Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Hallo Rosabel,
in der Regel werden doch diese Flugobjekte (siehe unten) in solchen Fallen gefangen, wenn sie einen auf der Terrasse nicht in Ruhe ein Stückchen Zwetschgendatschi essen lassen.
Deshalb nennt man diese Mordinstrumente doch auch "Wespenfallen", oder?
Diese Insekten auf deinem Bild sind doch keine Wespen, sie sehen irgendwie anders aus.

Wespen mag ich beim Essen im Freien auch nicht, schon gar nicht wenn Kinder dabei sind.

Eines meiner Enkelkinder wurde erst vor Kurzem von einer Wespe in die Lippe gestochen.

Frage nicht............!!


Anhang anzeigen 533320 Anhang anzeigen 533321

Anhang anzeigen 533319 Anhang anzeigen 533322

Ich hoffe, du hast sie nicht getötet:schimpf:

Auch wenn sie noch so sehr nerven, zählen sie zu den Nützlingen und sind nach Artenschutzgesetz geschützt:)
 
  • Murmelchen,
    keine Sorge, diese Wespen schwirren immer noch frisch und munter durch die Lüfte.

    Deinen Bericht über euren bienenfreundlichen Garten hab ich gelesen.
    Find ich supertoll!


    Bei dem superschönen Sommerwetter z.Z. flattern auch jede Menge Bienen in meinem Garten von Blüte zu Blüte.


    DSC_0794.webp DSC_0794y.webp
     
  • Tolle Bilder, ich übe und übe, aber solche Bilder bekomme ich einfach nicht hin, da fehlt mir einfach das richtige Objektiv.

    Hermann
     
  • Tolle Bilder, ich übe und übe, aber solche Bilder bekomme ich einfach nicht hin, da fehlt mir einfach das richtige Objektiv.

    Hermann


    Kann ich mir fast nicht vorstellen. Hast du keine Makro-Funktion an deiner Kamera? Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, hast du die Kamera doch erst voriges Jahr gekauft, da gab's doch schon keine mehr ohne Makroeinstellung ... hm? Schau mal genau nach!

    Kia ora: ich frag in aller Einfalt und Ahnungslosigkeit, sind Regenwürmer in NZ heimisch? Oder auch Importtiere?
     
    Rosabel, ich nehme mal an, dass der hiesige Regenwurm einheimisch ist, eventuell aus Australien kommt!
    Genau weiss ich das aber nicht.
    Vielleicht eine etwas ander Sorte (Art) als der europaeische aber ansonsten.....:d

    bonifatius, ich nehme die meisten Fotos dieser Art mit der ganz normalem "Automatik" Einstellung auf. Gehe so dicht wie moeglich ran ans Objekt und druecke einfach ab.
    Sind natuerlich nicht richtige Macro Aufnahmen, bei denen koennte ich wahrscheinlich sehen, wieviele Zaehne der Regenwurm hat!? :grins:;)Aber dazu braucht man dann eben das richtige Objektiv.

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Herbst 534v.webp
      Herbst 534v.webp
      443,8 KB · Aufrufe: 76
    Kia, dein Regenwurm sieht so normalmitteleuropäisch aus, dass ich halt auf die Frage kam. Auch richtig lange Exemplare löchern hier im Garten herum. Fällt mir erst jetzt auf, dass ich von den selbstverständlichsten Gartenbewohnern das wenigste weiß! Interessiert mich jetzt, wo überall auf der Welt die wohnen.

    Ja, deine Wurmbilder sind eigentlich geschummelt! ;) (Diesen schwarzen Burschen da möcht ich hier aber nicht so gern krabbeln sehen ... der führt Böses im Schilde, hm?)
     
  • Rosabel, der Wurm war ungefaehr 30 oder mehr cm lang!
    Deshalb fiel er mir ueberhaupt auf!
    Habe bei der Suche nach dem Regenwurm was lustiges (ernstgemeintes!) entdeckt :d:grins:
    Guck mal HIER

    Noch fuer bonifatius:
    Ich schrieb oben "Gehe so dicht wie moeglich ran ans Objekt", damit meine ich, NICHT zoomen, sondern mit der Kamera rangehen! Wenn Du zoomst, wirds unscharf!
    Ich wuenschte, ich koennte auch so richtig schoene Macroaufnahmen machen. :mad:

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Silberfisch v.webp
      Silberfisch v.webp
      386,2 KB · Aufrufe: 79
  • Hallo Kia ora,

    Danke für deinen Tipp, so einfache Sachen muss man wissen, warum den alten Rücken nach vorne beugen wenn man zoomen kann, jetzt weiß ich warum einige Bilder immer unscharf sind obwohl ich mir viel Mühe mache bei der Einstellung.
    Das Objektiv mit dem ich sehr nah ran gehen kann, braucht immer noch 38cm Abstand, für Insekten ist das nicht nah genug.

    Hermann
     
    bonifatius, mit meiner ganz normalen Kamera kann ich teilweise bis zu 1 cm nahe ans Objekt halten, beim Automatic Modus. Wenn es dann nicht scharf wird, ein bisschen zurueck gehen...
    Ich verstehe ja nichts davon, aber das habe ich im Laufe der Zeit so heraus gefunden! ;)

    Aber wie gesagt, so ganz richtig und gut wirds mit der einfachen Kamera nicht.
    Aber doch ganz brauchbar, bin ja nicht so anspruchsvoll!.:rolleyes:

    Kia ora

    eingestaubt....
    IMG_1613btv.webp
     
    Hallo Kia,
    ist der Regenwurm wirklich ca. 30 cm lang?
    So lange Regenwürmer hab ich bei uns noch nie gesehen.
    Blindschleichen sind vielleicht so lang.

    Super deine Käferbilder, die sind doch gestochen scharf.

    Mit meiner normalen Digicam mach ich Nahaufnahmen auch so wie du das beschreibst, so nah wie möglich ran gehen.
    Mit einer Spiegelreflexkamera geht das so jedoch nicht. Da kommt es darauf an was du für ein Objektiv drauf hast, danach richtet sich die Entfernung zum Objekt.
    Hermann fotografiert meines Wissens mit einer Spiegelreflex.

    DSC_7346.webp

    zu dem Artikel in deinem Link:
    Das ist ja wirklich lächerlich.
     
    Auch dieses Jahr ertrinken wieder einige in meinen Essigfliegenfallen, die da eigentlich gar nicht reingehören ...


    ... so sieht sie ohne ...
    2017tr09.JPG

    ... und so mit Blitz aus:
    2017tr10.JPG

    Was hilft besser zur Bestimmung? Ob das eine Florfliege war? (Das unscharfe Gewusel im Untergrund sind ertrunkene Essigfliegen.)
     
    Rosabel, die kenne ich noch gar nicht!
    Sehen aber richtig huebsch aus!
    (Das Foto ohne Blitz gefaellt mir uebrigens besser!)

    Warum werden die Essigfliegen ertraenkt??? Was tun die Boeses? :d

    Kia ora
     
    ja ist ne nützliche Florfliege .. damit hast du ganzen Populationen von Läusen das Leben gerettet ..

    Ich sauge die Essigfliegen immer mit dem STaubsauger weg...
     
    zur Bestimmung kann ich rufen: Himbeeressig! :grins:

    Schönes Foto, ich an Kias Seite und sag, bitte ohne Blitz.
    Das Rot wirkt dabei schöner.
     
    Warum werden die Essigfliegen ertraenkt??? Was tun die Boeses? :d


    Glückliche Kia, wenn sie so eine Frage stellen kann ... denn das heißt doch wohl, dass es diese winzigen Mistviecher bei euch nicht gibt?

    Die lieben alles, was sauer ist, also alles Obst, und wenn es noch nicht sauer sein sollte, machen sie es dazu. Sie mögen auch Wein, und wenn eine in dein Glas geflogen ist, kannst du den Inhalt wegschütten, weil er stinkt. Fliege rausfischen (ich meine, die trinkt ja nicht viel) bringt nichts.

    Im Garten stechen sie alle Beeren an und legen Eier rein, die winzigen Maden sieht man kaum, aber die Ernte kann man wegwerfen. (So geschah es vor 2 Jahren mit meinen Himbeeren. Deshalb gibt es Essigfliegenfallen nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten.)

    ja ist ne nützliche Florfliege .. damit hast du ganzen Populationen von Läusen das Leben gerettet ..

    Ich sauge die Essigfliegen immer mit dem STaubsauger weg...


    Ja, die Methode kenn ich auch noch. :grins:Wenn's ganz hart kommt, wird die auch wieder angewendet.

    Hm, arme doofe Florfliege. Was wollte die da? Im Moment hab ich eh keine Läuse mehr, die Ohrenkneifer fressen aus Verzweiflung schon in allen Blumenpötten rum. :d

    zur Bestimmung kann ich rufen: Himbeeressig! :grins:

    Schönes Foto, ich an Kias Seite und sag, bitte ohne Blitz.
    Das Rot wirkt dabei schöner.


    Da stimme ich euch zu, Doro und Kia, ich find auch das nichtgeblitzte Bild besser.

    Ist aber kein Himbeeressig! Dafür bin ich zu geizig. Die sollen gefälligst den billigen Apfelessig aus der Plastikflasche und den unterirdischen Rotwein aus der Pappschachtel nehmen! (Ich genier mich jedesmal, wenn ich solchen Rotwein kaufen gehe. Könnte ja jemand in der Kassenschlange glauben, der wär für mich. :d:rolleyes:;))


    P.S. Kia, schau noch mal Post #1014 an, da sind ertrunkene Essigfliegen zu sehen - damals noch ohne Rotweinzusatz in der Falle - ich hab mich selbst gewundert, wie hübsch die eigentlich aussehen.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...hmen-tiere-aus-dem-garten-21.html#post1689262
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten