Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • boa ist die lecker..... cherokee purple.
     

    Anhänge

    • 20170816_164207.jpg
      20170816_164207.jpg
      862,5 KB · Aufrufe: 75
  • War mal kurz weg,bin wieder da.Durch den vielen Regen,sind bei mir einige Pflanzen erkrankt,habe nicht gespritzt.Die Pflanzen,die anfällig sind,werde ich nächstes Jahr nicht mehr machen.Habe aber trotzdem noch genug Tomaten zu essen.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1010454.jpg
      P1010454.jpg
      795,3 KB · Aufrufe: 114
  • werd eine schön reifen lassen für samen. werd 2018 eine seite im gewächshaus damit belegen.
     
    Habe sie heute Abend ohne Knoblauch probiert.
    Die schmeckt nach nix und der Rest wandert morgen in die Soße oder auf den Kompost. Bin jetzt auf Muchmiel gespannt.
     
  • Hat hier jemand die "Indiogo Apple"?
    Sollte ganz toll sein laut Beschreibung, aber ich finde sie furchtbar. Bitter, kaum Aroma...

    Hab einzelne Blätter mit Braunfäuleanzeichen, sieht nicht dramatisch aus. Nix gespritzt. Das Wetter dies Jahr ein einziges Drama, dafür ist das im Unterstand echt top.

    Ich habe dies Jahr dafür unheimlich viel Probleme mit Magnesiummangel. Sowohl an den Tomaten als auch an einigen Himbeeren.
     
    Zatopek Pleated hatte eine Rispe mit fast 2,5 Kilo Früchten. Die habe ich als Überbrückung der drei Tage Wartezeit geerntet. Der Geschmack ging im Knoblauch des Zaziki unter. :rolleyes:

    Habe sie heute Abend ohne Knoblauch probiert.
    Die schmeckt nach nix und der Rest wandert morgen in die Soße oder auf den Kompost. Bin jetzt auf Muchmiel gespannt.


    Irgendwie ist es ja immer so, dass ertragreich und fader Geschmack zusammen kommen. Bei denen, wo man nach der ersten Frucht Lust auf mehr bekommt, da ist dann bald Schluss mit Nachschub. Oder ist das irgendwo anders?
    Allerdings würde ich bei so einem bescheidenen Wetter keine entgültige Bewertung abgeben wollen. Die meisten Sorten können sicher nicht ihre Potenziale zeigen.
     
  • Das Wetter in diesem Jahr fördert nicht wirklich die Bildung von gutem Aroma. Paul Robeson und Grüne Helarios bringen hoffentlich ein bißchen Geschmack. Black Cherry ist nur eine Schatten dessen, was sie im letzten Jahr lieferte. Da war sie soooohhhhh lecker l
     
    Das Wetter in diesem Jahr fördert nicht wirklich die Bildung von gutem Aroma. Paul Robeson und Grüne Helarios bringen hoffentlich ein bißchen Geschmack. Black Cherry ist nur eine Schatten dessen, was sie im letzten Jahr lieferte. Da war sie soooohhhhh lecker l


    Ja, ich vergleiche die Sorten auch nur miteinander und nicht mit dem, wie ich sie kenne. Allerdings gibt es einige, die auch positiv überraschen. Die bei wärmeren Wetter nicht so gut sind.
     
    Harvard Square ist sowohl optisch als auch geschmacklich eine Wucht.

    Sloty Ozarowsky ist naja.

    RAF hat übele braune Flecken.
    Ich hoffe die Spritzung kam nicht zu spät.

    Galineas Yellow ist o.k. , mehr nicht,
     
    Ich habe kaum Zeit das Ganze zu knipsen.
    Morgen ist um 10.00 Uhr der erste Termin.
    Dann Nachwuchs von der Schule abholen,
    Weinmesse in Frankreich, Grillfleisch einkaufen in der Landeshauptstadt, denn hier gibt es keinen Metzger mehr. Wenn ich zurück bin , muß ich den Passat mit Grünschnitt beladen und das Zeug zum Sammelplatz fahren. Danach sind wir eingeladen und ich muß vorher noch Tomaten ernten. Es gibt eine Menge Leute , die sich auf Bruschetta mit Tomaten freuen. Mal sehen ob ich das schaffe.

    Nächste Woche ist ruhiger, dann ist der Urlaub vorbei. :rolleyes::rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten