Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss euch gerade mal das Ergebnis mitteilen, weil ich mich so freue. :) Dank eurer Tipps habe ich dieses Jahr zum ersten mal Cocktailtomaten vorgezogen (Balkon Star), und es hat geklappt! Ich dachte immer, ich wär zu doof für sowas, aber ihr habt mir die Motivation gegeben. :pa:

Nutzt eigentlich jemand von euch Mini-Gewächshäuser? Es gibt so kleine Plastikschalen mit Abdeckung, die scheinen wohl auch ihren Job zu tun. Aber ohne klappt ja auch. :)
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 66
  • Ich nutze die Unterteile von diesen Mini-Gewächshäusern, da kann ich platzsparend mehrere Töpfe gleichzeitig von a nach b tragen. Die Deckel brauche ich seltener - maximal, wenn ich mal draußen etwas vorziehe und verhindern möchte, dass Vögel oder Eichhörnchen drangehen.
     
    ich hatte vier solcher anzuchthäusle von lidl für 5 euro. konnte man nicht so viel mit falsch machen. die separat entnehmbare anzuchtplatte besteht aus 12 einzelfächern aus plastik. das fand ich ganz gut, so konnte ich immer das abtrennen, was schon gekeimt war und den rest drinlassen.

    also bei mir hats gut funktioniert.
     
  • Ja, bin sehr froh, wenn alles gepflanzt und verteilt ist. Muss aktuell jeden Abend 2 Stunden lang kleine Pötte gießen.
    So lange gieße ich nicht, wenn sie in der Erde sind! Dann ist sowieso erstmal 1-2 Wochen Ruh damit, je nach Wetter. Das ist die entspannteste Zeit. Ich habe ab morgen Urlaub :)
    Heute Abend aber schon mal drei Zucchinis gepflanzt.
     
    Hab letztes Wochenende Kompost gesiebt. 2 Kubikmeter, noch nicht fertiger Kompost. Die unverrotteten Reste sind immer noch 1 Kubikmeter. Ich brauch nen dritten Kompost... Immer weiter oben rauf schmeissen, wenns unten fertig ist, ist Blödsinn. Mit Heugabel und Schaufel, ich bin immer noch fix und fertig.


    Ein Rattennest mit 7 Rattenbabys hab ich auch drin gefunden. Sind die süss! Meine Tochter wollte die gleich mit der Flasche groß ziehen...
     
  • Nutzt eigentlich jemand von euch Mini-Gewächshäuser? Es gibt so kleine Plastikschalen mit Abdeckung, die scheinen wohl auch ihren Job zu tun. Aber ohne klappt ja auch. :)
    Ich habe hier mehrere Modelle.
    Einerseits die günstigen von Lidl, andererseits etwas stabilere vom großen Onlinekaufhaus.
    Als ich dieses Jahr begonnen habe halfen sie mir die Keimtemperaturen gut zu halten und ich musste nicht so viel heizen 😉
    Jetzt mache ich es auch wie Pyro und benutze die Schalen für den Transport...
     
  • hab mein kompost nicht gesiebt hm. eimer drei viertel voll, drüber erde, pflanze rein fertig.
     
    Ich habe gestern meine Freiland Tomaten rausgesetzt.
    Wenn es die Zeit erlaubt mache ich Bilder.Auch den Paprika habe ich rausgesetzt.
    tomatige Grüße Monika.
     
    Hallo, ich mag für diese kleine Frage nicht extra einen neuen Thread eröffnen. Hoffe, das ist okay.

    Habe eine Tomatenpflanze "Antho Gelb" hier (als Pflanze gekauft, nicht als Samen). Angenommen, ich will mir fürs nächste Jahr ein paar Samen von der Pflanze zurücklegen. Wie würde ich das machen? Die reife Tomate aufbrechen, die Körner rausfummeln, mit nem Tuch abtrocknen und dunkel und schattig lagern? Ist das möglich?

    Oder werden die dann schlecht? Muss ich die mit Wasser abwaschen? Eher nicht, oder? :D
     
    Ich meine mich zu erinnern das die Antho-Sorten nicht unbedingt Saatgutfest sind...
    Generell solltest du eine Fremdbestäubung aber besser ausschliesen indem du einer nicht geöffneten Blüte/oder Strang ein Verhüterlie (Teefilter oder Perlonstrumpf)überziehst.
    Dann die richtige reifen Tomate aufschneiden und die Samen mit nem Löffel (oder nem Finger etc.) rausholen.
    Die Samen kannst du auch in einem Haarsieb von der "Glibberhülle" befreien.
    Es ist auch möglich die Samen einfach mit Glibberhülle auf Küchenrolle zu trocknen. (beschriften nicht vergessen!)
    Gut abtrocknen lassen und am besten kühl und dunkel lagern.
     
    Hallo, ich mag für diese kleine Frage nicht extra einen neuen Thread eröffnen. Hoffe, das ist okay.

    Habe eine Tomatenpflanze "Antho Gelb" hier (als Pflanze gekauft, nicht als Samen). Angenommen, ich will mir fürs nächste Jahr ein paar Samen von der Pflanze zurücklegen. Wie würde ich das machen? Die reife Tomate aufbrechen, die Körner rausfummeln, mit nem Tuch abtrocknen und dunkel und schattig lagern? Ist das möglich?

    Oder werden die dann schlecht? Muss ich die mit Wasser abwaschen? Eher nicht, oder? :D

    Für's Saatgut lass ich die Tomate nach dem Ernten immer noch ein paar Tage liegen, damit sie wirklich absolut reif ist. Dann drücke ich den Glibber in ein kleines Haarsieb (Teesieb) und spühle so lang wasser durch, bis der Glibber weg ist. Die Samen kippe ich dann auf ein Stück Zeitung und lass sie dort bei Raumtemperatur trocknen. (Zeitung mit dem Namen der Tomate beschriften) Die Samenkörner kleben dann meist auf der Zeitung, lassen sich aber gut runterknibbeln. Ich stecke einfach das Stückchen Zeitung in einen Briefumschlag, der mit Sortenname, Erntejahr und einer kurzen Beschreibung der Tomate (Farbe, Wuchshöhe etc) beschriftet wird. Der Umschlag kommt dann in meine Saatgutkiste.
     
    Und ich mache es nochmal anders. Da kommen die Samen auf normales Druckerpapier, werden etwas verteilt, dann lasse ich die Samen etwa 20 Minuten trocknen und danach werden sie manuell durch sanftes Reiben auf dem Papier von ihrer Glibberhülle befreit. Danach noch eine knappe Woche trocknen lassen, und dann ab ins Samentütchen.
    Ist etwas Aufwand, aber bei kleinen Mengen geht es gut.
    Die Profis fermentieren, d.h. die Samen werden mehrere Tage in Wasser gelegt, wodurch sich der Glibber besser lösen lassen soll, und dann abgespült. Mir ist diese Methode viel zu gefährlich. Im Keimbeutel keimen Tomaten oft schon nach 2 Tagen.
    D.h. es besteht die Möglichkeit, dass manches Körnchen schon unbemerkt schwach angekeimt, und damit dann nutzlos ist.
    Häufiger habe ich jetzt aber auch schon gelesen, dass Saatgut seine Keimfähigkeit länger behalten soll, wenn man den Glibber dran lässt. Hört sich für mich nachvollziehbar an. Ist ja so eine Art Schutzhülle. Dann sollte man aber vermutlich noch länger trocknen lassen.
     
    ei ei was kommt deñ da? *freu*
     

    Anhänge

    • 20170517_165959.jpg
      20170517_165959.jpg
      726,1 KB · Aufrufe: 119
  • Zurück
    Oben Unten