Auberginen-Zöglinge 2017

Die Griechen machen die mit Hackfleisch meine ich....?
Ich werde mal so eine gemischte Pfanne machen, meine Pflanze trägt so viele, will die nicht entsorgen aber ich denke noch mal bau ich die nicht an, da ist mir eine Tomate lieber :grins:
 
  • Gut das du den Namen weißt, jetzt kann ich wenigstens mal googln viel mir nämlich nicht mehr ein :grins:
    Mussaka, genau!
    Mag griech. Essen nämlich gerne, meine damalige Bekannte (Griechin) hat mir auch gezeigt wie Zucchini schmackhaft werden, pur schmecken die ja auch nach nix.
    Kommt vielleicht wirklich auf die Gewürze an.

    Fleisch schmeckt pur ja auch nach nix außer Wild.
     
  • Ich habe letztens so eine Mediterrane Gemüsepfanne gemacht: Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel, Bohnen, Brokkoli und Tomaten kleingeschnitten mit Olivenöl, div. Kräutern vermischt und im Backofen so 40-45min gegart.

    Schmeckt mit Knoblauchbrot und einem Kräuterdip vorzüglich.
     
  • Ich bin ja seit etwa 2-3 Wochen stolze Besitzerin von zwei Auberginenpflänzchen.:D
    Die erste knubbelt jetzt. Beide stehen in großen Töpfen auf meinem Südbalkon, im nicht überdachten Bereich. Beim Blick aus dem Fenster frage ich mich gerade, ob Aubis auch so anfällig wie Tomis für Regen sind. Es gibt zwar Webseiten, die schreiben, dass sie wegen ihrer Wärmebedürftigkeit nicht in den Regen dürfen, aber immer mit dem gleichen Wortlaut, was nahe legt, dass da nur mit copy/paste gearbeitet wurde.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit Auberginen, die Regen abbekommen? Sollte ich sie lieber unter das Dach stellen? (Im nicht überdachten Bereich bekommen sie mehr Sonne und Licht.)
     
    Meine zweite steht auch im Regen seit 3 Tagen, muss sie durch, bisher sieht alles normal aus.

    Kannst sie ja vorsichtshalber mal verrücke wenn das geht....



    Habe mir heute auch mal Rezepte angesehen, eine Prise Zimt scheint wirklich eine besondere Note zu geben.....

    Werde mal eine einfache Art Moussaka machen....

    Hackfleisch (Lamm, Schwein oder Rind) mit Tomaten und Gewürzen wie Zwiebel, Knofi, Thymian , Petersilie und eine Prise Zimt, Salz und Pfeffer (wer mag Wein) in Olivenöl anbraten.

    In Scheiben geschnittene Auberginen darin mit anbraten.

    Bechamel Sauce kaufen oder selber machen, erwärmen und einen EL Butter zugeben.

    Backofen auf 200° vorheizen.
    Eine Auflaufform fetten und evtl. noch mit einer Knoblauchzehe einreiben.
    Hackmischung + Sauce da rein schichten und mit geriebenen Käse bestreuen.
    Zehn Minuten überbacken.

    Das echte Moussaka ist sehr aufwändig aber soll super schmecken, werde ich auch mal testen wenn ich Zeit und lust habe das zu machen :grins:
     
    4 von meinen Auberginen stehen im Hochbeet, Jalapa.
    Dort bekommen sie alles ab, was das Wetter zu bieten hat:
    Sonne, Regen, Wind .......
    Und gerade die gedeihen am Allerbesten.
    Sie sind am Größten und hatten schon die meisten Früchte.

    Zuerst hatte ich drei ins GWH gepflanzt, weil ich dachte,
    dort hätten sie einen geschützten Platz.
    Pustekuchen, hat ihnen gar nicht gefallen!
    Hab sie später wieder ausgebuddelt und in Töpfe gepflanzt, die
    auch im Freien stehen, weil sie im GWH kein Stückchen wachsen wollten.

    Wichtig ist - meiner Meinung nach - viel Sonne.


    LG Katzenfee
     
    Danke Ihr beiden für die Antworten! Dann bleiben sie erst mal da, wo sie sind.

    Ich habe auch gerade mal bei Bohl gelesen, der schreibt nichts von Regen, aber von Gefahr von Spinnmilbenbefall. Also noch ein Grund mehr, sie vorn am Geländer zu lassen - da ist viel Wind, das wird potentiellen Spinnmilben gar nicht gefallen.
     
  • Ich bin ja seit etwa 2-3 Wochen stolze Besitzerin von zwei Auberginenpflänzchen.:D
    Die erste knubbelt jetzt. Beide stehen in großen Töpfen auf meinem Südbalkon, im nicht überdachten Bereich. Beim Blick aus dem Fenster frage ich mich gerade, ob Aubis auch so anfällig wie Tomis für Regen sind. Es gibt zwar Webseiten, die schreiben, dass sie wegen ihrer Wärmebedürftigkeit nicht in den Regen dürfen, aber immer mit dem gleichen Wortlaut, was nahe legt, dass da nur mit copy/paste gearbeitet wurde.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit Auberginen, die Regen abbekommen? Sollte ich sie lieber unter das Dach stellen? (Im nicht überdachten Bereich bekommen sie mehr Sonne und Licht.)

    Ich selbst hab' sie heuer auch erst zum ersten Male. Aber einige meiner Parzellennachbarn hatten letztes Jahr Mini Auberginen. Obwohl wir wirkliche einen ganz schlechten Sommer hatten und fast nix geworden ist, haben die Auberginen (soweit ich das beobachten konnte) kontinuierlich getragen und die Pflanzen sahen bis zum Ende gesund aus.
    Darum habe ich mich heuer auch für Auberginen entschieden. Regen ist bis dato keine Problem sondern die Kartoffelkäfer.
     
  • Nach meiner Erfahrung in den letzten Jahren sind die nur in der Anzucht zickig. Im Moment wachsen sie wie verrückt und haben während der Woche Urlaub unheimlich zugelegt. Zu ernten gibt es auch. Muß morgen knipsen.
     
    Danke für die vielen Rückmeldungen! :)
    Ich macht mir Mut, dranzubleiben.

    Aurinko, ich habe auch die Mini-Aubergine. Ich habe den Eindruck, der Dauerregen hier in BS hat denen sogar gut getan.

    Ich werde aber demnächst noch einmal umtopfen müssen. Bei Bohl im Sortenbuch steht, sie brauchen im Kübel mindestens 10 Liter. Da haben sie im Moment viel zu wenig Erde.
     
    Ich hatte das Foto ganz vergessen :orr:
     

    Anhänge

    • IMG-20170806-WA0003.jpg
      IMG-20170806-WA0003.jpg
      296,7 KB · Aufrufe: 116
    Also meine sind mit jedem Wetter klar gekommen und haben super getragen
    bis jetzt....
    Anhang anzeigen 571340

    áber ich persönlich mag sie einfach nicht....jeder der Auberginen mag sollte es aber versuchen, lohnt sich wirklich!
    Wenn bau ich sie nur wegen ihrer hübschen lila Blüte noch mal an.

    UND sie fördern das Wachstum von Chili hab ich erfahren, sind gute Nachbar Pflanzen!!!!
    Daneben die Chili war auch super, kann ich bestätigen.
     
    UND sie fördern das Wachstum von Chili hab ich erfahren, sind gute Nachbar Pflanzen!!!!
    Daneben die Chili war auch super, kann ich bestätigen.

    Das müsste dann ja mit Paprika auch so sein, gehören ja zur gleichen Pflanzenfamilie.


    Ich hab heute auch wieder welche geerntet, 5 Stück sinds, die reif waren.
    Jetzt überlege ich mal, was ich damit anstellen könnte.
     
    Prima, das kommt gerade richtig. Habe heute die erste Aubergine von meinen beiden Adoptivlingen geernet und ziemlich gegrübelt, was ich am besten damit mache. Ich werde wohl die Fetacreme ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten