Ich wunder mich über

Meine Abnahme war 2010.
Sobald eine Dunstabzugshaube im Raum ist wie die Feuerstätte, muss gewährleistet sein, dass ein Fenster geöffnet ist, sobald die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist.
 
  • Halte ich für sinnvoll.
    Bei einem Bekannten ausprobiert. Der Luftumsatz der Esse reicht aus, den Kamin verkehrt herum laufen zu lassen.
    Ist unschön
     
    Wer nimmt denn eine Haube ab?
    Die wird gekauft, angebracht und fertig.
    Woher soll man denn sowas wissen?
    Wir hatten beim Fertigbau eine in der Küche und sie später gegen eine schönere getauscht.
     
  • Da ist in 22 Jahren noch nie was passiert. Und wird auch nicht.
    Wenn ich den Kamin abends anheize, setzte ich mich mit einem Glas Wein davor und genieße meinen Feierabend, statt in der Küche stundenlang zu bruzzeln.
    Ich kann es ja mal ausrechnen, wann die Hütte luftleer ist. Wird bei der Größe meines Wohnbereiches nicht passieren.
    Ich lasse das Dings installieren, abnehmen und bau es wieder ab.
     
  • Der Schornsteinfeger hat mir erklärt, die Haube saugt die Luft aus dem Raum, egal ob der Kamin an ist, oder nicht. Hätte damit nichts zu tun.


    Genau. Und wenn der Kamin an ist und in geringer Menge auch Kohlenmonoxid produziert, was normal nach außen abgeführt wird, dann zieht deine Dunstabzugshaube die Luft in die falsche Richtung - und schon hast du das CO im Raum.
    Warum das nicht schon längst jemandem aufgefallen ist, sondern erst jetzt, wundert mich eher, als dass es jetzt moniert wird.
     
  • Aber Pyro,
    Kohlenstoff-Monoxid merkt man doch gar nicht.
    Es ist farb-, geschmack- und geruchlos.
    Ich weis gar nicht was du hast:rolleyes:

    Ernsthaft:
    Dieses Zeug ist aufgrund der oben genannten Eigenschaften echt fies.
    Man merkt eine Vergiftung nicht schnell genug, da die Symptome übersehen werden können.
    Anders als bei Kohlenstoffdioxid reagiert der Körper nicht mit der typischen Atemnot.

    Es passiert leider noch immer zu häufig, dass sich Menschen aus Versehen damit umbringen...
     
  • Es möchte dich doch niemand bevormunden.

    Ein kurzer Blick in den online Katalog von meinem lieblings Hot-Dog Händler aus Schweden sagt, dass meine Dunstabzugshaube eine Lüfterleistung von 602 m^3 die Stunde hat.
    Mit soviel hatte ich jetzt nicht gerechnet. Sie wurde nach aussehen gekauft, nicht nach den Anforderungen:grins:
     
    Das kann dem auch wurscht sein.
    Ein normal denkender Mensch kann sich vorstellen, daß keiner eine Haube über Stunden laufen läßt und das ein Kamin sooo undicht auch nicht sein kann.
    Ach, das Problem wäre auch, wenn die Haube in einer Küche im OG wäre.
    Das ist dann Blödsinn auf höherer Ebene.
    In meinen vier Wänden lasse ich mich jedenfalls nicht so bevormunden. Sowas ist reine Geldschneiderei, genau so, wie das Tauschen eines über 10 Jahre alten Rauchmelders.
     
    He, hier gibts keinen Staub.:rolleyes:
    Erstens hat das Teil ein blinkendes Lämpchen, welches mir sagt, es funktioniert noch und zweitens habe ich eine Kerze in die Nähe gehalten und sofort ging der Alarm los.
    Wer garantiert mir, daß ein neuer Rauchmelder 10 Jahre funktioniert und nicht schon nach einem Jahr in die Binsen geht?
     
    Das weiß dein Schornsteinfeger aber nicht, wie kurz du deine Haube laufen lässt.
    Auch weiß keiner, ob Tina mal vor dem Kamin einschläft während die Haube (noch) läuft....



    .... und dann aufgrund des Kohlenmonoxids gar nicht wieder aufwacht... :orr:



    tina1 schrieb:
    In meinen vier Wänden lasse ich mich jedenfalls nicht so bevormunden.
    Gesetze enden nun mal nicht an der Haustür... :rolleyes:
     
    Und warum bemängelt man das alles erst nach 22 Jahren?
    Klingt ja fast, als hätte ich einen Schwarzbau.
    Übrigens habe ich inzwischen Rücksprache mit Bekannten und meinem Schwager genommen. Denen geht es nicht so, obwohl die örtl.Gegebenheiten gleich sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten