Fliegenplage: unheimlich viele Fliegen im Dachboden

das ist zwar offtopic, aber wenn das haus erst drei jahre alt ist, sollte ja noch gewährleistung da sein...
gibts eine mängelanzeige der betreffenden firma bzgl. der dampfbremse? (weil kann ja sein, sie wurden gezwungen, die wegzulassen)
eine korrekt ausgebildetet dampfbremse kannst du nicht allein.
gabs irgendwie bei den bauherren ärger mit den baufirmen?
weil, es gibt ja die dollsten gerüchte, was bauarbeiter so anstellen, um dem betreffenden eine auszuwischen :d
 
  • ich kann das keineswegs so locker sehen: eine fliege stört niemanden - aber das?
    fliegen sind kranheitsüberträger! und zwar nicht von bagetellkrankheiten, sondern sowas wie ruhr und typhus! maul- und klauenseuche...
    Dramatisieren muss man aber auch nicht...:rolleyes:

    In unseren Breiten sind Ruhr und Typhus kaum bis gar nicht vorhanden, also woher sollten die Fliegen das herholen um mich dann anzustecken?
    Maul- und Klauenseuche gibt es GsD auch nur sehr selten und wird, da meldepflichtig, auch in den Medien und Orten bekanntgegeben, es wird nur in allerseltensten Fällen auf den Menschen übertragen und was "draußen" passiert kann eh niemand beeinflussen.
     
    das ist leider ein irrglaube: wir sind ein einwanderungsland, falls sich das nicht irgendwie schon rumgesprochen haben sollte - typhus ist tückisch und viele betroffene sind dauerausscheider. zu erkrankungen kommt es natürlich wenig, weil wir unsere hygienischen standards hoch halten - dazu zählt auch, dass wir solche fliegenplagen nicht tolerieren.
    wenn man anfängt, nachlässig zu werden, kann es ganz schnell "bumm" machen - zumal es nur eingeschränkt wirksame impfungen gegen typhus gibt.
    ganz abgesehen davon übertragen fliegen auch salmonellen und niemand wird behaupten, das es die nicht gäbe. :rolleyes:
    nein, man muss das nicht dramatisieren, aber man auch nicht behaupten, dass hunderte fliegen an einem wohnhaus quasi nur ein optisches problem wären.
     
  • Billymoppel, folgendes vom ehemaligen Hausbesitzer:


    "Hallo Marco, das gehörte damals nicht mit zum Bauumfang des Bauunternehmers, da es kein Wohnraum ist. Den Dachboden habe ich soweit selber ausgebaut. Dampfbremse habe ich bewusst nicht eingebaut, da dort kein Fenster und keine Lüftung verbaut ist. Nicht, dass sich dort Feuchtigkeit sammelt."


    Hauptproblem sind aber erst einmal die Fliegen. Ich hoffe dass das Insektizid bald ankommt und ich am Samstag, bei hoffentlich schönen Wetter, die Dachüberstände / das komplette Dach einmal damit bespritzen kann.
     
  • was den ehemaligen besitzer angeht, gilt wohl: gesehen, wie gekauft, es ist ja keine versteckter mangel, sondern offensichtlich.
    die ausführende firmal hätte sich aber exkulpieren müssen, d.h. eine mängelanzeige stellen, sowie mein fleisenleger z.b.: aufgrund eines fehlers der estrichfirma gab es in einem zimmer keine trennfuge (fbh). der fliesenleger hat sich geweigert, das zu fliesen, erst mit der mängelanzeige ging es. (gerissen ist zum glück nichts).
    es gibt einen fachlich korrekten aufbau eines gedämmten daches - völlig schnurz, ob wohnraum oder nicht. das nennt man stand der technik. dazu gehört zwangsläufig eine unterspannbahn und eine dampfbremse. ansonsten hätte man ein kaltdach ausgebildet, d.h. die obere geschoßdecke gedämmt.
    ich würde dir den gang zum anwalt raten - hättest du beim hauskauf schon fachliche begleitung gehabt, wäre dir das erspart geblieben - jeder bausachverständige/architekt hätte die freiliegende dämmung gerügt.
    es geht ja nicht um eine do-it-yourself altbaudämmung nach dem motto: "selbst eine feuchte dämmung mag besser sein als keine dämmung" sondern um einen neubau, der sicher auch sein scherflein gekostet hat.
     
    wir sind ein einwanderungsland, falls sich das nicht irgendwie schon rumgesprochen haben sollte
    Deswegen wird Typhus aber trotzdem "nur" durch Fäkalien und/oder durch Fäkalien verunreinigtes Wasser übertragen.
    Und ich glaube nicht, dass Du jetzt so weit gehst, dass Du behaupten möchten, dass unsere "Einwanderer" auf die Straße ka**en bzw. mit ihren Fäkalien das Trinkwasser verunreinigen...

    typhus ist tückisch und viele betroffene sind dauerausscheider.
    5% aller unbehandelten Erkrankten scheiden das Virus länger als ein Jahr aus.
    Jetzt rechne mal hoch wie viele Erkrankte es pro Jahr bei uns gibt und wieviele davon nicht behandelt werden.
    Im übrigen ist Typhus mittels Antibiotika mittlwerweile gut in den Griff zu bekommen.

    zumal es nur eingeschränkt wirksame impfungen gegen typhus gibt.
    Falsch.
    Die heutigen Impfungen gegen Typhus sind sehr wirksam und sehr gut verträglich.


    ganz abgesehen davon übertragen fliegen auch salmonellen und niemand wird behaupten, das es die nicht gäbe. :rolleyes:
    Auch behandel- und heilbar.


    nein, man muss das nicht dramatisieren, aber man auch nicht behaupten, dass hunderte fliegen an einem wohnhaus quasi nur ein optisches problem wären.
    Das habe ich auch nie behauptet... :rolleyes:

    Nur die Dramatik Deines Postes ist für den TE absolut nicht hilfreich, da völlig überzogen.
    Da sind die von ihm bestellten Insektizide wahrscheinlich um ein paar (Hundert)Tausend Prozent gesundheitsgefährlicher als die "Gefahr" durch die dort vorhandenen Fliegen an Typhus, Ruhr oder Maul- und Klauenseuche zu erkranken.



    Kurz und knapp zusammengefasst findest Du auch bei Wiki alles Wichtige über Typhus... https://de.wikipedia.org/wiki/Typhus
     
  • Danke für den Tipp Jolantha..


    Billymoppel.. vielleicht hat es auch damit etwas zutun, dass das Haus ein KFW Passivhaus (Primärenergiebedarf Ist-Wert 40,3 kWh/(m²a) ist


    Erneuerbare Energien: Erdwärme mit Solarunterstützung
    Lüftung: Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
    Anlagentechnik: Wärmepumpe 2013


    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.


    Ich werde sonst mal anfragen, wie teuer eine nachträgliche eingebaute Dampfbremse ist.
     
    Mal was "lustiges"...

    besorge Dir eine Flasche CO2 (Pfandflaschen sind unglaublich teuer, der Inhalt ist fast umsonst), trage die auf den Dachboden, packe Deine Familie ins Auto, setz Dir eine Gasmaske auf, öffne die CO2 Pulle und verlasse umgehend das Haus. Macht für 24 Std einen Kurztripp. Bei Wiederankunft sind A: die Fliegen weg, und B: die gelegten Eier sind hinüber.

    Dann abwarten. Entweder ist Ruhe oder es geht von vorne los. In dem Falle das ganze wiederholen und sämtliche Öffnungen mit Gewebeband verschließen, verstreichen und abdecken.

    Viel Erfolg, Rumble
     
    Entschuldige bitte, aber das ist großer Murks und gemeingefährlich!

    Wo soll denn deiner geschätzten Meinung nach das Kohlenstoffdioxid hin, wenn der komplette umbaute Raum hermetisch abgeschlossen ist?

    Richtig!
    100 Punkte für dich, es bleibt wo es ist. Nun öffnet der Besitzer die Tür, geht rein, schließt sie hinter sich und entzieht sich deiner Anleitung zum Dank dauerhaft dem Genpool wenn ihn keiner finden sollte.

    Gut gemacht!
     
  • Mal was "lustiges"...

    besorge Dir eine Flasche CO2 (Pfandflaschen sind unglaublich teuer, der Inhalt ist fast umsonst), trage die auf den Dachboden, packe Deine Familie ins Auto, setz Dir eine Gasmaske auf, öffne die CO2 Pulle und verlasse umgehend das Haus. Macht für 24 Std einen Kurztripp. Bei Wiederankunft sind A: die Fliegen weg, und B: die gelegten Eier sind hinüber.

    Dann abwarten. Entweder ist Ruhe oder es geht von vorne los. In dem Falle das ganze wiederholen und sämtliche Öffnungen mit Gewebeband verschließen, verstreichen und abdecken.

    Viel Erfolg, Rumble


    Ich muss das mal eben zitieren, dass glaubt mir morgen sonst keiner :o


    PS: eine Gasmaske hilft dir null und nix, wenn in deiner Umgebung kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Das Ding filtert meinetwegen Partikel oder aerosole, alles andere benötigt aktive Sauerstoffzufuhr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also, entweder ist das Haus so undicht, dass das Kohlendioxid schon längst duch alle Ritzen rausdiffundiert ist und gar keinen Effekt haben wird - oder das von Baby Hübner geschilderte Szenario tritt ein.

    Sorry Rumbleteazer, so wirklich lachen kann ich da gerade nicht.
     
    Moin zusammen,

    ich habe eine relativ großes Problem mit Fliegen.

    Wir haben uns Ende letzten Jahres (Oktober 2017) ein 3 Jahre altes Haus gekauft.

    Nach Einzug fiel mir auf, dass sich unnormal viele Fliegen auf dem Dachboden gesammelt haben. Als das Licht anging flogen 40-50 Fliegen um die Lampe herum.

    Ich habe dann diese Leimfallen aufgehängt und nach 1 Monat bin ich dann wieder hoch. Die Fliegen waren nun nicht mehr so aktiv, vermutlich lag dies an der kalten Jahreszeit.

    Jedoch habe ich dann den vermeintlichen Fliegenherd gefunden (ganzer Balken war voller Fliegen) und diesen mit Staubsauger + anschließender Insektenspray Behandlung entfernt, in der Hoffnung dass es damit dann ein Ende hat.

    Nach einigen Stunden ist mir dann aufgefallen, dass die kompletta Hauswand (außen) voller Fliegen war. Diese kamen aus dem Dachüberständen / Holzverkleidungen. Vermute sie sind vor der Giftwolke geflohen.

    Jedenfalls sind seitdem zwar keine Fliegen mehr auf dem Dachboden, jedenfalls summt da nichts wenn das Licht an ist. Dafür kommen diese Biester aber bei schönem Wetter aus ihren Löchern (Dachüberstand / Holzverkleidung sowie unter den Dachziegeln) zu hunderten raus und belagern meine Hauswand bzw. fliegen überall rum. Nachts gehen die Fliegen wieder zurück in die Dachüberstände / Holverkleidung etc..

    Der Kammerjäger hat Finicon Aktion EW in die Ritzen der Dachüberstände / Holzverkleidungen gespritzt, jedoch hat es danach tagelang geregnet und deshalb war kein wirklicher Erfolg sichtbar. Es wird eher immer schlimmer.

    Nun habe ich mir Inter EX 250ml bestellt und es nach Anleitung verdünnen und dann alle Ritzen / Holzverkleidungen sowie das Dach damit bespritzen, in der Hoffnung dass dann viele Fliegen sterben werden. Dieses werde ich dann nach einigen Tagen / Wochen wiederholen.

    Denkt ihr, dass ich damit Erfolg haben könnte? Ich bin langsam wirklich verzweifelt...

    Höre gerne und viele Grüße
     
    Hallo es ist zwar schon über ein Jahr alt der Beitrag aber wir haben genau das gleiche Problem wie oben von maw91 beschrieben . Hat das damals geholfen mit dem besprühen vom Dach und dacgvorstand? Wir sind am verzweifeln das schlimme bei uns , die Viecher kommen sogar kein es muss irgendwo eine ritze sein wo die vom Dach ins Haus gelangen und durch den Dachboden verteilen die sich im Haus und das in einer riesigen Vielfalt. Als es die Tage kalt war war ne zeit ruhe und jetzt wieder Beginn von vorne . Kann uns jemand mit Tipps helfen ?
     
    Ich hab kein "Fliegenproblem", aber woher kommen denn die Fliegen?

    Es gibt z.b. Mistbienen, die sich zum Verpuppen auch wärmere Stellen suchen.

    Und dann frage ich mich: Wenn man Fliegen im Dach hat, ist es möglich das da oder auf dem Dach ein Vogel gestorben ist???
     
    Früher hatten wir die Fliegen zu Hunderten am Dachboden Boden liegen und sobald es im Frühling etwas wärmer wurde waren die Dachboden Fenster voll mit Fliegen, seit ich den Dach-Boden Boden mit Styropor ausgelegt habe wurden es viel weniger!!
    Wenn es kalt ist liegen die Fliegen am Boden, nimm eine in die Wohnung mit die erwacht bald aus dem Winterschlaf: Wenn du die Fliegen im Winterschlaf einsaugt erwachen die im warmen Staubsauger zum leben.

    Die suchen sich Plätze für den Winter mit Wärmezufuhr, auch Fenster-Ritzen alter undichter Fenster waren bei den Fliegen beliebt.

    Welche Farbe hat dein Haus?
     
    Das Haus ist weiß wir sind selber sehr verunsichert und haben keinen Rat mehr da die fliegen plötzlich aufgetreten sind und uns seit dem beschäftigen . Ja die meisten sterben relativ schnell entweder liegen schon Leichen oder sie sterben schnell aber es kommen ja hundert tausend neue ins Haus durch Dach ritzen
     
    Tote Tiere haben wir nicht gefunden und man riecht auch nichts verwestes . Also gute frage woher
     
  • Zurück
    Oben Unten