Gurken sind krank: In den Garten pflanzen?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
21.059
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hey ihr lieben!

Jetzt hab ich mich mit meiner Gurken-Zucht so viel Mühe gegeben. Wachsen. Blühen. Tragen. Alles Prima, wenn doch nicht meine Gurken krank wären.
icon8.gif


Die Gurken sind so gesehen ja ganz normal. Sie blühen & tragen Früchte. Aber die Blätter sind...
  1. ... gelblich/bräunlich/weißlich befleckt
  2. ... teilweise mit gelben Rändern
  3. ... teilweise am einrollen
  4. ... innnerhalb von 2 Wochen gelblicher geworden
Betroffen sind dabei folgende Pflanzen/Sorten:
  • Salatgurke La Diva
    Stark betroffen. 5x aus Spaß spät nachgesäte Pflänzchen sind ebenfalls stark betroffen. Die Keimblätter der nachgesäten sind Okay.
  • Cocktailgurke Rimoni
    Stark betroffen.
  • Topfgurke Champion
    Nicht so stark betroffen. 2x aus Spaß spät nachgesäte Pflänzchen scheinen aber nicht betroffen zu sein.
  • Zucchini Radiant
    Zeigen erste Hinweise.
Ingesamt lässt sich sagen:
  • Zunächst ("Erste Hinweise") waren es gelbe Pünktchen in den Blättern. Die jetzt aussehen, als wäre das Blatt an der Stelle abgestorben (trocken, brüchig).
  • Geruchlos
  • Keimblätter gesund
  • Im Verdacht hab ich einen Brenneselbusch der die selben Blätter hatte und da die wiederrum die darauf befindlichen fliegenden Läuse, die vielleicht die Krankheit übertragen haben?
  • Die Blätter sind seit dem Tag an, wo ich die Pflanzen zum ersten mal zum abhärten rausgestellt hab so
  • Blätter, die sich einrollen sind ganz brüchig
  • genauso die gelben Ränder
Ich hab dazu einige Bilder hochgeladen:
  1. Übersicht
  2. Flecken & Ränder
  3. Flecken
  4. Blattunterseite
  5. Komplettes Blatt als hochauflösendes Bild
    (
    icon4.gif
    3148x3660 Pixel bzw. 8.43 MB groß!)
Man gab mir im Forum bereits einen sehr informativen Link (Gurken (Cucumis sativus) - Der Bio-Gärtner) über Gurken-Krankheiten. So ganz schlau werd ich jedoch daraus nicht. Es könnte viel sein, viele Eigenschaften stimmen jedoch mit der Beschreibung des Schadbildes auch nicht überein.

Der Sinn meines wirklich wieder mal zu lang geratenen :rolleyes: Thread's ist...
  1. ... dass vielleicht jemand diese Flecken wieder erkennt und mir sagen könnte was meine Pflanzen haben.
  2. ... eure Meinung zu hören, ob ich die Pflanzen überhaupt in den Garten pflanzen soll? Lieber in Kübel? Oder gleich vernichten?
Sooo... Ich bedank mich bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, diesen Roman zu lesen und schonmal bei allen, die mir vielleicht helfen können.
icon7.gif


Gurkige Grüße, Michi
 
  • *push*

    Wenn mir wenigst jemand sagen könnte, ob ich die Gurken in den Garten pflanzen soll... Hab ich dann die Krankheit im Boden?

    Gruß, Michi
    der handeln muss...
     
    Hast du die Gurken etwa immer noch in den kleinen Töpfchen?
    9er oder 13er waren es glaub?
     
  • Ich würde da keine Krankheit erkennen die ich benennen könnte. Ich würde sagen: schnell in den Garten damit. Es ist mir auch keine Krankheit der Gurken bekannt, die den Gartenboden kontaminieren würde, so dass du später ein Problem hättest.

    Apisticus, bei dem dieses Jahr alles super wächst, außer den Gurken
     
    Es ist mir auch keine Krankheit der Gurken bekannt, die den Gartenboden kontaminieren würde, so dass du später ein Problem hättest.

    Also bei Der Bio-Gärtner hab ich das mal gelesen:

    Blattfleckenkrankheit

    Pseudomonas lachrymans. Bakterienbefall. Übertragung über Samen und Boden auf Gurken, Kürbisse, Melonen und Zucchini.
    [...]
    Kulturabstand von drei Jahren beachten
    [...]
    Nach Jahren erst wieder Gurkenbepflanzung möglich

    Das ist der Grund warum ich erstmal frage bevor ich pflanze...
     
  • Ja, sonst würd ich ja nicht pushen, oder?

    Sag mir ob ich die jetzt der Krankheit wegen in den Garten pflanzen soll oder in Kübel, dann kann ich handeln...
    icon7.gif

    Michi,

    handeln, ja.......

    am 28. Juni hatten wir das mit den Kübeln bereits (im Chat) ausgiebig behandelt.

    Jetzt ist der 12. Juli, wenn die jetzt immer noch in den Minitöpfen sind wundert mich gar nichts. Von wo und von was sollen die leben? Die hecheln nach Platz, also schleunigst raus, egal ob Kübel oder Garten!

    Kübel kriegst du supergünstig im Baumarkt (schwarze Mörtelkübel Stück für rund 1 Euro), Löcher in den Boden bohren und einpflanzen.

    Nun werd mal aktiv!

    LG
    Simone, die das schon vor vielen vielen Wochen gemacht hätte........
     
    wenn die jetzt immer noch in den Minitöpfen sind wundert mich gar nichts

    Nein! Die Krankheit ist nicht auf Minitöpfen zurück-zu-führen. Die hatten meine Gurken schon, da sind die in den Minitöpfen ganz untergegangen.

    Nun werd mal aktiv!

    Ich wär dir dankbar, wenn du die Treiberei unterlassen würdest. Die bringt mich keinen Meter weiter... Ich mag es absolut nicht getrieben zu werden!

    Und... Kübel kaufen gehen kostet Zeit wie Geld. Beides sollte ich mir gut einteilen. Beides hab ich nicht viel. Also kauf ich mir Kübel nur wenn es krankheitsbedingt nicht anders geht!
     
    Nein! Die Krankheit ist nicht auf Minitöpfen zurück-zu-führen. Die hatten meine Gurken schon, da sind die in den Minitöpfen ganz untergegangen.



    Ich wär dir dankbar, wenn du die Treiberei unterlassen würdest. Die bringt mich keinen Meter weiter... Ich mag es absolut nicht getrieben zu werden!

    Und... Kübel kaufen gehen kostet Zeit wie Geld. Beides sollte ich mir gut einteilen. Beides hab ich nicht viel. Also kauf ich mir Kübel nur wenn es krankheitsbedingt nicht anders geht!

    Ich treib hier überhaupt niemanden, soweit klar!?
    Du fragst, und das nicht nur einmal. Soweit auch klar!?
    Und wenn du die gleichen Antworten auf die gleichen Fragen mit Treiberei verwechselst oder bezeichnest, wie auch immer.....bitte!
    Was Zeit und Geld angeht hat nichts mit Fragen und Antworten zu tun.

    Was du tust ist selbstverständlich dir überlassen.

    Simone, die grad nur den Kopf schüttelt..............
     
  • Och weißt du,

    lass die Pflanzen doch einfach bis Weihnachten in deinen Töpfchen und wart ab was daraus wird.

    Oder mach was Simone dir rät.

    Deine Entscheidung
     
  • Hallo Michi,

    ich würde sie in den Garten pflanzen, denn diese Punkte an den Blättern hab ich auch manchmal, aber trotzdem sind immer Gurken gewachsen!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun endlich winzige Gürkchen an der einen Pflanze entdeckt hat
     
    Och weißt du,

    lass die Pflanzen doch einfach bis Weihnachten in deinen Töpfchen und wart ab was daraus wird.

    Oder mach was Simone dir rät.

    Deine Entscheidung

    Hallo Manne! :D :D :D


    Ich danke dir vielmals :o , aber treib den Jungen nicht so............bis Weihnachten!:( ..............sonst wird doch noch ein Kamel draus. :rolleyes:

    Seine Entscheidung!

    :D :D :D
     
    Also, ich habe auch Gurken hier im Zimmer. Seit einem Monat stehen sie in Töpfen. Dieses WE sollten sie eigentlich raus. Leider haben sie exakt die Krankheitssymptome, die du beschreibst und fotografiert hast. Auch hier bilden sich dünne, welke Stellen, die wie Pergament erscheinen. Bei einem Blatt laufen die Stellen zusammen, weil sie groß geworden sind und das Blatt wird um die Stellen herum gelb. Das ganze ist in höchstens 1 Woche passiert. Habe es kaum mitbekommen.

    Ich habe bei meinen Gurken aber noch etwas weiteres entdeckt: Mit einer Lupe kann ich auf den befallenen Stellen (und um die befallenen Stellen herum) kleine schwarze Punkte auf der Blattoberseite sehen (von unten scheinen sie durch, aber das liegt daran, dass die Flecken durchscheinend und dünn sind). Die schwarzen Pünktchen sind aber nicht sehr dicht, bilden keinen Rasen.
    Ich vermute es ist eine Pilzkrankheit, wegen der schwarzen Punkte. Trotzdem ist es merkwürdig, da ich bei Pilzkrankheiten eher einen richtigen Pilzrasen auf einer der Blattseiten erwartet hätte.

    Was ich jetzt tun soll, weiß ich nicht. Auch ich frage mich, ob es noch was bringt, die Gurken raus zu pflanzen. Eigentlich müßte ich die Dinger entsorgen, aber eventuell würde es ja was bringen die befallenen Blätter abzuschneiden und die Pflanzen mit äußerlichem und systemischen Fungizid zu behandeln?!

    Was genau ist das für eine Krankheit?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was genau meine Gurken letztes Jahr hatten kann ich Dir nicht sagen. Aber ich kann Dir sagen, dass ich sie ausgepflanzt habe. Zunächst sah es danach aus, als würden alle eingehen. Es sind nämlich alle befallenen Blätter abgestorben, während neues Blattwerk gebildet wurde. Das neue Blattwerk hatte wieder diese flecken, dort waren sie zunächst gelbe Punkte (wie welke Stellen) im jungen Blatt, später wurden die gelben Punkte so wie üblich - trocken. Aber insgesamt wurden es bei neuen Blätter immer weniger von diesen Flecken, bis die Pflanzen die Entwicklung von Blätter mit solchen Flecken komplett eingestellt hat und stattdessen gewöhnliche saftig-grüne Blätter getrieben hat. Und entgegen meiner Erwartungen (zuerst leichten Geilwuchs, dann diese Flecken, dann spät ausgepflanzt) habe ich noch nen so riesen großen Ertag erzielt, dass meine Nachbarn neidisch waren (für die Nachbarn wars kein gutes Gurken-Jahr). Besonders die Rimoni hat abnormal gut getragen...

    Also: Wenn Deine Pflanzen die absolut gleiche Krankheitsbilder zeigen, sonst aber nen gesunden & ordentlichen Eindruck machen, dann pflanz sie aus...

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die starken Fröste sind vorbei.

    Unter Vlies oder im Folientunnel würden sie wahrscheinlich überleben.
    Allerdings ist bei der kühlfeuchten Witterung ein Mehltaubefall fast vorprogammiert.

    Vor Mitte/Ende Mai sollte man sie nicht ins Freie pflanzen.
    Wer natürlich über ein Gewächshaus verfügt ....

    gruß manne
     
    Die starken Fröste sind vorbei.

    Unter Vlies oder im Folientunnel würden sie wahrscheinlich überleben.
    Allerdings ist bei der kühlfeuchten Witterung ein Mehltaubefall fast vorprogammiert.

    Vor Mitte/Ende Mai sollte man sie nicht ins Freie pflanzen.
    Wer natürlich über ein Gewächshaus verfügt ....

    Entschuldigt, ja natürlich, die sollen in ein Gewächshäuschen (sogar mit einer kleinen Heizung). Habe ich vergessen dazu zu schreiben. Bin doch keine Gurkenmörder ;-)

    Könnt ihr was zu der Krankheit sagen?
     
  • Zurück
    Oben Unten