Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Rosenblattrollwespe, Rosensägewespe, Triebbohrer sind es nicht. Die sind komplett dunkel. Bin noch auf der Suche. Dabei hatte ich erst vor kurzem. Alzheimer lässt grüßrn.
     
  • Toll, was du wieder alles im Garten gefunden hast, Billa!
    Die besonders gemusterte Weini gefällt mir!
    So eine hab ich hier noch nie gesehen.
    (Oder hast du der vielleicht das besondere Muster aufgemalt?)


    LG Katzenfee
     
  • Das sind Schnecken, die aus dem Mittelmeerraum zugewandert sind
    .Haben wir auch seit ca. 3 Jahren vermehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das sind Schnecken, die aus dem Mittelmeerraum zugewandert sine.Haben wir auch seit ca. 3 Jahren vermehrt.


    Aha, wußte ich nicht, daß die ein anderes Muster haben.
    Ich dachte, Billa wurde wieder kreativ! :grins:
    Hier gibt`s die jedenfalls (noch) nicht.
    Zumindest habe ich noch keine gefunden.


    LG Katzenfee
     
    *kicher* :grins: Ausnahmsweise hab' ich nicht die Schnecke angeschmiert.


    Pepino, danke für deine Namen, ICH denke manchmal, ich hätte Alzheimer - wenn nämlich ich genau weiß, du hattest mir ein Tierchen im Vorjahr bereits bestimmt, und ich komm nimmer drauf, wie es heißt. *beschämt gugg*

    Vorhin habe ich eine No-Name-Clematis vom Discounter bestaunt, handtellergroße lila Blüten, vor allem die eine da.

    P1010824 - Kopie.JPG

    Und dann seh ich was Armes dran hängen...

    P1010826.JPG

    ...ein Bienchen.

    P1010828.JPG

    Aha, denke ich, also mal wieder eine meiner kleinen Dicken! Die Krabbenspinnen sitzen bei mir ja überall im Garten und machen Beute. Und dann ist das Ding nicht weiß/beige/gelb/grünlich! Boah!

    P1010830.JPG

    Hab' geguckt, es scheint eine Glanzkrabbenspinne zu sein:

    http://www.*******************/Texte/MZ/002/00120-Glanzkrabbenspinne/mz00120-Glanzkrabbenspinne.html

    Immer wieder was Neues! Ich staune!
     
    Ich füttere gnadenlos weiter :), im Moment ca 12 kg in der Woche !


    Whoa! So viel hab ich im ganzen Winter nicht gebraucht ... aber klar, du wohnst am Wald. Ich nur am Wäldchen.;) Bei mir gibt's jedenfalls auch weiterhin Sonnenblumenkerne, die sind momentan sogar schneller weg als im Winter.


    Das sind Schnecken, die aus dem Mittelmeerraum zugewandert sind.Haben wir auch seit ca. 3 Jahren vermehrt.


    Dass Falter von da zuwandern, leuchtet mir ja ein, aber Schnecken? Wie lange waren die unterwegs?!? Dauert das nicht Jahrzehnte, bis die hier ankommen? Ich hab hier solche noch nicht gesehen, aber eventuell sind die ja schon auf dem Trip?

    Doro, dein Rabenfoto ist klasse! Du kennst den alten Film, an den es mich erinnert? Einen der zauberhaftesten Filme, die je gedreht wurden? :grins:

    Billa, in den 5 Tagen ohne Internet hab ich vor allem dein Rotschwänzchennest vermisst. Wie freu ich mich, dass sie es geschafft haben, in die weite (oder nahe) Welt auszufliegen! Die beiden letzten Nestfotos sind einfach wunderschön mit dem Gefiederdurcheinander! :grins:
     


  • Aha!! - : Verschleppung! Und offenbar auch Zuchtversuche. Dacht ich mir doch, dass die nicht allein den ganzen weiten Weg über die Alpen hergerutscht sind. ;)

    Danke, Pepino!

    Ich schätze, Hitchcock wird's nicht sein. So gesehen habe ich keine Antwort darauf, sag, welchen meinste?

    Und danke, nä...



    Nee, Hitchcock ist ja alles mögliche, aber zauberhaft zu sein kann man ihm nicht vorwerfen. ;)

    Pasolini: "Große Vögel, kleine Vögel". Da gibt's einen Raben als Wegführer durch die Episoden des schwarzweißen Films, der verspielt ist, verrückt, komisch und im Grunde ganz ernsthaft. Die Anfgangscredits werden gesungen statt einfach nur schriftlich eingeblendet ... ich glaub nicht, dass dieser Trailer den Geist des Films richtig wiedergibt, aber ist schon mal ein Einblick:

    https://www.youtube.com/watch?v=8riUlf9dAaY

    Die realistisch-traumhafte Bildwelt dieses Films müsste dir eigentlich total nahe liegen, denk ich mal ...
     
    Die realistisch-traumhafte Bildwelt dieses Films müsste dir eigentlich total nahe liegen, denk ich mal ...

    Oh ja, in der Tat. Mein Italienisch hat zwar nie um Auslebung gebeten, aber das macht ja nichts, es reicht der Hinweis auf philosophierende Raben. Hopsende Protagonisten, einer mit Hut, auch nicht schlecht.
    Ja, gefällt mir!
     
    Wir haben dieses Jahr auch nur 4 Eidechsen , ein Pärchen, eine riesige fette und eine ganz junge. Sonst hatten wir immer 8 - 10 Stück. Ich habe sie auch sehr vermisst.Die lagen immer auf der Mauer an der Terrasse und waren so zutraulich, dass sie sich mit der Pinzette füttern ließen. Die waren ganz wild auf Buchsbauzünsler. Unsere diesjährigen sind sehr scheu. Aber sobald es richtig warm wird, sieht man sie immer eh nur noch selten, gerade mal in der Abendsonne.
     
    Hallo,

    Eidechsen konnte ich hier ja leiderleider genau wie Blindschleichen noch
    nie beobachten, obwohl ich auch für sie an einigen Stellen Altholz schichte ...

    ... aber es fand sich, nach zwei oder drei Jahren als Larve, der
    Scharlachrote Feuerkäfer
    ...

    Käfer 01 Scharlachroter Feuerkäfer.jpg

    Und heute war es ja tatsächlich auch einmal etwas wärmer, die Sonne
    schien und es war vor allem auch schwül ... da schaute das erste
    (immer kleinere) Männchen der Ringelnatter aus seinem Winter-
    versteck hervor. Ein zweites konnte ich auch noch sehen, aber
    nicht mehr fotografieren ... es war zu schnell und s o f o r t weg. =)

    Altholz 01.jpg
    Ringelnatter 01.jpgRingelnatter 02.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten