
    Bei meiner Erntemenge wäre das jedoch ein energieraubendes Tagesprogramm geworden und daher kam die WaMa zum Einsatz.

    Die Glas-/Wassermethode werde ich nicht wiederholen - das Gewebe der Luffas hat sich durch die einsetzende Gärung und das kräftige Schütteln teilweise aufgelöst. Die beiden Testobjekte sind nur noch zum putzen zu gebrauchen.
    Die vom Reifestand vergleichbaren Früchte sehen nach dem Waschdurchgang viel besser aus.

    Optimal bleibt sicherlich das ausschlagen und spülen der weitestgehend reifen Früchte mit scharfem Wasserstrahl.
    Aber was soll man machen:rolleyes:

    2017-11-21 Luffa iO.jpg 2017-11-21 Luffa zum putzen.jpg

    Morgen ernte ich die letzten Reste.

    LG
    Elkevogel
     
  • Elke, wie geil, deine Ernte ist rekordverdächtig!

    Ich habe auch nochmal einige Luffas abgenommen, darunter ein paar echt braune und trockene, und da war fast kein Fruchtfleisch mehr dran. Hat gut gepasst.

    Von der nächsten Abnahme wird's Fotos geben.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Hi Billa,

    waren die trockenen braunen den innen OK?
    Oder auch innen braun?

    Und ja, ich bin mega Happy. Endlich wurde Ausdauer belohnt:D
    Ich plane schon, wer zu Weihnachten mit welchem Stück beschenkt wird:-P

    LG
    Elkevogel
     
    Elke, die total trockenen waren innen super. Die Schale war sehr ledrig und ging erst mal net gut, dann aber doch in größeren Stücken ab, und Fruchtfleisch war quasi keins mehr da. Die Samen lassen sich ganz gut herausschütteln.
     
  • Das war ein Scherz, Tanja. Man schenke mir hier auch schon Luffa-Schwämme und darüber freute ich mich auch sehr. Gerade die Schwämme sind sehr arbeitsaufwändig herzustellen und schon alleine deswegen ist es ein sehr nettes Geschenk und das wiederum ist alleine schon ein Grund, sich zu freuen. Zumindest für mich.
     
    sehr arbeitsaufwändig


    Da sagste was - ich bin völlig fertig! 17 Luffas hab ich grad mit dem Eisdings aus Metall verprügelt, geschält, gewürgt, gespült, gewalkt, geschüttelt und die Kerne rausgeschleudert.


    ICHKANNIMMER!!:mad:


    Sind längst net alle so sauber und leer, wie sie sein sollten. Hab jetzt alle in die Waschmaschine gestopft, 40° Buntwäsche, und wehe, das klappt net. Die hellen durften in Wäschenetze.

    Ich hatte noch mehr, hab ich aber schon weggegeben. Schöne Bilanz dieses Jahr, freu mich sehr!

    Hab heute die letzten geerntet, z.T. ganz eklig unten angefault, angeschimmelt, braun mit grünen und schwarzen Schimmelflecken auf der Schale, manche auch noch saftig grün mit braunen Sommersprossen, quasi unreif - die sind am hellsten und gingen am flächigsten zu schälen, dauern aber auch am längsten zum Auswaschen, weil sie so saftig sind und ewig schäumen. Nur einer der grünen war ohne Netz. Die braunen schimmligen haben Verfärbungen, das Angefaulte unten hab ich großzügig weggeschnitten, die Restnetzfarbe ist okay. Fotos gibbet die Tage - ich hoff, ich schlaf net ein, bevor die "Wäsche" fertig ist. :orr:


    Meine Favorit-Ernteluffa ist trotzdem die noch grüne, braun gesprenkelte, weil das Netz später am hellsten ist.
     
    Moin! Geschafft! Alle sauber, fast ohne Fruchtfleisch und inzwischen trocken. Heut Abend geh ich Schleifchen aus Keller buddeln. ;)


    Aus der Waschmaschine habe ich nochmal ca. 3 ganze Hände voll Kerne geklaubt, ganz schöne Sauerei. Mach ich nie mehr ohne Wäschenetze. Die, die da drin waren, haben natürlich alle Kerne brav ins Netz gespuckt.
     
    Hier nun die Bilder:

    Optimaler Schälzeitpunkt

    IMG_20171210_194537.jpg

    Weichklopfen, einmal längs einreißen und prima abschälen in wenigen Stücken

    IMG_20171210_194819.jpg

    Grob fertiggemacht - die ganz hellen, grünlichen waren die mit der grünen Schale

    IMG_20171210_194547.jpg

    Schäumen wie doof...

    IMG_20171210_194552.jpg

    Alle erledigt, aber nicht alle gründlich. Und nicht alle sind schön hell und dusch-einladend.

    IMG_20171210_200228.jpg IMG_20171210_200259.jpg

    Also ab in die Waschmaschine. Schäumt wieder wie doof, und die Kerne prasseln da drin sehr lustig herum.

    IMG_20171210_203438.jpg IMG_20171210_203444.jpg

    K-Ernte nach dem Waschgang...enorm. Da war ich beim Schütteln ganz schön faul. :rolleyes:

    IMG_20171210_225744.jpg

    Heute früh nach der Trocknung auf der Heizung: Sieht super aus.

    IMG_20171211_070302.jpg

    Elke, hier noch Fotos einer sehr vertrockneten Luffa, ätzend zu schälen, aber quasi innen frei von Fruchtfleisch, und die Farbe ist okay.

    IMG_20171201_155137.jpg

    IMG_20171201_155410.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab' auf dem GWH-Tisch noch eine gefunden. *stöhn*. Die größte, aber gut fleckig und braun. Hab schon Bilder gemacht, und wenn ich die auch noch "behandelt" und evtl. gewaschmaschint habe, stell ich's rein.
     
    Hi Billa,
    sieht doch super aus:D
    Bin froh, dass ich für die große Menge zuletzt einen Kissenbezug (oben zugebunden wg. Knopfleiste) genommen habe. Da gab es zwar kein Klappern, aber auch kein Kerne-Sammeln aus der Trommel:-P
    Tipp: leer das Flusensieb der WaMa sicherheitshalber noch.
    Bei mir waren aus den vorherigen Wäschen mit Netz doch einige Kerne drin. In Kombi mit Zopfgummis, Haarnadeln und den Flusen der geliebten Sweater hatte sich in kürzester Zeit eine undurchdringliche Pampe gebildet.

    @all
    Ein Peelingvorschlag als Ergänzung zur Luffa:
    Weißer Rohrzucker oder Meersalz (Zucker ist sanfter)
    Sesam- o. Kokosöl (beides mild, duftneutral und gut verträglich)
    Speisefarbe
    evt. Duftöl
    kleine Schraubgläser
    evt. Korken + Schaschlikspieß oder Maispicker

    Zucker/Salz mit den Gläsern abmessen (+ etwas zum verschütten),
    auf 2 - 3 Schälchen zu gleichen Teilen aufteilen.
    Jeweils vorsichtig mit dem Öl vermischen (klebrig, bröselig).
    Ggf. Duftöl zufügen (sparsam dosiert).
    1 Schälchen bleibt weiß, das/die andere/n mit Speisefarbe mischen.
    Weißen und eingefärbten Zucker schichtweise in Gläser füllen und jede Schicht fest andrücken (ich habe je Farbe einen Korken mit Maispicker genommen)
    Die Gläser müssen bis zum Rand voll sein, sonst mischt sich der Inhalt u.U. beim Transport.
    Haltbarkeit: einige Wochen bei Aufbewahrung im Kühlschrank.
    Viel Spaß:pa:

    Auf saubere Weihnachten mit streichelzarter Haut

    Elkevogel
     
    Nee:
    "Denn das ist alles nur geklaut
    Das ist alles gar nicht meine
    Das ist alles nur geklaut
    Doch das weiß ich nur ganz alleine
    Das ist alles nur geklaut nur gestohlen
    Nur gezogen und geraubt
    Entschuldigung das hab ich mir erlaubt"
    ©Die Prinzen

    Rohrzucker und Olivenöl kennt sicher fast jeder als Easypeeling, aber das geht doch auch schöner, oder .....
    Das WWW liefert unendlich viele Anleitungen, die schlau (Öl/Salz/Zucker) sind, kompliziert sind, schön sind (Speisefarbe) , gut duften, karierte Maikäfer als Zutaten brauchen, Sauerei machen (Lavendel- oder Ringelblüten im Peeling oder Badesalz:rolleyes::schimpf:)
    Ich habe nur versucht, aus all diesen Anleitungen einen einfachen Mittelweg zu finden, der schön aussieht und für fast jeden Hauttyp taugt (geht auch als Lippenpeeling - findet die Kurze).
    So ganz ohne besondere Zutaten - alles ist im nächsten Supermarkt kostengünstig erhältlich und Überschuss lässt sich beim Kochen/Backen verwenden.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten