Ihr Lieben, vielen Dank für eure Anteilnahme


a: - wir sind auch so froh, es scheint wirklich ausgestanden! Es ist nichts mehr gekommen, und alles, was sie zu sich genommen hat, bleibt weiterhin drin.
Die Hausbesichtigung... ich muss sagen... es hat mir heute noch viel besser gefallen als letztes Mal, wo wir nur das Außengelände angesehen haben. Die Atmosphäre ist sooo schön dort... herrlich.
Der Rohbau gefiel mir von innen auch sehr gut... aber... und hier das Aber.
Der Mann, der das Haus gebaut hat, hat - ohne Architekt etc. - selbst etwas zusammengepfuscht, die Raumhöhe in EG u. 1. Stock wird mit Bodenaufbau (Estrich, Dämmung, Belag etc.) wohl nur noch 2,35m betragen!

rr:
Im Dachgeschoß ist sie viel höher... was wiederum überflüssig gewesen wäre. Die überschüssigen 20cm wären besser auf das Erdgeschoss und den 1. Stock verteilt worden!
Zum Einen ist das gesetzlich gar nicht zulässig - zumindest nicht in Bayern. (In BaWü siehtt es wieder anders aus.) Hier ist die zulässige Mindestraumhöhe 2,40m. Und das ist auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr Standard!
Der Makler meinte, dass 2,40m Raumhöhe doch Standard seien... aber da habe ich zum ersten Mal ganz entschieden widersprochen. Ich kannte in und um München nur ein einziges Haus, das so eine niedrige Decke hatte - und das war aus den 60ern!
Die Wohnung, in der ich aufgewachsen bin (kein Luxusbau) hat 2,50m Raumhöhe, sämtliche Häuser, die mein Vater in und um München geplant und gebaut hat, hatten mindestens 2,50m Raumhöhe, bei meiner Oma im Dorf haben nahezu alle Häuser mindestens 2,50m Raumhöhe
- und mein Vater sagte selbst noch vor einem halben Jahr, als wir das alte Häusschen besichtigten, dass 2,40m das absolute Minimum hier in Bayern seien.
Der Makler (der zumindest sehr freundlich war), glaubte mir das nicht... ok, kann man auch nicht erwarten, dass er sich mit Baurecht auskennt, und ist ja eigentlich auch irrelevant
- fakt ist, dass es eben jetzt so ist wie es ist, und sich die Deckenhöhe nicht mehr ändern lässt.

rr:
Nun ist das Häuschen trotzdem sehr schön, die Lage idyllisch, und die Interessenten geben sich die Klinke in die Hand - eine Partei ist wohl schon mit Bauingenieur, Banker und anderen Sachverständigen durch, und will evtl. bis morgen abend zusagen.
Als wir dort waren, kamen schon die nächsten Interessenten, und eine junge Familie aus der Umgebung pilgerte auch an (ohne Termin, aber weil's halt in der Nähe war.)
Ich fürchte, die Chancen, dass wir das Haus bekommen, wenn wir noch etwas Bedenkzeit brauchen und Fachleute hinzuziehen müssen, stehen nicht gut. Schade.

Unserer Kleinen gefällt es wahnsinnig gut dort, und mir auch. Ich würde sofort dort einziehen...
Wenn mein Papa dabei gewesen wäre, hätte er uns sofort alle relevanten Fragen beantworten können... dann hätten wir die Entscheidung sogar an Ort und Stelle treffen können.
Schade, schade, schade.
