Was blüht genau heute bei euch?

  • Hallo,

    eine meiner Lieblingskombinationen ist erblüht, trotz winterlicher Temperaturen ...
    Waldmeister, Straußenfarn und Holz ... Ich versuchs mal mit einem zusammengesetzten
    Bild ... ne, nicht so wie erhofft =(

    Farn 03.jpgFarn 04.jpg

    Und nach den gelben Tete a tete Narzissen jetzt die Dichternarzissen Narzissus
    poeticus
    Actea ... leider eine dieser sterilen Zuchtformen, die aber doch leichter
    als die Wildtypen blühen. Aber die überaus produktive Vermehrung über Samen
    ist eben ausgeschaltet (mit gutem Grunde).

    Dichternarzisse 01 500.jpgDichternarzisse 02 500.jpg

    Gruß, Rudi
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zweiter Versuch der Pflanzkombination, die schon früh im Jahr so wunderbar
    hellgrün leuchtet ... naja, und dann kommt irgendwann das Weiß der Blüten
    des Waldmeisters dazu. Kann ich wirklich nur empfehlen, benötigt nur ab und
    an eine kleine Kalkgabe (für den Waldmeister; stört den Straußenfarn nicht).

    Farn 06.jpgFarn 07.jpg

    Ja, und wenn (unten) schließlich auch die Dichternarzissen verblüht sind, dann
    kommen die Wildpfingstrosen Paeonia officinalis ´Mollis`, die ich in der Wiese
    weiter oberhalb am Hang eingestreut habe. Sie kommen immer sehr früh im Jahr
    (während die anderen, normalen gerade die Erde durchbrechen).

    Wiese 01 600.jpg

    Und weil ich gerade dabei bin: Die Waldrebe halb unter dem Vordach wird
    auch wieder ein schönes Blütenspektakel geben. In den ersten Jahren habe
    ich immer noch die Blüten gezählt und es begann mit 15 Stück ... =)

    Waldrebe 01.jpg

    Und unten, am feuchten Grund auf Höhe der Tete a Tete, die letzten
    Reste der schönen Schachbrettblumen, nur die dunklen, klar ... !
    Eigenaussaat.

    Schachbrettblume 02.jpg
    Schachbrettblume 03.jpg

    Und zum Schluss, weil er so schön leuchtet, der schöne Gundermann, sicherlich
    fester Bestandteil eines jeden Naturgartens.

    Lila 01.jpg

    Nochmals schöne Grüße

    Rudi
     
  • ... ich stecke generell Mitte-Ende Juni und verwende halbverholzte Triebe mit max 3 Blattpaaren, die ich halbiere. Als Substrat nehme ich fein gesiebtes Lavagranulat (1-2mm), dann geht's halbschattig ins Minigewächshaus. In der Regel dauert es 6-8 Wochen bis sich die ersten Wurzeln zeigen.
    mobile.67okpbq.jpg


    Gruß,
    Pit

    ... das klingt so einfach!!!

    Lieber Pit,

    in den letzten Tagen für Dich aufgenommen ... Bonsaikunst in Nepal

    Bonsai 01 500.jpgBonsai 02 500.jpg

    Gruß, Rudi
    pencil.png
     
  • Mein Zierapfel (Malus 'Royalty') wär ja jetzt auch dran, aber die Knospen gammeln frostgeschädigt vor sich hin ... dabei hatte er so viele wie noch nie!!


    Hallo Rosa,

    mein Sargentii öffnet langsam die Blütenknospen von denen er Hunderte hat.
    Der Kleine ist gerade mal 40 cm hoch.

    sargentii_28.04.174blf7.jpg


    Wenn er in voller Blüte steht, zeige ich ihn nochmal.

    Gruß,
    Pit
     
  • Pit, der Sargentii ist ein Wahnsinnsanblick!

    Lust auf eine Bilderschwemme? War knipsen und konnte wie immer nicht bremsen. Es ist herrlich bunt grade.

    Götterblume (von einer lieben Freundin) und dicke Samenkapseln in der Lenzrose

    P1000548.JPG P1000550.JPG

    Butterblume und ein Kraut, dessen Namen ich nicht kenne - ihr?

    P1000549.JPG P1000551.JPG

    Grasnelken und Gewürzstrauch (zum Glück sind nicht alle Blüten abgefroren)

    P1000562.JPG P1000560.JPG

    Akelei und Mohn

    P1000566.JPG P1000575.JPG

    Staudenpfingstrose und - juhuu, die Anemone blanda in der Baumstumpfritze blühen wie geplant! Hab sie reingestopft und bissel Erde drüber.

    P1000570.JPG P1000593.JPG

    Kronenanemone und Stern von Bethlehem

    P1000598.JPG P1000604.JPG

    Wunderbar purpurfarbene Haselnussblüte und Staudenpfingstrose

    P1000607.JPG P1000617.JPG

    Kugellauch und Günsel

    P1000619.JPG P1000623.JPG

    Akeleien, links Pinky-Winky Red oä, rechts ein Black Barlow-Nachkomme

    P1000633.JPG P1000635.JPG

    Gartenglück: Die Johannisbeeren sind nicht abgefroren ;)

    P1000636.JPG P1000654.JPG

    Goldlack und Bärlauch

    P1000677.JPG P1000682.JPG

    Mein heuer blühfauler Lieblingsflieder schiebt doch eine Kerze.
    Rechts rosa Erdbeeren
    P1000706.JPG P1000678.JPG

    Polyflora-Tulpen

    P1000687.JPG P1000688.JPG

    Staudenpfingstrose, Vergissmeinnicht und Tiarellablütchen

    P1000689.JPG P1000699.JPG
     
    Das gelbe ist Felsen.- oder Bergsteinkraut. Kann ich so auf dem Bild nicht erkennen welches.
    Eigenartig, manche der von dir gezeigten Blüten sind bei mir schon hinüber, blühen auch oder noch nicht.
     
    der apfelbaum hinten steht in voller blüte. sonst nur tulben und blaue perlblümchen.
     
  • Billa,

    ist Deine Kronenanemone eine besondere Sorte oder ein zufälliger
    Glücksgriff, sie sieht so besonders zierlich aus?

    Gruß, Rudi
     
    Tolle Fotos! Bei uns blühen unter anderem die Tulpen und der Apfelbaum. Ein RIesenproblem ist gerade der Schnee und die Kälte. Ich hoffe es friert nicht alles ab :(
     
    Hallo Rudi,was für einen herrlichen Naturgarten - meine Hochachtung!
    Hallo Billa,ihr seit mit euren Klima weit vorraus.Es sind so viele Frühblüher
    die auch auf meinen Grundstück wachsen und die noch nicht blühen.
    Sehr schöne Fotos!
    Hallo Pit,in deinen Bonsais,steckt viel Arbeit - sehr schön und euch allen noch viel
    Freude und Schaffenskraft!
    LG Monika
     
    Guten Morgen, Monika,

    Bonsai erfordern viel Arbeit und Aufmerksamkeit, das stimmt wohl.
    Gleichzeitig stellt das für mich eben diese sehr reizvolle Herausforderung dar, die mir meine herkömmlichen Garten-, Terrassen- Balkonpflanzen nicht bieten können, da sie (bis auf einige wenige erforderlichen Pflegemaßnahmen) quasi von ganz alleine wachsen.

    Gruß,
    Pit
     
    Das gelbe ist Felsen.- oder Bergsteinkraut. Kann ich so auf dem Bild nicht erkennen welches.
    Eigenartig, manche der von dir gezeigten Blüten sind bei mir schon hinüber, blühen auch oder noch nicht.


    Danke dir! Oweh, ich kann auf Anhieb auch nicht sagen, welches Steinkraut es ist. Es ist von der Nachbarin rübergeweht gekommen.

    Ja, das ist heuer sehr seltsam, was zuerst blüht und wo. *grins*

    :grins:



    Billa,

    ist Deine Kronenanemone eine besondere Sorte oder ein zufälliger
    Glücksgriff, sie sieht so besonders zierlich aus?

    Gruß, Rudi


    Sie stammt aus einer dieser Mixbeutel. Solche zartblaue sind da bisher immer dringewesen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten