Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank für euer Lob, freut mich sehr, dass euch mein Minireich gefällt. :pa:

Fanz schrieb:
Sind aber leider nicht alle Sorten der Wucherblume winterhart.
Offengestanden hoffe ich, dass diese Sorte nicht winterhart ist. :d Das würde mir ersparen, sie jetzt aus dem Apfelkübel auszubuddeln...


Lycell schrieb:
Das sieht so richtig schön aus bei dir.
Weintrauben wachsen und es blüht und fruchtet.
Wirklich toll!
Vielen Dank :pa: Das Blühen und Fruchten kommt zum Glück langsam in Fahrt.
An dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank, dass du von deinem Wohnungskauf berichtet hast - sehr interessant wie es bei dir gelaufen ist, und dass die Entscheidung aus dem Bauch heraus genau die richtige war, auch wenn andere etwas zu mosern hatten! Zeigt deutlich, dass es einfach passen muss, und dann auch Kleinigkeiten nicht stören.
Ich hätte das Haus jetzt tatsächlich auch mit 2,40m Raumhöhe genommen... leider ist es nun tatsächlich schon weg. :( Schon krass hier - am Donnerstag das Angebot eingestellt, wir haben am Freitag inoffiziell besichtigt, am Montag offizieller Termin - und am Dienstag war das Haus schon weg...



Orangina schrieb:
Lauren, Du sagst immer, Dein Garten sei klein. Mag sein - quadratmetermäßig - aber von Deinen Pflanzen her (Zier und Nutzpflanzen, wie es immer so schön heißt) hat er doch wirklich Größe.:eek: Und es sieht obendrein gut aus. Kannst stolz sein.
Ich danke dir vielmals :pa: ein wirklich schönes Kompliment! :cool:


Orangina schrieb:
Die Hortensie gefällt mir auch. Hochzeitshortensie Weddingwonder - darf die in einen neuen Garten, wenn Ihr den mal habt, mitkommen?
Die Hortensien dürfen und müssen mitkommen. :)
Es sind mittlerweile mehrere Büsche, neun Stück, und wir lieben sie sehr und erfreuen uns jedes Jahr an ihnen.
Die Hochzeitshortensie besteht aus drei Pflanzen, meine ich - wir hatten damals, glaube ich, zwei weiße und eine rosafarbene.
 
  • Sehr hübsch Lauren!
    Die bunten Farben, auf die du so lange gewartet hast,
    spitzen nun aus allen Ecken!


    Ihr seid anscheinend schon ein Stückchen weiter mit den
    Blüten als wir hier.
    Bei uns blüht z.B. noch kein Phlox.
    (..... und immer noch keine Kapuzinerkresse! grmpfl!)

    Och, einen Kürbis hast du ja auch schon!
    Ich bin schon froh, daß es meine gepackt haben und nun wachsen!
    Eine Knubbelblüte hätte ich heute entdeckt.
    Mal gucken, ob`s ein Kürbis wird.

    Freut mich, daß es dein Wein überstanden hat!
    Nun bekommst du ja doch noch ein paar Trauben.
    Zum Glück hat der blöde Hagel nicht alle Triebe erwischt!

    Die Hochzeitshortensien sind toll - riesige Büsche!
    Auf die mußt du gut achten!
    Sie sind doch ein ganz besonderes Andenken!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee schrieb:
    Die bunten Farben, auf die du so lange gewartet hast,
    spitzen nun aus allen Ecken!
    Liebe Katzenfee, sehr treffend beschrieben. :pa: Noch spitzt es... und ich hoffe, dass die Farbexplosion noch kommt. :)


    Ihr seid anscheinend schon ein Stückchen weiter mit den
    Blüten als wir hier.
    Bei uns blüht z.B. noch kein Phlox.
    (..... und immer noch keine Kapuzinerkresse! grmpfl!)
    Hm, also ich habe schon den Eindruck, dass bei dir wesentlich mehr blüht, aber das mit der Kapuzinerkresse bei dir... das verstehe wer will! :orr:
    Du hast so ein feines Händchen für die Pflanzen, kannst problemlos alles versetzen, umpflanzen, etc... dass nun gerade die Kapuzinerkresse bei dir grundsätzlich solche Zicken macht, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
    Schade, dass man nicht drin steckt... hätte mich wirklich interessiert!


    Katzenfee schrieb:
    Och, einen Kürbis hast du ja auch schon!
    Ich bin schon froh, daß es meine gepackt haben und nun wachsen!
    Eine Knubbelblüte hätte ich heute entdeckt.
    Mal gucken, ob`s ein Kürbis wird.
    Bestimmt. :pa: Vermute, meiner ist nur vordergründig ein wenig schneller, da es ein Zwergkürbis ist.


    Katzenfee schrieb:
    Freut mich, daß es dein Wein überstanden hat!
    Nun bekommst du ja doch noch ein paar Trauben.
    Zum Glück hat der blöde Hagel nicht alle Triebe erwischt!
    Ich muss zugeben, dass diese zwei Weinstöcke nicht die waren, die dem Hagel ausgesetzt waren, da sie unter Dach stehen. Allerdings hatte der rechte, der radikal beschnittene, keinen Trieb mehr, weil unsere vogelwilden Vögel die Triebe alle abgebrochen hatten...
    Die anderen Reben, die keinen Hagelschutz hatten, berappeln sich auch noch einmal - ich hoffe allerdings, dass die Triebe dieses Mal halten, denn sonst ist ihr Saft vermutlich aufgebraucht. :orr:

    Katzenfee schrieb:
    Die Hochzeitshortensien sind toll - riesige Büsche!
    Auf die mußt du gut achten!
    Sie sind doch ein ganz besonderes Andenken!
    Das stimmt! :pa:


    Hier noch ein paar Nachzügler-Bilder :)

    Ein wild ausgesamter Überraschungsgast, über den ich mich sehr freue:
    04_20170705_155808_resized.jpg


    Und noch ein zweiter Phlox, dessen Blüte sich hinter dem Apfelbaum versteckte:
    05_20170705_155858_resized_1.jpg


    Wirsing und Mangold, die beerntet werden wollen:
    02_20170705_203708_resized.jpg 03_20170705_203533_resized.jpg


    Und noch ein Foto von meinem neuen Schmetterlingsflieder vor der Blüte... bin sehr neugierig auf die Farbe:
    07_20170705_160549_resized_1.jpg
     
  • Erntest du den Mangold schon so klein?
    Dachte man muss warten bis das große Blätter sind....

    Überraschungspflanzen mag ich auch :)
     
  • Dein Schmetterlingsflieder ist ein Ü-Ei?
    Was hättest du denn gern für eine Farbe?
    Unsere sind spät dran - so große Blütenansätze haben die noch nicht.

    Die Vögel haben dir die Triebe vom Wein abgebrochen?
    Na sag mal, was treiben denn die?
    Hier buddeln sie wenigsten nur Pflänzchen aus; meist neu gesetzte.
    Aber abgebrochen haben die hier noch nichts (soviel ich weiß).

    Tja und mit der Kappu gebe ich wirklich langsam auf.
    Wenn sie nicht will, dann soll sie`s eben lassen.
    Hatte doch extra Lehmerde aus dem Garten ausgebuddelt, die noch
    mit Sand vermischt und da rein die Samen gesteckt.
    Du hattest ja vermutet, daß ihnen das lieber wäre als normale
    Blumenerde.
    Sollte da doch noch was kommen, lasse ich einen Schrei los, den hörst
    du wahrscheinlich bis zu dir nach Hause! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Stupsi, wahrscheinlich wirkt der Mangold auf den Fotos etwas kleiner und jünger als er ist, da er so hellgrün ist. Es ist Blattmangold "Lucullus", ich war anfangs auch erstaunt, aber die äußeren Blätter auf den Fotos sind wirklich so groß wie normale, große Mangoldblätter.
    Habe eine riesige Portion geerntet und verkocht... einfach köstlich.
    icon14.png
    So viel leckerer als der gekaufte Bio-Mangold, den wir jetzt ein paarmal hatten, weil er selbst geerntet nicht bitter ist.


    Der Schmetterlingsflieder sollte eigentlich keine Überraschungsfarbe haben, aber leider weiß man, wenn man eine Pflanze nicht blühend gekauft hat, ja nie zu 100% welche Farbe am Ende erscheinen wird. :D
    Der Wuchs stimmt allerdings schonmal, also hoffe ich, dass die Farbe auch passen wird... bin aber gespannt, habe sie ja nur auf Fotos und noch nicht in Natura gesehen. :)


    Katzenfee, unsere Vögel waren dieses Jahr wirklich "vogelwild", haben in der Hecke gebrütet und aus dem Garten ein Schlachtfeld gemacht.
    Die zwei niedlichen Amselküken, die mittlerweile flügge und groß sind, waren es aber wert :pa:

    Ich hoffe wirklich sehr, dass deine Kapukresse noch etwas tut - das muss doch jetzt endlich mal klappen !!
    icon14.png
    :pa:


    Marmande schrieb:
    Mein Mangold blüht schon. Das sollte er erst im Volgejahr, aber es ist ihm scheinbar egal.
    Na der hat es aber eilig! ;)
     
    Wird der Mangold bitter wenn der größer ist?
    Dann ernte ich den auch eher....ich hoffe dieses Jahr wird mein grüner auch was, bisher sieht er gut aus, habe auch diesen Lukullus, der rote und bunte ging wieder ein, na egal wenn der grüne schmeckt bin ich ja zufrieden :)
     
    Stupsi, ich kann nicht sagen woran es liegt, dass der gekaufte (zumindest bei uns) häufig bitter ist. Größe... möglicherweise. Evtl. aber auch an der Lagerungsdauer? :confused:
    Alles, was ich sagen kann ist, dass wir letzten Sommer die ganze Saison über Mangold aus dem eigenen Beet hatten und er absolut delikat und fein schmeckte (war auch Stielmangold, wie aus dem Laden, evtl. eine White Silver-Sorte). Die Blätter waren, wenn ich die Köpfe beerntet habe, schon recht groß - allerdings nicht ganz so groß wie aus dem Laden.
    Jetzt kauften wir ihn eben einige Male im Laden, weil der neue noch nicht so weit war - sogar in verschiedenen Bioläden - und er war jedesmal bitter.

    Der Lucullus aus dem Garten gestern schmeckte wieder so hervorragend wie mein Mangold vom letzten Jahr, da hätte ich mich wirklich hineinlegen können.
    Mangold selbst halten lohnt also wirklich!
    icon14.png
     
    Ich baue sonst immer Bright Lights an.
    Dieses Jahr habe ich eine grüne Sorte die ist zarter und kleiner. Vielleicht hängt es damit zusammen. Ich werde nächstes Jahr wieder die bunten säen, deren dicke Stiele schmecken uns nämlich auch sehr gut.
     
  • Marmande, interessant dass du das sagst - ich hatte gelesen, dass der bunte Mangold angeblich geschmacklich nicht ganz so gut sein solle wie der grüne, aber wer weiß ob das nicht nur auf gekauften Mangold zutrifft, der größer geerntet und länger gelagert wird! Da könnte ich den grünen nämlich auch nicht direkt empfehlen.
    Wenn ihr ihn so lecker findet, werde ich ihn nöchstes Jahr auch mal ausprobieren. Samen habe ich schon länger hier und optisch würde er natürlich ein ganzes Stück mehr hermachen.


    Hellgrün und zart... das ist der Lucullus auch. Hoffentlich schießt er mir in dieser Hitze nicht auch und fängt jetzt schon an, zu blühen. :orr:
    Eigentlich wollte ich zu Beginn der Saison wieder den "klassischen" Schnittmangold haben, aber irgendwie war ich mit der Anzucht zu spät dran und habe dann nur noch diesen zu kaufen gefunden.
     
  • Sehr pragmatische Einstellung! :D
    - Schmeckt er denn wenigstens, konntet ihr etwas davon ernten?
    Oder außer Blüten nix gewesen?

    Mein heller Mangold ist lecker. War zunächst auch ein wenig skeptisch, da mir der dunkelgrün-weiße optisch etwas mehr zusagt (sieht etwas "gesünder" aus), aber über den Geschmack kann ich nicht klagen.
     
    Ich hab es ja noch nicht geschafft bunten Mangold zu ziehen und somit zu probieren, komischerweise wird der immer grau und stirbt, warum...?

    Steht der vielleicht gern trockener , obwohl pralle Sonne mag der auch nicht so oder?
    Meiner welkt dann schnell.
     
    Hm, Mangold hab ich ja schon oft gelesen aber noch nie nicht verköstigt. Wie ist den der Geschmack in etwa anzusiedeln?

    LG Rumble
     
    Stupsi, gute Frage.

    Ich hatte dieses Jahr nun auch den Eindruck, dass der hellgrüne Mangold empfindlicher ist als der "normale" und schneller "lapperig" wird.


    Stupsi schrieb:
    Steht der vielleicht gern trockener , obwohl pralle Sonne mag der auch nicht so oder?
    Meiner welkt dann schnell.
    Diese Beobachtung habe ich auch gemacht.
    Unbedingt trockener halten bis er gut verwurzelt ist, aber nicht unbedingt zu viel pralle Sonne.

    Noch vor drei Wochen hatte ich nciht gedacht, dass ich die mickrigen Pflänzchen groß bekomme und war überrascht, als er dann plötzlich einen Sprung machte.
    - Bei mir war das Geheimnis wohl die Frühbeethaube (aus milchigem Kunststoff), hatte sie vor einem Regenguss heruntergeklappt und dann für eine Weile vergessen wieder aufzuklappen - und als ich die Haube ein paar Tage später wieder hochklappte, hatte der Mangold einen ordentlichen Entwicklungsschub getan.


    Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass der helle Mangold sehr viel empfindlicher und anfälliger ist als der klassische Stielmangold, die Blätter welken nach dem Ernten auch sehr viel schneller.



    Rumbleteazer schrieb:
    Hm, Mangold hab ich ja schon oft gelesen aber noch nie nicht verköstigt. Wie ist den der Geschmack in etwa anzusiedeln?

    Herzlich Willkommen in meinem kleinen Reich! :)

    Mangold schmeckt sehr ähnlich wie Spinat.
    Nur etwas milder, und in der Regel eigentlich nicht bitter.


    Nun fällt mir, wo ich gerade darüber nachdenke, allerdings auf, dass der Stielmangold mir tatsächlich milder schmeckte als der helle - bitter ist bei mir im Eigenanbau keiner, aber der hellgrüne wirkte beim Essen auf der Zunge tatsächlich adstringierend, verhält sich also tatsächlich mehr so wie Spinat als sein dunkellaubiger Kollege.
     
    Merci (ich lese hier übrigens still mit),

    da nächstes Jahr wieder ein neues Motto her muss, könnte es evt. "Gemüse" werden. Den Mangold werde ich sicherlich testen.

    Nettes Wochenende, Rumble
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Immer schön, stille Mitleser kennenzulernen! :pa:


    Rumbleteazer schrieb:
    da nächstes Jahr wieder ein neues Motte her muss, könnte es evt. "Gemüse" werden.
    Gemüse ist immer ein gutes Motto!
    icon14.png
    :)

    Rumbleteazer schrieb:
    Den Mangold werde ich sicherlich testen.
    Wenn du Spinat magst, wirst du vom Mangold begeistert sein, ein Versuch lohnt auf jeden Fall! :)


    Rumbleteazer schrieb:
    Nettes Wochenende, Rumble
    Danke, gleichfalls! :)
     
    Deshalb klappt der vermutlich nicht auf dem Südbalkon, ist hier zu warm.

    Habe heute gelesen das Tomaten ab 30 Grad auch beschattet werden sollten, merke das ja auch das wenn es drüber geht die hier leiden im Topf.
    1m tief wurzeln die im Garten, große Töpfe sind deshalb wohl Pflicht auf dem Balkon damit die gut wachsen.

    Bei mir würden bestimmt gut Melonen gedeihen wenn sie nicht so groß wären :d

    Von 7 - 17 Uhr pralle Sonne ist wirklich den meisten zu viel.
     
    Mein Mangold mag den Sonnenschein. Ich glaube, so ziemlich alles mag Sonne. Nur über 30° ist natürlich nicht für uns Menschen, sondern auch für die Pflänzchen Stress. Da werden wir alle zu wahren Säufern.
     
  • Zurück
    Oben Unten