Ist das Quecke - und wieso überlebt das Zeug?

Mit der Motorhacke hast wohl alle Wurzeln geteilt und sei Dir gewiss, aus jedem kleinen Wurzelstück, wird sowas wieder wachsen. Auf dem einen alten Bild, wo man die Wurzeln sehen kann, sieht es für mich auch ähnlich Quecke aus und ich kenne dieses Unkraut. Ich kämpfe auf meinem Pflanzsteig bei den Gemüsebeeten ganz arg damit. Das Einzige, das wirklich hilft, ist die Grabegabel und jedes Wurzelteilchen rausholen. Wäre das in einer Rasenfläche, so wäre mir das ehrlich gesagt ziemlich egal, was da wächst. Ich brauch ja keinen Golfrasen, eine schöne bunte Wiese habe ich viel lieber!
 
  • Dabei kamen jede Menge der langen Wurzeln dieses üblen Zeugs raus. Vorletzten Donnerstag habe ich neu angesät und trotz der doch recht kühlen Witterung bei uns zeigen sich erste Hälmchen.


    Hoffentlich war das nicht zu früh, wenn Du Pech hast, wuchert die Quecke noch nach.
    Hättest vielleicht noch 14 Tage warten sollen :)
     
    Ahoi,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich da etwas beitragen, kann, ich versuche es mal.
    Bei mir im Garten ging es letztes Jahr mit zwei Problemen los, einerseits legt sich der Rasen hin, wie bei einer Trump-Friese, sodass dann irgendwann Lücken entstehen (=Glatze), sowie eine totale, totale "Verhedderung" an einer Grundstücksseite.
    Ich erwähne beide Probleme, weil es sehr lange schwer/nicht voneinander zu trennen war (optisch).

    Das "Verhedderte" erinnert mich i-Wie, bzw. ziemlich, an deine Detailfotos. Grün, sieht aufm ersten Blick aus wie Gras, und beim Vertikutieren entstehen riesige Berge an Zeuch.

    Ich kann es nicht mehr vollständig rekonstruieren, aber wegen Klee und Moos musste ich innerhalb weniger Wochen zu Weedex und Finalsan greifen. Das, zusammen mit ein paar trockenen Tagen und einem Tiefschnitt hat die Pest bis heute erst mal beseitigt. Die Perlagonsäure im Finalsan ist anscheinend nicht zu unterschätzen, und nicht nur gegen Moos sehr effizient (so mein Eindruck).
    Dass man bei gewissen Unkräutern und Ungräsern im Zweifel (nicht immer) mehrmals ran muss, ist irgendwie klar.

    Ich gehe davon aus, dass du das Gift nicht literweise ins Grundwasser kippst, oder Glyphosat in den Tee gibst. Ob du nun eine wilde Wiese oder einen einigermaßen ordentlichen Rasen haben willst, ist deine Entscheidung. Für den Rasen ist viel Arbeit, Dünger Glück und selten etwas Herbizit.
    Warum diese Diskussionen immer genau so ablaufen, was weiß ich.

    Viel Erfolg,
    flo
     
  • Warum diese Diskussionen immer genau so ablaufen, was weiß ich.
    Weil sich nun mal viele (leider aber zuwenig wie man hier immer wieder sieht) Menschen Gedanken um ihre Umwelt und die Zukunft machen und auch der Meinung sind, dass zu einem schönen Garten/Rasen auch Arbeit gehört und nicht die persönliche Faulheit mit unendlich viel Gift kompensiert werden sollte.

    Und dass jegliche Pestizide und Herbizide in Privatgärten sowieso nichts zu suchen haben und, wenn überhaupt, die Anwendung ausschließlich einem Fachmann überlassen werden sollte.
     
  • Gegen Moos hättest du es ruhig mal mit Eisendünger versuchen können. Hab in diesem Jahr , auf Anraten von hero, mal Kalkstickstoff benutzt. Davon geht das Moos auch kaputt, an einigen Stellen habe ich überdosiert, das behagte dem Rasen auch nicht. Aber da wächst schon Gras drüber. :grins:


    Diese Diskussion endet hier fast immer so, weil Ökoisten einfach nicht kompromissfähig genug sind um anderer Leute Meinung akzeptieren.
     
    Eisendünger hat mich nicht überzeugt. Hat zum Teil kurzfristig geholfen, die Ursachen aber nicht behoben. Teilweise kam nach ner Woche, wo das Moos schwarz und tot war, frisches Moos nach. Das bisserl Moos hab ich aktuell mit Asche versorgt, wenn was über bleibt vergeht das mit Dünger oder halt zur Not Finalsan.

    Was auf Dauer auf unserem total vermoosten Grundstück (vor gut 4 Jahren gekauft) geholfen hat, war guter Dünger, Vertikutieren, Dünger, selten Asche/finalsan; Hornspäne jedes Jahr gestreut, bisher 2x gekalkt; Eisendünger hat am wenigsten gehoflen. Die Nachbarn haben gesagt, die Vorbesitzer haben nur mit Eisendünger gedüngt haben, über Jahre...

    Der Rasen ist jetzt bei weitem nicht perfekt, aber echt ok.

    Wie funktioniert das mit dem Kalkstickstoff? Kalk und Stickstoff soll man ja nicht mischen, weil der N direkt loslegt?
     
  • Hallo zusammen -

    1. Ich habe kein Moos - liegt am regelmäßigen Düngen und mähen
    2. Ich investiere viel Zeit in die Pflege des Rasens
    3. Ich habe auch so gut wie kein Unkraut - Düngen, mähen und ab und zu ein Helferlein
    4. Ich habe sehr lange sehr geduldig die Bekehrungs/Belehrungsposts hier versucht zu ignorieren - bzw. freundlich darauf hingewiesen, dass ich um Hilfe/Vorschläge jenseits des "Finde dich damit ab - kein Gift" gebeten habe.
    5. Dieses Moralinsaure "Öko/Grün" mit der damit verbundenen "Ich bin gut, du bist böse" - Attitüde inkl. "sollte verboten werden" geht mr auf den Keks.
    6. Eisen II Sulfat macht den Rasen schön grün - setze ich nur sehr dosiert als Brühe ein.

    Da das Thema/Problem vorerst erledigt ist - Neuansaat läuft auf und ich bin mir ziemlich sicher, dass das andere Zeugs alls tot ist/war ein Dankeschön an die wenigen konstruktiven Beiträge zum "was könnte das sein" und "wie bekäme man es weg".
    Wenn ich Lust verspüre eine Grundsatzdiskussiion mit den Ökofaschisten zu führen mache ich einen entsprechenden Thread auf - 2 bis 3 Köderworte im Betreff und die Fraktion Öko wird sich drauf stürzen - da bin ich mir sicher.

    So long
     
    Das Thema "gewaltfreie Kommunikation" sehe ich in beiden Lagern als Lernfeld ;-)
     
  • Mit der Motorhacke hast wohl alle Wurzeln geteilt und sei Dir gewiss, aus jedem kleinen Wurzelstück, wird sowas wieder wachsen. Auf dem einen alten Bild, wo man die Wurzeln sehen kann, sieht es für mich auch ähnlich Quecke aus und ich kenne dieses Unkraut. Ich kämpfe auf meinem Pflanzsteig bei den Gemüsebeeten ganz arg damit. Das Einzige, das wirklich hilft, ist die Grabegabel und jedes Wurzelteilchen rausholen. Wäre das in einer Rasenfläche, so wäre mir das ehrlich gesagt ziemlich egal, was da wächst. Ich brauch ja keinen Golfrasen, eine schöne bunte Wiese habe ich viel lieber!


    Ich möchte nur daran noch erinnern..... viel Spaß dann, die Quecken aus dem frisch angesäten Rasen zu holen. Aber ich bin nicht wirklich schadenfroh, denn ich kämpfe ja selbst gegen Quecke, allerdings in Gemüsebeeten, im Rasen (Grasfläche halt bei mir im Innenhof) wäre mir das sowas von wurscht.


    Hoffentlich war das nicht zu früh, wenn Du Pech hast, wuchert die Quecke noch nach.
    Hättest vielleicht noch 14 Tage warten sollen :)


    Tjo...... er wird sich noch wundern, hat er doch selbst mit der Motorhacke für genügend Vermehrung gesorgt *ggg*


    Hallo zusammen -

    1. Ich habe kein Moos - liegt am regelmäßigen Düngen und mähen
    2. Ich investiere viel Zeit in die Pflege des Rasens
    3. Ich habe auch so gut wie kein Unkraut - Düngen, mähen und ab und zu ein Helferlein
    4. Ich habe sehr lange sehr geduldig die Bekehrungs/Belehrungsposts hier versucht zu ignorieren - bzw. freundlich darauf hingewiesen, dass ich um Hilfe/Vorschläge jenseits des "Finde dich damit ab - kein Gift" gebeten habe.
    5. Dieses Moralinsaure "Öko/Grün" mit der damit verbundenen "Ich bin gut, du bist böse" - Attitüde inkl. "sollte verboten werden" geht mr auf den Keks.
    6. Eisen II Sulfat macht den Rasen schön grün - setze ich nur sehr dosiert als Brühe ein.

    Da das Thema/Problem vorerst erledigt ist - Neuansaat läuft auf und ich bin mir ziemlich sicher, dass das andere Zeugs alls tot ist/war ein Dankeschön an die wenigen konstruktiven Beiträge zum "was könnte das sein" und "wie bekäme man es weg".
    Wenn ich Lust verspüre eine Grundsatzdiskussiion mit den Ökofaschisten zu führen mache ich einen entsprechenden Thread auf - 2 bis 3 Köderworte im Betreff und die Fraktion Öko wird sich drauf stürzen - da bin ich mir sicher.

    So long


    Wunder dich dann nicht, wenn die Quecken fröhlich wieder aus dem frischen Rasen sprießen werden..... und dann gib nicht uns Ökofaschisten - welch beleidigendes Wort ist das denn bitte - gehört ja einem Admin gemeldet, weil das kanns ja nicht sein - die Schuld, weil Du das Zeugs vermehrt hast und nicht ausgerottet.


    Und ja.... ich bekenne mich dazu, an Umwelt und Ökologie zu denken und diese zu beachten. Ich möchte nämlich, dass auch meine Kinder und Enkelkinder noch eine halbwegs heile und gesunde Umwelt haben zum Leben. Die Menschheit hat eh schon viel zu viel kaputt gemacht. Daher ist es nur recht und billig und auch die Pflicht jedes Einzelnen darauf zu achten und nicht aus purer Faulheit einfach mal Pestizide und Herbizide und Fungizide in die Natur auszubringen.

    Es ist interessant, dass gerade die Nutzer der Giftspritze immer dann zu Beleidigungen greifen wenn sie ihr Tun einfach nicht mehr nachvollziehbar begründen können, ihnen also die Argumente ausgehen... :rolleyes:
     
  • Düngen, mähen und ab und zu ein Helferlein
    Aha... :rolleyes:

    greenkeeper67 schrieb:
    zur Probe mal punktuell RoundUp eingesetzt - es wird alles Braun
    (...)
    Kann RoundUp auch überaltern - das war ein alter Rest - ich hab mir mal noch eine neue Packung organisiert- ich brauche in dem Rasen sonst nur Banvel
    greenkeeper67 schrieb:
    und auch nochmal neu mit Roundup/Spülimischung einzeln BEPINSELT -
    greenkeeper schrieb:
    Das Dreckszeug zeigt sich vollkommen unbeeindruckt von meinen Aktionen - zeigt mir quasi den Stinkefinger
    :grins::grins:
    greenkeeper67 schrieb:
    einige unentschlossene Wochen später und mit einer "Nachspritzaktion" habe ich bei passendem Wetter (kein Regen) mehr Erfolg in der Vernichtung gehabt.
    Das Zeug ist auf einer Fläche von rund 10m im Durchmesser verteilt
    greenkeeper67 schrieb:
    Es gibt Stellen, an denen hat RU das "Zeug" noch nicht gekillt (Grünliche Reste)- nur das Drumrum ist erledigt.
    (...)Die Bereiche habe ich nochmal nachgespritzt
    greenkeeper67 schrieb:
    Nachdem l. Jahr noch weitere Nachbehandlungen notwendig waren - und am Ende dann doch eine zusammenhängende Fläche gekillt werden musste,
    :rolleyes::rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten