Fanz
0
Immer diese leckeren Sachen hier, das ist Folter für den Gaumen!!!!!
Huhu!
Zu der weißen Sorte: Wie erkennt man denn ob die Reif ist? Angrabschen?
Was für eine Sorte sind denn die weißen Tomaten?
Ich bin sehr froh, dass es nochmal ein bisschen wärmer werden soll - hoffe nur, dass das Wetter diesmal länger anhält als nur für zwei Tage.rr:
Hmm, hätte ich jetzt gerne ein Stück von deinem Kuchen... und eine Tasse feinen Milchkaffee dazu... :grins:
Brombeerkuchen !!!!!!!!
Die vielen Ausrufezeichen mussten jetzt sein, denn ich war grad so gierig, dass ich mich an den Stuhl fesseln musste, um nicht den nächsten Bäcker zu überfallen.
Brombeertorte - hmm, da hätt ich auch Appetit drauf, gerade jetzt zur Kaffeezeit.
Ich war heut vormittag mit der Schere am Verschneiden der Brombeerruten und so seh ich jetzt auch aus: Wie in den besten Zeiten von meinem damals noch jungen
Kater, wenn er vor lauter Übermut zur Kampfkatze mutierte.![]()
......fehlt nur die rote Farbe...:grins:
Zu der weißen Sorte: Wie erkennt man denn ob die Reif ist? Angrabschen?
Wenn die leicht abgehen ohne groß zu ziehen sind sie reif.
Ich habe die Antho White. Auch wenn sie nicht genügend Sonne bekommt um deutliche Anthos auszubilden schmeckt sie mir doch echt gut.
Ah..jetzt, ja!1. an der Farbe, denn die sind vorher genauso grün wie die
roten Tomaten auch. Dieses Grün geht dann in ein Hellgelb über.
Dann sind sie reif. Eigentlich ist das ja gemogelt - die müßten
gelbe Schönheit heißen. Wenn sie überreif werden wird das Gelb dunkler.
2. Angrabschen ist auch gut - unreif sind sie hart; wenn sie reif
werden geben sie auf leichten Druck etwas nach.
Das kommt mir doch bekannt vor!
Unser Katerchen hatte auch so seine Übermutsanwandlungen!
Aber er reagiert auf ein lautes AU, wenn er`s mal wieder zu toll
getrieben hatte.
Sag, hast Du schon eine Deiner weißen Schönheiten aufgeschnitten, Katzenfee? Wie sieht die innen aus? Komplett weiß? oder gibt es Unterschiede in der Färbung?
Aber man muss aufpassen, bei manchen Sorten mit sehr dünner Haut löst man so schnell ein Platzen aus. Aber die würden auch platzen, wenn sie mit der Ernteschere vom Strauch geschnitten werden (z.B. Feuerwerk).
Katzenfee, die ist bei mir bunt.
Wie die in praller Sonne aussähe weiß ich nicht.
Weil es Menschen gibt, die unsere umgebende Natur so liebevoll beobachten uns schützen, hat sie Chancen, sich auch noch mit unseren Nachfahren herumzuärgern.a:
Meiner hatte wahrscheinlich leider nie gelernt, ohne Kralleneisatz zu kämpfen. Als er noch klein war, hab ich mir manchmal sogar die dicken Arbeitshandschuhe angezogen, um mit ihm bissel zu toben. Aber selbst damit war man vor Kratzern nicht sicher. Hab immer noch narbige Erinnerungen an ihn. Ist aber nicht schlimm.
Bei der Brombeertorte stelle ich mich auch mal an.
Spätzchen hier werden die leckeren Sachen nur gezeigt,
und uns hängt der Gaumen runter vom zu sehen. :grins: