Seit Freitag hab ich ja wieder ein Auto und diesem Auto hab ich gleich gezeigt, wo es immer so lang geht hier *ggg* Also am Samstag gleich mal am Pflanzsteig gewesen, musste eh noch den Rasenschnitt zu den Erdbeerpflanzen bringen und dann hab ich zu ernten begonnen.
Sellerie, Pastinaken, Petersilwurzel, Weißkraut, Kohl, die letzten Melanzani und Zucchini sind ebenfalls abgenommen worden.
Nun stehen noch das Rotkraut, die letzten Paradeiser, die Physalis, ein wenig Porre und das wars dann für dieses Jahr.
Um die Bodenstruktur zu verbessern, bleiben alle Pflanzenreste auf den Beeten liegen und dürfen über den Winter da verrotten. Ich habe mir auch noch Kalkstickstoff besorgt, der wird heute geliefert bzw. kann ich mir den aus dem Paketshop heute abholen, der soll gegen die Winde und div. Unkräuter bzw. auch Pilze usw. helfen. Versuch schadet nicht, meine ich mal und gleichzeitig ist das ja auch Dünger.
Ev. säe ich dann noch etwas Phacelia dazwischen, Samen hab ich ja schon daheim und mit dem Mist überlege ich noch, ist ja noch Zeit. Den Rasenschnitt von daheim bringe ich jetzt schon immer runter, entweder mal mulchen oder halt einfach auf die leeren Beete kippen. Auch vom Gemüse putzen wird gesammelt in einer Kiste und das kommt nicht wie sonst in die Biotonne sondern wird auch da hin gebracht.
Mal sehen, ob ich das nicht hinbekomme, den Boden zu verbessern.