Grüne Einöde wird Garten

  • Leckere Sachen präsentierst Du wieder, Katzenfee.:cool:Brombeertorte - hmm, da hätt ich auch Appetit drauf, gerade jetzt zur Kaffeezeit. Ich hatte meine immer mit 'ner Portion Eis verschnabuliert. GG mag die nicht, die Kernchen stören ihn.
    Ich war heut vormittag mit der Schere am Verschneiden der Brombeerruten und so seh ich jetzt auch aus: Wie in den besten Zeiten von meinem damals noch jungen
    Kater, wenn er vor lauter Übermut zur Kampfkatze mutierte. :rolleyes:
    Die Brombeere ist übrigens auch alt, die gab's schon zu meiner Kindheit. Ich hätt auch eine stachellose lieber...

    Weiße Tomaten hab ich noch nie gesehen, geschweige denn gegessen; sie sehen aber wirklich nach viel Tomate aus, fehlt nur die rote Farbe...:grins:
     
  • Glaube, es ist mir wieder eingefallen, denke die weiße Tomate, die wir hatten, hieß "white currant". Sieht schon ungewohnt aus - aber der Geschmack... super!
    icon14.png

    Glaubt man kaum, wenn man nicht probiert hat, weil bei Tomaten die Vorstellung von Geschmack irgendwie an eine kräftige Farbe gekoppelt ist (egal welche) - zumindest bei mir. :grins:
     
  • White Currant hat Pyro doch dieses Jahr im Anbau.

    Ich habe die Antho White. Auch wenn sie nicht genügend Sonne bekommt um deutliche Anthos auszubilden schmeckt sie mir doch echt gut.
     
    Stimmt, GreenGremlin - jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein! Bin sehr neugierig ob sie ihr auch so gut schmeckt wie sie uns geschmeckt hat. :) Jetzt, wo wir davon reden... muss ich sie unbedingt auf meine Anbauliste für nächstes Jahr setzen! :pa:
     
  • Die White Currant hab ich hier (hat Pyro ja von mir bekommen)aber die bekommt kleine gelbe Früchte eher wie Beeren´, sehr süß.
    Vielleicht hat sie mir aber auch jemand unter einem falschen Namen mal gegeben, ist auf jeden fall eine Wildtomate.
     
    Was für eine Sorte sind denn die weißen Tomaten?


    Ich hab sie vor einigen Jahren als "weiße Schönheit" gekauft.
    Im Tomatenatlas stehen sie als "white Beauty" drin.



    Ich bin sehr froh, dass es nochmal ein bisschen wärmer werden soll - hoffe nur, dass das Wetter diesmal länger anhält als nur für zwei Tage. :orr:


    Jaaaaa - da wär ich auch dafür!
    ...... bis Okt. 25° und
    dann bis Dez. 20°, das wär`s doch.


    Hmm, hätte ich jetzt gerne ein Stück von deinem Kuchen... und eine Tasse feinen Milchkaffee dazu... :grins:

    Brombeerkuchen !!!!!!!!
    Die vielen Ausrufezeichen mussten jetzt sein, denn ich war grad so gierig, dass ich mich an den Stuhl fesseln musste, um nicht den nächsten Bäcker zu überfallen.

    :cool:Brombeertorte - hmm, da hätt ich auch Appetit drauf, gerade jetzt zur Kaffeezeit.


    So viele Brombeerkuchenfans!
    Morgen oder übermorgen mach ich nochmal welchen;
    den könnt ihr euch dann teilen!


    Ich war heut vormittag mit der Schere am Verschneiden der Brombeerruten und so seh ich jetzt auch aus: Wie in den besten Zeiten von meinem damals noch jungen
    Kater, wenn er vor lauter Übermut zur Kampfkatze mutierte. :rolleyes:


    Das kommt mir doch bekannt vor!
    Unser Katerchen hatte auch so seine Übermutsanwandlungen!
    Aber er reagiert auf ein lautes AU, wenn er`s mal wieder zu toll
    getrieben hatte.


    ......fehlt nur die rote Farbe...:grins:


    Soll ich sie anmalen?

    Zu der weißen Sorte: Wie erkennt man denn ob die Reif ist? Angrabschen?


    1. an der Farbe, denn die sind vorher genauso grün wie die
    roten Tomaten auch. Dieses Grün geht dann in ein Hellgelb über.
    Dann sind sie reif. Eigentlich ist das ja gemogelt - die müßten
    gelbe Schönheit heißen. Wenn sie überreif werden wird das Gelb dunkler.
    2. Angrabschen ist auch gut - unreif sind sie hart; wenn sie reif
    werden geben sie auf leichten Druck etwas nach.


    @ Lycell - die schmecken genauso nach Tomate wie die Roten auch.
    Die Sorte ist fruchtig und saftig und süß.
    Für meinen Geschmack dürfte sie ruhig etwas mehr Fruchtsäure haben.


    Wenn die leicht abgehen ohne groß zu ziehen sind sie reif.


    Das stimmt bestimmt bei den kleinen Tomaten Stupsi.
    Bei den großen kann man nicht ziehen, die muß man abschneiden.
    Auch abdrehen geht bei denen nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe die Antho White. Auch wenn sie nicht genügend Sonne bekommt um deutliche Anthos auszubilden schmeckt sie mir doch echt gut.


    Diese "Anthodingenstomaten" sind doch eigentlich die, die blau werden;
    zumindest die Schale.
    Wenn du eine Antho White hast - ist die dann blau oder weiß?

    ..... und ist das eine Cherry?



    LG Katzenfee
     
  • Ich möchte bitte auch ein Stück Brombeertorte! :-P mhm. Sabber.
    Sag, hast Du schon eine Deiner weißen Schönheiten aufgeschnitten, Katzenfee? Wie sieht die innen aus? Komplett weiß? oder gibt es Unterschiede in der Färbung?

    Ich ernte eigentlich alle Fleischtomaten "nach Gefühl". Nur ein paar wenige haben so eine ausgeprägte Färbung, an der man sicher erkennt, dass sie reif sind. Deshalb drücke ich die Frucht gaanz vorsichtig im oberen Bereich und wenn das leicht nachgibt, ist die Frucht reif. Aber man muss aufpassen, bei manchen Sorten mit sehr dünner Haut löst man so schnell ein Platzen aus. Aber die würden auch platzen, wenn sie mit der Ernteschere vom Strauch geschnitten werden (z.B. Feuerwerk).

    Ich habe dieses Jahr Antho gelb und Antho rotbraun im Anbau. Samen von Antho white liegen für nächstes Jahr hier. Aber so berauschend finde ich die alle nicht. Genauso wenig, wie Ambrosia Reihe.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    1. an der Farbe, denn die sind vorher genauso grün wie die
    roten Tomaten auch. Dieses Grün geht dann in ein Hellgelb über.
    Dann sind sie reif. Eigentlich ist das ja gemogelt - die müßten
    gelbe Schönheit heißen. Wenn sie überreif werden wird das Gelb dunkler.
    2. Angrabschen ist auch gut - unreif sind sie hart; wenn sie reif
    werden geben sie auf leichten Druck etwas nach.
    Ah..jetzt, ja!
    Danke auch an Tubi, für die Erklärung!
     
    Weil es Menschen gibt, die unsere umgebende Natur so liebevoll beobachten uns schützen, hat sie Chancen, sich auch noch mit unseren Nachfahren herumzuärgern.:pa:
     
    Das kommt mir doch bekannt vor!
    Unser Katerchen hatte auch so seine Übermutsanwandlungen!
    Aber er reagiert auf ein lautes AU, wenn er`s mal wieder zu toll
    getrieben hatte.


    Meiner hatte wahrscheinlich leider nie gelernt, ohne Kralleneisatz zu kämpfen. Als er noch klein war, hab ich mir manchmal sogar die dicken Arbeitshandschuhe angezogen, um mit ihm bissel zu toben. Aber selbst damit war man vor Kratzern nicht sicher. Hab immer noch narbige Erinnerungen an ihn. Ist aber nicht schlimm.

    Übrigens, anmalen musst Du Deine weiße Tomate nicht, aber neben eine rote legen. Die Farbkombi würde dann sogar in meine Küche passen - Rot/Weiß (und ich bin kein Fußballfan).:grins:
     
    Bei der Brombeertorte stelle ich mich auch mal an.
    Vermutlich bin ich zu spät und alles ist aufgefuttert!

    Prachtvolle Tomaten, mir schwirrt der Kopf, denn ich will jetzt s-o-f-o-r-t a-l-l-e im Garten haben!

    Da werde ich zum Süchtling! :D
     
    Sag, hast Du schon eine Deiner weißen Schönheiten aufgeschnitten, Katzenfee? Wie sieht die innen aus? Komplett weiß? oder gibt es Unterschiede in der Färbung?


    Die sind innen auch weiß/gelblich.


    Hab mal schnell ein Foto gemacht. BILD8107.webp



    Aber man muss aufpassen, bei manchen Sorten mit sehr dünner Haut löst man so schnell ein Platzen aus. Aber die würden auch platzen, wenn sie mit der Ernteschere vom Strauch geschnitten werden (z.B. Feuerwerk).


    Also die hier platzen nicht.
    Hatte zumindest bis jetzt noch keine Geplatzte dabei.



    Katzenfee, die ist bei mir bunt.
    Wie die in praller Sonne aussähe weiß ich nicht.


    Die sieht aber hübsch aus!
    Gefällt mir!


    Weil es Menschen gibt, die unsere umgebende Natur so liebevoll beobachten uns schützen, hat sie Chancen, sich auch noch mit unseren Nachfahren herumzuärgern.:pa:


    Wen meinst du damit, Erik?
    Die Holzbienen?



    Meiner hatte wahrscheinlich leider nie gelernt, ohne Kralleneisatz zu kämpfen. Als er noch klein war, hab ich mir manchmal sogar die dicken Arbeitshandschuhe angezogen, um mit ihm bissel zu toben. Aber selbst damit war man vor Kratzern nicht sicher. Hab immer noch narbige Erinnerungen an ihn. Ist aber nicht schlimm.


    Da unser Katerchen gesundheitsbedingt "nur" ein Stubentiger
    war, habe ich ihm regelmäßig die Krallen schneiden lassen.
    Da war dann das Gekratze nicht so schlimm.
    Aber wenn er es zu toll trieb, habe ich ihm die Decke gezeigt, die
    ich immer auf der Couch hatte.
    Da wußte er genau, wenn er nicht einen Gang zurück schraubt,
    bekommt er die über den Kopf.
    Das mochte er nicht - da wurde er dann wieder ganz lieb!



    Bei der Brombeertorte stelle ich mich auch mal an.


    Oh - noch ein Kuchenfan!
    Tubi wollte auch noch einen.
    Langsam wird ein Kuchen wohl knapp, damit´s für alle reicht. :grins:


    Spätzchen hier werden die leckeren Sachen nur gezeigt,
    und uns hängt der Gaumen runter vom zu sehen. :grins:


    Kann ihn euch ja leider nur virtuell servieren, Franz.
    Da ihr alle zu weit weg wohnt, wird`s mit real wohl nix.



    Gestern haben wir nochmal Auberginen geerntet. BILD8106.webp


    Die mußten wir dann doch einfrieren, denn nur noch
    Aubis essen, ist auch nicht das Wahre.
    Nächstes Jahr gibt`s jedenfalls nur noch 4 Pflanzen.
    Wenn die dann auch so gut tragen, sind wir genügend eingedeckt.



    Gestern entdeckt BILD8109.webp


    Für ein kleines "Haps und weg" im August nicht schlecht!
    Ein paar Blüten an der Nachbarpflanze könnten auch noch was werden,
    falls uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten