Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Till, wenn man das zweite Foto nicht vergrößert,
sieht er aus wie eine fliegende Untertasse :D





Hab auch noch einen

P1020397.jpg
 
  • Till, wenn man das zweite Foto nicht vergrößert,
    sieht er aus wie eine fliegende Untertasse :D



    Das habe ich auch gleich gedacht. Nur die Fühler stören. :grins:



    Ich war eben nochmal knapp eine Stunde auf Schmetterlingsjagd, nachdem ich in der Hitze fast geschmolzen bin kann ich doch kleine Erfolge vermelden.


    P1000329.jpg P1000327.jpg

    P1000347.jpg P1000336.jpg


    P1000330.jpg P1000346.jpg

    Die unteren 100 Meter haben wir nicht gemäht um mal zu sehen was sich alles so entwickelt. Da ist es leichter welche einzufangen. Leider hat keiner die Flügel geöffnet, ist denen wohl auch zu heiß. :grins:


    Wiese.jpg
     
    dies müßte auch ein Zünsler sein. Vielleicht weiß ja jemand ...welcher ? Wegen der gefiederten Fühler muß es ein Männchen sein.


    Das ist der Heidespanner - Ematurga atomaria:
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ematurga_Atomaria


    Ich konnte auch endlich mal einen einfangen. Ist gar nicht so einfach. :mad:


    Anhang anzeigen 560631


    Und den hier habe ich ganz zufällig auf einem Foto entdeckt, schade dass er so unscharf ist.


    Anhang anzeigen 560632


    Hier das Foto, auf dem ich ihn entdeckt habe:

    Anhang anzeigen 560633




    Am ersten Bild ist ein Perlmuttfalter, welcher genau, dazu ist das Foto zu klein und zu wenig aussagekräftig in den Merkmalen. Perlmuttfalter gehören zu den Edelfaltern in der Familie Heliconiinae.
    Beim zweiten Foto kann man gar nichts sagen.

    Till, wenn man das zweite Foto nicht vergrößert,
    sieht er aus wie eine fliegende Untertasse :D





    Hab auch noch einen

    Anhang anzeigen 560637


    Du hast einen Baldrian-Scheckenfalter erwischt, gehört auch zu den Edelfaltern der Familie Melitaeini: http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Melitaea_Diamina


    Das habe ich auch gleich gedacht. Nur die Fühler stören. :grins:



    Ich war eben nochmal knapp eine Stunde auf Schmetterlingsjagd, nachdem ich in der Hitze fast geschmolzen bin kann ich doch kleine Erfolge vermelden.


    Anhang anzeigen 560639 Anhang anzeigen 560640

    Anhang anzeigen 560638 Anhang anzeigen 560641


    Anhang anzeigen 560642 Anhang anzeigen 560643

    Die unteren 100 Meter haben wir nicht gemäht um mal zu sehen was sich alles so entwickelt. Da ist es leichter welche einzufangen. Leider hat keiner die Flügel geöffnet, ist denen wohl auch zu heiß. :grins:


    Anhang anzeigen 560644


    Foto 1 dürfte ein Perlmuttfalter sein, sieht man nicht genau die Zeichnung, die Unterseite ist schon gut für die Bestimmung. Könnte aus der Familie Boloria oder Brenthis sein. Ich vermute Boloria selene oder eunomia: http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Heliconiinae_Unterseiten_2


    Foto 2 und 4 ist ein Schachbrettfalter - Melanargia galathea
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Melanargia_Galathea


    Foto 3 und 6 ist ein Großer Kohlweißling - Pieris brassicae
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Pieris_Brassicae


    Foto 5 ist ein Großes Ochsenauge - Maniola jurtina
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Maniola_Jurtina
     
  • Klasse Helga, danke für die Aufklärung. Mit der Unterseite zur Bestimmung ist das so eine Sache, ich bin ja schon froh wenn ich überhaupt mal einen erwische. Dafür habe ich aber jetzt unzählige Fotos von leeren Blüten. :grins:
     
  • Kompliment an scarlet, du bist wirklich eine Fachfrau.

    Till, die Wiese ist sehr schön. Ich kann mir gut
    vorstellen das sich Schmetterlinge dort sehr wohlfühlen.



    Hier noch zwei Exemplare


    IMG_2070.JPG


    IMG_2069.JPG
     
  • Danke Gerd. Weißt Du auch wie die beiden von Luise heißen? Helga meint ja die sind bekannt, ich kenne mich aber gar nicht aus. :(
     
  • Schmetterlinge mögen auch Breckies. :rolleyes:

    Wie heißt der Bursche denn?


    Anhang anzeigen 560813 Anhang anzeigen 560812

    Anhang anzeigen 560811


    Du hast hier einen Weißen Waldportier erwischt:
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Brintesia_Circe


    Till, das ist ein 'Lepidoptera Breckii';)

    Interessant das Schmetterlinge Brekkies mögen,
    ich sehe sie immer nur auf Blüten.



    Irischer Schmetterling

    Anhang anzeigen 560814




    Luise hat einen Kaisermantel erwischt:
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Argynnis_Paphia
     
    Da hat sich noch ein Großes Ochsenauge hinzugesellt :)
    Und ich sehe hier ein Waldportier eher selten, also bitte hegen und pflegen diese Art und sei froh drum, wenn der da öfters kommt und zu sehen ist. Wenn es richtig trocken ist, kannst auch gut mal etwas Wasser in eine ziemlich flache Schale geben und aufstellen, am Besten ein sauberer Blumenuntersetzer und halt viele Blüten anbieten, verschiedene halt. Die Futterpflanze vom Waldportier kenne ich nicht wirklich, da kann ich dann nichts dazu sagen.
     
    Danke für die Tips. Ich dachte dass die das Vogelbad auch nutzen wenn die Durst haben. Aber ich stelle noch ein paar Tellerchen hin. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten