Tiere in der Natur

Charlie,deine badende Amsel,gefällt mir,tolle Fotos.
An unseren Teich kommt auch immer eine Amsel baden,das amüsiert mich sehr.
Pugli,deine Schlangen sehen toll aus.
Von mir paar Fotos,von der letzten Radeltour.Enten,Graugänse,Schwäne und Reiher.
LG Monika
 

Anhänge

  • P1000707.jpg
    P1000707.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 130
  • P1000717.jpg
    P1000717.jpg
    1 MB · Aufrufe: 123
  • P1000708.jpg
    P1000708.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 138
  • P1000716.jpg
    P1000716.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 88
  • P1000704.jpg
    P1000704.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 137
  • P1000722.jpg
    P1000722.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 132
  • Ich bin von Euren Fotos sehr beeindruckt! Die sind ja wirklich wunderschön und auch sehr beeindruckend! Danke Euch allen! Das macht dieses Forum very special! Grüße Uta
     
  • Pepino, wie groß ist denn die Vielfraßschnecke? Ich hab im Garten noch nie eine gesehen. Diese Form kenn ich nur aus dem Aquarium.

    Schöne Federviecher, Moni! Komisch der Reiher auf deinem 1. Bild, der auf diesem Kasten da im Wasser - was immer das sein mag - plötzlich so winzig wirkt; vermutlich stell ich mir diesen Kasten einfach zu klein vor. :d

    Guiseppe, was hast du mit deinen Affenfotos gemacht, dass die alle farblich verrutscht wirken, jedes auf eine andere Art? Schade!:confused:

    Aber diese kleine Kinderpfote, die sich da kontaktheischend den pelzigen Verwandten nähert: ich fürchte, ich hätte in dem Alter ganz schnell meinen Arm zurückgezogen, wenn da so eine haarige Affenhand meine angefasst hätte ... :d:grins:

    Anne, gell, die Hummellladies machen echt was her?!?
     
  • Bin mit Taschenlampe und Lineal gerade rausgegangen, um die Schnecke zu messen. Da es aber geregnet hat, ist sie natürlich weg. Die große Vielfraßschnecke wird bis zu 3 cm lang und so groß wird sie auch gewesen sein. Sie kommt nur in warmen Gegenden vor.
     
    Oh dankeschön, dass du dir die Mühe gemacht hast, Pepinodear! Aber huschhusch war die Schnecke weg ... so sind sie! Unzuverlässig! ;)(Bisschen Regen hätt ich hier auch ganz gern.)

    Nein, aber ich muss da gleich mal nachlesen, hatte solche Schnecken hierzulande gar nicht vermutet und war von deinem Foto recht überrascht. Wenn sie nur in warmen Gegenden vorkommen, wird's denen bei mir schon mal nicht gefallen.

    Mit dieser Form hab ich eine Fossilschnecke, dermaleinst hier im Garten gefunden (Fossilien sind in unseren Kalkfelsen keine Seltenheit), die ist sogar 10 cm groß, deshalb war ich neugierig, wie groß deine ist. (Mein Fossil ist aber eine Wasserschnecke, hier war mal ein warmes Meer.)
     
    Ein großartiger Link, danke!, hab grad schon mal reingeschnuppert und werde mich da mit etwas mehr Zeit nochmal gemütlich niederlassen zum Schneckenlernen. Die Natur nur aus der Gärtnerperspektive zu betrachten ist eben doch etwas verkürzt, scheint mir. ;)

    (Boah, was gibt's da eine Menge Viehzeug außer den Schnecken! Da kann man Stunden verbringen ... :d)
     
  • Ich hab mal wieder was zum Thema "wie sich die Tiere doch farblich der Natur anpassen....!" :orr::d:grins:

    IMG_7620v (2).JPG

    Kia ora
     
  • Ich hab mal wieder was zum Thema "wie sich die Tiere doch farblich der Natur anpassen....!" :orr::d:grins:

    Anhang anzeigen 555826


    Oder haben sich die Holzscheite in aller Eile respektvoll dem Huhn angepasst, hm? Hm??

    Schönes Foto, Kia! :grins:

    Pyro, ich bin immer froh, wenn so ein (zugegeben: hübscher!) Gast meinen Garten ohne Jungvogel in der Kralle verlässt ... da wären mir deine Eichhörnchen hundertmal lieber! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten