Rosen schneiden oder nicht schneiden?

  • Ich habe im letzten Frühjahr die Laika wurzelnackt gepflanzt. Sie ist hat drei dicke Äste bekommen, die irgendwie anders aussehen. Sie sind viel dicker und auch viel stacheliger. Außerdem sind sie mindestens 1,5 m. lang. Die ganze Rose bekomme ich im Moment gar nicht auf das Foto. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen. Ich würde sie sonst am Ansatz schneiden. Es geht um den vorderen Trieb. Ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen.
    Sie wachsen auch nicht nach oben, sondern zur Seite.
    LG
    klara
    IMG_1237.JPGIMG_1236.JPGIMG_1235.JPG
     
    hallo Klara,

    Wildtriebe hab ich so gut wie nie, glaube auch nicht, dass dein Trieb einer ist. Ich würde ihn in Höhe der anderen Äste abschneiden, Du siehst es ja spätestens an den Blättern wenn sie austreibt.
    Ich finde aber, dass deine Rose viel zu tief im Topf sitzt, die würde ich vorsichtig rausnehmen und höher setzen,

    Hermann
     
  • Hallo Hermann,
    eigentlich sind alle Rosen bei mir so tief.
    Ich werde mal sehen, ob ich sie nach dem
    Schnitt höher setze.
    LG
    Klara
     
  • Hallo !

    Rosen sollte man eine Hand breite tiefer setzen als die Veredelung ist, damit diese vor Frost geschützt ist. Die Containerware ist meistens zu hoch, bzw. die Veredlungsstelle sieht man im Topf. Das ist falsch, denn viele wissen es nicht und setzen sie genauso. Dann gehen sie bei einem kalten Winter ein oder es kommt dann die Unterlage durch, das sind dann diese ganz anderen Triebe.
    Ich habe gestern meine Rosen geschnitten, bzw. angefangen damit. Habe festgestellt, das wegen dem kalten und sehr sonnigen Januar viele Rosen bis ganz runter kaputt sind. Sie sind durch die Wintersonne einfach vertrocknet. Sie waren ja durch den milden Winter noch nicht vollständig in der Saftruhe, deshalb sind die Schäden größer. Eine Kletterrose, habe ich schon gesehen, muß ich bis ganz runter zurückschneiden:(. Aber die treibt schon wieder aus. Heute ist wieder Sauwetter mit Regen und Wind, deshalb gehts am Dienstag weiter. Dann kommen die Kletterrosen dran.

    lg. elis
     
    Nochmals zu den Rosen von Klara.
    Nach dem Schnitt - der dicke Trieb ist genau richtig; die Rose wächst gut - nimmst Du die Pflanze aus dem Topf und füllst unten, wenn möglich, Gartenerde ein, mindestens 10 cm hoch, dann kommt die Pflanze wieder in den Topf und bekommt oben nochmals 10 cm Erde aufgeschüttet.
    Zum Schluß sollte oben ein Gießrand von 5 cm bleiben.
     
  • Hero,
    ich denke, die Erde hat sich einfach gesetzt. Die Rosen stehen in Kübeln, die
    80 cm hoch sind. Wenn ich sie geschnitten habe, werde ich die Erde auffüllen.
    Was mich stört ist, dass die starken Triebe nicht nach oben, sondern zur Seite wachsen. Die Rose ist dadurch sehr ausladend und sieht so staksig aus . Wie weit kann ich die denn kürzen?

    LG
    klara
     
    Den dicken Trieb kannst Du soweit runter schneiden, wie Du willst.
    Ich fände es allerdings schade, einen solchen schönen Trieb zu stark zu reduzieren.
    Mach doch einen Stab in den Topf und binde den dicken Trieb an.
    Dieser wird sich gut verzweigen und viele Blüten produzieren.
     
    Das ist eine gute Idee. Ich werde ihn etwas kürzen und dann aufbinden.
    Ich hatte eigentlich gedacht, die Laika sei eine zierliche Rose.

    LG
    klara
     
    Gerade habe ich nachgesehen: Laika wird bei Grönloof als wüchsige Rose beschrieben, von der vermutet wird, daß sie in wärmeren Lagen sogar als Kletterrose denkbar ist.
     
  • Hallo !

    Ich bin jetzt fertig mit Rosen schneiden. Sie haben diesen Winter sehr gelitten. Mußte viele ganz runter schneiden, sogar die meisten Kletterrosen. Der sonnige kalte Januar hat vielen geschadet. Das ist mal eine krasse Verjüngskur, so muß man es sehen, dann fällt´s nicht so schwer.

    lg. elis
     
  • Oh das tut mir leid, Elis. Ich habe überhaupt keine Ausfälle. Kletterrosen und Strauchrosen treiben schon fast unverschämt aus. Habe auch letzten Freitag geschnitten und bin vor allem auf meine neuen Rosen vom letzten Herbst sehr gespannt.

    LG Shantay
     
    Gerade habe ich nachgesehen: Laika wird bei Grönloof als wüchsige Rose beschrieben, von der vermutet wird, daß sie in wärmeren Lagen sogar als Kletterrose denkbar ist.

    Lesen hilft. Das hätte ich vielleicht auch mal machen sollen. Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass eine Rose in der Farbe wüchsig ist:confused:
    Da muss ich mir was einfallen lassen.

    Danke Hero!
    LG
    klara
     
    Ausfälle habe ich auch nicht. Meine Rosen werden am Sonnabend geschnitten. Meine neuen Rosen treiben bis auf die Grey Dawn auch schon ordentlich aus. Die Grey Dawn sieht gesund aus, aber rühren tut sich noch nichts. Da muss ich wohl noch warten.
    LG
    klara
     
    Hallo,

    für meine beste Freundin, deren GG den Schnitt dieses Jahr nicht machen kann, würde ich gerne wissen:
    Wie wird eine - ggf. speziell diese - Lichtkönigin Lucia (6 Jahre alt) geschnitten?

    2017-25-03 Lichtkönigin Lucia1.JPG 2017-25-03 Lichtkönigin Lucia2.JPG
    Soviel habe ich schon im WWW gefunden und auch verstanden:grins::
    "Öfter blühende Strauchrosen:

    Öfter blühende Strauchrosen werden durch den Rückschnitt in Form gehalten. Gerade bei begrenztem Platzangebot ist das wichtig. Diese Rosen blühen auch am neuen Holz. Der Rückschnitt im Frühjahr fördert einen starken Austrieb und eine reiche Blüte.
    - Wie bei einmal blühenden Exemplaren werden jährlich ein bis zwei alte Triebe entfernt, um die Rose zu verjüngen.
    - Starke Triebe etwa ein Drittel einkürzen!
    - Blühfaul gewordene Triebe um zwei Drittel einkürzen!
    - Seitentriebe im äußeren Bereich auf etwa 5 Knospen einkürzen, damit sich viele Blütenansätze bilden!
    - Wer mag, kann die Gesamthöhe um ein Drittel reduzieren."
    (Quelle: Gartendialog.de)

    Passt das so für die gezeigte Lichtkönigin oder muss da evt. radikaler rangegangen werden?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel

    P.S.: 30 cm rund um den Austrieb freimachen von allem Mulch und anderen Pflänzchen werden wir auch berücksichtigen.
     
    Das ist doch eine ganz normale Strauchrose, oder? Also würde ich sie auch genauso schneiden.

    LG

    Shantay (der beim Rosen schneiden nicht nur das Herz, sondern auch die Finger bluten...)
     
    Erfindet doch das Rad nicht immer wieder neu!
    In meinem Post #10 habe ich die Grundsätze des Rosenschnitts beschrieben.
    Die gelten für alle öfterblühenden Rosen!
    In der Mitte ist die Lichtkönigin etwas zu dicht; deshalb sollte da einer der ältesten Triebe ganz raus, ansonsten siehe #10.
     
    So sehe ich das auch.
    Das Wichtigste beim Rosenschnitt sind für mich scharfes sauberes Werkzeug und die Hinweise von Hero aus Beitrag #10.

    Und die ständig strapazierte und gebetsmühlenartig wiederholte Forsythienblüte interessiert mich dabei nicht die Bohne.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten