Gummistiefel zum Schnecken zertreten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
22. Aug. 2017
Beiträge
6
Hallo zusammen,
In letzter Zeit nehmen die Schnecken in meinem Garten leider überhand und fressen meinen halben Garten kahl.

Da ich dagegen etwas unternehmen möchte, musste ich mir überlegen wie ich dagegen vorgehe. Ich bin zu dem Schluss gekommen dass einfaches zertreten wohl am einfachsten und am wenigsten grausam wäre. Ich würde nämlich sehr ungern Schneckenkorn oder ähnliches nutzen. Da ich vor allem im Sommer sehr gerne und lange im Garten bin, wäre es einfach für mich kurze Kontrollgänge zu machen und die Schnecken zu zertreten.

Ich frage mich nun nur, welche Schuhe dafür am besten geeignet sind. Sind Gummistiefel dafür nicht eigentlich ideal? Man kann sie sehr einfach abwaschen und außerdem haben sie oft eine tief profilierte Sohle wodurch die Schnecken sicherlich schnell sterben und nicht lange leiden müssen.

Hat sonst jemand Erfahrung in der Richtung und könnte mir weiterhelfen?
 
  • Man möcht am liebsten die Frage stellen: bist Du von Sinnen?

    Und dann kommen einem die Scheren und Harken, auch gern gegen den Maulwurf eingesetzt, in den Sinn.

    Hier nach der profitabelsten Sohle für der Gärtnerinnen-Fuß zu fragen ist allerdings ....etwas kaltlächelnd. Oder unbedarft, harmlos gesprochen.

    (Der Stiletto, meine Liebe, ist die leichteste, weil so elegante Guillotine für des Schnecken Herz. Die Stahlkappe dagegen, aus eigener Erfahrung erzählt, tötet aber auch jede Eier-Keilerlei.)
     
    Das kann einfach keine ernst gemeinte Frage sein.

    Wie krank ist das denn?
     
  • Ich würde nicht zu dieser Methode raten.
    Das Profil ist einfach zu grob, so kann es sein, dass ungefähr zwei Drittel der Schnecke unversehrt eingeklemmt werden, während ein Drittel brutal abgequetscht wird.
    Kein schöner Gedanke.

    Schnecke ist Schnecke ist Schnecke. Aber auch doofe Viecher haben ein Recht darauf, schnell erledigt zu werden.
     
  • Hallo erneut,
    Nachdem ich die Antworten hier gelesen habe, muss ich feststellen, dass viele von euch anscheinend grundsätzlich ethische Bedenken dabei haben, Schnecken zu zertreten. Das kann ich verstehen, und ich kann auch verstehen, dass ich mich vielleicht bei meiner Formulierung etwas grob oder "lieblos" ausgedrückt habe.
    Dadurch kann vielleicht ein falscher Eindruck von mir entstanden sein, den ich hier jetzt berichtigen möchte.

    Wie schon in der Frage beschrieben habe ich mir vorher Gedanken darüber gemacht, was es für Methoden gibt wenn man gegen Schnecken in seinem Garten vorgehen will. Natürlich sind hier die ersten Gedanken z.B. Schneckenkorn oder Bierfallen. Doch ich glaube nicht, dass die Schnecken dadurch sehr schnell sterben, und sie werden wahrscheinlich leiden bevor sie sterben. Einsammeln und mit heißem Wasser übergießen machte mir noch mehr Bedenken. Sie zu zerschneiden scheint der schnellere Weg zu sein, doch um ehrlich zu sein habe ich einfach keine Lust, die Schnecken einzeln zu nehmen und dann jedes Mal zu meinem Komposter zu laufen um sie zu zerschneiden.
    Ich hatte vorher bereits in einem Forumsbeitrag hier gelesen, dass es auch einige andere Gärtner gibt, die die Schnecken einfach zertreten, und ich dachte mir, dass ich das wohl auch mal probieren könnte.
    Also keine Angst, ich bin nicht krank und habe evtl. Spaß daran, sondern es geht nur darum den Schnecken einen sicheren und schnellen Tod zu bringen. Zertreten wäre da einfach am praktischsten und einfachsten für mich, und wenn sie unter den Sohlen von meinen Gummistiefeln sterben finde ich das um ehrlich zu sein deutlich besser als wenn ich die Reste von toten Schnecken von einem Messer kratzen muss. Wenn man über Rasen geht, geht das eh von den Sohlen wieder ab.

    Ich denke mal, dass viele bei dem Gedanken einfach zusammenzucken weil vor allem die Häuserschnecken vielleicht noch aus der Kindheit als schön oder friedlich angesehen werden. Doch vergleicht mal einen schnellen Tritt mit dem Absatz damit, dass man sie in kochendes Wasser wirft.

    Also nochmal : Es tut mir leid, dass ich mich so harsch ausgedrückt habe, und ich hoffe, dass ihr meine Ansichten zu dem Thema jetzt vielleicht besser verstehen könnt ;)

    Mia
     
    Wie ich schon schrieb, ist mir das Profil zu grob.

    Ich lade meine Mosberg 12/70 mit grobem Steinsalz und "jage" die Schnecken einfach mit Salzschrot.
    Die Nachbarn schauen zwar etwas ungläubig über den Zaun, aber niemand stellt die Absichten eines Mannes mit Schrotgewehr in frage:D
     
    Also nochmal : Es tut mir leid, dass ich mich so harsch ausgedrückt habe, und ich hoffe, dass ihr meine Ansichten zu dem Thema jetzt vielleicht besser verstehen könnt ;)

    Mia

    Ja, Mia, ich habe die Absicht durchaus verstanden und finds erst einmal prima, daß Du nicht gleich hochgehst wie ein Raketchen, nachdem Du unsere Antworten gelesen hast.

    Jeder himmelt irgendwie seine Plagegeister. Ich die Kleidermotten (O-Ton: Nur eine tote Motte ist eine gute Motte!), ein anderer die Schnecken. Ob mit Schaufel oder Bierfalle.
    Ich fand allein die Fragestellung irgendwie herrlich frei von der Leber weg, macht aber keinen Unterschied, weil mir die Art und Weise dann doch zu grob rüberkommt. Man fühlt doch auch den KÖrper des Tieres unter den Stiefeln....und ganz davon abgesehen, das ist KEIN schöner Tod für ein Tier, grob zerfleddert zu werden.
    Ich weiß, meine Motten sind im Taschentuch ja auch in sämtliche Nanopartikel zerschrappt, irgendwie ist ne Schnegge ja doch größer....

    Der Tod mit der Schaufel ist zwar annähernd vergleichbar, weil man evtl. auch zwei Schläge bräuchte (der Bootsfischer gebraucht keine andere Waffe), aber der Stiefel ist, wie Hübi schon sagt, einfach zu weich, und die Rillen machen es nicht gerade geschmacklich ansehlich.
     
  • Danke für die dieses mal etwas konstruktiveren Antworten zu meiner etwas "netter" gestellten Frage :)

    Da jegliche ethische Bedenken nun aus dem Weg geräumt sind, kann ich vielleicht auch wieder zu meiner eigentlichen Frage zurückkehren :D

    Da ihr ja geschrieben habt, dass die Sohle von Gummistiefeln wahrscheinlich zu weich ist (zu der ersten Antwort, dass man die Schnecke ja auch unter dem Gummistiefel spürt, glaube ich, dass man bei einer weichen Sohle nur sehr wenig spürt und man nur merkt, wie der Stiefel sich senkt, deswegen mein Grundgedanke mit den Gummistiefeln :D) und das grobe Profil der Schnecke auch keinen Gefallen tut, war mein nächster Gedanke Crocs dabei zu tragen, doch auch wenn die Sohle sehr viel glatter ist, ist die Sohle noch viel weicher als die von meinen Gummistiefeln und wahrscheinlich würde sich dabei die Schnecke einfach nur in die Sohle "eindrücken". (Sorry an die Schneckenliebhaber wegen der bildlichen Formulierung)

    Deshalb jetzt die Frage; Was wären denn die besten Schuhe damit die Schnecken schnell sterben? Ich glaube nicht, dass diese Fakir-Schuhe die hier im Thread aufgetaucht sind die beste Lösung sind, weil man damit die Schnecke höchstwahrscheinlich einfach nur durchsticht wenn man damit auf sie tritt (Mal ganz abgesehen davon, dass man sich damit den ganzen Rasen ruiniert). Ich würde da Schuhe bevorzugen, die die Schnecke ganz zerquetschen sodass sie eigentlich direkt Tod ist. Vielleicht einfach nach Gummistiefeln mit etwas härteren Sohlen und einem feinen Profil gucken?
     
  • Holzschuhe.
    Die geben keine Rückmeldung.
    Die Sohle lässt du mit Leinöl ein und dann kannst du voller Elan mit einer vollkommen planen Sohle zerquetschen so lange du Lust hast.
    Aufgrund der gallertartigen Beschaffenheit der gemeinen Schnecke sollte ein paar "Klompen" ausreichen, um bis an das Ende deiner Tage Schnecken trampeln zu können.

    Sowas:
    Anhang anzeigen 571418
     
    Mia, also wenn schon die Trampelei, dann sind die Klockse, die Holzpantinen die allerbeste Lösung. Holz, stabil, keine Rillen. Durch die fühlt man nix.

    Alles eine Farbe, äh Frage des Geschmackes.
     
    Und den Strom würdest Du wie in das Wasser leiten? Ich täte kein offenes Kabel, auch wenn es noch so gut ummantelt ist, anfassen, und wenn es auch noch so einfach erscheint, der Wurf, die Luft, die Entfernung.
    Physikalische Gesetze unterliegen viel zu oft dem dummen Zufall, der undenkbaren Unmöglichkeit, den kaum auszudenkenden, filmreifen Situationen, in denen so manches Mißgeschick dummerweise ins Leben grätscht.

    Final Destination ist schon ein geiler Film.
     
    Mal zur Info:

    Gehäuseschnecken leben von Pflanzenabfällen, die fressen nur die Blätter u.a. was du eh nicht mehr essen würdest, also wäre schön wenn du die leben läßt weil auch Igel, Vögel und nützliche Mäuse (Spitzmaus) sich von denen ernähren, du nimmst denen auch die Futterquellen.

    Dann gibt es noch den Tigerschnegel, auch gut zu erkennen an seiner Zeichnung der auch nur von Grünabfällen lebt und auch noch die Eier der spanischen Schnecke auffrisst, deshalb den auch leben lassen, der hilft nämlich die zu dezimieren.

    Den meisten Schaden richten die orangenen grellen spanischen Schnecken an die hier eingeschleppt wurden.
    Um sie zu dezimieren ist es wichtig die Gelege im Herbst offen zu legen (Vögel fressen die super gerne) die man findet beim umgraben.

    Diese Schnecken kann man eigentlich sehr gut erledigen und Umweltschonend durch bestreuen mit etwas Salz, dann lösen die sich auf.
    Und ich mein ob sie zerquetscht wird , zerschnitten , in heiß Wasser oder sich auflöst, alles ist sterben, eine Garantie das es schnell geht gibt's nicht, da muss man durch wenn man sich dazu entscheidet.
     
    Ich kann die Viecher nicht zerschneiden-da bin ich total bei dir Mia! (ich finde das für mich ekelig!)
    Du willst die echt zertreten? Bei meinem Glück würde ich dann drauf ausrutschen.

    Ich präferiere, die für mich (!) schonendste Methode und schmeiß die Roten in ein Glas mit purem Salz. Nicht so nett für die Schnecken, aber aus den Augen aus dem Sinn!
     
    Ich selber habe kaum mit Nacktschnecken zu tun,
    vielleicht im ganzen Jahr 5 Stueck.
    Die lernen bei GG das fliegen, naemlich gegenueber auf's Feld :grins:
    Von Moorschnucke weiss ich, die fuettert sie regelrecht an mit Gurke.
    Immer am gleichen Platz, das spricht sich bei Schneckens rum.
    Und dann geht sie jeden Abend mit einem Einmachglas hin und sammelt sie ein.
    Ein paar Blaetter dazu zum weiterleben, solange bis das Glas voll ist.
    Dann nimmt sie das GLas auf dem Weg zur Arbeit mit und laesst sie auf einem Stueck Brachland wieder raus.
    Also : AUCH UNBELIEBTE TIERCHEN MUSS MAN NICHT UMBRINGEN.
    Und Haueschenschnecken schon mal ueberhaupt nicht,
    denn sie fressen unter Andrem auch Ueberreste von Nacktschnecken.
     
    I Luv em all!!!

    Der Strom wird natürlich von Haus aus gestartet, sobald sich keine Zwei oder Vierbeiner mehr in der Nähe befinden.

    Hast aber Recht. So etwas sollte man nur tun, wenn man bei klarem Verstand ist.

    Ja, klar, der Strom Tod war ja auch mal als humane Tötungsmethode gedacht, kurz, brizzelig, effektiv (solange der Schwamm naß war, na, welcher Film?)

    Bloß kann ich mir immer noch nicht bildlich denken, wie das gehen soll. Legst Du ein offenes Kabel bei abgeschaltetem Strom ins Wasser und schaltest aus sicherer Entfernung ein? Klar, das würde gehen, wenn man nicht barfuß in der Pfütze steht.

    Aber wie gesagt, da kannste oft noch so nüchtern sein, ich Trottel schaff Mißgeschicke auch völlig ohne Intus.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten