Unsere Oase

  • AW: Unsere Oase/ Flüchtlinge

    Hallo liebe evaka, ich finde Deine Hilfe für Flüchtlinge einfach toll.
    Ich selbst habe letztes Jahr im Laufe des Jahres mit einem 5stelligen Betrag an diverse Helfer weitergeholfen. Jeder wie er kann.
     
    Moin zusammen,
    'poldstetten'... wow! Bei den knappen Mitteln war dies bestimmt eine klasse Hilfe!

    Lycell..... Kiekeberg..... schau mal 'Freilichtmuseum Kiekeberg', eine sehr schöne
    alte Dorfanlage im Süden von HH, wo seit vielen Jahren 2x jährlich ein Pflanzenmarkt stattfindet, so auch am letzten WE.
    Ich helfe dann Freunden auf einem Infostand zu 'Steingartenpflanzen'.
    Die GdS = Gesellschaft der Staudenfreunde ist immer mit vielen Ständen vertreten.
    Und Gott, Leute wir hatten gestern mal wieder einen wundervollen Tag.....
    das Wetter einfach nur herrlich zu nennen: sonnig, leicht windig, herrliche 21°C,
    die Besucher in allerbester, fröhlicher Garten- und Plauderlaune, herrlich entspannt, tolle Gespräche, viel gelacht, einfach wunderschön.
    Ein solch' krasser Gegensatz zu meiner politischen Arbeit am Samstag,
    Infostand zur Bundestagswahl und Landtagswahl Niedersachsen in den kommenden Wochen, in einer Fußgängerzone. Soooooo viele Menschen,
    die einen regelrecht verbitterten, wütenden, teils auch total desillusionierten Gesichtsausdruck hatten, angesprochen darauf ob sie Infomaterial zur BTW haben möchten, wurden wir regelrecht angemault, 'ich weiß schon was ich wähle, brauchen Se mir nich' zu sagen, AfD natürlich', oder aber viel häufiger,
    'kein Interesse'..... wir waren wirklich schockiert.....
    Quasi als 'Balsam für die Seele' dann gestern dieser wunderschöne Tag auf dem
    Kiekeberg... und nein, nnnneeeeeeeeeeeeiiiiiinnnnnnnnn, ich habe nix gekauft...
    nur ein paar klitzekleine Kleinigkeiten, es ist doch...... zum Donnerwetter......
    kann doch wohl nicht wahr sein.......

    sag' dann mal gar nix dazu, schaut selber....
    neue Zinkwanne_Sack Korken_700.JPG vier neue Semperviven_700.JPG

    zwei Zwerg-Farne_700.JPG Handschmiedekunst1_800.JPG

    Handschmiedekunst2_700.JPG Samen_Ecchis und Allium_800.JPG

    Verbenen_700.JPG Zitrus-Geranium_700.JPG

    Ich koooooonnnnttteeee einfach nicht anders.... diese kleine Zimkwanne
    musste unbedingt mit und wird in Kürze bepflanzt, u.a. mit den
    neuen Semperviven, den Zwergfarnen, einem wunderschönen
    Hexenbesen, der hier seit 2 Jahren steht und auf seine Bestimmung
    wartet, ein Alpinum wird entstehen.
    Die Verbenen mussten mit, ich brauche sie unbedingt in meinem Hangbeet.
    Die 'Handschmiedekunst' hat mich auch nicht mehr losgelassen,
    nachdem ich sie bereits morgens gesehen hatte...... immer wieder gingen
    meine Gedanken dorthin zurück. Als ich dann nachmittags einige Leute sah,
    die mit diesen tollen handgeschmiedeten Teilen nach hause gingen,
    bin ich schnell hin, bevor ich nix mehr abkriegte..... jetzt stehen sie in unserem
    garten und 2 habe ich noch 'auf Reserve' gekauft. Wenn ich dann mal einer
    lieben Freundin ein spezielles Geschenk machen möchte, kriegt sie auch so einen
    1,20 langen geschmiedeten Herzstab für ihr Gartenbeet.....
    die Zitrus-Pelargonie wird das WiKa diesen Winter mit ihrem Duft erfüllen und hoffentlich im nächsten Jahr schön blühen.
    Und die ganzen GdS-Tütchen mit Ecchi und Allium-Samen-Sorten, na die werden dann statt Tomatenvorzucht.... meine Fensterbank im Winter zieren.
    Bin mal gespannt, ob ich damit Glück haben werde.
    So, Euch jetzt allen eine schöne Woche.... Bilder kommen, wenn die kleine
    Zinkwanne bepflanzt ist, ein paar ausgefallene Steine gilt es noch zu besorgen...
    und übrigens, ein kleines Päckchen geht dann auch auf die Reise,
    ich hab' sie nämlich gefunden......... :pa:
     
  • Jetzt dachte ich doch tatsächlich für einen Moment, du willst die tolle Zinkwanne mit Weinkorken bepflanzen....... :D:d
     
  • Das hätte mich doch sehr gewundert, wenn du
    auf dem Kiekeberg nichts Schönes für dich gefunden hättest!
    Da sind ja tolle Sachen dabei!

    Aber was machst du mit den vielen Korken?

    Du ziehst Sonnenhut auf der Fensterbank vor?
    Ich dachte, das wären Kaltkeimer oder
    verwechsle ich da gerade was?


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    die Zinkwanne bepflanzen :D:D:D:D:D
    So ungefähr zumindest!
    Ca 3/4 der Zinkwanne wird mit einer gut 20 -25 cm hohen Korkschicht eingedeckt.
    Darüber kommt dann Unkrautvlies, darauf dann eine gut 10 cm dicke Schicht
    mageres Pflanzsubstrat.... und da rein werde ich Semperviven, Zwergfarne,
    Zwerghosta setzen.
    Auf die Seite, wo ich keine Weinkorken gebe, wird nur Pflanzsubstrat eingefüllt,
    DA kommt dann ein todschicker Hexenbesen 'Iceberg' rein.
    Obenauf gibt es dann tollen Kies, Quarzrosen und gespaltenes Polygonal (Schiefer)
    als Gebirge umzu.
    Ich werde alles fotografieren und anschl. zeigen....
     
  • ach ja... und noch zu den Neuerwerbungen Ecchinacaen und Allium-Samen.
    Also die Ecchis 'purpurea alba' z.B. will auf der Fensterbank gezogen werden,
    kein Kaltkeimer.... haben wir extra auf einer Seite, speziell für Gärtner nachgeschaut.
     
    Schöne Sachen hast du da erstanden und auf die bepflanzte Wanne bin ich schon gespannt!
    Mein Mann sagt auch immer, du kannst an keiner Grünpflanze vorbei gehen ohne etwas zu kaufen.;)
     
    Die Korken helfen dir also Erde einzusparen.
    Da muß man erst mal drauf kommen!
    Bin gespannt, wie es aussieht, wenn alles fertig ist!

    Dann ist es also sortenabhängig, ob ein Sonnenhut zu den
    Kaltkeimern gehört oder nicht.
    Das wußte ich nicht.
    Ich hab nur mal in den Listen gelesen, daß
    Sonnenhut Kaltkeimer ist.
    Dort stand jedoch nichts von Ausnahmen.


    LG Katzenfee
     
  • okay, ihr Lieben......
    jetzt fein aufgepasst..... so bepflanzt man eine Zinkwanne....
    los geht's
    auslegen mit Unkrautvlies_700.JPG

    Platzhalter für Weinkorken_700.JPG

    Hexenbesen Icebreaker_kompletter Wurzelballen_700.JPG

    andere Seite_auffüllen mit Korken_700.JPG

    Vlies über Korken_Substrat auffüllen_700.JPG

    vorbereitet zur Bepflanzung_800.JPG

    Zinkwanne bepflanzt2_800_benannt.JPG

    1 = Hexenbesen Icebreaker
    2 = Zwergfarn ‚Steinfelder‘
    3 = Sandrose
    4 = Sempervivum ‚Grammens‘
    5 = Zwerghosta ‚Shiny Penny‘
    6 = Zwergfarn (Blechnum) ‚Firecracker‘
    7 = Zwerghosta
    8 = Sempervivum ‘Latex’
    9 = Zwergfarn (Blechnum) ‚Firecracker‘
    10 = Sempervivum ‘Brown Owl’

    Na, wer kann diese Bilderabfolge erklären?
     
  • Moin zusammen,
    schön, dass sie euch gefällt..... hoffe, ich habe jetzt einen Anreiz gesetzt,
    dass der eine oder andere von euch sich auch mal daran versucht!
     
    Wie Du weißt, ist mein "Wännchen" bereits nicht mehr ganz jung, hat sich aber zu einem liebenswerten Biotop stabilisiert.
    Angesichts Deiner Initiative wirft sich natürlich die Frage des Aufhübschens auf.
    Darüber werde ich nachdenken und finde bei Deiner Auflistung dafür eine hervorragende Grundlage.:grins:
     
    D A N K E für eure lieben Komplimente.....
    sie wird den Winter über auf unserer Terrasse stehen,
    wenn alle anderen Kübel im WiKa die kalte Jahreszeit
    hoffentlich gut überstehen werden....
     
    Ich habe gestern etwas getan, was ich bislang noch nicht tat:
    Ich habe mal die Töpfe und Kübel gezählt, die zu meinem Kübelgarten zählen:
    Insgesamt 86 Pötte.
    6 davon finden einen Winterplatz in meiner Zweitgarage. Mehr will ich mir nicht antun, ich werde 77!
    Bisher 43 sind "winterfest", d.h. sie verbleiben auf den Terrassen incl. Schutzbereichen an Hauswänden und Windschutz im hölzernen Schuppen.
    Vom Rest verabschiede ich mich am Ende der Vegetationsperiode.
    Nun gut,
    das geschieht "planmäßig". Aber Scheiden tut immer weh.
    Daher verstärke ich systematisch den Anteil der "Ganzjahreskübel" und bin immer aufgeschlossen für sympathische Ideen. Momentan sammle ich Ideen mit winterblühenden Kleingehölzen und Stauden in Kombination mit dauerhaften Saisonblühern und Zwergsträuchern.
    Aber weniger werden müssen es trotzdem.
     
  • Zurück
    Oben Unten