Fliegenplage: unheimlich viele Fliegen im Dachboden

maw91

0
Registriert
03. Mai 2017
Beiträge
7
Moin zusammen,

ich habe eine relativ großes Problem mit Fliegen.

Wir haben uns Ende letzten Jahres (Oktober 2017) ein 3 Jahre altes Haus gekauft.

Nach Einzug fiel mir auf, dass sich unnormal viele Fliegen auf dem Dachboden gesammelt haben. Als das Licht anging flogen 40-50 Fliegen um die Lampe herum.

Ich habe dann diese Leimfallen aufgehängt und nach 1 Monat bin ich dann wieder hoch. Die Fliegen waren nun nicht mehr so aktiv, vermutlich lag dies an der kalten Jahreszeit.

Jedoch habe ich dann den vermeintlichen Fliegenherd gefunden (ganzer Balken war voller Fliegen) und diesen mit Staubsauger + anschließender Insektenspray Behandlung entfernt, in der Hoffnung dass es damit dann ein Ende hat.

Nach einigen Stunden ist mir dann aufgefallen, dass die kompletta Hauswand (außen) voller Fliegen war. Diese kamen aus dem Dachüberständen / Holzverkleidungen. Vermute sie sind vor der Giftwolke geflohen.

Jedenfalls sind seitdem zwar keine Fliegen mehr auf dem Dachboden, jedenfalls summt da nichts wenn das Licht an ist. Dafür kommen diese Biester aber bei schönem Wetter aus ihren Löchern (Dachüberstand / Holzverkleidung sowie unter den Dachziegeln) zu hunderten raus und belagern meine Hauswand bzw. fliegen überall rum. Nachts gehen die Fliegen wieder zurück in die Dachüberstände / Holverkleidung etc..

Der Kammerjäger hat Finicon Aktion EW in die Ritzen der Dachüberstände / Holzverkleidungen gespritzt, jedoch hat es danach tagelang geregnet und deshalb war kein wirklicher Erfolg sichtbar. Es wird eher immer schlimmer.

Nun habe ich mir Inter EX 250ml bestellt und es nach Anleitung verdünnen und dann alle Ritzen / Holzverkleidungen sowie das Dach damit bespritzen, in der Hoffnung dass dann viele Fliegen sterben werden. Dieses werde ich dann nach einigen Tagen / Wochen wiederholen.

Denkt ihr, dass ich damit Erfolg haben könnte? Ich bin langsam wirklich verzweifelt...

Höre gerne und viele Grüße
 

Anhänge

  • fliege2.jpg
    fliege2.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 2.359
  • IMG_9568 (1).JPG
    IMG_9568 (1).JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 2.244
  • Um welche Fliegen handelt es sich denn? Ist es eine normale Stubenfliege? Wenn ja, dann muss man lernen damit zu leben. Wenn die am Dachboden sind und an der Hauswand, tun die doch nichts, warum muss man denn gleich alles umbringen und vergiften?
     
    Danke für die Antwort. Es handelt sich hier um die "große Stubenfliege".


    An sonnigen Tagen sind sie nicht nur an der Hauswand sondern fliegen natürlich überall rum. Ruhig auf der Terrasse sitzen/liegen ist momentan nicht möglich.
     
  • So viele Fliegen können einem das Leben auf der Terrasse schon verleiden, denn sie setzen sich ja überall drauf. Und wer weiß schon, wo sie vorher gesessen haben.

    Haben die Nachbarn auch diese Massenansammlungen von Fliegen?
    Wahrscheinlich solltest du erst mal herausfinden, woher die kommen. Habt ihr Pferde, Rinder oder große Kompost.- und Misthaufen in der Gegend? Die Fliegen können bei günstigen Bedingungen einen Reproduktionszyklus von 10 - 14 Tagen haben.

    Edit:
    Ich glaube nicht, dass das Gift dich von den Fliegen befreit, denn and einem Haus ruhen und übernachten sie nur. IhreEier legen sie (höchstwahrscheinlich) woanders ab.
     
  • Danke für deine Nachricht, Pepino.


    Wir wohnen in der Tat recht ländlich, jedoch habe nur ich dieses Fliegenproblem. Die Anderen haben so gut wie keine Fliegen.


    Großen Komposthaufen etc. haben wir nicht, nein. Aber 300m von uns entfernt ist ein Pferdehof.


    Jedoch haben alle Nachbarn, die näher dran wohnen, keine Fliegenprobleme. Nur bei uns nisten sich die Fliegen ins Dach / in den Dachüberstand ein.


    Deshalb finde ich das alles sehr merkwürdig. Ich denke, dass ich das mit dem Gift nun erst einmal versuche und hoffe dass die Fliegen dann weiterziehen und keine Lust mehr auf mein Haus haben ;)..


    Wenn das nicht hilft, weiß ich tatsächlich nicht mehr weiter.. sogar der Kammerjäger hatte keine Lösungsansätze..
     
  • Problem ist bloß, dass die Fliegen ihr "Winterquartier" leider nicht verlassen, sondern abends wieder in ihr Versteck / Nest zurückkehren.. würden sie im Frühjahr abhauen und erst im Spätherbst wiederkommen, hätte ich glaube ich damit nicht so die Probleme.. bloß sie belagern die kompletten Außenwände / Terrasse / Holzhütte etc..
     
    Dieses Phänomen sehe ich Tag Täglich bei uns auf der Arbeit. Morgens ist die Westseite der Werkstatt mit Fliegen übersät. Das macht aber weiter nix, die Spatzen und Meisen grasen die Wände jeden Morgen ab und fangen die meisten Fliegen weg ;)

    Die Aussenwand ist übrigens aus Rauputz und weiss gestrichen.

    Gruß

    p.s.: ich würd auf dem Dachboden ein paar Zitruspflanzen verteilen. Den Duft mögen die so garnicht.
     
    Also tagsüber die Pflanzen raustellen und zum Abend hin hochräumen auf den Dachboden.


    So wegen Photosynthese und so... Oder brauchen Citruspflanzen keine Sonne?


    Zur Frage:
    Das sehe ich zum ersten Mal und muss zugeben, ich bin interessiert an der Ursache.
    Ich drücke dem TE die Daumen, dieses Problem schnell und mit so wenig Aufwand wie möglich in den Griff zu bekommen.
     
  • Also tagsüber die Pflanzen raustellen und zum Abend hin hochräumen auf den Dachboden.


    So wegen Photosynthese und so... Oder brauchen Citruspflanzen keine Sonne?


    Zur Frage:
    Das sehe ich zum ersten Mal und muss zugeben, ich bin interessiert an der Ursache.
    Ich drücke dem TE die Daumen, dieses Problem schnell und mit so wenig Aufwand wie möglich in den Griff zu bekommen.

    Kerne aus einer Zitrone pulen, trocknen, einbuddeln, wachsen lassen. Hin und her tragen ist wurscht. Die sollen nur ein paar Wochen leben bis die Fliegen weg sind.

    Das ganze hilft übrigens sehr gut im Schlafzimmer im Sommer. 2 Zitrusbäumchen ans Fensterbrett und keine Mücke kommt rein. Die hassen den Geruch wie die Pest!

    Daneben noch Basilikum zur Sicherheit und man bleibt von Stichen verschohnt.
     
    Wenn du da hin kommst versprüh mal Teebaumöl das mögen sie auch nicht oder alten Lappen mit dem Öl tränken und da irgendwie reinklemmen.

    Kann es sein das da irgendwo ein toter Vogel oder so im Gebälk liegt....?
    Meist halten die sich ja an so was auch in Massen auf.
     
    Über Zitrone lachen bei mir die Fliegen und Mücken. Ich habe 9 verschiedene Zitrusbäumchen auf der Terrasse stehen und werde trotzdem gestochen und habe Fliegen auf dem Teller.
     
    Das liest sich aber so als wenn die Fliegen da sich nicht nur versammeln wie Marienkäfer die man bei Sonne ja auch schon mal in Horden an der Hauswand sieht sondern als ob sie sich da irgendwo vermehren.... das muss doch einen Grund haben.....

    Wo legen denn Fliegen ihre Eier ab?
    In Holz doch nicht....
     
    Wie oben beschrieben. Mist und falsch angelegter Kompost, auf den z.B. Essensreste kommen, faulende Früchte. Überall wo es warm und feucht ist und etwas zum Fressen gibt. Stubenfliegen sind Allesfresser und nicht wählerisch.
     
    Aber der Mist ist doch irgendwo unten und nicht unter dem Dach, wenn die da drinnen sogar waren....ich würde echt mal nach nem toten Tier suchen...
     
    ich kann das keineswegs so locker sehen: eine fliege stört niemanden - aber das?
    fliegen sind kranheitsüberträger! und zwar nicht von bagetellkrankheiten, sondern sowas wie ruhr und typhus! maul- und klauenseuche...
    irgendwie vermehren sie sich da in deinem dachkasten, die machen da nicht bloß ein nickerchen weil: in der kurzen lebensspanne die sie haben, vermehren sie sich quasi ständig.
    also, was kann da sein? ist das da mit irgendwas organischem gedämmt? schafwolle, die lustig vor sich hinrottet, z.b.weil die dampfbremse nicht dicht genug ist? hast du marder oder waschbären, die hinter die dämmung gelangen können und dort koten?
    das ist absolut eklig und hat mit laissez fair und leben und leben lassen nichts zu tun - wenn das nicht aufhört, werdet ihr nicht umhin können, das dach zu öffnen - irgendwas muss da sein
     
    oh, ich seh gerade, dass da keine dampfbremse (böser böser baumangel) ist, sondern die dämmung offen ist.
    was ist das für zeug, dieses dämmgelumpe?
    hat das dach wenigstens ne unterspannbahn oder kommt da auch überall feuchtigkeit rein?
     
    Moin, vielen Dank für die Antworten.


    Pepino.. die anderen Häuser haben teilweise auch Klinker.. daran kann es nicht liegen


    Stupsi.. glaube ein totes Tier hätte ich schon längs gerochen.. es fällt aber kein unangenehmer Geruch auf.. Teebaumöl werde ich dann zu meiner Mischung (Inter EX + Wasser) hinzugeben und hoffen dass dies etwas hilft


    billymoppel.. Unterspannbahn vorhanden - keine Feuchtigkeit an der Dämmung. Dämmung ist 220mm Steinwolle.. Dampfbremse könnte ich ja noch nachträglich anbringen, denke aber nicht dass dies der Grund für die Fliegenplage ist.


    Die Fliegen sammeln sich zwischen Dachpfanne und Unterspannbahn sowie in der Holzverkleidung / Dachüberstand.
     
  • Zurück
    Oben Unten