Tomatenblätter kräuseln sich

Registriert
07. Sep. 2011
Beiträge
145
Hallo,

also irgendwie will das heuer nicht so wirklich. *snief* Eine Tomate ist durch den langen Hausarrest schon ganz kaputt, die habe ich schon aussortiert.

Die anderen beiden (von den früh gekauften) haben nun ganz oben so gekräuselte Blätter. Wird das noch was? Oder sollte ich lieber schnell noch neue besorgen, solang es noch welche gibt?
 

Anhänge

  • 20170508_121549.webp
    20170508_121549.webp
    330 KB · Aufrufe: 1.610
  • Also kann das wieder werden? Oder vorsorglich wegschmeißen? Hab halt wie gesagt Angst, dass die dann in zwei Wochen kaputt sind und ich dann nirgends mehr neue Pflanzen kriege.
     
  • Es gibt auch in zwei Wochen sicherlich noch Pflanzen. Aber was hast Du eigentlich mit Deinen gemacht? Wann hast Du die gekauft? Wo stehen sie? Wie groß ist der Topf? Wie oft gießt Du sie?
     
  • Hab sie am 10. April gekauft. Sie haben einen relativ kleinen Topf gehabt (8-9 cm). Bei mir standen sie am Fensterbrett, an warmen Tagen habe ich sie raus auf den Balkon in die Sonne gestellt. Letzten Endes sind sie total in die Höhe geschossen und relativ dünn.
     
    Es gibt auch in zwei Wochen sicherlich noch Pflanzen. Aber was hast Du eigentlich mit Deinen gemacht? Wann hast Du die gekauft? Wo stehen sie? Wie groß ist der Topf? Wie oft gießt Du sie?

    Hast du mal ein Bild von der ganzen Pflanze?

    Hab sie am 10. April gekauft. Sie haben einen relativ kleinen Topf gehabt (8-9 cm). Bei mir standen sie am Fensterbrett, an warmen Tagen habe ich sie raus auf den Balkon in die Sonne gestellt. Letzten Endes sind sie total in die Höhe geschossen und relativ dünn.

    wenn du hilfe möchtest, um deine pflanzen zu retten, wäre es sicherlich hilfreich, die fragen komplett zu beantworten, mandarinchen. nichts für ungut...
     
    Tomatenmosaikvirus? Das wäre übel.


    Ich versuchs mal mit der Glaskugel :-)

    Also... Lang und dünn werden Tomaten, wenn sie sich nach dem Licht strecken, wenn es in der warmen Wohnung der Stoffwechsel gut in Gang kommt, aber das Licht dazu nicht reicht hinter dem Fenster. Solange es draussen 10° und mehr hat fühlen die sich draussen wohl. Nachts darf es auch mal 5° werden.

    Beim raus stellen gaaaanz langsam an das UV Licht gewöhnen, sonst bekommen die Blätter Sonnenbrand, dann werden die so weisslich pergamentartig und sterben ab. Kann ich aber auf dem Foto keine Anzeichen von erkennen.

    Einrollen tun sich Blätter gerne mal bei Nährstoffüberschuss, aber danach sieht das hier auch nicht aus. Es gibt ein, zwei Erkrankungen, die das machen, Tomatenmosaikvirus sieht so aus. Aber da müsstest Du schon wirklich Pech gehabt haben beim Kauf. Das ist recht selten.

    Auf den Bildern sehe ich zwei Stiele. ist der eine oben abgebrochen? Oder wo ist der Rest hin?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sorry, Bild kann ich jetzt keines liefern (bin arbeiten).

    Da ist aber eh fast die ganze Pflanze drauf. ;) Nein, es ist nur eine in einem Topf (hab sie am Wochenende umgetopft).

    Hmm vielleicht ist es ja Nährstoffüberschuss? Sie standen erst mit den Mini-Gurken auf einem Untersetzer von einem Blumenkasten und da mir gesagt wurde, die Gurken brauchen ausreichend Nährstoffe, habe ich während dieser Zeit zwei oder drei Mal gedüngt mit einem Flüssigdünger.

    Abgebrochen ist eigentlich nichts, nur einen Trieb hab ich versehentlich erwischt beim Umtopfen (weiß jetzt aber grad nicht bei welcher von den zwei Pflanzen). :orr:

    Tomatenmosaikvirus? Oje. Gibt es da noch weitere Anzeichen?
     
  • Ich vermute Gießfehler (zu nass) Zu wenig Licht sowieso. Aber ein Foto mit der ganzen Pflanze wäre gut, wo man auch die Lebensumstände sehen kann (Erdoberfläche).
     
    Hallo mandarinchen,
    ich würde auf jeden Fall die Clips richtig anbringen. Sieht so aus, als ob es für den Haupttrieb zu eng werden könnte, wenn die Pflanze noch wächst. Vielleicht ist es auch schon zu eng.

    LG Blümchenpflücker:)
     
    Hm... Ja, ein bisschen vergeilt aus Lichtmangel sind die. Hinter der dunklen Balkonbrüstung stehen die nicht optimal... Aber was will man machen als Balkongärtner? Kein großes Drama, wenn die weiter oben gut im Licht stehen.


    Die krausen Blätter sind mir ein Rätsel. Tubi, kennst Du so etwas als Resultat von zu viel gießen?? Da kenn ich nur, dass die Wurzeln Schaden nehmen und die ganze Pflanze schlapp macht. Die Pflanze insgesamt sieht aber ziemlich fit aus und die Erde im großen Kübel sieht nicht nass aus.


    Haben die Blätter ganz oben mal schlagartig zu viel Sonne bekommen? Ein paar Tage drinnen, neue Blätter wachsen und dann einen Tag raus in die pralle Sonne, das war's dann mit den neuen Blättern. Oder im Wind über der Balkonbrüstung erfroren?


    Ich würd abwarten, vielleicht wachsen die oben einfach weiter, wenn's warm wird, sonst kommt von unten bestimmt ein Geiztrieb, den man dann weiter als Haupttrieb nehmen kann.
     
    Danke schon mal für eure Einschätzungen.

    Betreffend Clips: Da habe ich ein Auge drauf. Ist nur vorübergehend, wenn sie dann in ein paar Tagen fix draußen bleiben, kommen die Spiralstäbe rein, aber die sind mir zum Hin- und Hertragen zu lästig.

    @ralph: anderen Platz hab ich nicht, aber bis jetzt sind die Tomaten noch jedes Jahr geworden.

    Ob die zu viel Sonne bekommen haben weiß ich nicht. Ich stelle sie seit Wochen wenn es warm ist und die Sonne scheint stundenweise raus. Ob das schon zu viel Sonne vermag ich nicht zu sagen (ist ja auch ein Dach überm Balkon und das Sonnenlicht kommt nur gegen Mittag - Nachmittag.

    Aber mir reicht es jetzt: Habe für diese beiden Töpfe neue gekauft. Die beiden kommen zum Ausschuss in einen kleineren Topf. ;) Vielleicht gebe ich sie auch meiner Mutter. Mir ist das zu riskant, in meinen sechs Tomatentöpfen brauche ich welche, die sicher tragen. ;)
     
    Oh, nee die sehen besser aus, als ich dachte! Zuviel Wasser ist das nicht. Ich tippe auf Überdüngung. Seit wann sind die in der Erde? Wurden die gedüngt, wenn ja womit?
    Zuviel Sonne könnte möglicherweise auch sein. Waren die Spitzen der prallen Sonne ausgesetzt?
    Erfrieren schließe ich eigentlich aus, die Farbe hat sich nicht wesentlich verändert.
    Nee, meine Hauptidee ist Überdüngung.
     
    sieht ziemlich nach überdüngung aus ! und ich glaub ich lieg da richtig mit meiner 15 jährigen tomaten erfahrung !
     
    sieht ziemlich nach überdüngung aus ! und ich glaub ich lieg da richtig mit meiner 15 jährigen tomaten erfahrung !

    Ja, gelle? Sonnenbrand eher nicht und Hitzestress kann es ja jetzt noch nicht sein. Im Sommer hatte ich mal welche, die waren regelrecht verschmorgelt am Austrieb. Man sollte mal auch die "Katastrophen und Pannen" fotografieren und archivieren.

    P.S. Nur 15 Jahre Tomaten-Erfahren? Da muss ich grad mal rechnen... Meine ersten Tomaten habe ich auf dem Fensterbrett mit 8 oder 10 Jahren gezogen. :grins:Die Samen waren aus der Kinderzeitschrift Yps. Als ich im Folgejahr aus der Absaat wieder Pflanzen ziehen wollte, war ich unheimlich enttäuscht. Denn die sahen auf einmal ganz anders. Das war meine erste Erfahrung mit Hybriden. Leider konnte mir niemand erklären, was passiert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    BILD0509.webp
    Ja, gelle? Sonnenbrand eher nicht und Hitzestress kann es ja jetzt noch nicht sein. Im Sommer hatte ich mal welche, die waren regelrecht verschmorgelt am Austrieb. Man sollte mal auch die "Katastrophen und Pannen" fotografieren und archivieren.

    P.S. Nur 15 Jahre Tomaten-Erfahren? Da muss ich grad mal rechnen... Meine ersten Tomaten habe ich auf dem Fensterbrett mit 8 oder 10 Jahren gezogen. :grins:Die Samen waren aus der Kinderzeitschrift Yps. Als ich im Folgejahr aus der Absaat wieder Pflanzen ziehen wollte, war ich unheimlich enttäuscht. Denn die sahen auf einmal ganz anders. Das war meine erste Erfahrung mit Hybriden. Leider konnte mir niemand erklären, was passiert ist.

    typische anfängerfehler hier mal ein bild wo es geklappt hat sungold jahr 2009 hört sich gut an keep them growing !! Tubirubi wünsch dir ne gute ernte ...pomodoro i'ts a passion
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten