Meine Beete am Pflanzsteig draußen

Danke für den Tipp mal :)
Ich habe heuer auch Pferdedungpellets verwendet, da kaufe ich im Lagerhaus den 20kg Sack von Naturen und der kostet da 24,90 und mit zwei Säcken bin ich da gut ausgekommen.


Da der Boden am Pflanzsteig doch etwas lehmig ist und zum Verdichten sehr neigt, möchte ich halt einmal Mist aufbringen übern Winter, so dass ich halt genügend organisches Material dann auch einarbeite, damit der Boden besser wird. 10 cm wäre halt schon viel, meine ich mal.


Ich denke, ich werde mal so 5 m³ ordern und dann sehe ich eh, wie weit ich damit kommen werde.
 
  • Bedenke nur bitte das frischer Rinder und erst recht Hühnermist sehr scharf ist und in den kälteren Wintermonaten die Bodenlebewesen nicht so aktiv arbeiten.

    Normal bringt man so was erst mal auf einen Kompost aus und läßt das da verrotten bevor man das ins Beet gibt.
    Wenn Böden sehr stark beansprucht wurden kann es gut gehen frischen Dung auszubringen aber es kann auch am Anfang des Jahres zu Verbrennungen führen.
    Bauern düngen ja deshalb auch erst im März und warten dann noch Regentage ab bis sie aussäen und die beanspruchen ihre Felder auch stark mit Mais , Kartoffeln etc. aber selbst da gibt es ja schon Berichte wegen viel zu viel Dünger was ins Grundwasser geht.

    Solche Pellets sind da glaube ich schonender als frischer Dung, Huhn würde ich gar nicht nehmen, stinkt furchtbar nach Ammoniak !

    Du kannst auch Hornspäne nehmen , es muss nicht so viel sein, du baust ja Bio und gemischt an, zu viel ist auch nicht gut.
    Könntest auch alte Pflanzenteile einfach einarbeiten, die Regenwürmer machen daraus auch Kompost.
     
    Danke für den Input Stupsi, auch ein Gedankengang. Dann werde ich den Hühnermist wohl lassen. Bei uns wird es ja selten so kalt und schon noch seltener ist der Boden gefroren. Daher denke ich doch, dass der über den Winter obenauf halbwegs verrotten kann. Ich hatte ja heuer mit Stroh gemulcht und das ist auch am dahinrotten und wird eingearbeitet.
     
  • Danke Frau Spatz :)

    Im Moment schaut es halt nicht so gut aus, denn die Gurken kümmern so dahin, an den Kürbissen ist nix dran, Salat wächst gleich aus ohne Kopf zu bilden. Einzig die Paradeiser, die gehn ab wie Sau.

    Heute werde ich mal bei den Erdäpfeln reinschauen, nachdem ich letztens ziemlich enttäuscht war. Durch die Trockenheit ist zwar anzahlmäßig einiges drinnen, allerdings, doch winzig klein.
     
    Scarlet, ich bin gerade eben erstmals über deinen Pflanzsteig gestolpert und schwer beeindruckt :d
    - Und 400l Wasser am Tag...? Per Hand...? Wie alt bist du gleich wieder, 18...?? :D (Spaß, ich habe auf den vorigen Seiten schon gelesen, dass du Enkelinnen hast ;))
    Nein, im Ernst... unglaublich, was du da geschaffen hast! Wirklich toll!
    icon14.png

    Und das auf lehmigem Boden... ... ...

    Deine Pflanzen sehen wirklich toll aus - und bestimmt nimmst du sehr viele leckere Dinge mit heim, auch wenn die Kürbisse ausfallen? :)
     
  • Danke Lauren :)
    Ja die Wasserschlepperei heuer war der helle Wahnsinn schon. Hätte ich nicht großteils mit Stroh gemulcht, so wäre das noch schlimmer gewesen wohl, aber auch dem vielen Unkraut setzt die Strohdecke gut zu.
     
    Ja ich hab sie heute rausgeholt.... einfach nur frustrierend. Von der Menge nicht schlecht, doch die Größe lässt sehr zu wünschen übrig. 90 % sind so 1-2 cm im durchmesser.... Die werden morgen mal gewaschen und gekocht und kommen dann zum Hundegemüse dazu. Ich mag das nicht, dass ich so kleine Dinger dann noch schäle. Den Hunden ist das wurscht, ob mit oder ohne Schale.
     
    Oje - ärgerlich, daß die nicht wachsen wollten!
    Könnten die nicht vielleicht noch zulegen,
    wenn du sie noch `ne Weile im Boden läßt?
    An was liegt es, daß sie so klein bleiben?


    LG Katzenfee
     
  • Echt schade, dass die so klein geblieben sind. Wieviele Knollen hattest du gelegt?

    Oje - ärgerlich, daß die nicht wachsen wollten!
    Könnten die nicht vielleicht noch zulegen,
    wenn du sie noch `ne Weile im Boden läßt?

    Ich nehme mal an, dass die Pflanze die Blätter schon komplett eingezogen hat - da wachsen die dann auch nicht mehr weiter.
     
    Oje - ärgerlich, daß die nicht wachsen wollten!
    Könnten die nicht vielleicht noch zulegen,
    wenn du sie noch `ne Weile im Boden läßt?
    An was liegt es, daß sie so klein bleiben?


    LG Katzenfee

    Die legen nicht mehr zu, das Kraut ist seit 2-3 Wochen schon dürr gewesen, also eingezogen. Es liegt daran, dass es heuer hier insgesamt so trocken war. Wir haben folgende Niederschlagsmengen hier gehabt:

    Jänner - 2-15 mm
    Februar - 30 mm
    März - 15-30 mm
    April - 30 mm
    Mai - 30 mm
    Juni - 30 mm
    Juli - 50 mm
    August - 30 mm
    September - so 2 mm bisher

    Noch dazu die enorme Hitze und wir haben hier fast ständig Wind. Wenns mal regnet, dann trocknet der Wind alles rasant wieder auf.


    Wenn sie gut gewaschen sind, würde ich die auch mit Schale essen. schön mit Kräuterquark. Oder nochmal angebräunt. Sind ja nicht gespritzt.

    Ja eh... ich war aber sooo genervt, dass ich die gleich sortiert habe, was definitiv noch geht für Salat, dann gleich mal fürs Setzen nächstes Jahr und der Rest ist schon gekocht fürs Hundegemüse.


    Echt schade, dass die so klein geblieben sind. Wieviele Knollen hattest du gelegt?



    Ich nehme mal an, dass die Pflanze die Blätter schon komplett eingezogen hat - da wachsen die dann auch nicht mehr weiter.

    Genau, die waren schon seit 2-3 Wochen eingezogen aufgrund auch der Hitze und das obwohl ich gegossen habe, wahrscheinlich war das noch zuwenig und ich hab wohl auch viel zu spät mit Gießen begonnen.

    Ich habe insgesamt 12 kg Saaterdäpfel gehabt, wovon ich gut 3 kg noch meiner Schwester abgegeben habe. Also es waren sicherlich 8-9 kg, die ich versenkt habe. Hätt ich wohl besser das Saatgut im Erdkeller gelagert, dann hätte ich gut was davon *ggg*
     
    Ich habe insgesamt 12 kg Saaterdäpfel gehabt, wovon ich gut 3 kg noch meiner Schwester abgegeben habe. Also es waren sicherlich 8-9 kg, die ich versenkt habe. Hätt ich wohl besser das Saatgut im Erdkeller gelagert, dann hätte ich gut was davon *ggg*


    Und wie viele Kg hast Du geerntet?
     
    Wasser brauchen Kartoffel nicht unbedingt so viel, zu nass da faulen die nämlich schnell, denke du musst wirklich mal ordentlich Mist einarbeiten dann werden die auch dicker nächstes Jahr :)

    Die ganz kleine schmecken wirklich gut als Bratkartoffeln auch mit Schale da man die kaum merkt, falls du noch welche findest.....probier mal :)

    Ich hoffe du hast tief genug gegraben????
    ..... denn das so gar keine dicken dabei sind.....????
    Buddel noch mal :grins:
     
    Oh danke.... :)
    Ich habe tief gegraben, da ich das komplett gelockert habe und dann hab ich am Rand ja ein Unkrautvlies eingearbeitet, damit die grauslichen Quecken etwas ferngehalten werden. Da ist nix mehr drinnen, keine Sorge.


    Es ist diese verdammte Trockenheit, schaut ja auf den Feldern hier nicht viel besser aus. Wenn ich mir die Zuckerrüben und die Sonnenblumen ansehe oder auch die Sojabohnen, dann ist das alles richtig mini.


    Ich hab dann gestern das Beet noch bearbeitet und da ich gelesen habe, dass Tagetes den Kartoffelkäfer abhalten, hab ich einfach die verdorrten Blumenkästen mit den Tagetes da entsorgt und mal oberflächlich aufgebracht, mitsamt der verbrauchten Erde. Es kommen dann generell dort noch die Reste der Erde aus den Trögen von daheim drauf und ebenso werde ich den Rindermist noch ordern und aufbringen.
     
    Kartoffelkäfer mögen keine Tagestes?
    Das wußte ich nicht.
    Vor zwei Jahren hatte ich viele Kartoffelkäfer an der Petersilie.
    Wußte nicht, wo die herkamen, aber dort fühlten sie sich
    anscheind wohl.


    LG Katzenfee
     
    Ich habs nicht gewogen, jedoch sinds schätzungsweise so um die 8 kg herum.

    Und jetzt red ma nimma davon, bin eh frustriert und möcht meinen Frust darüber loswerden ;)

    Da kann ich deinen Frust echt verstehen - das ist echt gar wenig.
    Ich weiß jetzt zwar nicht wie groß die Setzkartoffeln waren, aber wenn man mal von ca. 200g ausgeht - waren es wohl mind. 40 Kartoffeln. Eine Daumenregel sagt, dass eine Knolle zw. 600-1000g abwirft (Frühkartoffeln weniger als Spätkartoffel), d.h. zw. 25-30kg hätten es bei dir schon sein können.

    Da wäre ich auch echt enttäuscht.


    Ja ich probiere das aus mit den Tagetes dazwischen bzw. dann auch zu den Paradeisern und Melanzani. Denn als das Erdäpfelkraut eingezogen war, hab ich die Biester an den Paradeisern und Melanzani gefunden.

    Das Problem mit den Melanzani hatte ich auch und die haben mir alle Blüten abgefressen. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten