Tiere in der Natur

Seht mal,
was ich heut in meinem Teich entdeckt habe.


DSCN4250aa.jpg DSCN4251a.jpg

DSCN4252a.jpg DSCN4253a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • .......und an meinem Komposter.
    Zwei Baby-Spinnen-Nester.

    Es ist ein Ding der Unmöglichkeit,
    ein einziges scharfes Bild zustande zu bringen,
    bei dem Gewusel.
    Die Baby's sind ja auch erst Stecknadelkopf groß.


    DSCN4327.jpg DSCN4338a.JPG

    DSCN4340.JPG DSCN4344a.JPG

    DSCN4351.JPG DSCN4353.JPG
     
  • Ich kenne mich auch nicht aus. Nach den Bildern kann es fast alles sein außer Fadenmolch.
    Habe geade auch einiges gelesen. Das sind ja hochinteressante Tiere, die recht alt werden können (8-10Jahre). Aber was mich total begeistert hat: Wenn ihnen ein Bein oder der Schwanz oder sogar ein Auge abhanden kommt, wächst das wieder nach. Das mit dem Schwanz kenne ich ja von den Eidechsen.
     
    Tierchenmäßig ist bei dir ja heute eine Menge los, Bobby, wobei ich zugeben muss, dass mir deine Molche mit Abstand die liebsten sind. ;)

    Die Babyspinnchen sind auch noch süß, aber deine Blattlausbande muss nicht sein ... immerhin, deine rote Sorte kenn ich noch gar nicht, obwohl ich bisher gleichfalls schon eine Meute von Blattlausarten rumkrabbeln habe.

    Am meisten ärgern mich die weißen Fliegen. Wollen nichtmal mit Makro ordentlich aufs Foto! :mad:

    Kriegen wir neue Molchfotos, wenn's Kinderchen gibt? Hoffentlich!

    P.S. Sagmal ... die Molche, sind die einfach von selbst in deinem Teich eingewandert oder hast du die da reingesetzt?
     
  • Ihr alle,
    wie schön, daß ihr euch mit mir über meine Molche freut.

    Randolph,
    danke dir für deine Arten-Bestimmung.

    Rosabel,
    liebend gerne würde ich dir später auch Bilder von Molch-Babys zeigen,
    aber ich glaube, das wäre fast wie eine Sechs im Lotto , wenn mir das gelingen würde.
    Ich bin ja schon happy, daß ich sie überhaupt wieder mal zu Gesicht bekommen habe und sogar Bilder knipsen konnte, auch wenn sie sehr schlecht sind.

    Es leben schon seit Jahren Molche in meinem Teich, aber ob das immer die gleichen sind, kann ich nicht sagen. Ich weiß auch nicht, wie sie da reingekommen sind.
    Wenn überhaupt, sieht man sie nur im Frühjahr. Später im Jahr hab ich noch nie welche gesehen.
    In meinem Teich wachsen viele Pflanzen, die ihnen gute Versteckmöglichkeiten bieten.
    Ich werd weiter meine Augen offen halten, in der Hoffnung, die Molchis noch öfters zu sehen.

    Heute konnte ich Frau Amsel beim Bad bespitzeln.


    Amselbad_0001.JPG Amselbad_0002.JPG

    Amselbad_0003.JPG Amselbad_0004.JPG

    Amselbad_0005.JPG Amselbad_0006.JPG

    Amselbad_0007.JPG
     
  • Ich glaube, Molche leben ab dem Sommer in feuchten Ecken in deinem Garten. Zumindest habe ich das über die Teichmolche gelesen. Das Männchen verlässt nach der Paarung den Teich, das Weibchen spätestens im August.
    Und da Molche gut 10 Jahre leben, könnten es schon einige Jahre die gleichen bei dir sein
     
    Hallo,


    heute war ich im hinteren Teil unseres Gartens. Unter der Pertinaxplatte lagen wieder einige Reptilien, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

    IMG_4302.JPG

    IMG_4303.JPG

    IMG_4304.JPG

    Leider war es heute nur eine Blindschleiche, sonst sind es wesentlich mehr. Allerdings verschwinden die scheuen Tiere sehr schnell, wenn die Platte angehoben wird, die Schlangen lassen sich offenbar lieber fotografieren.

    Gruss

    P.
     
    Sehr schön :)

    Ich hatte heute einen ungewöhnlichen Besucher

    P1130817.JPG P1130819.JPG

    Fotos sind leider nicht die Besten...aber der Geselle war nur als am Fliegen und Hüpfen...Jemand ne Idee was das sein kann ? Schlupfwespe ??

    Hatte sehr lange Beine ...
     
    Schau mal, ob es die Gelbbindige Schnake (Nephrotoma crocata) sein kann.

    DieRingelnatter scheint aber ziemlich lang zu sein, ein stattliches Exemplar.
     
    Wunderschön deine Schlangen, Puglio, vor allem das 1. Foto ... da hast du ein imposantes Geschöpf bei dir wohnen! Ich glaube, ich säße den ganzen Tag auf der Lauer. ;)Hast du schon mal ausprobiert, ob sie sich anfassen lässt?


    Gerd, interessante Schnake, so eine hab ich hier noch nicht gesehen. Pepino, ich bin grad deinem Schnakennamen gefolgt und habe en passant gelernt, dass es in Deutschland 140 Schnakenarten gibt ... boff! Wo sind die alle? :dIch kenn hier nur immer dieselbe Sorte ... das heißt, vermutlich hab ich nicht genau genug hingesehen, es könnten auch drei sein ... ts-ts. 140!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wunderschön deine Schlangen, Puglio, vor allem das 1. Foto ... da hast du ein imposantes Geschöpf bei dir wohnen! Ich glaube, ich säße den ganzen Tag auf der Lauer. ;)Hast du schon mal ausprobiert, ob sie sich anfassen lässt?

    Nee, anfassen lassen sie sich nicht. Ich bin schon froh, dass sie nicht sofort abhauen. Ich will sie auch nicht vergrämen, deshalb lasse ich sie überwiegend in Ruhe.
    Allerdings haben die Schlangen ein kleines Refugium im Garten. Wenn ich beim Graben einen etwas größeren Stein finde, kommt er auf einen auf der Südseite liegenden langgezogenen Steinhaufen. Mittlerweile sind es vermutlich 50 to Steine und er ist ungefähr 15 bis 20 m lang. In dessen Hohlräumen finden sie Wärme und Schutz. Auch Igel nutzen dessen Vorteile.

    Gruss

    P.
     
    Ich habe heute eine Vielfraßschnecke (die heißt wirklich so!), die schon seit 3 Tagen an meiner Mauer hängt und die Larve einer Schwebfliege, die nur knapp 5 mm groß ist.
     

    Anhänge

    • SAM_7998.JPG
      SAM_7998.JPG
      140,9 KB · Aufrufe: 104
    • SAM_8001.JPG
      SAM_8001.JPG
      151,9 KB · Aufrufe: 101
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten