Wurmfarm selber bauen - Anleitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wurmfarm DIY

Bemerkenswert und wichtig finde ich was du so an Informationen zusammenträgst-das kann auch für meinen Kompost wichtig sein...

Aber...
Das stimmt so nicht.
Würmer sind äußerst regenerativ! Es würde darauf ankommen wo du den Wurm zerteilst und ob du wichtige Organe zerstört hast und der Wurm noch genügend Segmente hat.
Es wächst auch immer nur das Hinterteil nach.
Du kannst also nich aus einem, zwei Würmer machen, indem du sie zerteilst, aber das Kopfende kann überleben.


Da hast Du natürlich Recht meine Gute.

Und hier die Wissenschaftliche Begründung dafür/dagegen.

http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/938655/

Beim recherchieren bin ich über ne Menge Links gestolpert, die Dir sicher Hintergrundwissen vermitteln.

http://www.kompostherstellung.de/die-10-goldenen-kompostregeln/
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/service/wurmkiste-kompostkiste-258.html
 
  • AW: Wurmfarm DIY

    Hören in dem Sinne nicht, aber die spüren die Vibrations :rolleyes: :grins: funzt bei Pflanzen ja auch *weitergrübels*...
     
  • AW: Wurmfarm DIY

    Ich hab mir brav alles durchgelesen, finde ich toll, Deine Idee .
    Bei mir dürfen die Würmer alleine wachsen ( Kompost ), der Aufwand wäre
    mir dann doch zuviel.
    Ich bleibe Dir aber treu, und bilde mich weiter :grins:
     
  • AW: Wurmfarm DIY

    Guggux Jolantha,

    darf ich fragen, inwieweit das zu viel Aufwand für Dich wäre? Das Dingen ist ja für Indoor. Für Outdoor gibts da etwas wesentlich einfacheres. Ein Zweikammer System. Bei Interesse schreibsel ich da gerne mehr drüber.

    Das geht auf jeden Fall schneller, als kompostieren im herkömmlichen Sinne.

    LG Rumble
     
  • AW: Wurmfarm DIY

    Hallo ihr lieben,

    für Outdoor ist die Geschichte ganz easy. Man nimmt sich eine Kiste aus Holz (vorzugsweise Kiefer, kann auch Abfallholz sein, nur nichts lackiertes), trennt die Kiste in der Mitte mit Hasendraht, sodass man 2 Kammern hat und macht noch einen Deckel drauf. Dann noch ein paar Füsse, damit das Holz atmen kann und nicht schimmelt. Die Größe der Kiste passt sich den Gegebenheiten an.

    Dann wird eine Kammer befüllt. Das Prinzip ist das gleiche wie oben beschrieben. Ist eine Kammer voll, füttert man in der leeren weiter. Ist die zweite Kammer voll, kann die erste entleert werden. Die Würmer sind längst alle in die andere Kammer durch den Hasendraht gekrochen.

    LG Rumble
     
    AW: Wurmfarm DIY

    Hallo ihr lieben,

    für Outdoor ist die Geschichte ganz easy. Man nimmt sich eine Kiste aus Holz (vorzugsweise Kiefer, kann auch Abfallholz sein, nur nichts lackiertes), trennt die Kiste in der Mitte mit Hasendraht, sodass man 2 Kammern hat und macht noch einen Deckel drauf. Dann noch ein paar Füsse, damit das Holz atmen kann und nicht schimmelt. Die Größe der Kiste passt sich den Gegebenheiten an.

    Dann wird eine Kammer befüllt. Das Prinzip ist das gleiche wie oben beschrieben. Ist eine Kammer voll, füttert man in der leeren weiter. Ist die zweite Kammer voll, kann die erste entleert werden. Die Würmer sind längst alle in die andere Kammer durch den Hasendraht gekrochen.

    LG Rumble



    Den großen Unterschied zum normalen Kompost mit mehreren Abteilungen sehe ich da jetzt nicht. Ob die Kompostwürmer nun durch Hasendraht krabbeln oder zwischen den Latten der Komposter hin und herziehen, dürfte egal sein.
    Gut, unsere Kompostwürmer leben seit Jahrzehnten bei uns, sind selbständig zu uns gekommen und wurden nicht käuflich erworben. Sie zerlegen dennoch gewaltige Mengen Biomasse. Wir haben ein Dreikammersystem - alle drei Komposter nebeneinander. Einer wird immer aktuell befüllt, einer ruht, und einer kann geleert werden, wie mal halt fertigen Kompost braucht.

    Erklär mal, was kann dein Outdoorsystem besser? Für die anfallenden Mengen komm ich mit einem kleinen Holzkistchen bei einem großen Garten nicht weit. :confused:
     
  • AW: Wurmfarm DIY

    Die Holzkiste ist halt größer und ist befüllt wesentlich schwerer als die Eurokisten.

    Das Hausbesitzer ganz andere Möglichkeiten haben, dürfte jedem klar sein. Es hat aber nicht jeder einen riesigen Garten zvv.. Mehr schreibe ich jetzt mal nicht dazu.

    Gruß
     
  • AW: Wurmfarm DIY

    Tu ich ja auch. Falls Du es nicht mitbekommen hast. Es geht hier NICHT um Kompost sondern um Wurmhumus. Wenn Du Kompostfragen hast, bist Du hier falsch ;)

    *Edit* für eine Outdoorplantage, so wie Du dir das vorstellst, dürfte die der Platz fehlen. Da brauchste schon ein paar Hektar Land. Solche Anlagen gibt es in Deutschland nicht viele, eher in Italien, USA, Kanada.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wurmfarm DIY

    Wo liegt der Unterschied? Jeder Kompost besteht aus dem, was die Würmer ausscheiden + natürlich auch noch den Ausscheidungen diverser anderer Bodenlebewesen. :confused:
     
    AW: Wurmfarm DIY

    Wurmhumus besteht zu 99,9% aus Wurmscheisse. Dein Kompost liegt vielleicht bei 10-15%. Frag Google nach dem Unterschied oder kauf mal Wurmhumus ein und als Vergleich die gleiche Menge Kompost.

    Was wohl teurer ist? ;)
     
    AW: Wurmfarm DIY

    *Edit* für eine Outdoorplantage, so wie Du dir das vorstellst, dürfte die der Platz fehlen. Da brauchste schon ein paar Hektar Land. Solche Anlagen gibt es in Deutschland nicht viele, eher in Italien, USA, Kanada.

    :confused::confused::confused:

    Ich glaube, wir schreiben hier komplett aneinander vorbei. Was ich beschrieben habe - eine Kompostanlage mit drei Kammern - nimmt den Raum von 3-4 m² ein und befindet sich bei meinem Vater im Garten - und ich wette, in diversen anderen Gärten auch, in der Größe angepasst an den vorhandenen Platz und die anfallende Biomasse.

    Auf dem Balkon habe ich nie behauptet, so ein System installieren zu wollen. Da ist aber eher deine Indoorkiste eine Überlegung wert.
     
    AW: Wurmfarm DIY

    Das kann man woanders klären. Das hier ist eine Bastelanleitung. Das es ausuferte, hätte nicht sein müssen. Ich bitte Dich daher die Diskussion hier zu beenden, Danke.
     
    AW: Wurmfarm DIY

    Dann sag doch vorher, dass du deine Bastelanleitung als Monolog halten möchtest und keiner nach Sinn oder Unsinn fragen darf oder etwas anregen sollte. :d
     
    AW: Wurmfarm DIY

    Wäre ein Mod bitte so freundlich, alles ab Post 30 zu löschen? Merci.


    Da keiner dieser Beiträge gegen Forenregeln verstößt und auch nicht gespämmt wurde, werde ich nichts löschen.
    Wer einen Thread erstellt, muss auch mit Nachfragen rechnen, egal, ob diese genehm sind oder nicht.
    Das ist dann im Übrigen auch der Unterschied zwischen einem Forum und einem Blog. ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten