Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Angekommen sind 25 pro Sorte. :d
- hab sie auch alle eingepflanzt. Wobei in den Genuss so riesiger Kübel insgesamt nur 12 Pflanzen gekommen sind, die dann auch mit Abstand am meisten getragen haben.
Die übrigen hatte ich in normale, kleine Balkonkästen gesetzt.
 
  • Ah, da war ich auch schon gelandet.
    Allerdings schweben mir eher noch so zwei bis drei Pflanzen vor.
    Insgesamt, nicht pro Sorte :D
    Die hole ich dann wohl lieber als Pflänzchen vor Ort.

    Letztes Jahr hatte ich ja überhaupt kein Glück mit Erdbeeren. Viel zu nass.
     
    Mir waren die 25 pro Sorte eigentlich auch zuviel :lol: doch leider hatte ich keinen Shop mehr gefunden, der die Frigopflanzen in kleineren Mengen anbot. (Denke, ich war auch schon etwas zu spät dran)
    - Und ich wollte es doch so gerne mal mit den Frigos versuchen, weil ich in einem anderen Gartenforum so beeindruckende Geschichten gelesen hatte.
    Habe es auch nicht bereut, der Versuch war ja ein voller Erfolg. :)
    Aber ja, es hätte wirkich gerne ein Drittel der Pflanzen sein können... die Pflanzen in den kleineren Kästen brachten tatsächlich so gut wie gar keinen Ertrag... da kann man es sich im Prinzip eigentlich auch ganz sparen, den Platz könnte man anderweitig sinnvoller nutzen.
     
  • Angekommen sind 25 pro Sorte. :d
    - hab sie auch alle eingepflanzt. Wobei in den Genuss so riesiger Kübel insgesamt nur 12 Pflanzen gekommen sind, die dann auch mit Abstand am meisten getragen haben.
    Die übrigen hatte ich in normale, kleine Balkonkästen gesetzt.

    Ziehen die eigentlich alle mit um?
    Da brauchste ja einen LKW nur für deine Pflanzen :grins:
     
  • Stupsi, ich fürchte auch. :grins:
    Irgendein GaLa-Bauer wird vermutlich nicht schlecht an unserem Garten-Umzug verdienen... :rolleyes:
    Ich würd grundsätzlich alles selbst machen, aber die ganzen Kübel, die mehr als 100l Erde + Bäume fassen... das wiegt alles so enorm viel... da wären unsere Bandscheiben sicherlich hin... das ist es dann auch nicht wert...
     
  • Oh Lauren habt ihr jetzt doch ein neues zuhause gefunden, habe ich irgendwie nicht mitbekommen.
    Aber es freut mich das es jetzt wohl klappt.
     
    Ganz lieben Dank, Franz! :pa: Noch ist es nicht in trockenen Tüchern... noch wird verhandelt... aber wir hoffen....
     
    Huhu Jardin,

    gleich geht's wieder ab ins Bettchen für mich...

    Fotos vom neuen Garten gibt es schon ein paar ;) aber ich schätze es ist nicht so günstig wenn ich sie ins Internet stelle bevor das Haus tatsächlich uns gehört(was ja leider immer noch schieflaufen kann...)

    Soviel sei gesagt... er ist ziemlich verwildert (obwohl das Haus ja bewohnt ist), da ist einiges zu tun! ;)
    D.h. viel Gestaltungsspielraum & eine Aufgabe ganz nach meinem Geschmack! :lol:

    Ganz lieben Dank für's Daumen Drücken! :pa:
     
  • Schade, Lauren, dass wir so weit auseinander wohnen, sonst kölnnten wir uns prima eine Pflanzenlieferung teilen.

    Ich weiß, dass du es letztes jahr geschrieben hattest, aber ich finde den Eintrag nimmer- ab wie viel Liter Erde etwa hältst du Erdbeerhaltung:grins: für sinnvoll? Also sozusagen das Mindestmaß für ein artgerechtes Erdbeerleben :D?

    Ich habe gerade noch vier unbepflanzte 3,5Liter Töpfe und überlege wie sich da ein Erdbeerpflänzchen drin machen würde...
     
  • Schade, Lauren, dass wir so weit auseinander wohnen, sonst kölnnten wir uns prima eine Pflanzenlieferung teilen.
    Du, darüber habe ich auch schon nachgedacht :pa: und habe schon überlegt, ob wir nicht trotzdem teilen könnten. Mir ginge es weniger um die Versandkosten, wenn ich die halbe Lieferung an dich weiterschicken würde, als vielmehr darum, dass die Pflanzen alle ein gutes zu Hause bekommen.
    Allerdings weiß ich nicht, ob ich dieses Jahr noch etwas brauche... müsste dazu einen Experten befragen, ob die Frigos im 2. Standjahr auch noch einen so reichen Ertrag liefern oder nicht. :confused:



    Ich weiß, dass du es letztes jahr geschrieben hattest, aber ich finde den Eintrag nimmer- ab wie viel Liter Erde etwa hältst du Erdbeerhaltung:grins: für sinnvoll? Also sozusagen das Mindestmaß für ein artgerechtes Erdbeerleben :D?
    Oh, da müsste ich jetzt selbst länger suchen :D - was ich sagen kann ist, dass meine Pflanzen jeweils zu dritt (oder zu viert?! ich muss nachgucken...) in ca. 30 Liter Erde stehen. Pro Pflanze sind es auf jeden Fall knapp 10l Erde.


    Ich habe gerade noch vier unbepflanzte 3,5Liter Töpfe und überlege wie sich da ein Erdbeerpflänzchen drin machen würde...
    Es kommt, denke ich, auch auf die Sorte an.
    Die Mara de Bois wuchsen bei mir immer sehr platzsparend und vertragen auch engen Raum sehr gut (zumindest meiner Beobachtung nach), Ostara, Korona etc. sind Massenträger, die vor Allem auf dem Feld zum Einsatz kommen - und dementsprechend doch etwas mehr bräuchten.
    Gerade die Ostara kann ich, obwohl Massenträger, geschmacklich trotzdem sehr empfehlen - GG und unsere Kleine waren absolut begeistert und kamen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. (Beide sind geschmacklich sehr anspruchsvoll - vor Allem, was Obst betrifft. ;))
    Ansonsten ist die Mara de Bois eine absolute Feinschmeckersorte, und wird (soweit ich gelesen habe), selbst von denjenigen als lecker empfunden, die auf Traditionssorten wie die Mieze Schindler schwören. :)
    (Hier kam sie auch von Anfang an sehr gut an, wir haben sie seit sieben Jahren im Anbau.)
     
    Huhu,
    ich habe gerade gesucht.
    Drei Pflanzen hattest du zusammen im 80cm Kasten mit 44l Erde :D

    Du hattest nach den Sorten gefragt- ich habe aktuell Mieze Schindler, Korona, Senga Sengana, Elsanta, Camara f1, Everlin, Ananaserdbeere, Himbeererdbeere und eine Sorte deren Schild ich verschlampt habe (könnte Ostara gewesen sein)

    Camara F1 hatte ich letztes Jahr als fertige Ampel gekauft... natürlich viel zu eng bepflanzt, wie das so ist... aber sah so hübsch aus (DAS Kriterium eines vernunftgeleiteten Balkongärnters :grins:)

    Die werde ich jetzt gleich mal vorsichtig auseinandernehmen und auf zwei Töpfe verteilen.

    Im Moment habe ich natürlich noch viele größere Töpfe frei, aber Tomaten und Chili wollen ja später auch noch irgendwo hin.:orr:
     
    Huhu,
    ich habe gerade gesucht.
    Drei Pflanzen hattest du zusammen im 80cm Kasten mit 44l Erde :D
    Da hast du mein (ehemals sehr gutes, seit ein paar Jahren sehr schlechtes) Gedächtnis aber entlarvt!! :lol:
    Stimmt, irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass jede Pflanze ca. 15 Liter Erde hatte... aber dann dachte ich vorhin... das kann doch gar nicht sein! :d
    Aber ob du es glaubst oder nicht... vom Wuchs her... war es kein Liter zuviel! Eher hätte es noch mehr sein können!
    Leider habe ich noch einige Erdbeeren in zu kleinen Töpfen... hätte ich mir eigentlich sparen können - aber es sind diverse Hummi-Sorten, auf die ich so neugierig war...




    Du hattest nach den Sorten gefragt- ich habe aktuell Mieze Schindler, Korona, Senga Sengana, Elsanta, Camara f1, Everlin, Ananaserdbeere, Himbeererdbeere und eine Sorte deren Schild ich verschlampt habe (könnte Ostara gewesen sein)
    Sehr schöne Auswahl.
    :pa:

    Camara F1 hatte ich letztes Jahr als fertige Ampel gekauft... natürlich viel zu eng bepflanzt, wie das so ist... aber sah so hübsch aus (DAS Kriterium eines vernunftgeleiteten Balkongärnters :grins:)
    Hihi, ja, das kennen wir doch alle! :pa:
    Schmeckt sie denn auch so gut wie sie aussieht? :)


    Die werde ich jetzt gleich mal vorsichtig auseinandernehmen und auf zwei Töpfe verteilen.

    Im Moment habe ich natürlich noch viele größere Töpfe frei, aber Tomaten und Chili wollen ja später auch noch irgendwo hin.:orr:
    Ja, der liebe Platz... :orr:
    Ich bin gerade auch ganz frustriert... die Saison hat noch nicht einmal angefangen, und schon ist wieder alles voll. :(
    Ich weiß momentan auch nicht so genau, wo meine neuen Anzuchten hin sollen...



    Und dabei ist heute schon wieder neues in die Erde gewandert:


    • Kürbis Baby Bear
    • Melone Minnesota Midget
    • Kappuzinerkresse (bunt)
    • Wucherblumen (Franchi Sementi)
    • Ringelblumen (Daisy Mixed, T&M)
    • Sonnenblumen Paccino


    ... und die Gurken und Zucchinis und Zinnien fehlen noch... :rolleyes:
     
    Wie sie schmeckt kann ich leider gar nicht sagen, letztes Jahr sind mir alle Früchte an der Pflanze verfault. Ganz seltsam.

    Ich habe sie jetzt halbiert, die eine Hälfte in der Ampel gelassen (bzw. wieder rein gesetzt), die andere in einen freien 3,5l Topf gesetzt.

    Ich werde dieses Jahr einfach nutzen, mich durchzuprobieren und die Lieblingssorten bekommen im nächsten Jahr dann mehr Platz.
    Im Moment bin ich so im Erdbeerfieber, dass ich am liebsten alle Töpfe damit bepflanzen würde.
    Aber ich glaube ich würde die Tomaten dann doch sehr vermissen.

    So und jetzt setze ich mich zwischen die ganzen Pflanzenkisten auf den Balkon und überlege mir, was später mal wo hin soll.:)
     
    Ich kann das sehr gut nachvollziehen, ich war letztes Jahr auch so im Erdbeerfieber :pa: - sehr zu GG's Leidwesen, weil ich überall wo wir waren Töpfchen mit Erdbeeren habe mitgehen lassen. :grins:
    Jetzt, im Nachhinein würde ich wirklich sagen... weniger ist mehr. Lieber drei Pflanzen, die richtig üppig tragen, als 20, die nur 3-4 Früchte pro Pflanze produzieren.

    Allerdings ist es wie du sagst - man muss seine Lieblingssorten ja erstmal finden :pa: - und da führt eben kein Weg daran vorbei, ein paar Jahre lang zu stapeln und zu schachteln! :lol:

    Viel Spaß beim in der Sonne sitzen :pa: - so ein herrliches Wetter heute, in der Sonne mindestens 20°C! :cool:
     
    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass dein neuer zugewachsener Garten tolle Gestaltungsmöglichkeiten bietet :o Ich bin auf jeden Fall schon gespannt!

    Ja, Erdbeeren. Ich habe nur eine Sorte, die zwar super für unsere Klimaverhältnisse angepasst ist, aber die leider nur einmal im Sommer trägt. Ist so ne lokale Sorte. Geschmack ist ok, aber die europäischen Sorten sind viel parfümierter, was ich mehr mag. Jedoch haben die bei mir bisher nicht überlebt :(

    Nützt eigentlich Flies gut gegen Nager? Ich habe Wühlmäuse im Visier, die hatten uns so einige Erdbeeren weggeputzt :mad:
     
    JardinEnchante schrieb:
    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass dein neuer zugewachsener Garten tolle Gestaltungsmöglichkeiten bietet :eek: Ich bin auf jeden Fall schon gespannt!
    Zugewachsen ist relativ, Jardin. :grins: Er ist eigentlich nicht so extrem eingewachsen, aber doch ziemlich verwildert. Am Südwest-Eck stehen riesige, ältere Fichten (die nicht mehr sehr ansehnlich sind), und aus Gründen, die sich mir nicht erschließen :confused: gibt es an der Nordwest-Seite eine alte Thujenhecke, die aber nicht vollständig über die ganze Nordwest-Länge geht. (Ist auch nicht sehr ansehnlich)
    Im Garten sind diverse wenig gepflegte Bäume und Sträucher, die wohl für die Verkaufsführungen geschnitten worden sind... ansonsten sind die 380qm Garten einfach überwiegend Wiese, aber ebenfalls keine gepflegte... (ich bezweifle auch, dass es sich um eine Wildblumenwiese handelt, was durchaus auch seinen Reiz hätte... sondern halt eher verwildertes Gras.)

    Das Ganze hätte vielleicht sogar noch was, würde nicht der Hauptteil vom Garten an der Nordwest-Seite des Hauses entlang gehen, die komplett mit alten, mittlerweile ergrauten und verwitterten Eternit-Platen verkleidet ist. :d
    Nicht sehr hübsch... und das erste, das weichen muss, wenn es zum Kauf kommt...

    Ich bin innerlich schon ziemlich am Planen und Gestalten :grins: - und hoffe wirklich, dass es so ausgeht wie wir uns wünschen würden.
    Am Donnerstag ist nochmal Besichtigung (da wir uns nochmal genau ansehen wollten, was im Fall des Kaufs zuerst zu renovieren wäre).



    Ja, Erdbeeren. Ich habe nur eine Sorte, die zwar super für unsere Klimaverhältnisse angepasst ist, aber die leider nur einmal im Sommer trägt. Ist so ne lokale Sorte. Geschmack ist ok, aber die europäischen Sorten sind viel parfümierter, was ich mehr mag. Jedoch haben die bei mir bisher nicht überlebt :(
    Das ist sehr schade, Jardin. :(
    Ich muss gestehen, dass diese richtig parfümierten Erdbeeren - abgesehen von echten Walderdberen - noch nie so meins waren (z.B. Senga Sengana), ein reichhaltiges, volles Aroma aber schon.
    Hättest du nicht die Möglichkeit, Ableger deiner Pflanzen kühl zu überwintern? Warm brauchen sie es ja nicht gerade, und bis -20°C ist ja überhaupt kein Problem (mir ist hier noch nie eine Erdbeere erfroren).
    Evtl. im Keller?


    Nützt eigentlich Flies gut gegen Nager? Ich habe Wühlmäuse im Visier, die hatten uns so einige Erdbeeren weggeputzt :mad:
    Da kann ich leider nicht behilflich sein :orr: - bei uns sind die Schuldigen die Vögel... und die haben uns in einem Jahr wirklich die gesamte Ernte vertilgt, jede einzelne reife Erdbeere wurde sofort verputzt. :rolleyes:
    Bei uns half damals, die Erdbeeren in einen großen, runden Kübel zu pflanzen - so dass die Früchte über den Topfrand hingen. Hilft auch - nicht zu 100% aber größtenteils - gegen Mäuse (konnte ich beobachten). Wenn der Topf glatt und hoch genug ist, kommen sie nicht gut an die hängenden Früchte ran. (Wobei, die cleveren unter den Tierchen von oben natürlich noch leichter als die Vögel... trotzdem blieb für uns auf diese Weise erheblich mehr übrig.)


    Vielleicht hat noch jemand anderes einen guten Tipp wegen der Wühlmäuse :)
     
    Ach, da bin ich nicht die einzige, die sich die Ernte stehlen liess :grins:

    Die Erdbeeren sind im Garten, und eigentlich hätte ich sie gerne weiter dort behalten. Ich habe schon meine Topferdbeeren (vor ein paar Jahren) versucht zu überwintern, das ging ziemlich in die Hose. Mein Keller im Haus ist zu warm, und im Schuppen wurde es ihnen leider zu kalt :(

    Da kommt mir ne Idee: vielleicht aus Maschnedraht eine Art Schutz zu bauen? :d

    Schön, dass du Obstbäume haben wirst :o Und alte Thujen und Fichten...hm, sind wirklich nicht der Hit, aber bei dir steht ja einiges in Kübeln, dass sich über einen Freilandplatz freuen wird :)
     
    Ich stimme dir zu, Erdbeeren drinnen zu überwintern, ist nicht ganz so einfach, wenn man keinen idealen Platz dafür hat... ich würde es auch nicht unbedingt machen, wenn es sich vermeiden lässt. :lol:
    Mit dem Maschendraht - was schwebt dir denn da so vor...? :)
    Wir bauen für unsere Feige jedes Jahr einen "Luxuspalast" aus Maschendraht, über 2m hoch, dieses Jahr 70cm Durchmesser, dick mit Stroh ausgestopft & mit Häubchen (gegen Regen und Schnee) drauf... :D
    Bisher hat sie die Winter damit gut überstanden. Bin mal gespannt, wie es dieses Jahr nach dem Auspacken aussieht... diesmal war's ein bisschen kälter als in den letzten Jahren.


    Und alte Thujen und Fichten...hm, sind wirklich nicht der Hit, aber bei dir steht ja einiges in Kübeln, dass sich über einen Freilandplatz freuen wird :)
    Definitiv. :)
    Die alten Fichten und Thujen müssten sicherlich auch weichen, so leid es mir um die Pflanzen tut... schade, dass sich für so etwas in der Regel wirklich kein Abnehmer findet. :( Wäre der Garten viermal so groß, dürften sie bleiben!
    Ob es bereits Obstbäume gibt, weiß ich gar nicht, da noch nichts grünte und blühte als wir die erste Besichtigung hatten :) - aber wäre auch nicht schlimm, wir bringen ja einige mit.

    Bin allerdings am Überlegen, ob sich in diesem Garten (auch wegen des Ertrags) nicht 1-2 Halbstämme lohnen würden...

    Aber ich sollte vielleicht lieber nicht zuviel vorausplanen - wäre schon sehr enttäuschend, wenn es jetzt nicht klappen würde. :orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten