Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Aber sagt mal, hattet ihr schon mal eine Rhododendron "Nachblüte" (es ist, wie gesagt, nur ein Blütenstand) Ende Juli/Anfang August...? :confused:
Wie gesagt, wir hatten immer Rhododendren in allen möglichen Farben, aber für mich ist dieses Phänomen ganz neu...
 
  • Hab gerade nachgelesen... scheint vereinzelt vorzukommen; eine Laune der Natur.
    Gibt offensichtlich jetzt sogar Züchtungen, die die Hälfte ihrer Blüten im Frühjahr und die andere Hälfte im Herbst öffnen. Interessant, wusste ich gar nicht. :)


    Bei uns ist nun Weltuntergangsstimmung. :orr:
    Es tröpfelt zwar nur, aber der Himmel ist komplett zugezogen und es ist so dunkel wie am späten Abend... bedrückend.
    Ein Glück, dass keine Unwetter angekündigt sind, davon hatten wir dieses Jahr bereits reichlich!
     
  • Bärbel, unserer hat es bisher noch nicht getan... ich habe aber gerade eben gelesen, dass es tatsächlich eine weiße Sorte gibt, bei der es nicht so ungewöhnlich sein soll, und die man auch als Grundlage für die Züchtung für die neuen, herbstblühenden Sorten verwendet hat.

    Wie gesagt, unserer hat bisher nach dem Frühjahr noch nie Blüten produziert - aber mich freut es :) finde es immer schade, wenn die Rhododendron-Blüte schon so früh im Jahr vorüber ist. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich mir glatt noch so eine herbstblühende Neuzüchtung kaufen...
     
  • Lauren, ich war gerade im Botanischen Garten und bin extra bei den Rhododendren vorbeigelaufen: Keine einzige Blüte zu sehen, aber ein Rhodo hatte über die komplette Pflanze Knospen. Ob das wohl so eine Herbstsorte ist? Ich werde ihn auf jeden Fall weiter beobachten. Falls er ein Sortenschild hatte, so ist das jedenfalls so zugewachsen, dass ich es nicht gefunden habe.
     
  • So, das neue Handy ist eingetroffen... (bisschen größer und schwerer als ich mir gewünscht hätte, aber dafür das Modell mit der niedrigsten Strahlung... hoffentlich stimmts...:orr:)
    Dann kann es morgen endlich wieder ein paar neue Fotos geben. :)
     
    Finde sehr schade, dass unsere mini-Hitzewelle schon wieder vorbei sein soll... :( dieses Hin und Her ist nichts für mich... Warum kann es nicht einfach mal 8-12 Wochen am Stück schön sein, so wie in 2003..?


    Ja, da wär ich auch dafür zu haben, Lauren!
    Nur regnen müßte es zwischendurch.
    Also tagsüber schön und warm - nachts Regen - dann wieder
    schön und sonnig.
    Das wär`s doch!


    Du kannst schon Brombeeren ernten?
    Hier sind sie noch nicht so weit; das dauert noch.

    Um dein Melönchen beneide ich dich ja ein wenig.
    Wollte doch auch so gerne eins.
    Hab mir extra Samen gekauft.
    Aber nachdem alle 4 Kerne der Kürbisse gekeimt sind,
    war dann kein Platz mehr für eine Melone.
    Schade!


    Bei uns ist nun Weltuntergangsstimmung. :orr:
    Es tröpfelt zwar nur, aber der Himmel ist komplett zugezogen und es ist so dunkel wie am späten Abend... bedrückend.
    Ein Glück, dass keine Unwetter angekündigt sind, davon hatten wir dieses Jahr bereits reichlich!


    Hier kam`s Nachmittag auch mal recht düster daher.
    Dachte schon, jetzt könnte es regnen, aber Pustekuchen.
    Hat ein paar Tröpfchen geschmissen, die wohl kaum am Boden
    angekommen sind. Das war`s dann.
    Wir bräuchten aber dringend Regen; die Wasservorräte sind schon
    wieder aufgebraucht.



    LG Katzenfee
     
    Ja, da wär ich auch dafür zu haben, Lauren!
    Nur regnen müßte es zwischendurch.
    Also tagsüber schön und warm - nachts Regen - dann wieder
    schön und sonnig.
    Das wär`s doch!
    Dafür wäre ich auch zu haben. :pa:

    Katzenfee schrieb:
    Du kannst schon Brombeeren ernten?
    Hier sind sie noch nicht so weit; das dauert noch.
    Das ging vor ca. 10 Tagen ganz plötzlich, von einem Tag auf den anderen...
    Ist aber die alte Sorte, die Theodor Reimers... die neueren Sorten werden noch deutlich länger brauchen.


    Katzenfee schrieb:
    Um dein Melönchen beneide ich dich ja ein wenig.
    Wollte doch auch so gerne eins.
    Hab mir extra Samen gekauft.
    Aber nachdem alle 4 Kerne der Kürbisse gekeimt sind,
    war dann kein Platz mehr für eine Melone.
    Schade!
    Ich habe die winzige Sorte, die Minnesota Midget. Die beiden Pflanzen teilen sich einen 60x30x30cm-Balkonkasten. Wäre dafür wirklich kein Platz gewesen...? ;):pa:




    Katzenfee schrieb:
    Hier kam`s Nachmittag auch mal recht düster daher.
    Dachte schon, jetzt könnte es regnen, aber Pustekuchen.
    Hat ein paar Tröpfchen geschmissen, die wohl kaum am Boden
    angekommen sind. Das war`s dann.
    Wir bräuchten aber dringend Regen; die Wasservorräte sind schon
    wieder aufgebraucht.
    Bei uns war auch nicht viel, gegen Spätnachmittag klarte es wieder auf und bis zum Sonnenuntergang war das Wetter wieder gut. :)
    Bisschen Regen darf gerne kommen, aber es darf auf keinen Fall kalt und düster werden... das haben wir hier lange genug... :orr:
    Der Wetterbericht für die nächsten 16 Tage sieht aber ganz gut aus, denke, da ist für jeden was dabei. :pa:
     
    Ich habe die winzige Sorte, die Minnesota Midget. Die beiden Pflanzen teilen sich einen 60x30x30cm-Balkonkasten. Wäre dafür wirklich kein Platz gewesen...? ;):pa:


    Die Samen, die ich hier habe, sind keine Mini-Melonen.
    Für einen Kasten sicher nicht geeignet.
    Ich hätte sie normalerweise in die Kürbisecke mit dazu gepflanzt.

    Sie heißt Sugar Baby und auf der Packung steht:
    sie bildet viele Seitentriebe .........
    Daraus schließe ich, sie braucht Platz.


    LG Katzenfee
     
  • Stimmt, die hätte sich im Kasten wahrscheinlich nicht wohl gefühlt. :pa:
    Vielleicht wäre ja die Minnesota Midget etwas für dich, wenn das nächste Mal wieder zu viele Kürbisse keimen...? :D
     
  • Jardin, Wundermelonen sind es eigentlich nicht ;) - und ich glaube, die Minnesota Midget ist nicht einmal eine ganz brandneue Sorte.

    Jetzt bin ich endlich an die Bilder rangekommen, die ich gemacht hatte, bevor mein Smartphone abgeraucht ist:

    20170709_144450.jpg 20170709_144517.2.jpg 20170709_144531.2.jpg

    Ich finde die wirklich total niedlich :grins:
    - Bin mal gespannt wie sie Töchterchen schmecken wenn sie reif sind...
    Vier große und diverse kleine hängen momentan dran...


    Der Kürbi beginnt, sich zu verfärben:
    20170723_194737.3.jpg


    ... Die Tomaten lassen sich allerdings noch Zeit...

    (edit: bis auf eine Sorte - sind allerdings Winzlinge...)
    20170723_195012.3.jpg


    Heute gab es Regen satt - das sollte allen schwächelnden Bäumen und Sträuchern wieder auf die Sprünge geholfen haben, jetzt darf sich gerne die Sonne wieder zeigen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die sind wirklich niedlich!
    Ist das ungefähr die Endgröße oder wachsen die
    noch ein ganzes Stück?
    Die Sorte sagt mir nichts. Sind das Honigmelonen
    oder Wassermelonen?

    Kürbis haben wir bis jetzt auch erst einen großen; die
    anderen sind noch kleine Knubbels.
    Und bei den Tomaten dauert`s hier auch noch.
    Nur die Early Joes haben schon viele rote und orange Früchtchen dran.
    Ich denke mal, da werden wohl alle zwei/dreiTage einige reif
    genug sein zum Ernten.


    LG Katzenfee
     
    Die sind wirklich niedlich!
    Ist das ungefähr die Endgröße oder wachsen die
    noch ein ganzes Stück?
    Das müsste eigentlich die Endgröße sein, auf dem Foto wirken sie - trotz Hand - etwas kleiner als sie sind. Vom Volumen her würde ich sagen, mind. zwei Tennisbälle (zusammengenommen).


    Katzenfee schrieb:
    Die Sorte sagt mir nichts. Sind das Honigmelonen
    oder Wassermelonen?
    Honigmelonen. :)
    Michi/Sunfreak machte die Sorte hier im Forum populär, als er mal mehrere Leute für eine Gruppenbestellung suchte, und so mehrere Leute hier (darunter auch ich) an Saatgut der Sorte kamen.


    Katzenfee schrieb:
    Kürbis haben wir bis jetzt auch erst einen großen; die
    anderen sind noch kleine Knubbels.
    Siehst du, da haben deine Pflanzen doch beachtlich aufgeholt! :pa:

    Ich bin richtig stolz... der zweite selbst gezogene Kürbis meines Lebens... :D


    Katzenfee schrieb:
    Und bei den Tomaten dauert`s hier auch noch.
    Nur die Early Joes haben schon viele rote und orange Früchtchen dran.
    Ich denke mal, da werden wohl alle zwei/dreiTage einige reif
    genug sein zum Ernten.
    Ich habe noch ein kleines Edit eingefügt... eine einzige Sorte verfärbt sich tatsächlich zögerlich... glaube es müsste die Balconi Yellow sein (auch Winzlinge).
     
    Und wie erkennt man bei Melonen, daß sie reif sind?
    Ist wahrscheinlich `ne blöde Frage, aber ich hatte
    noch nie Melonen und hab deshalb keine Ahnung.


    LG Katzenfee
     
    Ist keine blöde Frage sondern eine sehr gute :pa:
    - ich habe auch im Internet nachgelesen, und da stand mehrfach, dass sich die Farbe der Schale ein wenig verändern würde, und die Melonen dann etwas Duft entwickeln würden.
    Momentan rätsle ich allerdings auch noch ein wenig, wie wir die Reife sicher bestimmen sollen - bisher hatten wir die Minnesotas nur einmal, und da wurden sie geerntet als es vom Wetter her nicht mehr anders ging (war bereits November), zufällig waren sie auch schon annähernd reif.

    Jetzt observiere ich die Melönchen aufmerksam und nehme sie immer mal wieder in die Hand und schaue, ob mir eine kleine farbliche Veränderung auffällt oder sie anfangen, nach Melone zu riechen...
     
    Zuckermelonen riechen sehr lecker am Boden, wenn sie reif sind. Muss man halt am Boden langkriechen und riechen. ;)
    Ich habe dieses Jahr keine. Zum Glück. Die wären hier schon ersoffen.
     
  • Zurück
    Oben Unten